325i Ruckelt und Qualmt wie verrückt

BMW 3er E90

Guten Abend,
seit ein paar Tagen habe ich schwere Probleme mit meinem 325i .
Ich habe das Auto vor ca.3Monaten gebraucht / privat gekauft.

Daten:
BMW 325i 218PS
Baujahr: 08.2007
KM-Stand : 170.000km

Vorab:
Vor 4 Wochen ist eine Zündspule kaputt gegangen.
Habe darauf hin alle 6Zündspulen + Zündkerzen erneuert und alles lief wieder wie es laufen soll, bis vor ein paar Tagen 🙁

Stand an einer Ampel auf dem Weg von der Arbeit nach Hause,beschleunige und auf einmal fängt er an zu ruckeln und nahm kaum noch Gas an.. Hinter mir war eine Rauchwolke das man wirklich nichts mehr sehen konnte auf der ganzen Straße.
Waren dann noch 500m bis zu mir nach Hause,also weiter nach Hause gefahren und die Haube aufgemacht.
Aus dem Ölfilter Gehäuse kam ein komisches Geräusch und beim Beschleunigen änderte sich die Tonlage.
Also schnell mal einfach einen Ölwechsel gemacht mit neuem Filter.
Als ich den alten Filter raus nahm sah er irgendwie ein ganz kleines bisschen zusammengezogen aus?!

Im Stand läuft der Wagen wirklich super ruhig und wenn ich ganz leicht gas gebe auch...aber sobald man etwas mehr auf das Gaspedal drückt kommt sofort wieder die Rauchwolke und das ruckeln...

War dann in der Werkstatt meines Vertrauens:
Da es soviel Qualm ist liegt deren Vermutung auf:
-Kopfdichtung
-Kolben Kipper
-Schaftdichtung
-Kolbenringe

Kann es daran wirklich liegen? Der Wagen läuft so rund und sauber und wenn er im Stand läuft ist der Qualm auch fast Weg
Keine Drehzahlschwankungen oder ähnliches

War dann auch nochmal bei BMW:
Die haben mir dann Fehlerspeicher ausgelsen und mir dann gesagt das Zylinder 6 Zündspule defekt sei und eine Einspritzdüse..
Wollten dann beides direkt für 400€ neu machen aber wüssten nich ob es danach behoben wäre... dies habe ich dann direkt abgelehnt und gesagt das die Zündspule schon getauscht wäre und es daran nicht liegen kann.... Der Fehler sei Aktuell sagten sie mir (ist aber gelogen)...Der Fehler war im Steuergerät hinterlegt vor ca.500km konnte ich auf dem Ausdruck sehen.

Ich weiß echt nicht mehr weiter 🙁

Rechne schon mit 5000 - 7000€ für den Motor zu überholen und weiß nicht ob er das noch Wert ist 🙁

Vieleicht hatte ja jemand ähnliche Symptome

MfG

PS: Von dem BMW Händler war ich leider sehr entäuscht...man merkt es ging nur um Teile verkaufen und weiter suchen und weiter verkaufen 🙁

26 Antworten

Zitat:

@Springa79 schrieb am 2. März 2018 um 09:47:20 Uhr:


Dann darf der Filter sich aber nicht verziehen!

Wurden beide Dichtungen am Deckel durch neue ersetzt? Auch die kleine grüne unten an dem Nippel des Einsatzes?

Hi, kurze Frage beide Dichtungen am Deckel???

Ich kenne die schwarze Dichtung am Deckel (wo den Ölfilterdeckel selbst abdichtet) + die kleine grüne Dichtung unten an der Spitze da.

Verwirrt bisschen weil du sagst "am Deckel" nicht das mir ne Dichtung fehlt o.O

So wie Du es geschehen hast ist es gemeint.

Gibts hier was neues?

Habe am Mittwoch in der Werkstatt einen Kompressionstest und eine Endoskopie. Danach weiß ich hoffentlich mehr.
Habe mal eine Zündkerze rausgedreht, die sieht meines Erachtens sehr weiß aus

Ähnliche Themen

Ja mageres Gemisch mhh....

Zitat:

@BMW-Tyrus schrieb am 6. März 2018 um 06:13:14 Uhr:


Habe am Mittwoch in der Werkstatt einen Kompressionstest und eine Endoskopie. Danach weiß ich hoffentlich mehr.
Habe mal eine Zündkerze rausgedreht, die sieht meines Erachtens sehr weiß aus

Sehen alle Zündkerzen so aus?

Werde ich morgen nachgucken, muss die ja zum Kompressionstest und Endoskopie eh raus machen . Die sind aber auch erst vor ca.500km neugekommen ... aber so aussehen dürften sie ja wohl trotzdem nicht denk ich

Endoskopie ergab auf allen Kolben Ablagerungen von Ölkohle.
Kompressionstest war meines Erachtens nach ok... leichte Differenzen aber das erkläre ich mir dadurch das beim drauf drücken des Schreibens nicht zu 100% dicht war.
Hänge ein Bild an mit den Ergebnissen .
Werde jetzt auf Verdacht die KGE + Schläuche ersetzen ... hoffe das beste

Am Wochenende KGE und alle dazu gehörigen Schläuche getauscht .
Auto läuft wieder wie eine 1 🙂
In der Ansaugbrücke war 1,5L Öl drin... Er qualmt jetzt noch minimal bei volllast... aber wird wohl daran liegen das ich nicht 100% jeden Öltropfen rausbekommen habe und das dann bei volllast mit eingezogen wird!
Die KGE zu wechseln ist aber echt keine schöne Arbeit 😁

Sehr schön! Dann gute Fahrt 🙂

Hattest du eine Variante mit Begleitheizung?
Hast du einen Schaden an irgendeiner Stelle finden können?
Wurde bei der Begleitheizung die Funktion getestet?

Es geht mir nur darum, dass du das nicht bald wieder machen musst 😉

Grüße, Flo

Ja die Schläuche hatten eine Heizung... die Ummantelung der Schläuche ( Schaumstoff ) war an 2 Schläuchen komplett weg, vieleicht ein Marder oder so ...
Funktion der Heizung habe ich nicht gestestet, aber die Stecker sahen sehr gut aus .

Habe jetzt nur noch ein Problem mit dem FRM sonst ist alles super 🙂
Kennt vieleicht jemand in Kölner Umgebung der sich damit auskennt , ggf. eins codieren kann? Der Freundlich wird denke ich nicht unter 500€ kommen

Bei Gelegenheit prüfe nochmal das Relais und die Sicherung. Im Falle eines Marders, ist das Auslösen der Sicherung fast obligatorisch. Für das Codieren mache bitte einen neuen Thread auf oder hänge dich an einen bestehenden & ähnlichen FRM-Thread an.

Grüße aus Hannover, Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen