325i oder der neue LEXUS IS250

BMW 3er E90

hallo Leute,
wer beschäftigt sich gerade auch mit dieser Entscheidung. Bin den IS 250 am Samstag probe gefahren und vor 2 Wochen den 325i (allerdings Touring). Aus meiner Sicht liegen da Welten zwischen, vom Preis ganz zu schweigen.

15 Antworten

Also nach dem Totalversagen eines Lexus im Bremsentest bei auto motor & sport vor einigen Wochen würde ich mich nicht mal mehr in ein Lexus-Taxi setzen! Den hat selbst der Fiat Panda anstandslos bestanden!

Klar, ist eine gute Portion Polemik dabei, aber wogegen lässt sich mit größerer Rechtfertigung polemisieren als gegen diese zuverlässigen (JA!), technisch mittlerweile anspruchsvollen (JA!!) aber völlig seelen-losen japanischen Autos?

Machts gut.

Lexus versprüht einfach die Faszination und den Charme eines fix programmierten Roboterhundes (die schlechten Bremsen wären ja als Fehler im perfekten System sympathisch, wenn es nicht so gefährlich wäre, dann lieber ein hängendes Navi Pro ohne MP3)

BMW ist auch nicht gerade "Knuddelware", aber immerhin auf der obig angefangenen Sympathieskala ein gut erzogener, langhaariger Altdeutscher Schäferhund (Mercedes baut hingegen perfekt erzogene Kurzhaarschäferhunde, Audi baut Königspudel ab Frisörtermin, Opel baut m.E. übertrainierte Kurzhaardackel mit dem Ehrgeiz Deutscher Schäferhund zu werden)

mach mir gerade ähnliche gedanken. bin den is250 und den 325i probegefahren. der bmw ist eine spur sportlicher, der lexus etwas komfortabler / leiser. sind aber beides superfahrzeuge. beim lexus gefällt vor allem die vollausstattung (macht den wagen aber auch teurer), das state-of-the-art entertainment system (top sound, extrem schnelles und einfach zu bedienendes navi, ipod anschluss, mp3-fähigkeit) und die sehr gute verarbeitung; der bmw ist individueller auszustatten (daher günstiger), gibt mehr rabatt (zumindes in der schweiz), hat die bequemeren sitze (sportsitze) und dürfte etwas schneller /leichter sein.

vom design her finde ich beide sehr gelungen. wird eine schwierige entscheidung werden und bei mir schlussendlich über den preis inkl. eintausch meines 156er mit 120'000 km entschieden.

cheers,
bowmore

Zitat:

Original geschrieben von bambule


Also nach dem Totalversagen eines Lexus im Bremsentest bei auto motor & sport vor einigen Wochen würde ich mich nicht mal mehr in ein Lexus-Taxi setzen!

Irgendetwas hat ja man finden

müssen

, vor allem von einer deutschen Zeitschrift 😉 Das was die Autos bei den Tests durchmachen, wird ja nie im Alltag passieren. Denk mal an die A-klasse: man wollte dass sie umkippt => sie ist umgekippt 🙂

MfG,
Barmaley

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von barmaley


Irgendetwas hat ja man finden müssen , vor allem von einer deutschen Zeitschrift 😉 Das was die Autos bei den Tests durchmachen, wird ja nie im Alltag passieren. Denk mal an die A-klasse: man wollte dass sie umkippt => sie ist umgekippt 🙂

MfG,
Barmaley

Wir können über alles diskutieren, aber wenn ams einen allseits anerkannten Bremsentest durchführt mit Autos quer durch aller Klassen und Preise und 1 Auto total versagt, dann ist das schon eine Aussage. Die offizielle Stellungnahme von Lexus ist übrigens auch schon da. Sie nehmen dieses sehr, sehr ernst, haben sich tausendmal entschuldigt und werden das Bremssystem überarbeiten. Dies auch rückwirkend für alle schon gebauten Fahrzeuge.

Zitat:

und 1 Auto total versagt

In früheren Tests wurden immer die schlechten Bremsen des VW Golf moniert und das Auto bremsenseitig regelrecht demontiert. Beim Bremsentest werden am Abend vor dem Hotel "keine Deutschlandflaggen gehiesst" habe ich das Gefühl, das ist schon mal objektiv seitens AMS. Abgesehen davon wird es BMW kaum kümmern, ob in D nun 40 oder 150 Lexus IS pro Jahr verkauft werden. Solange Lexus wegen dem wichtigen US Markt nur unpraktische Limousinen baut, würde ich mir angesichts des kleinen Marksegments auch keine Sorgen machen. Der meistverkaufte 3er des E46 war meiner Kenntnis nach das Coupé (inkl. Cabrio), dann die Limo und dann der Touring. Beim E90/E91 sieht es ja wohl ganz nach Touring, dann Coupé (wenn auf dem Markt), dann die Limo aus

also über die bremsen mach ich mir keine grosse gedanken. klar scheinen die von bmw etwas besser zu sein, aber im alltgasgebrauch reichen die lexus bremsen vollkommen aus und auf der rennstrecke würden eh beide versagen, also was solls?
cheers,
bowmore

Zitat:

Original geschrieben von bowmore


also über die bremsen mach ich mir keine grosse gedanken. klar scheinen die von bmw etwas besser zu sein, aber im alltgasgebrauch reichen die lexus bremsen vollkommen aus und auf der rennstrecke würden eh beide versagen, also was solls?
cheers,
bowmore

sehr logisches resumee! (kopfschüttel)

Ich würde äusserst ungern mit einem Lexus öfters diverse Alpenpässe bergab fahren - für die Schweizer, bei denen Pässe und stärkere Gefälle doch mehr die Regel sind ist dass in meinen Augen ein KO Kriterium.

Wenn ein Auto die Sicherheit gefährdet weil die Bremsen über keine ausreichenden Reserven verfügen, dann kann dieses Auto noch so gut ausgestattet, toll, schnell, schön und was weiß ich alles sein - es hat sich damit komplett disqualifiziert!

Und was die Testbedingungen betrifft: Woher weisst Du denn, dass die Bremsen im Alltag nicht genauso belastet werden können wie im Test. Im Alltag lege ich damit um Größenordnungen mehr Strecke zurück und habe keinen KFZ-Meister, der mir nach jeder Fahrt die Bremsen unter die Lupe nimmt!

Und nehmen wir den worst case, den man immer berücksichtigen muss:
Ein Schweizer/Österreicher der täglich Pässe fährt, das Fahrzeug äusserst sportlich bewegt und vielleicht noch hin und wieder einen Anhänger zieht.

Und dann schau dir Das Bild von der Lexus-Bremse in der AMS an und sag mir ruhigen Gewissens dass dies nie jemanden im normalen Strassenverkehr passieren kann...

Kann nur kurz antworten, hab keine Zeit.

Das Problem war nur die Überhitzung der hinteren Bremsen. Da die vorderen ja den Großteil der Bremsleistung bringen, ist es noch möglich den Wagen zum Stillstand zu bringen. Ausserdem war es ein Modell, Lexus bessert nach, und die Bremswege sind doch wenn mich recht entsinne bei Lexus Modellen gut.

Zitat:

Original geschrieben von BMW PeterP


Kann nur kurz antworten, hab keine Zeit.

Das Problem war nur die Überhitzung der hinteren Bremsen. Da die vorderen ja den Großteil der Bremsleistung bringen, ist es noch möglich den Wagen zum Stillstand zu bringen. Ausserdem war es ein Modell, Lexus bessert nach, und die Bremswege sind doch wenn mich recht entsinne bei Lexus Modellen gut.

Hallo,

also die Bremse hinten war im Eimer Klötze und Scheiben nicht mehr zu gebrauchen....man kommt wohl noch zum Stillstand aber ein Werkstattaufenthalt ist nicht zu umgehen.....für ein Premiumauto nicht in Ordnung.

Sowas kann aber mal passieren,bei jedem Hersteller.....nur wie geht man damit um als Hersteller und da fand ich die Reaktion von Lexus schon eine Frechheit....''von wegen keine Relevanz im Alltag'' und kein Handlungsbedarf.So wird das nix mit den Marktanteilen in dieser Klasse.....wer mehr dazu wissen will sieht hier nach....http://www.motor-talk.de/t853191/f197/s/thread.html

da wurde alles durchgekaut....

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von Methi


Und was die Testbedingungen betrifft: Woher weisst Du denn, dass die Bremsen im Alltag nicht genauso belastet werden können wie im Test. Im Alltag lege ich damit um Größenordnungen mehr Strecke zurück und habe keinen KFZ-Meister, der mir nach jeder Fahrt die Bremsen unter die Lupe nimmt!

Natürlich, das passiert doch jeden Tag - das Auto auf 100km/h beschleunigen, dann eine Vollbremsung auf 0km/h und noch einmal von 100km/h mit Vollbremsung auf 0km/h und noch einmal und noch einmal....(wie oft war das ganze? 5 mal oder mehr?)

Das passiert mir auch ständig, mindestens kein einziges mal im Leben....

Überigens, wir werden es sowieso selbst in der Zukunft erleben ob Lexus es mit neuen Modellen schaft oder nicht... Lohnt sich doch überhaupt nicht das ganze hier zu diskutieren.

Das Thema Bremsen wurde schon bis geht nicht mehr ausgelutsch. Mir kommt es so vor, dass man einfach endlich mal ein Grund gefunden hat, sich selbst zu sagen" Ich habe es doch richtig mit meinem deutschen Auto gemacht, Super!, Lexus hat doch keine Bremsen...." Lächerlich das ganze...

Übrigens habe selbst einen BMW 330xd.

MfG,
Barmaley

Zitat:

Original geschrieben von barmaley


Natürlich, das passiert doch jeden Tag - das Auto auf 100km/h beschleunigen, dann eine Vollbremsung auf 0km/h und noch einmal von 100km/h mit Vollbremsung auf 0km/h und noch einmal und noch einmal

Das wiederholte runterbremsen dient nur der Simulation von starker Belastung.

Ich musste schon von über 200 km/h auf Stillstand bremsen. Und ich hab auch erlebt, welch extreme Belastungen bei Passfahrten abwährts auf die Bremse wirken und wie schlecht die Bremswirkung am Ende des Passes war - dies kann mit schlechten/anfälligen Bremsen durchaus gefährlich werden, vor allem wenn man mit gleichmässig guter Bremswirkung rechnet, die dann nicht mehr da ist!!!

Und Du meinst tatsächlich ein paar Mal von 100 auf 0 runterbremsen ist eine ungleich grössere Belastung als dies und alles was jemals passieren könnte?

DIESE Behauptung ist einfach lächerlich...

Zitat:

Original geschrieben von Methi


DIESE Behauptung ist einfach lächerlich...

Beruhige Dich Methi, die Welt geht noch nicht runter 😉

Bevor ein Auto auf der Strasse fahren darf, werden unzählige Tests gemacht... der Lexus ist da natürlich keine Ausnahme...Du wirst auch die von Dir so sehr befürchtete Passfahrten mit einem Lexus schaffen...

In meinen Augen ist es ein PR-Gag und nicht mehr. Zeitungen verkaufen sich besser und die deutschen Hersteller profitieren davon. 😉 Überall wird mit schmutzigen Tricks gespielt. Nimm es einfach lockerer....

Frage: tankst Du vielleich Ultimate Diesel? 😉

MfG,
Barmaley

Deine Antwort
Ähnliche Themen