328i als Cabrio (ggf. HardTop), Gewicht und....

BMW 3er E36

Hallo,

mir haben die e36 lange nicht gefallen, das besagte Image sagte mir nicht zu, das Crashverhalten ist noch dazu auch grausam. Da ich ihn nicht wirklich original fahren will gibts da halt noch 20 aufgepumpte e36 in der Nachbarschaft. Aber was solls 😉
Die Limo gefällt mir so und so nicht, erst blieben da nur Coupe, das Cabrio schien mir zu schwer, aber an sich müsste man dann auch die leichtere Limo nehmen, einzig im Winter vielleicht etwas ungemütlich.
Auch mit den angepeilten 7000€ wirds doch eng, Cabrios mit wenig KM gehen da schon deutlich drüber...

Was mich aber interessieren würde ist wie man den Gewichtsunterschied zum Coupe merkt (auch von der Gewichtsverteilung, bekommt man beim Cabrio mehr hinten drauf?)? Oder kann man die 100kg vernachlässigen, im Bezug auf Durchzug/Elastizität und Kurvenverhalten?

Ausserdem wurden mir kürzere Übersetzungen empfohlen, da ich selten oder praktisch nie Autobahn fahre (zu 90% Landstraße) würde sich das ja nicht so sehr auf den verbrauch auswirken? Oder lohnt sich das kaum?

Zuletzt noch das HardTop, hab darüber in google nichts gefunden (vll. auch falsch gesucht). Ist das zu empfehlen oder ist das einfach nur Mehrgewicht?

Und ja manches findet man auch in der SuFu, aber da bezieht sich vieles auf anderes.

Danke 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dievollo


Mein Post ging wohl komplett unter ;D

Also wird das HardTop nur aufs Stoffdach drauf"gelegt"? Der Vorteil läuft damit eigentlich auch gleich gegen Null.

Wenn man den Unterschied zwischen Cabrio und Coupe so stark kennt, muss ich doch wohl beide mal probe fahren, fehlen wird aber wohl immer was. Wenns nicht die Sonne ist wohl doch die Sportlichkeit. 

Mensch, dann kauf dir was anderes.

Der E 36 gefällt dir nicht....
Er ist dir zu unsportlich....
Zu unsicher....

Dann kauf dir für das Geld was anderes...

Ein gut erhaltener E36 ist nunmal ein Liebhaberfahrzeug und so wie ich das lese wirst du nie ein Liebhaber eines E36 sein, also lass es lieber gleich....

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


da haben wir offensichtlich völlig unterschiedliche erfahrungen gemacht.
ich muss bei mir sagen, dass gerade in kleinen engen Kurven (rechtwinklige abbiegungen, die man mit 40-50km/h nimmt) das cabrio deutlich träger reagiert. da kamen mir bisher alle Nicht-Cabrios, egal ob diverse E36 QPs oder der E46 Compact deutlich agiler vor.
Auf großen strecken mit langgezogenen kurven fällt das dann nicht mehr ins gewicht, aber grade bei engen kurven hatte ich schon diesen eindruck.
Hallo,

Nein, Dein Eindruck ist schon richtig, das Cabrio ist aufgrund des Gwichtes weniger hektisch und wirkt etwas träger, dadurch lässt es sich aber auch sehr präzise und ruhig durch enge Kurven fahren, solange natürlich keine Unebenheiten vorhanden sind, welche die Karosserie dann durchschüttelt.

Wie gesagt in Verbindung mit dem 3.2L ist mir die Limo einfach zu hektisch, was dann auch nicht unbedingt als agil bezeichnet werden kann.

Aber jeder Fahrer bevorzugt eine andere Gewichtsverteilung, dies fängt beim Laien an und endet in der Formel 1.

Gruss

jap.Wie ich bereits sagte.einfach zahmer das cabrio.Ich schrieb ja auch das das ASC viel öfter beim Coupe gegriffen hatte.

Zitat:

Original geschrieben von astrakopf


jap.Wie ich bereits sagte.einfach zahmer das cabrio.Ich schrieb ja auch das das ASC viel öfter beim Coupe gegriffen hatte.

was aber auch schlicht damit zu tun haben könnte, dass das Cab deutlich mehr gewicht auf der HA hat und somit das durchdrehen bereits von haus aus verhindert wird.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von astrakopf


jap.Wie ich bereits sagte.einfach zahmer das cabrio.Ich schrieb ja auch das das ASC viel öfter beim Coupe gegriffen hatte.
was aber auch schlicht damit zu tun haben könnte, dass das Cab deutlich mehr gewicht auf der HA hat und somit das durchdrehen bereits von haus aus verhindert wird.

jap!genauso ist es.das habe ich mir auch gedacht.Und deshalb finde ich das Cabrio für mich persönlich in allen Belangen sicherer zu steuern.Und wenn man mal das dach aufmacht.... 😎

Möchte auch no schnell meine Erfahrung zu diesem Thema erzählen.

Vor meinem jetzigen 328i Cabrio 98jhrg. m-tech alles original cosmosschwarz, hatte ich einen 325i coupe 93 jhrg. ohne m-tech alles original blaumettallic.

Fahrzeugschein, Gewicht, 325i coupe: 1350kg

Fahrzeugschein, Gewicht, 328i cabrio: 1505kg

unterschied = 155kg mehr für das cabrio..... ( wenn man bedenkt,..... schon noch einigermassen viel)

Als erstmal: was mir sehr auffählt, da ich viel autobahn fahr, ist der erhöhte lärm, den man im cabby hat.

zweitens: das gewicht und die beschleunigung, jetzt im bezug auf der autobahn, merkt man die 155kg überhaupt nicht*** liegt vielleicht auch daran, dass das cabrio 0,3l. mehr hubraum hat.

wo man aber das gewicht wirklich merkt, sind schnelle kurven.

mit dem coupe lässt sichs einfacher driften***

ich habe eine sehr gute Vergleichstest: es gibt bei mir in der nähe, eine super (drift)kurve :-p, die ich täglich ca. 4 mal befahre.

Und ich weiss genau, das coupe fing schon bei ca. 60km/h hinten auszubrechen.

ABER das cabrio, steht sogar bei 65km/h absolut still******** (ab welcher geschwindigkeit das cabrio jetz ausbricht, will ich wirklich nicht austesten :-) )

"diese tests" können auch eventuell verfälscht sein, da dass cabby ab werk m-fahrwerk verbaut hat, und das coupe hatte nur original fahrwerk.

und noch etwas kurzes zur verwindungssteifigkeit: extremer unterschied :-D wenn ich auf der selben holprigen und unebene Strasse fahre, die ich schon mit dem coupe fuhr und nichts spührte, dann zittert, knackst, vibriert die ganze Carrosserie des cabrios :-) auch die fenster machen da ein bisschen lärm. je kälter das auto, desto schlimmer die geräusche.

das ist ungefähr so meine erfahrung von coupe vs. cabrio

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lezzi



Vor meinem jetzigen 328i Cabrio 98jhrg. m-tech alles original cosmosschwarz, hatte ich einen 325i coupe 93 jhrg. ohne m-tech alles original blaumettallic.

ABER das cabrio, steht sogar bei 65km/h absolut still******** (ab welcher geschwindigkeit das cabrio jetz ausbricht, will ich wirklich nicht austesten :-) )

"diese tests" können auch eventuell verfälscht sein, da dass cabby ab werk m-fahrwerk verbaut hat, und das coupe hatte nur original fahrwerk.

und noch etwas kurzes zur verwindungssteifigkeit: extremer unterschied :-D wenn ich auf der selben holprigen und unebene Strasse fahre, die ich schon mit dem coupe fuhr und nichts spührte, dann zittert, knackst, vibriert die ganze Carrosserie des cabrios :-) auch die fenster machen da ein bisschen lärm. je kälter das auto, desto schlimmer die geräusche.

Hallo,

Optimal wäre natürlich die gleiche Bereifung, daselbe Fahrwerk und die gleiche Motorisierung für einen fairen Vergleich, weil das M-Tech Fahrwerk finde ich persönlich recht gut abgestimmt, ist im Vergleich zum Alpina-Fahrwerk bei Unebenheiten zwar weniger harmonisch, aber es ist ziemlich neutral abgestimmt, deshalb würde ich auch keine anderen Federn verbauen, auch wenn an der Vorderachse etwas Luft zwischen den Rädern und dem Kotflügel vorhanden ist.

Und ja, es ist halt so, dass die deutlich schlechtere Verwindungssteifigkeit, wie bereits schom mehrmals gesagt wurde, das Potential des eigentlich besseren Fahrverhaltens des Cabrios einschränkt, wobei bei meinem Cabrio bei offenem Dach zum Glück die Knackgeräusche auch auf unebenen Strassen ziemlich spärlich vorhanden sind und zittern beginnt es wirklich nur auf sehr starken Bodenwellen.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen