325i oder 330i ?
Hallo Liebes BMW Forum 🙂
ich habe vor mir mit meinen jungen 20 Jahren mein erstes Auto zu kaufen. Es soll entweder ein 325i oder ein 330i werden. Die PS machen mir nichts aus, weil ich schon seit fast 3 Jahren mit meiner Mum ihren GTD oder meinem Dad seinem X3 30d gefahren bin. Also was empfehlt ihr mir ? Ich habe um die 18.000 zur verfügung und monatlich rund 600-700 für das Auto zur verfügung (ist nicht mein Einkommen, sondern nur was ich für das Auto im Monat ausgeben will 😁 )
Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im voraus schon einmal 🙂
LG WCK
Beste Antwort im Thema
Bei gleicher Fahrweise unterscheiden sich die beiden 3Liter-Saugmotoren auch nicht beim Verbrauch, naja oder nur minimal, wenn der 25i tatsächlich länger übersetzt ist. Der 330i kann natürlich mehr Sprit durchsaugen😁
Ich bin mal von einem 330i überholt worden (habe selbst den 325d, der ja ähnlich beschleunigt wie der 325i) und war doch überrascht, wie deutlich der davongezogen ist. Aus der AB-Baustelle raus, als es wieder "frei" war, schön die Gänge ausgedreht und trotzdem hat der 330i Wagenlänge um Wagenlänge Abstand draufgepackt.
Wobei ein 125i Coupe hat das auch mal vor mir getan, selbe Situation. Der fuhr nicht so dramatisch weg, aber doch spürbar. Ist immerhin ne halbe Sekunde von 0-100 schneller und 130kg leichter.
Na gut, jetzt bin ich bissl vom Thema weg. Bei Bedarf spürt man die 40PS extra durchaus und bei identischen Preisen, sollte man ruhig den 330i nehmen. Wenn die 40PS nicht so wichtig sind, dann einfach nach beiden suchen und bei einem guten Angebot zuschlagen.
117 Antworten
@Aemix
Meine Meinung was das Fahren bei Schnee und Regen angeht!
Klar hat man mit Allrad in allen Lebenslagen mehr Traktion, aber nach wie vor nur im Rahmen der physikalischen Möglichkeiten, daher nie schneller fahren als der Schutzengel fliegen kann 😁 😁
Gerne hätte ich den A5 mit Frontantrieb und Winterreifen gefilmt welcher nicht den Hotelparkplatz hochkam. Alle BMW hatten XDrive und der Volvo hatte auch Allrad. Alle sind hochgekommen.
Es gibt ja immernoch die, die meinen Driften auf Schnee ist toll.
Lieber im Winter gemütlich und vorsichtig fahren.
Und im Sommer dann mit viel Grip auf dem Asphalt düsen
Viele meinen Driften auf Schnee verbraucht kein Reifenprofil,
aber das ständige Regeln von ESP geht voll auf die Hintere Bremsanlage ausserdem Tut zu viel Schnee meinem E90 gar nicht gut, der Rost hat meinen 3er im Klintsch
Ich hab schonmal schlechte Erfahrungen im Winter gemacht, und vieles gesehen,
deswegen kauf ich aber keinen Allrad für die par Tage Winter bei uns.
Viele Denken nur weil sie allRad haben können sie auf der AB volldurchgeben gerade aus.
Bremsen tun die aber nicht besser.
Naja muss jeder selber wissen
@Tl-01a
Ja, es gibt auch Audis ohne Quattro :-D
Aber wenn es jetzt Modelle mit über, ich sag mal 230ps sind, is (im Regelfall) Allrad vorhanden, dann kommen auch diese Brummer 1A de Berg hoch :-D aber denk mal der A5-Fahrer dachte sich in dem Moment auch "Kacke, hätte ich doch nur den Aufpreis für den anderen Motor mit Quattro bezahlt 🙁 )
😁
Ähnliche Themen
wieso nicht gleich 335i? wenn schon denn schon
Hab ich auch schon gesagt wieso nicht gleich M3?
Genau wenn man schon beim M3 ist hätte er auch dann ruhig mal Richtung M5/M6 schauen können.
Ja ne ich mein die haben da bestimmt so ein M6 rumstehen und sonst tuts der M5 auch.
Falls die Leistung dann doch nicht reichen sollte, kann er dann immer noch ne Kennfeldoptimierung machen um damit denn einigermassen ordentlich Motorisiert zu sein.
Zitat:
@Aemix schrieb am 21. Oktober 2015 um 15:12:11 Uhr:
Es gibt ja immernoch die, die meinen Driften auf Schnee ist toll.
Lieber im Winter gemütlich und vorsichtig fahren.
Und im Sommer dann mit viel Grip auf dem Asphalt düsen
Einfach sowohl im Winter driften als im Sommer bei viel Grip über die Straßen düsen. Nichts ist geiler, als auf Schnee zu driften, egal ob mit Allrad oder ohne. Und wenn man das nur auf einsamen Landstraßen und einsehbaren Kurven macht, dann ist das doch kein Problem. Ganz im Gegenteil sogar, da man Fahrerfahrung/-praxis sammelt.
Zitat:
Viele meinen Driften auf Schnee verbraucht kein Reifenprofil,
aber das ständige Regeln von ESP geht voll auf die Hintere Bremsanlage ausserdem Tut zu viel Schnee meinem E90 gar nicht gut, der Rost hat meinen 3er im Klintsch
ESP kann man, sofern man es denn hat, auch deaktivieren 🙂. Und Schnee macht deinem E90 gar nichts. Es ist das Salz. Und das liegt meist dann, wenn eh keine schöne Schneedecke mehr liegt auf der man driften könnte.
Zitat:
Ich hab schonmal schlechte Erfahrungen im Winter gemacht, und vieles gesehen,
deswegen kauf ich aber keinen Allrad für die par Tage Winter bei uns.
Ich habe bisher noch keine schlechten Erfahrungen im Winter gemacht und den Allradler gabs geschenkt. Da nimmt man das dann auch in Kauf, obwohl einem RWD viel mehr Freude bereitet und beim Driften sicherer ist aufgrund der deutlich geringeren Geschwindigkeit.
Zitat:
Viele Denken nur weil sie allRad haben können sie auf der AB volldurchgeben gerade aus.
Bremsen tun die aber nicht besser.
Das sind dann die sog. "Deppen". Ganz im Gegenteil bremst der Allradler sogar schlechter. Lediglich das Schleppmoment ist harmloser, da es nicht nur an einer Achse wirkt. Man muss eben, wie immer beim Autofahren, wissen was man tut 🙂
Zitat:
Naja muss jeder selber wissen
So siehts aus. Solange man keine anderen Personen behindert oder gar gefährdet ist doch alles in Butter.
Punkt für Punkt durchgearbeitet.
Sehr gut!
Also der Schnee bzw Regen bzw Winter allgemein setzt meinem E90 schon zu.
Am liebsten würd ich ihn gar nicht fahren im Winter.
Du willst nicht sehen wie meiner von unten aussieht.
Ob driften auf Schnee spassiger ist weisis ich nicht. Ich hab das früher mit dem Opel gemacht.
Auf trockenen Asphalt driften ist denk ich viel geiler, man muss aber geübt sein.
Damit mein ich nicht den eifachen Donut den schafft jeder.
Am besten gar nicht driften, ich bin schon eher der Pfleger als Raser 😁
Ich hab absichtlich RWD gewählt.
Ich komme mit dem Gedanken nicht klar dass mein Wagen schneller laufen könnte wenn er nur Heckangetrieben wäre. Ausserdem hat man mit RWD oder Front mehr Radleistung und daher auch mehr Topspeed als allrad 😁
Ich fahre einen Fast-Oldtimer (E30). Da wird der Anblick deines E90 von unten mich sicher nicht schocken 😁 😁 😉
Auf Asphalt mache ich es z.B. gar nicht, da das massiven Verschleiß alle Komponenten bedeutet. Das ist das geile bei Schnee. Das macht dem Auto (Sofern nicht direkt nach dem Kaltstart im roten Bereich) so gut wie gar nichts 🙂. Zudem ist man zwar dank Allrad recht flott auf Schnee aber noch lange nicht so schnell, wie man auf trockener Straße sein müsste um zu driften.
Ich pflege meine Autos auch, daher drifte ich ja nur im Winter 😁
Ich bevorzuge auch RWD, aber der stand eben leider nicht gerade so rum. Daher wurde es halt der Allradler, auch wenn dieser etwas langsamer als sein RWD-Bruder ist.
Mal ganz davon abgesehen, dass im öffentlichen Straßenverkehr das Driften verboten ist 😁 Ich bevorzuge Traktion und ansatzlose Beschleunigung...geht mit nur einer angetriebenen Achse eben nicht so gut wie mit Allrad^^
Ja, die elektronischen Helfer fördern das auch bei nur FWD oder RWD, aber irgendwo is da eben früher die Grenze, gerade bei drehmomentstarken Boliden...selbst mit meinem gechippten 207 mit 320nm an der Vorderachse...bissl nass, ausm Kreisel raus im 2. Gang, mal ebbes zu viel den Fuß durchgedrückt und direkt ESP-Disko inside 😁
Dann ist man eben aus Versehen etwas zu stark aufs Gas gekommen und hat das Auto nur durch geschicktes Gegenlenken und auf dem Gas bleiben auf der Straße halten können 😁 😛 .. .😁
Zitat:
Es gibt ja immernoch die, die meinen Driften auf Schnee ist toll.
Lieber im Winter gemütlich und vorsichtig fahren.
Und im Sommer dann mit viel Grip auf dem Asphalt düsen
Viele meinen Driften auf Schnee verbraucht kein Reifenprofil
Poppen mit Gummi/Pille verbraucht auch sinnlos Kalorien, die man vorher teuer bei Aldi gekauft hat. Also alles Verschwendung? Ums Kinder machen geht es ja nicht.
Und genau genommen will man mit einem Auto auch nur von A nach B, da macht Driften gar keinen Sinn.
Aber muss man nicht manchmal auch einfach Spaß haben, wenn man niemanden gefährdet?
Sucht euch einen leeren verschneiten Parkplatz und übt Kreise im Drift zu fahren.
Es gibt kein Fahrertraining mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis😉
Denn manchmal benötigt man eben genau diesen letzten Rest an Feingefühl, um eine Situation zu meistern. Ich wäre an so manchem Berg hängen geblieben, wenn ich zu zaghaft vorgegangen wäre. Am besten geht es mit DTC kurz drücken, sodass die Elektronik viel Schlupf gewährt, aber den Dreher verhindert. Und dann kann man mit tanzendem Heck die Serpentinen hoch zur Skihütte oder wohin auch immer.
Oder die Situation das Auto bricht wirklich irgendwo aus und das an der blödesten Stelle mitten im Berufsverkehr. Und da willst du deine Feuertaufe machen, das erste Mal im Leben ein ausbrechendes Heck und der erste Versuch es mit Gegenlenken wieder einzufangen?!?!🙄
Außerdem üben kann man, wenn man das Auto aufschaukelt und dann durch Gegenlenken wieder einfangen und einfach mal antesten, wie fühlt sich das an, wenn er quersteht, du lenkst gegen (das schaffen die meisten noch) und dann kommt der Gegenschwung. Fängst du den auch noch ab? Da kann man sich rantasten.
Man entwickelt ein Gespür dafür, wann der Moment kommt, wenn man schon gegengelenkt hat, dass er wieder zurückschlägt und dann muss man mit vorauseilendem Gehorsam, kurz bevor das passiert, schon wieder am Lenkrad hantieren, denn sonst ist man zu spät dran.
Aber Achtung, bei diesen Spielereien kann man immer Bordsteinkanten, Laternen und Spaziergänger erwischen. Also Obacht!
Alles schön und gut aber dieses antasten an einem verschneiten Parkplatz bringt meiner meinung nach nicht viel.
Die meisten fahren sowieso nur so schnell in die Kurve wie sie es meistern können, ausserdem bereitest du dich auf diesen "Drift" vor. Diese Situation kannst du unmöglich im Alltag vergleichen.
Klar bringt es dir etwas aber ich denke einen richtigen Driftkurs besuchen bringt viel mehr.
Da lernst du noch mit dem E30 driften ohne Helferlein und das ganze auch mit Speed.
Da lernst du dass jede kleine Bewegung etwas ausmacht wie sich das Fhz bewegt.
Auf Schnee hast du gar kein Gefühl, du rutschst eifach bis die Räder wieder Grip haben und beschleunigst weiter.
Kein Vergleich zum richtigen Driften. Ich war auch schon beim Schleuderkurs auf der rutschigen Platte,
da bringt dir auch kein Gegenlenken was, wenn du Eis unter den Rädern hast, dann heisst es einfach nur Bremsen.
Anders auf Trockener Fahrbahn usw...
Gehen wir mal besser nicht weiter ins Detail.
Ich werd demnächst einen Driftkurs besuchen, da wird auch vor Ort ein E30 zur Verfügung gestellt. Ich denke da lernt man auch schon einiges...
War das nicht der Thread wo der TE Bilder von seinem 325 330 oder was auch immer der reinstellen wollte?
Bisschen vom Thema abgewichen.