325td Automatik
Hi!
War zufällig bei einem Gebrauchtwagenhändler und sah dort einen 95er E36 325 TD mit 95.000 km...
Weils mich interessiert hat und ich mich mit den Motoren nicht so auskenn hab ich gesehen dass der Wagen "nur" 115 Ps aus jede Menge Hubraum holt...
- Ist das so ein Typ Motor wo - mehr oder weniger- das ganze Auto schon auseinander gefallen ist und der Motor noch immer rennt? Also viel Hubraum und wenig Leistung? Und 6-Zylinder? Oder sind die alten Turbodieseln anfällig gewesen? Zylinderkopfschäden? Turboladerdefekte?
- Der Wagen hat ja eine Automatik was ich gesehen hab. Laut einem Datenblatt vom BMW Syndikat ist der Wagen dennoch nur 0.8 sec langsamer als der Schalter? Waren die Automaten damals schon so schnell? Viele alte Automatikgetriebe nehmen ja bei der Beschleunigung massiv Leistung weg... Dürfte aber dennoch nur eine 4-Gang Automatik sein richtig?
- EU-Verbrauch 5,1 / 6,8 / 8,9 (DIN 70030) ... hab ich im Netz gefunden... Eigentlich waren der Motor auch für damalige Verhältnisse sparsam... Die Angaben sind aber fürs Schaltgetriebe, braucht die Automatik viel mehr?
- Ich nehm mal an den Wagen kauft deshalb keiner weil die Steuern wegem dem Dieselmotor sehr hoch sind... Der ist doch bestimmt umwelttechnisch schlecht der Motor... Zudem wird der Wagen bestimmt auch viel zu teuern angeboten, auch wenn er sehr schön dasteht.
mfg Michael
31 Antworten
Ja so einen Motor bin ich noch nie gefahren...Kommt der von der Leistung her auch eher im oberen Drehzahlbereich oder schiebt der eher von unten wie ein TDI?
Klanglich gesehen sicherlich schwer zu beschreiben denk ich??
Ich kenn diverse 6 Zylinder Commonrail-Turbodiesel vom 5er BMW oder E-Klasse. Klanglich gesehen ist das schon ein Unterschied zu einem "normalen" 4-Zylinder VW TDI. Oder der D5 von Volvo ... 5 Zylinder Commonrail... hat auch einen besonderen Sound...
Dennoch wurderts mich dass BMW schon damals eine so schnelle Automatik hatte. 0.5-1 Sekunde Verlust aufs Schaltgetriebe ist ja nicht so viel.
Ich nehm mal an es gibt einen Sportmodus bzw. eine Wahl für Economy?
Ich glaub aber dass der Wagen umwelttechnisch sicherlich schlecht ist, zumindest im Vergleich zu einem Benziner... Da brennt man sicher ordentlich bei den Steuern.
Steuern..sind leider echt heftig...der td/tds hat leider nur die Diesel Euro 1....was ihm wohl auf kurz oder lang das Genick brechen wird!!
Also der td/tds is schon kein schlechter Motor...bei erscheinen hatte er eigentlich keine Konkurrenz!!
Gerade als 6 Zylinder war er wesentlich Kultivierter..als die 4 Zylinder der konkurrenz!!
Von der Leistung her ist er mit heutigen (als Beispiel) 1.9TDI oder 2.0TDI trotzdem nicht vergleichbar....also in den Fahrwerten unterlegen u auch in den Verbrauchswerten...bei der Laufkultur allerdings immernoch auf Augenhöhe mit den 2.5TDI 270 CDI usw..
War halt nur ein Wirbelkammer Diesel u kein (CommonRail bzw Pumpedüse)...daher is der Turbo Punch nich ganz so stark!!
Trotz allem reicht ein gut gepflegter 325tds noch aus um auch auf der linken Spur ein gutes Wörtchen mitzureden!!
Zu den optimierungen meines Kumpels kann ich nur sagen....als wir den td vor 2 Jahren kauften...haben wir den Motor sehr intensiv behandelt...neuer AT Turbo...neue Dichtungen...neue Glühkerzen...Motorschlamm Spülung (LiquiMoly, kann ich gerade bei alten Dieseln seeehr empfehlen)...neues Castrol ÖL...verbesserte Luftzufuhr...K&N Tauschfilter...dann der neue Ladeluftkühler..samt einer Steuergerätoptimierung...!!
Damit läuft der E36 nun seit gut 100tkm Problemlos...regelmäßiger Öl/Filter wechsel....viel Langstrecke u 220km/h laut Navi packt der auch....also alles in allem ein guter Motor!!!
Ja mit den Steuern kenn ich mich nicht wirklich aus.
Keine Ahnung was das jährlich ausmacht wenn ein Wagen nun Euro 1 oder 2 statt Euro 4 hat...
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Keine Ahnung was das jährlich ausmacht wenn ein Wagen nun Euro 1 oder 2 statt Euro 4 hat...
spielt das für dich überhaupt eine Rolle?
Werden in Österreich die Steuern nicht nach PS-Leistung oder Hubraum berechnet?
Ähnliche Themen
Als Ergänzung zum Beitrag von MasteratDesaster:
Ab Bj. 1996 hatten die td/tds Euro 2.
Zur Aussage zum Laufverhalten als Ergänzung:
Die Kraftentfaltung vollzieht sich erstaunlich gleichmäßig, ähnlich einem Benzinmotor. Also allmählicher, unspektakulärer Kraftanstieg übers Drehzahlband bis zum roten Bereich.
