325ti vs. Golf 5 GTI
Hallo,
fahre seit 2 Jahren einen 325ti EZ: 03/2001 mit 95000km und fast Vollausstattung.
Nun habe ich die Möglichkeit den Golf 5 GTI EZ: 12/2004 mit 63000km eines Bekannten zu einem günstigen Kurs zu erwerben. Jedoch besitzt der Golf außer der Lederausstattung keine weiteren Extras. Würde es zum Kauf des VW kommen, würde ich den BMW natürlich verkaufen.
Nun suche ich Rat und will mir eure Meinungen einfangen, ob ich einen solche Tausch durchführen sollte.
Meine Sicht gestaltet sich zur zeit folgendermaßen:
Vorteil VW:
- gerningeres Alter und Laufleistung (weniger anfällig für Reperaturen??)
- günstigere Versicherung
- niedrigerer Verbrauch
- Motorcharakteristik (Turbo-Dauer-Schub)
- Optik
Vorteil BMW:
- fast Vollausstattung
- 6-Zyl. Sound
Bin mit dem BMW sehr zufrieden, jedoch würde mich dieses Geschäft nur einen geringen Aufpreis kosten und aufgrund der oben genannten Vorteile könnte ich auf Dauer ein deutliches Ersparnis, bei gleichbleibender Autoqualität, herausschlagen.
- Liegt der GTI bei Geschwindigkeiten jenseits der 180kmh Marke genauso souverän auf der Straße wie der BMW oder ist er aufgrund des niedrigeren Gewichtes "zappeliger"?
- Kann man den 2.0TFSI-Motor des GTI in Sachen Zuverlässigkeit mit dem R6 des BMW vergleichen?
Vielleicht gibt es ja jemanden im Forum der beide Autos gefahren ist und über die jeweiligen Vorteile berichten kann.
Bin mal gespannt wie sich der "alte" Bmw gegen den frischen GTI schlägt 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
Alleine von der Aufmachung her, ist der GTI das schickere Auto.
Der neue TT sieht ganz schick aus, gegen nen SLK würde ich auch nix sagen - ich bin sicherlich nicht BMW fixiert - aber einen Golf schick nennen? Ganz ehrlich, so weit würde ich nie gehen. Auch mit ein paar Spoilern und ner roten Umrandung vorne drum ist es immer noch ein Golf. Jetzt mal rein zur Optik.
Sicherlich ist der GTI kein schlechtes Auto, das möchte ich damit gar nicht sagen.
Ach, und natürlich untersteuert der Wagen, wenn ich zu schnell in eine Kurve fahre. Wieso sollte das mit einem heckgetriebenen Fahrzeug auch anders sein? Ich glaube, du hast die spaßige Seite an dem Antriebskonzept noch nicht so ganz erfasst 🙂
88 Antworten
Hatte vor ganz langer Zeit einmal einen Ford RSI gehabt bei dem der Zahnriemen lange vor dem Wechseltermin gerissen war mit der Folge das der Motor nur noch Schrott war.
Weiß auch das diese Defekte mittlerweile nicht mehr auftretten.
Kann aber nicht verstehen das viele Hersteller immer noch Zahnriemen mit kurzen Wechselintervallen anbieten was die Unterhaltskosten unnötigerweise in die Höhe treibt.
Wie es Kostengünstiger geht zeigt BMW doch mit der Steuerkette.
Habe einen guten Bekannten der eine freie Werkstatt hat und hauptsächlich VW repariert, auf meine Frage warum bei VW und Audi noch Zahnriemen verwendet werden meinte er nur das die Werkstätten ja auch noch etwas verdienen müssten!
Nur für die Kosten des Zahnriemenwechsel bei den großen 6Zylinder Diesel Modellen kann ich mit meinem 323ti gut und gerne zwei Inspektionen bei BMW machen lassen.
Ich persönlich würde mir kein Auto mehr mit Zahnriemen kaufen.
Gruß
SK
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
Wenn ich nicht ganz falsch liege ist der Unterschiede, dass es bei den TT's keine Auflage vom KBA gab. Bei BMW und den ausgerissenen HA-Aufnahmen aber schon - und trotzdem versuchen die sich regelmäßig raus zu reden...Ich bleibe dabei: Das Kulanzverhalten von BMW ist nicht Premium.
Wüsste nicht, dass es da was vom KBA gibt. Außerdem iss das Verhalten des ESP offenbar extrem kritisch gewesen im Grenzbereich, was Audi dazu gezwungen hat, alle Fahrzeuge mit ESP auszurüsten. Sonst hätten die in kurzer Zeit die Karre gar nicht mehr verkaufen können. Bei BMW ist das nicht sicherheitskritisch, außerdem wird hier teilweise noch bei 9-10 Jahre alten Autos mit über 100.000km die Reparatur übernommen. Was echt nicht, was du für Vorstellungen hast.
Der GTI hat einen Zahnriemen, jedoch sehe ich das unkritisch, da er erst bei 180.000km gewechselt werden soll.
Gleich gehts zur Probefahrt 🙂
Ich werde morgen Bericht erstatten.
Probefahrt ist auch das einzig sinnvolle. Schwierig dürfte es nur sein objektiv zu bleiben. Deshalb würde ich dir raten jemanden mitzunehmen der relativ unvoreingenommen ist, auch wenn ich keinen kennen würde der bei solchen automobilen "Glaubensfragen" wie Front 4z Turbo vs Heck R6 neutral ist und auch noch ein wenig Interesse am Thema Auto hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Wüsste nicht, dass es da was vom KBA gibt. Außerdem iss das Verhalten des ESP offenbar extrem kritisch gewesen im Grenzbereich, was Audi dazu gezwungen hat, alle Fahrzeuge mit ESP auszurüsten. Sonst hätten die in kurzer Zeit die Karre gar nicht mehr verkaufen können. Bei BMW ist das nicht sicherheitskritisch, außerdem wird hier teilweise noch bei 9-10 Jahre alten Autos mit über 100.000km die Reparatur übernommen. Was echt nicht, was du für Vorstellungen hast.
Stimmt, hast Recht - da gibt es wirklich nix. Aber langsam kommen wir wirklich zu weit vom Thema weg.
Beste Grüße
Als ich das Thema las, wusste ich dass es gepsickt mit den abgedroschenen Begriffen "Sahnemotor" "Frontkratzer" oder "Innenraumanmutung" sein würde.
Diese Autos sind gegensätzlich...Ich würde den BMW nehmen, weil ich auf BMW stehe und alle VW-Fahrer für Idioten halte. (Ironie)
Ich würde definitiv den bmw behalten .Auch wenn ich jetzt den compact , nicht für besonders "gutaussehend" halte . Aber ein bmw ist halt einfach ne feine sache😁 Und erstrecht noch mit dem 2,5 liter R6 🙂Für mich würde sich die frage gar nicht stellen , da ich finde , dass ein e46 mit m-paket eines der schönsten (erschwinglichen) autos ist , und bleibt. Also wenn ich rumfahre , seh ich in den gesichtern immer nur den ausdruck , wow schickes auto 😛
@ Sevo-G
Sehr kindische aussage.
Ich fahre seit Jahren VW und habe nie Probleme mit den Autos gehabt.Motoren sehr langlebig,trotz Motortuning.Karossen sehr gut mit 1a Rostvorsorge (ausser Golf 3) (wovon BMW sich mal ne Scheibe anschneiden sollte)Siehe E36,E46,E34 etc.
Trotzdem würde ich mir den Golf 5 GTI nicht kaufen da der R6 einfach besser ist und haltbarer ist.
Zitat:
Original geschrieben von flipfloppolog40
@ Sevo-G
Sehr kindische aussage.Ich fahre seit Jahren VW und habe nie Probleme mit den Autos gehabt.Motoren sehr langlebig,trotz Motortuning.Karossen sehr gut mit 1a Rostvorsorge (ausser Golf 3) (wovon BMW sich mal ne Scheibe anschneiden sollte)Siehe E36,E46,E34 etc.
Trotzdem würde ich mir den Golf 5 GTI nicht kaufen da der R6 einfach besser ist und haltbarer ist.
Widersprichtst du dir hier nicht selbst? "Motoren sehr langlebig,trotz Motortuning" und "R6 einfach besser ist und haltbarer"
Des Weiteren verstehe ich nicht was an der Rostvorsorgen insb. vom E36 und E46 verkehrt sein soll. Hättest du da jetzt eine ältere E-Klasse Baureihe als vergleich herangezogen, könnte ich es eher verstehen.😉
Habe den GTI nun ausgiebig gefahren und werde meinem BMW weiterhin treu bleiben.
Muss wiedereinmal feststellen, dass eine Probefahrt aussagekräftiger ist als alles Gerede.
Der GTI ist zwar ein super Auto, zudem denke ich schneller als der BMW, jedoch ist er mir insgesamt zu hibbelig, brummig, nervös, ruppig. Vorallem auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten fordert er deutlich mehr Aufmerksamkeit als der ti. Der BMW ist das souveränere Auto und kommt mir ausgereifter und erwachsener vor. Habe während der Fahrt ständig den Momentanverbrauch im Auge gehabt und kann mir nicht vorstellen, dass er weniger verbraucht als der BMW (vor allem bei einem großen Vollgasanteil, da schluckt er richtig).
Damit danke ich euch nochmal für eure vielen Beiträge!!!!
Lg die Ente 🙂
Ich finde gut das du dich so entschieden hast 😉
Möchte hier aber mal was klarstellen. Ich selber fahre einen E46 Limo ( ist von der Verarbeitung genauso gut wie der Compact ) und bin der Meinung, dass der E46 sehr gut von innen verarbeitet ist. Wer hier aber meint das der Golf 5 die letzte Schleuder von Innen ist, dem würde ich sagen der hat überhaupt keine Ahunung. Ich gebe zu, das beim GTI unter den Leisten auf dem Amaturenbrett nur noch billiger Plastik ist, aber dann sollte man sich den 1er mal genauer ansehen, da ist nur noch dreck verbaut.
Ich halte den E46 in der Inneraumverarbeitung besser als den GTI 5.
Der GTI ist aber definitiv besser verarbeitet als der 1er!
Desweiteren ist der Unterschied vom Golf 5 zum Golf 6 nicht sonderlich groß, da wurden immer noch mehr oder weiniger die selben Materialien verbaut.
Ich denke, dass hier zuviele nur auf BMW fixiert sind. Ich denke, es sollte hier objektiv bewertet werden.
Und da die Frage nun zur Zufriedenheit des TEs geklärt wurde, mache ich den Thread an dieser Stelle zu, bevor sich die Leute hier wieder die Köpfe einschlagen.
Gruß, TheRealRaffnix.