325i Springt nicht an, Anlasser dreht jedoch

BMW 3er E36

Hallo!
Habe ein Problem mit meinem 325i Bj. 92, M50 Motor ohne Vanos.
Bin von der Arbeit nach Hause gefahren. Eine Stunde später wollte ich wieder los.
Jedoch sprang der Motor nicht an, der Anlassr drehte jedoch.
Mir fiel auf, dass sie Spritpumpe keinen Ton von sich gab.
Sicherungen überprüft und Relais mt einem Freund über kreuz getauscht.
Springt immernoch nicht an und Pumpe gibt keinen on von sich.

Gestern Pumpe gewechselt, Auto lief wieder....bis heute Morgen.
Heute Morgen das gleiche wie vorher....Anlasser dreht, Auto springt nicht an und die (getauschte) Pumpe gibt keinen Ton von sich.

Dann habe ich mal 12V direkt auf die Pumpe gegeben..Pumpe läuft.
Relais überbrückt.....Pumpe läuft....jedoch springt der Motor immer noch nict an.
Dabei ist die Batterie in den Keller gegangen und der Anlasser hat kaum noch gedreht.

Ich habe auch keine EWS, da es das bei dem Bj. wohl nicht serienmäßig gab.

Sichtprüfung im Motorraum ergab nichts...keine angefressenen abel oder dergleichen.

Hier nochmal eine Zusammenfassung, was getestet wurde:

Sicherung = i.O.
Releais in anderes Auto = Relais funktioniert und schaltet auch in meinem Auto
12V direkt an die Pumpe = Pumpe läuft
Spannung an der Sicherung gemessen = kommt nichts an
Spannung an dem Kabel der Pumpe gemessen = kommt nichts an
Bordspannung gibt ca 11,98V an.

Ich komme einfach nicht weiter.
Bekomme den Wagen auch so nicht zu BMW zum Fehlerspeicher auslesen.

Woran könnte es noch liegen, dass er nicht anspringt?

Hat da wer ne Idee?
Gibt es noch einen Sensor oder Schalter, der das anspringen verhindern kann?

Als der Wagen nach dem Pumpenwechsel lief, lief er wie gewohnt und ohne Ruckeln oder aussetzern oder so.....alles prima ohne Probleme.

Das Problem trat von heute auf Morgen auf ohne sich anzukündigen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..

Ach so...habe das Steuergerät mittlerweile auch mal getauscht....gegen eines von Ebay ;-)
Das gleiche Ergebnis......läuft immernoch nicht und die gleichen Symptome.

MfG
Sebastian

Beste Antwort im Thema

.....er läuft jetzt wieder....habe den Kurbelwellensensor getauscht....und er sprang sofort wieder an.
Läuft jetzt richtig super.

Danke nochmal an alle die geholfen haben.

MfG
Sebastian

55 weitere Antworten
55 Antworten

wenn dur ichtig gemessen hast...

aber das hieße nicht das das der sensor kaputt ist sondern das das kabel durch ist. messe dochmal direkt am sensor wenn möglich

kommt an pin 86 spannung an (schlüssel umgedreht)!??????!

Dein Meßergebnis spricht mehr für einen Kabelbruch. 1 bedeutet unendlich hoher Widerstand.
Kriegst Du den Stecker ab?, dann schließ dessen Kontakte kurz und meß nochmal. Dann muß Null anzeigen, oder fast Null. Sonst hast ein Kabelbruch.

Wo finde ich denn den Stecker?
Das Kabel verschwindet irgendwo unter der Ansaugbrücke...
Leider fehlen mir 6-8 Gelenke im Arm.......deswegen komm ich da nich ran hehe.

Öhm...wo soll an pin 86 Spannung anliegen?
Kannst du das bitte mal genauer erklären, was ich da wo messen soll?

Mfg
Sebastian

am relais! das sagte ich aber schon mehrmals 😕

1. nimm das relais raus und schau auf das bild was da drauf ist dann nimmst du dein messgerät und verbindest nr. 86 und masse (85)

2. verfolge das kabel und prüfe es am stecker. wenn du nicht dran kommst musst du ebn alles wegbauen was im weg ist😉

edit: 😉

Ähnliche Themen

Probier das mal mit dem Starthilfekabel. Also eine Brücke vom Motor zur Karosse.
Der ganze Antriebsstrang und die Karosse sind nur durch ein Masseband elektisch miteinander verbunden.
Das geht unten irgendwo vom Getriebe zur Karosse. Das ist Wind und Wetter und im Winter dem Streusalz ausgesetzt.
Wenn das vergammelt ist, hat der ganze Motor keine Masse. Dann ist der Anlasser tot, die Zündspulen sind tot und wer weiß was noch.
Mach das erstmal, geht ja schnell, bevor Du anfängst das Auto auseinander zu schrauben.

Ähh, vergiß es, ich les grad... Anlasser dreht.😕

Nochwas, bist Du ganz sicher, dass Du die richtigen PIN's hattest. Der Stecker ist ist ja recht unübersichtlich.