Viele modernen Motoren isb. die TDI aus dem VW-Konzern treten bei knapp 2000U/min echt heftig an, haben aber obenraus ihr Pulver verschossen (bei den ganz neuen CR-Diesel ist das besser).
Wir fahren seit kurzem auch einen neuen Golf VI mit 140PS TDI.
Der fühlt sich subjektiv von der Kraftentfaltung fast an wie ein Sportwagen im Vergleich zu unserem 325tds.
Im objektiven direkten Fahrleistungsvergleich ist der Unterschied aber erstaunlich klein. Der tds bleibt erstaunlicherweise fast hinten dran. Auf der Autobahn (Vmax) ist er sogar tendentiell schneller.🙂
Laufkultur und Geräuschbild sind immer noch spitze. Nur ein Reihensechszylinder klingt hat so wohl wie ein Reihensechszylinder.
Kein Vergleich zum TDI-Gehämmere früher Tage (den V6 eingeschlossen).
Selbst der neue 2.0TDI mit CR ist zwar leise, klingt aber halt typisch Vierzylinder.
@Martin:
Ehrlich gesagt weiß ich das nicht so genau. Sicherlich gehts nach der Leistung, aber ich denk mir dass man für Autos, welche "Umweltsünder" sind, mehr Steuern zahlt. Naja müsst ich den Versicherungsmenschen fragen 🙂
Und wenn man einen Partikelfilter hat spart man ja auch irgendwie, da gibts glaub ich eine Steuererleichterung.
Wegen den Pumpe-Düse... Subjektiv haben die manchmal mehr Punch als ihre Common-Rail Kollegen. Die PD drücken halt ab 1500 Umdrehungen extrem an, aber halt nur für kurze Zeit. So wie beim 140 PS TDI. Der Durchzug von dem Motor ist ja wirklich gut. Beim Commonrail ist die Kraftentfaltung halt eher über den ganzen Drehzahlbereich und der TDI-Punch fehlt...
Ja der Sound von den 1.9 TDIs ist eh so wie bei einem Traktor. Je nach Hersteller (zb Audi) hört man aber im Innenraum nicht mehr so viel.
Gab es eigentlich im E36 drei verschiedene Klimas?
Eine "normale" so wie im E36 Compact einfach mit einer "Klimataste" und einem Temperaturregler ohne Temperaturanzeige? Oder gabs die nur im Compact?
- Dann eine digitale Klima, ähnlich wie die Klimatronic in den VWs.
http://bm24.de/.../...imaanlage-BMW-3er-64111387340-x-0405120900-l.jpg
- Was ich gesehen hab hatte der von mir beschriebene Wagen analoge Drehregler wo man die Temperatur einstellen konnte. Eine Art "manuelle Klimaautomatik" für Fahrer/Beifahrer.
So wie hier wenn ich mich nicht täusche:
http://bm24.de/.../...imaanlage-BMW-3er-64111387340-x-0405120900-l.jpg
Also ich muss sagen mit nem 2.5TDS (oder eben unserem scharf gemachten td) ist man selbst heute nach weit über 10 Jahren nicht untermotorisiert....u auf der Autobahn...kann man so machem TDI zeigen wo der Hammer hängt....was teilweise richtig Spass macht... :-)
Ja es gab diese 3 Varianten....einmal beim Compact in der simpelsten Form...dann ne manuelle 2 Zonen Klima...u die Klimaautomatik mit Digitaldisplay....
Also oben hab ich den falschen Link gepostet, ich meinte diese digitale Klima.
http://cgi.ebay.at/...360QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1307#ebayphotohosting
Für mich hat es den Anschein gehabt dass diese Klima mit den manuellen bzw. analogen Temperaturreglern eine Art Vorgängermodell der Klimaautomatik von dem Link jetzt war.
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Also oben hab ich den falschen Link gepostet, ich meinte diese digitale Klima.http://cgi.ebay.at/...360QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1307#ebayphotohosting
Für mich hat es den Anschein gehabt dass diese Klima mit den manuellen bzw. analogen Temperaturreglern eine Art Vorgängermodell der Klimaautomatik von dem Link jetzt war.
das hier gezeigte ist die 2-Zonen-Klimaautomatik.
das aus deinem oberen Link ist eine manuelle Klimaanlage.
Im compact sah das ganze glaub ich wieder ein bisschen anders aus (?), da gabs aber ohnehin nur die manuelle.
desweiteren gabs dann noch für jedes modell erhältlich die ganz normale lüftung mit drehreglern.
Mhm.
Eine Frage, gibts eigentlich zum E36 im Internet irgendwo Kataloge online? Vom E30 hab ich das mal irgendwo gesehen und vom Z3 Roadstar gibts sowas auch.
Klar gibts das.
Nennt sich ETK
Nicht schlecht, da könnte sich ja ein Gebrauchtwagenhändler ein Servicebuch ausdrucken und dann fälschen *g*.
Aber ich hab eher so einen Originalkatalog gemeint, also einen Prospekt als man den Wagen noch kaufen konnte.
klar gabs die auch, aber die müsste man einscannen.
ansonsten gibts noch auf die diversen baujahre gesehen verschiedene ausstattungslisten.
da steht halt die SA-Nummer, Bezeichnung und Preis, ist halt ohne bilder.
Vom E39 gibts viele Kataloge online, ebenfalls vom Z3...
http://www.motor-talk.de/.../prospektsammlung-e36-t2110488.html?...
Hier gibts auch einen Katalog vom Compact.