325i: Ölwechsel und Filterwechsel trotz wenig KM? Wie lange hält das Öl & Filter?
Hallo zusammen,
habe gerade gesehen, dass ich den letzten Ölwechsel vor knapp 4J. hatte und nur 7tkm gefahren bin. Wie lange hält das Öl eigentlich, wenn es im Auto ist, geschlossen im Gebinde ist oder geöffnet im Gebinde ist. Was ist mit Filterwechsel im Invall (Luft/Öl/Klimaanlage usw.). Ist die Zeit oder die km entscheidend?
Ist ein Ölwechsel dringend angesagt und wenn warum zu empfehlen? Was sollte bei 150tkm dirndend geamcht werden, wenn der letze richtige regelmäßige BMW-Service bei 125tkm war?
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Benötigt wird ca. 6,5l. Das Öl wird nicht schlecht wenn es ein paar Jahren im Keller ungeöffnet gelegen hat. Geöffnet würde ich es auch behalten zum nachkippen - aber frische für das Wechsel holen. Der 325i nimmt sich gerne ab und zu ein Liter, dafür wäre es gut.
Ölwechsel 15tkm mache ich mit ein 5W-40 vollsynthetisches Motorenöl - aber mir persönlich wäre es egal ob das Öl 4 Jahre alt ist, ich würde es weiterfahren bis Sommer und ein Ölwechsel selbst machen wenn draußen warm ist.
Offensichtlich wird dein Auto kaum gefahren, also die paar hundert km mit das alte Öl macht nichts.
Hast du es vor bis Sommer 5tkm oder mehr zu fahren dann wäre ein Ölwechsel in die nächste Zeit natürlich besser.
22 Antworten
Zitat:
@niedersachse01 schrieb am 3. Februar 2020 um 07:45:18 Uhr:
Zitat:
@Kurthi schrieb am 1. Februar 2020 um 13:55:47 Uhr:
Ich verwende beim N53 auch nur LL01! Allerdings wechsle ich aller 10000 km / 1 Jahr. Nutze 5W-40 Motul X-cess.Grüße Kurti
Das xcess hat übrigens neuerdings keine BMW Freigabe mehr!
Seit wann nicht mehr und weiß jemand warum? Hab mich erst letztes Jahr nach langer Recherche für dieses Öl entschlossen und wollte es eigentlich weiterverwenden...
Ich glaube seit ende letzten Jahres. Motul sind wohl die Freigabe Lizenzen zu teuer. Das Öl wird dadurch nicht schlechter, da die Autos eh längst aus Garantie/Kulanz etc. raus sind, spricht eigentlich wenig dagegen es weiter zu nutzen
Ja, hab ich auch gesehen. Warum das so ist weiss ich aber nicht, das scheint mehreren Herstellern so zu gehen. Aber sie schreiben was von wegen Motortest am N53.
Grüße Kurti
Ich habe diesbezüglich bei Motul nachgefragt.
Als Antwort kam, dass es diesen neuen N20 Motorentest gibt und es nicht mehr wirtschaftlich war, die „alten“ Öle abtesten zu lassen.
Beim X-Max steht nun auch nicht mehr „vollsynthetisch“ sondern „synthetisch“ drauf, weil, laut Motul, die Bezeichnung „vollsynthetisch“ nicht mehr geführt werden durfte.
In anderen Ländern führt das X-Max aber noch die Bezeichnung „vollsynthetisch“.
Es sind aber wohl nach wie vor die gleichen Öle.
Ähnliche Themen
Hier wird über das xcess diskuttiert, auch das wurde wohl von Motul fälschlicherweise als vollsyntethisch angeboten, ist es aber anscheinend nicht so richtig:
Hat nichts mit alt und zu teuer zu tun, Bmw hat die Longlife 01 Norm verschärft. Siehe hier:
https://rowe-mineraloel.com/.../
Ein 5W40 das die Norm erfüllt ist das Shell Helix Ultra auf Erdgas Basis. Dadurch sehr rein aber darf sich nicht vollsynthetisch nennen. Habe es drin, bisher kein Ölverbrauch.
Ein echtes Longlife 01 erkennt man am datenblatt nach 2019 mit erfüllter 01 Norm. Keine "Empfehlung" oder sowas.
Apropos Motul. Interessant:
X Clean alt:
https://...pyj32c5wn3.cloudfront.net/.../...ean_5W-40_%28GB%29.pdf?...
Bis Baujahr 2018 das Motul X Clean 5W40 nutzen, ab Baujahr 2019, wenn Ll04 verlangt wird, das Motul X Clean Generation 2 5W40.
X Clean Gen 2:
https://...pyj32c5wn3.cloudfront.net/.../...en2_5W-40_%28GB%29.pdf?...
Von wegen "die lizenzen sind zu teuer" oder die Norm ist zu alt, es wurde sogar ein Öl entwickelt um die neue LL04 zu erfüllen, inkl Lizensierung.
Zitat:
@CynthiaeKoehler schrieb am 4. Februar 2020 um 19:15:06 Uhr:
Apropos Motul. Interessant:X Clean alt:
https://...pyj32c5wn3.cloudfront.net/.../...ean_5W-40_%28GB%29.pdf?...Bis Baujahr 2018 das Motul X Clean 5W40 nutzen, ab Baujahr 2019, wenn Ll04 verlangt wird, das Motul X Clean Generation 2 5W40.
X Clean Gen 2:
https://...pyj32c5wn3.cloudfront.net/.../...en2_5W-40_%28GB%29.pdf?...
Von wegen "die lizenzen sind zu teuer" oder die Norm ist zu alt, es wurde sogar ein Öl entwickelt um die neue LL04 zu erfüllen, inkl Lizensierung.
Meine Anfrage an Motul bezog sich auf das X-Max 0W40. Nicht auf irgendein X-Clean.
Prinzipiell ist es doch nachvollziehbar, wenn neue Motorentests present sind, dass man nicht seine ganze Produktpalatte neu lizensieren lässt, sondern nur das, was sich gut verkaufen hat lassen.