328(245PS) mit hoher Laufleistung - eher robust oder heftiges Risiko?
Hallo Zusammen!
Habe jetzt unzählige Angebote verglichen und hab 3-4 in die engere Wahl genommen.
Da ist einer - leider weit entfernt und nur "im Kundenauftrag" - ca. 3,5 Jahre alt - dt. Fahrzeug + kein Unfall und der ist damit 50tkm/Jahr gefahren😰 - also bestimmt ein Firmenfahrzeug.
Bei solchen Lauifleistungen muss der ja extreme Langstrecken gefahren sein (und schnell) - dennoch kann ich mir vorstellen, dass solche Nutzung von der Belastung geringer sein KANN als 80tkm Muttimobil/Kurzstreckler/Stadt/Leihfahrzeug o.ä. - hat zudem die normale Automatik.
Da ich selbst nur sehr wenig fahre bräuchte ich noch paar Jahre bis 200tkm erreicht würden - würde insofern schon passen und ich denke da gern langfristig.
Was sagt Ihr? Rede ich mir das arg schön? 😕😁
Bisher höre ich von dem netten Motor eher wenig schlechtes aber recherchiere auch erst seit kurzem...
Wie kann ich am besten aus Entfernung abchecken?
Vielleicht Screens vom Serviceeinträgen anfordern oder so?
19 Antworten
MMn ist der N20 extrem problemfrei, wenn man die schiere Anzahl der Motoren betrachtet und die vorliegenden Problemberichte dazu im Netz. Deshalb "quasi problemfrei". Montagsprodukte gibt's leider überall.
Das ist kein "Montagsprodukt". Ich bin einen F30 328i sechs Jahre gefahren und bin auch in der Zeit im Forum aktiv. Da gibt's genug Probleme an dem Auto. Gebraucht würde ich den selbst nicht kaufen. BMW sagt ja selbst, dass Autos ab 150.000 km nichts mehr wert sind. klick
Die Aussage bzw die interne Auslegung ist imho eine Frechheit, für die der Konzern gemieden gehörte. Leider bauen sie so schöne Autos.
Man steckt nie drin, kommt auch darauf an wie so ein Wagen über die Zeit gefahren wird. Das weiß man halt nie so genau, wenn man ihn mit so einer hohen Laufleistung kauft. Kaputt kriegt man alles.
Ähnliche Themen
Der N20 ist ein solider Motor, trotz hoher Literleistung.
Meiner hatte bisher in 6 Jahren mit viel Kurzstrecke und auch Feuer und Bewegung noch nicht eine einzige Störung.
Trotzdem gibt es einen Punkt auf den Du beim Kauf achten solltest. Gelegentlich treten vorzeitig verschlissene Kettenräder bei der Ölpumpe auf. In diesem Fall müssen die Kettentriebe der Ölpumpe und der Motorsteuerung getauscht werden. Ohne Garantie und Kulanz nicht ganz billig.
Gut zu erkennen ist das an einem drehzahlabhängigen hell jaulenden Geräusch:
Klich mich