325i Springt nicht an, Anlasser dreht jedoch
Hallo!
Habe ein Problem mit meinem 325i Bj. 92, M50 Motor ohne Vanos.
Bin von der Arbeit nach Hause gefahren. Eine Stunde später wollte ich wieder los.
Jedoch sprang der Motor nicht an, der Anlassr drehte jedoch.
Mir fiel auf, dass sie Spritpumpe keinen Ton von sich gab.
Sicherungen überprüft und Relais mt einem Freund über kreuz getauscht.
Springt immernoch nicht an und Pumpe gibt keinen on von sich.
Gestern Pumpe gewechselt, Auto lief wieder....bis heute Morgen.
Heute Morgen das gleiche wie vorher....Anlasser dreht, Auto springt nicht an und die (getauschte) Pumpe gibt keinen Ton von sich.
Dann habe ich mal 12V direkt auf die Pumpe gegeben..Pumpe läuft.
Relais überbrückt.....Pumpe läuft....jedoch springt der Motor immer noch nict an.
Dabei ist die Batterie in den Keller gegangen und der Anlasser hat kaum noch gedreht.
Ich habe auch keine EWS, da es das bei dem Bj. wohl nicht serienmäßig gab.
Sichtprüfung im Motorraum ergab nichts...keine angefressenen abel oder dergleichen.
Hier nochmal eine Zusammenfassung, was getestet wurde:
Sicherung = i.O.
Releais in anderes Auto = Relais funktioniert und schaltet auch in meinem Auto
12V direkt an die Pumpe = Pumpe läuft
Spannung an der Sicherung gemessen = kommt nichts an
Spannung an dem Kabel der Pumpe gemessen = kommt nichts an
Bordspannung gibt ca 11,98V an.
Ich komme einfach nicht weiter.
Bekomme den Wagen auch so nicht zu BMW zum Fehlerspeicher auslesen.
Woran könnte es noch liegen, dass er nicht anspringt?
Hat da wer ne Idee?
Gibt es noch einen Sensor oder Schalter, der das anspringen verhindern kann?
Als der Wagen nach dem Pumpenwechsel lief, lief er wie gewohnt und ohne Ruckeln oder aussetzern oder so.....alles prima ohne Probleme.
Das Problem trat von heute auf Morgen auf ohne sich anzukündigen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..
Ach so...habe das Steuergerät mittlerweile auch mal getauscht....gegen eines von Ebay ;-)
Das gleiche Ergebnis......läuft immernoch nicht und die gleichen Symptome.
MfG
Sebastian
Beste Antwort im Thema
.....er läuft jetzt wieder....habe den Kurbelwellensensor getauscht....und er sprang sofort wieder an.
Läuft jetzt richtig super.
Danke nochmal an alle die geholfen haben.
MfG
Sebastian
55 Antworten
Sind manche Dinge beim E36 nicht massegesteuert, sprich 12V + liegen immer an, aber Masse wird geschaltet?
In dem Fall wäre es für die Messung nicht egal in welcher Stellung der Zündschlüssel steht.
Ferner hat auch die Bosch DME ein hundseinfaches "Wegfahrsperrensignal" und zwar das, das über den BC ausgelöst wird.
Dann passiert nämlich genau das! Anlasser dreht, EKP ist tot, Zündung ist tot, Wagen springt nicht an.
Mir ist leider entfallen welcher Pin das am Steuergerät ist und ob er + oder massegesteuert ist.
Vllt. aber auch nur vielleicht kommt aus irgend einem Grund genau auf den Pin Spannung, bzw. wird auf Masse gezogen.
Hast du einen großen Bordcomputer?
Viele Grüße
Thomas
Also habe eben gemessen:
Habe auf Durchgangsprüfung geschaltet (es piept, wenn man die Prüfspitzen zusammenführt und im Display steht eine 1).
85 zu Masse: kein piepen aber ein wert von 640 wird im Display angezeigt
86 zu Masse: kein piepen aber ein Wert von 350 wird im dislay angezeigt.
Im Bc hab ich nichts eingestellt von wegen Wegfahrsperre......habe ihn ja auch nachgerüstet...hatte vorher ATA mit CC.
Und nu?
MfG
Sebastian
Ähnliche Themen
86 dürfte eigentlich keine verbindung zu masse haben, ist nemlich + nach dem zündschlüssel
85 müsste piepen und wenig bis gar keinen wiederstand anzeigen
😕
edit: vll. wars ein marder?
hast du die messung auch mit zündung an probiert???
wenn mir noch was einfällt lasse ich es dich wissen
Zitat:
Original geschrieben von DarkSoul666
Im Bc hab ich nichts eingestellt von wegen Wegfahrsperre......habe ihn ja auch nachgerüstet...hatte vorher ATA mit CC.Und nu?
MfG
Sebastian
Ja, vielleicht nix eingestellt, aber vielleicht alles angeschlossen (incl. Codefunktion, ist ja nur ein Kabel in Richtung ZKE). Vielleicht spackt der BC ja rum.
VG
Thomas
Korrektur: 85 kommt nichts zu Masse.....im display steht eine 1.
Bei 86 der wert 350.
Hatte da wohl irgendwie was durcheinander gebracht.
Hm.....noch weitere Ideen?
Ach so...bis hier her erstmal vielen Dank für die Hilfe.
MfG
Sebastian
Also ich habe keine ZKE...is BJ. 5/92.
Habe das Kabel für die codefunktion auch nicht angeschlossen......soweit ich mich erinnere.
MfG
Sebastian
Habe grade mal die Stecker vom Bc abgsteckt.....alles beim Alten.....
Daran liegt es wohl auch nicht.
MfG
Sebastian
dann ist doch alles gut, du hast bei 85 keine masseverbindung, die du haben müsstest.
hast du das mit umgedrehtem zündschlüssel probiert??? es kann nemlich sein dass das steuergerät wirklich die masse schaltet. (ich persönlich weiß nicht, ob das beim e36 so ist...) mach es aber trotzdem mit umgedrehtem schlüssel!
solltest du wirklich ein masseproblem haben wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als das kabel zu verfolgen und zu reparieren....
ps: wenn du an 86 das messegerät, auf wiederstand (ohm) stehend, hälst geht es normalerweise kaputt. da das ohmmeter NUR für wiederstände da ist!!!
schreib dir die nummern besser auf, bevor du da rummis(s)t!
Also bei eingeschalteter Zündng habe ich an 86 zu Masse (Motorblock) ein piepen.
Bei 85 einen Wert von 580!?
MfG
Sebastian
du solltest aber 85 zu masse messen!!!!
auf 86 müssten 12V sein, bei angeschalteter zündung!!!!!!!!!!!!!!!!
les doch die oberen posts nochmal, sonst klaust du mir bald den letzten nerv🙁
Hab ich doch...85 zu Masse...zeigt das display einen Wert von 580 an.
Habe das Messgerät dabei auf durchgangsprüfung gestellt.
Beu Zündung ein habe ich zwischen 86 und 87 12V
MfG
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
dann ist doch alles gut, du hast bei 85 keine masseverbindung, die du haben müsstest.hast du das mit umgedrehtem zündschlüssel probiert??? es kann nemlich sein dass das steuergerät wirklich die masse schaltet. (ich persönlich weiß nicht, ob das beim e36 so ist...) mach es aber trotzdem mit umgedrehtem schlüssel!
solltest du wirklich ein masseproblem haben wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als das kabel zu verfolgen und zu reparieren....
du musstb jetzt selber wissen was du gemessen hast. so wie ich das verstanden habe, hast du keine gute masseverbindung.
vll versuchst du einfach mal ein kabel von
8
5
zu irgendeiner schraube (mir guter masse, also blankem metall) zu führen. dann versuch mal zu starten.
ps: die bnezinpumpe läuft doch nicht oder???