325td Automatik
Hi!
War zufällig bei einem Gebrauchtwagenhändler und sah dort einen 95er E36 325 TD mit 95.000 km...
Weils mich interessiert hat und ich mich mit den Motoren nicht so auskenn hab ich gesehen dass der Wagen "nur" 115 Ps aus jede Menge Hubraum holt...
- Ist das so ein Typ Motor wo - mehr oder weniger- das ganze Auto schon auseinander gefallen ist und der Motor noch immer rennt? Also viel Hubraum und wenig Leistung? Und 6-Zylinder? Oder sind die alten Turbodieseln anfällig gewesen? Zylinderkopfschäden? Turboladerdefekte?
- Der Wagen hat ja eine Automatik was ich gesehen hab. Laut einem Datenblatt vom BMW Syndikat ist der Wagen dennoch nur 0.8 sec langsamer als der Schalter? Waren die Automaten damals schon so schnell? Viele alte Automatikgetriebe nehmen ja bei der Beschleunigung massiv Leistung weg... Dürfte aber dennoch nur eine 4-Gang Automatik sein richtig?
- EU-Verbrauch 5,1 / 6,8 / 8,9 (DIN 70030) ... hab ich im Netz gefunden... Eigentlich waren der Motor auch für damalige Verhältnisse sparsam... Die Angaben sind aber fürs Schaltgetriebe, braucht die Automatik viel mehr?
- Ich nehm mal an den Wagen kauft deshalb keiner weil die Steuern wegem dem Dieselmotor sehr hoch sind... Der ist doch bestimmt umwelttechnisch schlecht der Motor... Zudem wird der Wagen bestimmt auch viel zu teuern angeboten, auch wenn er sehr schön dasteht.
mfg Michael
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Hi!War zufällig bei einem Gebrauchtwagenhändler und sah dort einen 95er E36 325 TD mit 95.000 km...
Weils mich interessiert hat und ich mich mit den Motoren nicht so auskenn hab ich gesehen dass der Wagen "nur" 115 Ps aus jede Menge Hubraum holt...
Für damalige Verhältnisse ist die Leistungsausbeute o.k.- Ist das so ein Typ Motor wo - mehr oder weniger- das ganze Auto schon auseinander gefallen ist und der Motor noch immer rennt? Also viel Hubraum und wenig Leistung? Und 6-Zylinder? Oder sind die alten Turbodieseln anfällig gewesen? Zylinderkopfschäden? Turboladerdefekte?
Wichtig: regelmäßige Wartung, isb. Ölwechsel, sorgfältig warm- und nach Vollast kaltfahren.
Ab 1996 sehr robust.- Der Wagen hat ja eine Automatik was ich gesehen hab. Laut einem Datenblatt vom BMW Syndikat ist der Wagen dennoch nur 0.8 sec langsamer als der Schalter? Waren die Automaten damals schon so schnell? Viele alte Automatikgetriebe nehmen ja bei der Beschleunigung massiv Leistung weg... Dürfte aber dennoch nur eine 4-Gang Automatik sein richtig?
Die 4-Gang Automatik kostet etwas, aber nicht massiv Leistung.- EU-Verbrauch 5,1 / 6,8 / 8,9 (DIN 70030) ... hab ich im Netz gefunden... Eigentlich waren der Motor auch für damalige Verhältnisse sparsam... Die Angaben sind aber fürs Schaltgetriebe, braucht die Automatik viel mehr?
Etwas mehr als mit Schaltung wirds schon sein.- Ich nehm mal an den Wagen kauft deshalb keiner weil die Steuern wegem dem Dieselmotor sehr hoch sind... Der ist doch bestimmt umwelttechnisch schlecht der Motor... Zudem wird der Wagen bestimmt auch viel zu teuern angeboten, auch wenn er sehr schön dasteht.
Dieser hatte ab Werk Euro1.
Zum Preis kann ich nichts sagen, da Du ihn nicht genannt hast.mfg Michael
Gruß,
Thomas
Oh hab ich gar nicht genannt...
Ich glaub es waren 5900€... In Deutschland wird der Wagen bestimmt schon verschrottet, ich komm ja aus Österreich...🙂
Hat aber Klimaautomatik, Fensterheber, Airbags, Bordcomputer, Velursitze, Automatikgetriebe usw... was ich gesehen hab....
Schaut aber echt sehr gepflegt aus von innen, echt sehr schön, kein Rost zu sehen. Alles original und unverbastelt. Auf dem Wagen steht aus "Regierungsbesitz" oder Diplomatenbesitz oder so etwas ähnliches und dass die Kilometer belegbar sind. Hab jetzt nicht so genau geschaut. Steht aber bei keinem Hinterhofhändler...
Euro 1... Naja deshalb wird ihn keiner kaufen...Da zahlt man sicher viel Steuer.
Und auch wegen der Automatik, weil die für junge Proloheizer nichts ist , auch sicherlich wegen dem teuren Preis...
Der Preis ist schon recht stramm. Vielleicht kann man was handeln.
Der Zustand ist aber sicher das wichtigste.
da ich die steuerlichen Regelungen in A nicht kenne, kann ich dazu nix sagen.
Ein td mit Automatik ist was Feines zum Cruisen, der Motor hat einen schönen Klang.
In Österreich sind die Gebrauchtwagenpreise generell sehr hoch... Musst mal vergleichen... Da is der Preis für den 325er fast normal...
Ähnliche Themen
Mittlerweile sind solche mit unter 100Tkm sehr selten geworden. Früher hatte ich auch mal einen. Ist aber schon lange her. Habe nur gute Erinnerungen an das Auto. Hat mich nie im stich gelassen. Ich hab im Netz sowas ähnliches gesehen, hat aber Handschaltung. Mit dem Verbrauch solltest du so 9-10 Liter rechnen. Damals war das so üblich.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Hm solche Autos sind echt verdammt selten.
Kann man nur hoffen dass den kein Proloheizer kauft und verbastelt.
Wobei das bei dem Automatikwagen - wie ich ihn gezeigt hab - eh weniger vorkommen wird.
solche Wagen sind wirklich verdammt selten gewurden!!
Dabei läst sich gerade aus dem schnell u relativ unproblematisch..u vor allem haltbar Leistung holen!!
Einen Ladeluftkühler nachrüsten...geht wirklich ganz easy...da z.B die haltepunkte alle da sind...u mit dem LLK ist auch ein ORDENTLICHES Chiptuning/Steuergerätoptimierung absolut vertretbar...haben das beim Kumpel vor 2 Jahren gemacht!!!
Seine Limo hat seitdem schon gut 100tkm abgespult (viiieeel Langstrecke bei hohem Tempo 220km/h laut tacho)...hat jetzt 250tkm auf dem Tacho stehen..absolut null Probleme mit dem Motor...nur normaler Verschleiß vom Fahrwerk!!
http://www.autohaus-mager.at/gebrauchtwagen/Haendler/A00441/
Noch mal so als Vergleich was so ein Wagen bei uns kostet!
Vor fast einem Jahr (!) kostete der Wagen hier noch 4000€! Allerdings ohne Garantie vom Vw Händler. Ich machte spaßhalber eine Probefahrt, dabei stieg die Kühlwasseranzeige so an dass sie in den roten Bereich ging. Hab ich der Werkstatt auch gesagt...
Nach 1-2 Monaten war der Preis auf den jetzigen heraufgesetzt und jetzt hat der Wagen aufeinmal Garantie... Jetzt steht er schon fast ein Jahr da. Also haben sie irgendetwas repariert...
Obwohl sich hier die Kilometer nicht hundert pro beweißen lassen. Man müsste den Vorbesitzer fragen, das wäre in diesem Fall kein Problem. Hab auch erfahren dass der Wagen nie bei BMW gewartet wurde sondern privat...´Deshalb geht das Servicebuch auch nicht allzu weit...
Dennoch: Sehr gepflegt, aufgepasst ist drauf geworden, und die Kilometerleistung wirkt glaubthaft.
Zitat:
Original geschrieben von Universal-Next
Mittlerweile sind solche mit unter 100Tkm sehr selten geworden. Früher hatte ich auch mal einen. Ist aber schon lange her. Habe nur gute Erinnerungen an das Auto. Hat mich nie im stich gelassen. Ich hab im Netz sowas ähnliches gesehen, hat aber Handschaltung. Mit dem Verbrauch solltest du so 9-10 Liter rechnen. Damals war das so üblich.http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Wie bist Du auf solche Verbräuche gekommen?
Fahre einen tds (der ist nur minimal sparsamer angegeben) und verbrauche im Schnitt, schonend, aber nicht langsam gefahren 6,5l.
Bei 160km/h ca 7,5.
Um auf 10l zu kommen muß ich auf relativ leerer Bahn möglichst dauerhaft den Fuß an den Anschlag versenken.
Gut, ich habe die AGR stillgelegt, spart ca 0,5l, aber dennoch😕
Edit: o.k. ich habe Handschaltung. Das macht wohl auch noch was aus
die 6zylinder hatten doch allesamt eine 5-gangautomatik.
oder wurde da bei den dieseln eine ausnahme gemacht?
Ich finds nur erstaunlich dass die Automatik nur 0.8 Sek mehr auf 100 braucht. Zumindest laut Angabe. Ob der Verbrauch dann auch viel höher ist? Grad beim dahingleiten/cruisen dürfte die Automatik sicherlich immer den richtigen Gang wählen. In der Stadt wird der Verbrauch höher sein denk ich.
Icvh mein, als Vergleich, bin mal einen 105 PS Honda Civic mit Automatik gefahren. Die Automatik schaltete sehr ruppig und langsam. War aber ein 10 Jahre alter Civic...
Wenn man die Automatikgetriebe bei vielen Kleinwägen anschaut brauchen die dann oft 2-3 Sekunden mehr...
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
die 6zylinder hatten doch allesamt eine 5-gangautomatik.
oder wurde da bei den dieseln eine ausnahme gemacht?
Genau, der 325td war die Ausnahme mit seiner 4-gang-Automatik.😉
erst der ladeluftgekühlte Bruder tds bekam die 5-Gang.
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Ich finds nur erstaunlich dass die Automatik nur 0.8 Sek mehr auf 100 braucht. Zumindest laut Angabe. Ob der Verbrauch dann auch viel höher ist? Grad beim dahingleiten/cruisen dürfte die Automatik sicherlich immer den richtigen Gang wählen. In der Stadt wird der Verbrauch höher sein denk ich.
Hallo,
Also es brauchen alle e36 Automatikmodelle, ebenfalls der B3 c.a 0.5-1s länger auf 100 Km/h, als die Schaltversion. Oberhalb von 100 ist die Differenz von den Beschleunigungswerten dann sogar noch
minimaler gegenüber der Schaltversion.
Wobei die Elastizität schon deutlich schlechter ist, als bei den Schaltversionen. Aber vielleicht ist der Unterschied beim Diesel nicht so gravierend.
Gruss
Wobei ein 325td nicht mit einem Sportwagen verwechselt werden sollte.
Das ist ein solides Auto mit leisem Diesel-Sechszylinder und sehr schönem und unaufdringlichem Klang.
Ob man ihn tunen soll, muß jeder für sich selbst entscheiden.
In meinem tds (Serie schon 28PS stärker) hatte ich mal einen Chip drin (auf ca 170PS) und nach 10km wieder draußen, da mir minimale Schwingungen aus dem Bereich der Hinterachse bei Vollast nicht geheuer vorkamen.
Ob es damit getan ist, nur durch Einbau des Ladeluftkühlers die 28 PS zum tds zu gewinnen, oder ob mehr geändert werden müßte, weiß ich nicht.
Bei VW jedenfalls ist es so, daß unterschiedliche Leistungsstufen (auch bei gleichem Hubraum) sich in Details (Kolbenkühlung etc) sowie in der Festigkeit der Materialien unterscheiden.