HIER KLICK noch ein Bild von dem Ding Nr.9. Vielleicht hilft es ja. 70,-€ das Teil.
Da kannst Du sehen wo das sitzt. Der gestrichelten Linie folgen. Ist nur mit einer Schraube befestigt.

Hallo!
Also bein Zündung ein, habe ich zwischen 86 und 87 12V.
Bein Spritpumpenrelais.

MfG
Sebastian

Dann müßte aber die Pumpe laufen. Oder hat das Relais 4 Füße. Dann mußt Du mal von 85 zu 86 messen. Aber da wird wahrscheinlich kein Strom fließen.
86 ist das Schaltsignal von der DME, das kommt ja scheinbar. 85 ist die Masse für diesen Schaltstromkreis.. Die scheint zu fehlen.

Oder hat es doch nur 3 füße, aber dann müßte die Pumpe laufen.

Das Relais hat 4 Füße.
MfG
Sebastian

Na dann meß doch mal ob 85 Masse hat. Einfach von 85 zur Karosse oder Motorblock oder mal beides, den Widerstand messen.
Muß Null kommen, wenn Eins kommt, dann ist das Dein Problem.

Hm...habe das grade mal gemacht...also entweder bin ich zu blöd zum messen oder da ist wirklich ein Problem, denn ich habe nur ne 1 im Display stehen.....Zündung ist doc hda egal ob an oder aus oder?
Weil die Zündung aus war beim messen.

MfG
Sebastian

Zündung ist da egal.
Ist doch jetzt ok, da weißt doch wo der Fehler ist.
Wirst nicht drumrum kommen den Sicherungskasten aufzuschrauben und dann dem Draht von der 85 zu folgen.
Der geht da auf eine Sammelschiene und von der geht dann ein Kabel irgendwo an die Karosse. Diese Kontakte mußt Du halt alle prüfen.
So würd ich es jedenfalls machen.
Ich hatte nur mal beim e30 den Sicherungskasten offen, ist ganzschön was los da drin, nicht erschrecken.
Achso Massekabel sind immer Braun. Meist mit einem farbigen Streifen.
Heute wirst ja nichts mehr machen, vielleicht kommen noch bessere Tips.
Schade dass Daniel Krüger sich nicht meldet, der ist hier der Elektospezialist, der weiß bestimmt wo Du gucken mußt. Hat scheinbar Urlaub.

Und meß trotzdem mal den Widerstand zwischen Karosse und Motorblock (man weiß ja nie), da muß auf alle Fälle auch Null kommen. Sonst stimmt da was nicht.

Ach so.....als der ADAC Typ da war, hat er auch einiges durchgemessen und nichts ungewöhnliches festgestellt.
Er hat einen Stecker an der Drosselklappe durchgemessen...5V...also laut seiner aussage ok.
Bin ich jetzt nur zu blöd zum messen?

Könnt ihr mir evtl mal konkrete Punkte nennen, an denen ich etwas messen soll?
Hatte beim durchmesen am Relais eine Schraube vom Domlager als Masseounkt genommen...ist sas ok?

MfG
Sebastian

Domlager ist etwas unsicher, die Karosse ist lackiert. Geh am besten irgendwo an Motorblock oder Zylinderkopf. Also von da zur 85.
Wenn da kein Strom fließt, ist der Stromkreis unterbrochen. Das sollte dann zu finden sein.
Ansich gibt es nur diese Möglichkeit, oder das Relais ist kaputt, das hattest Du aber schon getauscht.

Der Arbeitsstromkreis funktioniert, den hattest Du überbrückt (30 zu 87) Pumpe läuft.
Steuerimpuls von der DME kommt (12V zwischen 86 und 87 bei Zündung an)
Also kann nur noch 85 die Masse fehlen, sonst müsste das Relais schalten. Wenn es ganz ist, wovon ich ausgehe.

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Steuerimpuls von der DME kommt (12V zwischen 86 und 87 bei Zündung an)
Also kann nur noch 85 die Masse fehlen, sonst müsste das Relais schalten. Wenn es ganz ist, wovon ich ausgehe.

zwischen 86 und 87 oder zwischen 86 und 85 hat er glaube ich noch garnicht geprüft.

dann könnte es auch noch am signal vom steuergerät liegen

@TE: prüf doch mal endlich zwischen 86 und 85 (zündschlüssel stellung 2) müssten 12V sein

2tens musst du die masse überprüfen, 86 und masse (motorblock) verbinden (wenn dein tester einen durchgangsprüfer hat (so ein kleines lautsprechersymbol, normalerweise), sonst nimmst du die wiederstandseinstellung und es sollte die 0 erscheinen)

Zitat:

Original geschrieben von DarkSoul666


Hallo!
Also bein Zündung ein, habe ich zwischen 86 und 87 12V.
Bein Spritpumpenrelais.

MfG
Sebastian

Doch hab ich ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen