325ti vs. Golf 5 GTI

BMW 3er E46

Hallo,

fahre seit 2 Jahren einen 325ti EZ: 03/2001 mit 95000km und fast Vollausstattung.
Nun habe ich die Möglichkeit den Golf 5 GTI EZ: 12/2004 mit 63000km eines Bekannten zu einem günstigen Kurs zu erwerben. Jedoch besitzt der Golf außer der Lederausstattung keine weiteren Extras. Würde es zum Kauf des VW kommen, würde ich den BMW natürlich verkaufen.

Nun suche ich Rat und will mir eure Meinungen einfangen, ob ich einen solche Tausch durchführen sollte.

Meine Sicht gestaltet sich zur zeit folgendermaßen:

Vorteil VW:

- gerningeres Alter und Laufleistung (weniger anfällig für Reperaturen??)
- günstigere Versicherung
- niedrigerer Verbrauch
- Motorcharakteristik (Turbo-Dauer-Schub)
- Optik

Vorteil BMW:

- fast Vollausstattung
- 6-Zyl. Sound

Bin mit dem BMW sehr zufrieden, jedoch würde mich dieses Geschäft nur einen geringen Aufpreis kosten und aufgrund der oben genannten Vorteile könnte ich auf Dauer ein deutliches Ersparnis, bei gleichbleibender Autoqualität, herausschlagen.

- Liegt der GTI bei Geschwindigkeiten jenseits der 180kmh Marke genauso souverän auf der Straße wie der BMW oder ist er aufgrund des niedrigeren Gewichtes "zappeliger"?
- Kann man den 2.0TFSI-Motor des GTI in Sachen Zuverlässigkeit mit dem R6 des BMW vergleichen?

Vielleicht gibt es ja jemanden im Forum der beide Autos gefahren ist und über die jeweiligen Vorteile berichten kann.

Bin mal gespannt wie sich der "alte" Bmw gegen den frischen GTI schlägt 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Alleine von der Aufmachung her, ist der GTI das schickere Auto.

Der neue TT sieht ganz schick aus, gegen nen SLK würde ich auch nix sagen - ich bin sicherlich nicht BMW fixiert - aber einen Golf schick nennen? Ganz ehrlich, so weit würde ich nie gehen. Auch mit ein paar Spoilern und ner roten Umrandung vorne drum ist es immer noch ein Golf. Jetzt mal rein zur Optik.

Sicherlich ist der GTI kein schlechtes Auto, das möchte ich damit gar nicht sagen.

Ach, und natürlich untersteuert der Wagen, wenn ich zu schnell in eine Kurve fahre. Wieso sollte das mit einem heckgetriebenen Fahrzeug auch anders sein? Ich glaube, du hast die spaßige Seite an dem Antriebskonzept noch nicht so ganz erfasst 🙂

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gott Compact


Da würde ich wirklich auf ein besseres Angebot warten, wenn du etwas neues/anderes willst.

Eine Offerte

dieser Art

? Zwar beträgt der Angebotspreis in etwa das Doppelte des 325ti-Zeitwertes ... doch ein großes Plus: Der Wagen kommt aus - wie ich denke - seriöser Verkäuferhand.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von Gott Compact


Da würde ich wirklich auf ein besseres Angebot warten, wenn du etwas neues/anderes willst.
Eine Offerte dieser Art? Zwar beträgt der Angebotspreis in etwa das Doppelte des 325ti-Zeitwertes ... doch ein großes Plus: Der Wagen kommt aus - wie ich denke - seriöser Verkäuferhand.

..und klingt 10x geiler als ein 330i mit Standardauspuff....😁

Zitat:

Original geschrieben von Topasblau



Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Eine Offerte dieser Art? Zwar beträgt der Angebotspreis in etwa das Doppelte des 325ti-Zeitwertes ... doch ein großes Plus: Der Wagen kommt aus - wie ich denke - seriöser Verkäuferhand.
..und klingt 10x geiler als ein 330i mit Standardauspuff....😁

Deine destruktiven Kommentare haben keine Substanz. Wenn Du Pech mit Deinem Wagen hast, tut es mir wirklich Leid, aber Du hast nunmal gebraucht gekauft. Dies, finde ich, stellt die Legitimation für Dein ständiges Miesmachen schon allein in Frage.

Verkauf Dein Auto und kaufe Dir ein anderes, aber nerve hier nicht ständig mit Deinen armseeligen Posts rum.

Deine Beiträge sind unterirdisch schlecht und Du kommst wie der letzte Depp rüber.

(Deine Erfahrung auf Basis des grundsätzlich bei gleichem Baujahr i. Vgl. z. Golf besseren 316ti in allen Ehren, aber auf dieser Basis Empfehlungen für einen R32 abzuleiten ist schon sehr dünn).

Link

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Eine Offerte dieser Art? Zwar beträgt der Angebotspreis in etwa das Doppelte des 325ti-Zeitwertes ... doch ein großes Plus: Der Wagen kommt aus - wie ich denke - seriöser Verkäuferhand.

Je nach dem wie es um das Budget von Sonnenbrillenente und sein Bedürfnis zu wechseln bestellt ist, könnte dieser Wagen doch eine gute Alternative sein. Ohne mich gut bei VW auszukennen, vermute ich jedoch, dass die nächste Inspektion (letzte vor knapp 22.000 Km) bald fällig ist. Dies könnte man wohl als Verhandlungsbasis um den Preis ansetzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Topasblau



Zitat:

Original geschrieben von anonymos


Fahre dein 325Ti bis du genug Geld für ein 130i hast, du wirst es nicht bereuen. Sauger/Turbo, Front/Heck das sind enorme Unterschiede.
Stimmt, der Turbo macht mehr Spaß😁 *duckundweg*

Mag sein, hast auch Recht, aber Turbos sind für Kompaktsportler konzipiert, sprich Kleinwagen mit wenig Hubraum, und dafür 200 PS! günstig und schnell, damit die Kappiträger schnell gegen Baum fahren!

Zitat:

Original geschrieben von matzefatze


gut, is natürlich immer ne Sache in nem BMW (Unter-)Forum nach Meinungen von BMW-Besitzern zu fragen. Wäre interessant zu hören, was die Leute in der VW-Abteilung sagen.

Fahre beruflich VW und privat BMW - meine Empfindungen:

- GTI mit DSG einfach nur geil, gerade auf der Landstraße. Habe ich erwähnt, dass ich den Motor geil finde? 🙂

- in die Sportsitze von VW passe ich super rein, mM besser als BMW

- Frontantrieb lässt sich in schnellgefahrenen Kurven einfacher beherrschen. Grenzbereich wird deutlich angezeigt. Aber Nässe und Anfahren klarer BMW Vorteil

- Lenkrad bei VW zu groß, Durchmesser/Griff, den man in der Hand hat mM zu klein

- Tasten bei BMW unempfindlicher gegen Lackabplatzer

Muss jetzt weg, daher unvollständig. Nicht vergessen, dass dies meine persönliche Meinung darstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Charly_Memphis


- Frontantrieb lässt sich in schnellgefahrenen Kurven einfacher beherrschen. Grenzbereich wird deutlich angezeigt. Aber Nässe und Anfahren klarer BMW Vorteil

Einfacher mit Sicherheit, aber Spaß macht das ganz sicher nicht - meine Meinung 🙂 Langweiliges Schieben über die Vorderachse, was jeden Ansatz von Spaß im Keim erstickt.

Mir persönlich ist der GTI viel zu krawallig im Innenraum. Der hat doch meine ich noch so ein tolles Soundrohr, damit die Passagiere im Innenraum auch bloß eine schöne Portion von dem Vierzylinderkrach mitbekommen. Sowas kann ich gar nicht haben. Da kann man sich bei 100km/h im Auto schon nicht mehr normal unterhalten...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Da kann man sich bei 100km/h im Auto schon nicht mehr normal unterhalten...

Naja, also die GTIs wo ich mitgefahren bin, waren bei 100km/h angenehm ruhig innen! Lediglich bei Beschleunigungsorgien hört man innen gut etwas 😉 ansonsten ist unterhalten aber problemlos möglich.

Ich bin neulich das erste mal einen 1,8t Audi A4(den Neuen) zum Flughafen gefahren, war quasi meine erste Langstrecken Turbo-Benziner Erfahrung! Fazit: ein 6Zylinder von BMW ist sparsamer bei 140-170 auf der Bahn! Der Audi hat sich locker 11,6 bis knapp 12L reingezogen! Das hat unser E39 bei solcher Fahrweise noch nie gebraucht(Autobahn Langstrecke mit 130-170 ohne Vollgasorgien sind eher 8,5-9L bei unserem 2,5L R6)

Gruß
Silvio

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Da kann man sich bei 100km/h im Auto schon nicht mehr normal unterhalten...
Naja, also die GTIs wo ich mitgefahren bin, waren bei 100km/h angenehm ruhig innen! Lediglich bei Beschleunigungsorgien hört man innen gut etwas 😉 ansonsten ist unterhalten aber problemlos möglich.

Empfand ich ganz anders. War ein 5er GTI - und der war mir innen wesentlich zu laut. Und das nicht mal, weil er schlecht gedämmt war, sondern weil das Motordröhnen penetrant laut in den Innenraum geleitet wurde. Findet das GTI Klientel wohl sportlich, wobei ich das nicht nachvollziehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33



Naja, also die GTIs wo ich mitgefahren bin, waren bei 100km/h angenehm ruhig innen! Lediglich bei Beschleunigungsorgien hört man innen gut etwas 😉 ansonsten ist unterhalten aber problemlos möglich.
Ich bin neulich das erste mal einen 1,8t Audi A4(den Neuen) zum Flughafen gefahren, war quasi meine erste Langstrecken Turbo-Benziner Erfahrung! Fazit: ein 6Zylinder von BMW ist sparsamer bei 140-170 auf der Bahn! Der Audi hat sich locker 11,6 bis knapp 12L reingezogen! Das hat unser E39 bei solcher Fahrweise noch nie gebraucht(Autobahn Langstrecke mit 130-170 ohne Vollgasorgien sind eher 8,5-9L bei unserem 2,5L R6)

Gruß
Silvio

Ich fahre regelmäßig mit meinem GTI die Strecke Frankfurt - Essen über die A3. Fahre in der Regel mit Tempomat 160 kmh, beim überholen auch mal schneller. An die Geschwindigkeitsbegrenzung halte ich mich in etwa (max. 20 kmh mehr als erlaubt).

Mein Durchschnittsverbrauch liegt dann bei ca. 8,5l. Und ich tanke wohlgemerkt nur Super.

Laut ist meiner in meinen Augen nicht. Klar, es gibt leisere Autos, aber wir sind hier ja immerhin noch in der Kompaktklasse. Und da bin ich noch kein leiseres Auto gefahren.

Schöner und moderner ist meiner Ansicht nach der Ver GTI. Auch von der Zuverlässigkeit her hat der Golf einen besseren Ruf als der E46.

Einziges großes Manko: Ich traue dem Turbomotor im GTI nicht - Direkteinspritzung, Turbo usw... da können bei einer höheren Kilometerleistung empfindlich teure Reparaturen kommen. Der einfache BMW-Saugmotor ist da sicherlich unauffälliger und robuster.

Die schlechtere Ausstattung im Golf wär mir auch eher egal... zusätzliche Ausstattung bedeutet meistens auch zusätzliche Kosten, zB Elektronikdefekte usw...

Wäre nur höflich, wenn sich der Threadsteller Sonnenbrillenente irgendwann wieder zu Wort meldete. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Wäre nur höflich, wenn sich der Threadsteller Sonnenbrillenente irgendwann wieder zu Wort meldete. 🙂

Ist mal wieder typisch, er hat 2 Beiträge und dann ists auch noch ein Doppelpost. Das gleiche hat er auch im VW-Forum gepostet...

Zitat:

Original geschrieben von Rokabii



Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


..und klingt 10x geiler als ein 330i mit Standardauspuff....😁

Deine destruktiven Kommentare haben keine Substanz. Wenn Du Pech mit Deinem Wagen hast, tut es mir wirklich Leid, aber Du hast nunmal gebraucht gekauft. Dies, finde ich, stellt die Legitimation für Dein ständiges Miesmachen schon allein in Frage.

Verkauf Dein Auto und kaufe Dir ein anderes, aber nerve hier nicht ständig mit Deinen armseeligen Posts rum.

Deine Beiträge sind unterirdisch schlecht und Du kommst wie der letzte Depp rüber.

(Deine Erfahrung auf Basis des grundsätzlich bei gleichem Baujahr i. Vgl. z. Golf besseren 316ti in allen Ehren, aber auf dieser Basis Empfehlungen für einen R32 abzuleiten ist schon sehr dünn).

Link

Gut das du weißt wo ich mein Auto her habe. Deine Glaskugel hätte ich gerne. Aber deine Argumente sind einfach wesentlich besser.

"Ich bin fest davon überzeugt, das der 325ti das bessere Auto ist. Wenn es Dir nur auf junges Aussehen ankommt, kaufe Dir Facelift Rückleuchten, Schweller und evtl. eine neue Heckklappe. Der BMW Motor ist klar besser.

 

Wäre kein guter Tausch. Guck mal, ob ein 130i ins budget passt."

Wo steht denn, das ein BMW-Motor besser is? Is deine Meinung ein Gesetz. Oder muss ich mir eine Rosaroterote BMW-Brille kaufen?

P.S. Deine Beleidigungen kannste dir sonst wohin stecken...

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Meinungen. Finde es gut, dass fast ausschließlich unvoreingenommene Meinungen gepostet werden.

Gleich vorab: Der Kauf eines 130i oder Ähnliches kommt für mich nicht in Frage, da viel zu teuer (ca. 16-19tsd). Beim Verkauf des 325ti rechne ich mit 9-10tsd und müsste somit lediglich 1-2tsd draufzahlen um den GTI zu Kaufen. Daher überhaupt der Gedanke des Tausches.

Ich bin im GTI bisher nur mitgefahren, werde ihn jedoch am Sonntag ausgiebig Probefahren.
Danach berichte ich nocheinmal und ich denke, dann steht meine Entscheidung.

Die Sitze des GTI, besonders mit Lederaussattung, wirken sehr sehr edel und passen perfekt. Sie sind ein wenig sportlicher geschnitten als meine Alcantara Sessel im Bmw. Der Innenraum gefällt mir deutlich besser als der albackene des BMW. Von außen, keine Frage, ist der schwarze Golf mit getönten Scheiben schöner als mein ti. Der Motor gefällt mir besser, da er sich durch den Turbo kräftiger anfühlt. Überholmanöver auf der Landstraße sind durch die Elastizität des GTI schneller abgehandelt. Der GTI ist in der Versicherung minimal günstiger und im Verbrauch um 1 Liter laut Hersteller, was meiner Meinung nach schon besträchtlich ist. Er ist meiner Meinung nach ein modereneres Auto als der ti, zudem noch günstiger, jünger, unverbrauchter(KM Leistung 🙂. Demnach spricht vieles für den Tausch.

Jedoch bin ich noch gehemmt, da der BMW damals ein Schweine Geld gekostet hat und ein absolutes Premiumprodukt(Kompakter-Sportwagen 🙂 ) war und ist. Ein Umstieg von einem BMW in eine Golf wäre, wie jemand bereits geschrieben hat ein Abstieg. Das Antriebskonzept des BMW ist dem des VW deutlich überlegen. Bei der Ausstattung würde ich zwei Dinge stark vermissen, sie würden sich jedoch gerade noch verschmerzen lassen. Zum einen natürlich das Xenon-Licht, welches auf der Autobahn stets Freiheit auf der linken Spur garantiert. Zum anderen die Parksensoren, die jede Parklücke zum Selbstläufer werden lassen. Auf andere Dinge wie die Sound-Anlage, das Schiebedach... kann ich eigentlich verzichten, da sie, durch ihr Mehrgewicht, lediglich zum höheren Spritverbrauch beitragen.

Wie ihr seht fällt mir die Entscheidung nicht leicht und ich weiß, dass die eigenen Vorlieben eines jeden bei der Gestaltung des eigenen Autos eine große Rolle spielen. Demnach auch die grundverschiedenen Meinungen.

Nach dem Wochenende weiß ich mehr 🙂

Vielen Dank sowohl an die BMWler als auch an die Golffraktion 😉 und ich freue mich auf weiter Meinungen!!!!

Ähnliche Themen