325i Springt nicht an, Anlasser dreht jedoch

BMW 3er E36

Hallo!
Habe ein Problem mit meinem 325i Bj. 92, M50 Motor ohne Vanos.
Bin von der Arbeit nach Hause gefahren. Eine Stunde später wollte ich wieder los.
Jedoch sprang der Motor nicht an, der Anlassr drehte jedoch.
Mir fiel auf, dass sie Spritpumpe keinen Ton von sich gab.
Sicherungen überprüft und Relais mt einem Freund über kreuz getauscht.
Springt immernoch nicht an und Pumpe gibt keinen on von sich.

Gestern Pumpe gewechselt, Auto lief wieder....bis heute Morgen.
Heute Morgen das gleiche wie vorher....Anlasser dreht, Auto springt nicht an und die (getauschte) Pumpe gibt keinen Ton von sich.

Dann habe ich mal 12V direkt auf die Pumpe gegeben..Pumpe läuft.
Relais überbrückt.....Pumpe läuft....jedoch springt der Motor immer noch nict an.
Dabei ist die Batterie in den Keller gegangen und der Anlasser hat kaum noch gedreht.

Ich habe auch keine EWS, da es das bei dem Bj. wohl nicht serienmäßig gab.

Sichtprüfung im Motorraum ergab nichts...keine angefressenen abel oder dergleichen.

Hier nochmal eine Zusammenfassung, was getestet wurde:

Sicherung = i.O.
Releais in anderes Auto = Relais funktioniert und schaltet auch in meinem Auto
12V direkt an die Pumpe = Pumpe läuft
Spannung an der Sicherung gemessen = kommt nichts an
Spannung an dem Kabel der Pumpe gemessen = kommt nichts an
Bordspannung gibt ca 11,98V an.

Ich komme einfach nicht weiter.
Bekomme den Wagen auch so nicht zu BMW zum Fehlerspeicher auslesen.

Woran könnte es noch liegen, dass er nicht anspringt?

Hat da wer ne Idee?
Gibt es noch einen Sensor oder Schalter, der das anspringen verhindern kann?

Als der Wagen nach dem Pumpenwechsel lief, lief er wie gewohnt und ohne Ruckeln oder aussetzern oder so.....alles prima ohne Probleme.

Das Problem trat von heute auf Morgen auf ohne sich anzukündigen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..

Ach so...habe das Steuergerät mittlerweile auch mal getauscht....gegen eines von Ebay ;-)
Das gleiche Ergebnis......läuft immernoch nicht und die gleichen Symptome.

MfG
Sebastian

Beste Antwort im Thema

.....er läuft jetzt wieder....habe den Kurbelwellensensor getauscht....und er sprang sofort wieder an.
Läuft jetzt richtig super.

Danke nochmal an alle die geholfen haben.

MfG
Sebastian

55 weitere Antworten
55 Antworten

Bei Deinem Meßgerät sehe ich nicht durch. Du schreibst, wenn du beide Spitzen zusammen hältst, steht im Display "1". Ansich müßte dann "0" stehen.
Aber egal. Meß bei eingeschalteter Zündung die Spannung zwischen 85 und 86. Normalerweise sollten dann dort +12V anliegen. Wenn nicht, kommst Du nicht drumrum den Sicherungskasten aufzuschrauben und dem Kabel von 85 zu folgen. Und jedes Teilstück durchmessen. Letztendlich landet das irgendwo an der Karosse. Und irgendwo auf dem Weg ist es dann unterbrochen.

Nene.....wenn ich die Spiten zusammenführe, steht im Display eine 0.
Wenn ich die Spitzen icht zusammenführe eine 1.
Bei Zündung ein habe ich folgende werte:
30 - 85 = 12V
30 - 86 = 12V
30 - 87 = 12V
86 - 87 = 12V
86 - Motorblock = Messgerät piept...also duchgang
85 - Motorblock = Display eigt einen Wert von 580 an

Also 85 zum Motorblock, da müßte 'ne glatte Null kommen. Bin ich mir ziehmlich sicher.
Ich meß das morgen mal bei meinem, dann kann ich es Dir genau sagen.

Danke das ist nett....

Ähnliche Themen

ich sag dir jetzt mal wie es sein sollte:

Zitat:

Original geschrieben von DarkSoul666


Nene.....wenn ich die Spiten zusammenführe, steht im Display eine 0.
Wenn ich die Spitzen icht zusammenführe eine 1.
Bei Zündung ein habe ich folgende werte:
30 - 85 = 12V  ---->   brauchst du nicht zu messen
30 - 86 = 12V  ---->   brauchst du nicht zu messen (+ +) dürfte aber eigentlich nur 0V anzeigen
30 - 87 = 12V  ---->  12V
86 - 87 = 12V  ---->   0V
86 - Motorblock = Messgerät piept...also duchgang   --->  keinen durchgang (1)
85 - Motorblock = Display eigt einen Wert von 580 an  ---> piepen und 0 auf dem display

so, und jetzt machst du bitte folgendes:

1. nimm ein starthilfekabel und verbinde karosse und motor (an blanken stellen)

2. miss folgendes:
-85 und masse (also du tust eine der messspitzen an die 85 und die andere an masse)

3. 87 und masse (85/und blanke karosse)

4. bei schritt 2. anfangen abetr ohne extra verbindung (starthilfekabel) von motor zu karosse

und dann bitte die ALLE ergebnisse posten! und zwar mit den richtigen bezeichnungen! bzw. die richtigen messungen durchführen

sonst kann ich die nicht weiterhelfen, sorry

ps: schau dir doch mal ein relais mit 4 füßen im internet an und versteh wie es funktioniert! dann wirst du einen großen schritt weiter kommen

Zitat:

Original geschrieben von DarkSoul666


Habe grade mal die Stecker vom Bc abgsteckt.....alles beim Alten.....
Daran liegt es wohl auch nicht.

MfG
Sebastian

Völlig egal. Wenn die Codefunktion in der DME gesetzt wurde, muss sie auch gezielt wieder deaktiviert werden. Ein einfaches Abziehen genügt hier nicht, sonst könnte ja jeder einfach den BC abziehen und wegfahren.

VG
Thomas

So...Update:
Also ich denke ich kann eiinen Masefehler ausschließen.
Ich habe mir einfach einen Vergleichswagen (E36 318i) bsorgt und die Messergenisse verglichen.
Beim durchmessen der einzelnen Klemmen piept der 318i genau an den gleichen stellen wie mein 325i.
Und der 318i läuft ohne Probleme.

Bei Zündung ein, einer Messspitzen am Motor piept es bei Klemme 30,86 und 87.
Nur be 85 nicht.
Dies ist bei beiden Fahrzeugen identisch.

Da ich da nicht weiter gekommen bin, bin ich meiner ursprünglichen Theorie nach gegangen.
Ich habe, nachdem ich mir fast beide Arme gebrochen habe, den Stecker vom Kurbelwellensensor mal abgeklipst und den Sensor durchgemessen.
Und siehe: Kein wert....an keinen der 3 Pins lässt sich was messen.
Habe natürlich an dem Stecker der zum Sensor geht gemessen und nicht an dem, der zum Steuergerät geht.
Habe sämtliche Kombinationen beim messen getestet...nichts...das display zeigt immer 1.

Als gegenprüfung habe ich den Kurbelwellensensor vom 318i (man kommt man da leicht ran) durchgemessen.
Dort bekomme ich einen Wert von 545 Ohm (oder so in der Richtung).
Also sollte mein Messgerät ok sein.

Ich kann doch nun davon ausgehen, dass es am Kurbelwellensensor liegt oder?

MfG
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


@BMW325i_Cabrio:

das mit dem BC ist mir neu, kannst du das bitte mal ein bisschen erklären?
danke

Was ist daran unklar?

Du kannst mit dem BC die Wegfahrsicherung in der DME aktivieren. Bin mir jetzt nichtmehr sicher, ob unbedingt ne ZKE dazu vorhanden sein muss, oder ob es bei Fahrzeugen ohne ZKE dann über das ZVM bzw. direkt auf die DME geht.

VG
Thomas

Hm...keiner mehr was dazu zu sagen?

.....er läuft jetzt wieder....habe den Kurbelwellensensor getauscht....und er sprang sofort wieder an.
Läuft jetzt richtig super.

Danke nochmal an alle die geholfen haben.

MfG
Sebastian

Zitat:

.....er läuft jetzt wieder....habe den Kurbelwellensensor getauscht....und er sprang sofort wieder an.
Läuft jetzt richtig super.

Danke nochmal an alle die geholfen haben.

MfG
Sebastian

Hallo,

Hab das gleiche bzw. ein ähnliches Problem bei meinen 91er 325i.
Hat deine Pumpe gepumpt während du gestartet hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen