325i oder 330i E46?
Hallo!
ich bin gerade am überlegen für ein neues Auto. Allerdings bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, ob es ein 325i oder ein 330i werden soll. Vom Verbrauch nehmen sich bei nicht viel. Ich weiß auch, dass z.B. Bremsen beim 330er größer und dadurch auch teurer sind.
Mich würde eure Meinung bzw. Erfahrung zu den einzelnen Modellen interessieren. D.h. Unterhaltskosten wie z.B. Versicherung und Kinderkrankheiten.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von REIG
Hi,ich hatte mir damals den 330i geholt, weil nichts anderes auf dem Markt war (nur Diesel 🙄). Meine Bedingungen waren nur Automatik, Touring und 6 Zylinder. Der 330i haut mich von unten raus genauso wenig vom Hocker wie mein alter E36 320i. Die brauchen einfach Drehzahl, wobei es da beim 330i bei 3000 Touren so langsam losgeht.
Fahr sie einfach mal Probe, ich denke mir hätte der 325i auch gereicht.
Soviel ballert man auf der Autobahn schließlich nicht, zumindest ich 😉
Es kann nur sein, daß bei den 330igern etwas bessere Ausstattung mitdrin
ist, als bei den "kleineren". Einfach mal suchen, was Dir außer dem Motor
noch an Ausstattung wichtig ist. Einen Fehler wirst Du mit keinem von
beiden machen, wenn sie immer ordentlich gewartet wurden.Zum Ölverbrauch: Meiner verfeuert alle 12000km 1 Liter Öl, ist also ok.
Mit meinem E36 mußte ich nie nachfüllen.cheers
Reinhard
Sorry wenn ich das so sagen muß,aber wenn du einen E36 320i mit 150 PS und 190NM mit einem 330i mit 231 PS und 300NM vergleichst und du keinen sonderlich großen Unterschied merkst hast du keine Ahnung. Kann ja sein das du was anderes schreiben wolltest,aber so wie du dich gerade ausgedrückt hast klingt es so als ob du E36 320i mit E46 330i auf eine Ebene stellst.
Zwischen den beiden Autos/Motoren liegen Welten und zwar richtig große...
59 Antworten
Nur um das klar zustellen: Mir sehr wohl bewusst, dass der 330er in allen belangen ein Stück besser geht. Das streite ich auch nicht im geringsten ab. Wie gesagt, ich bin beide Modelle zur Probe gefahren und habe deshalb auch einen direkten Vergleich. Ich weiß also von was ich spreche. Nur fand ich den Unterschied jetzt nicht soooo riesig, das ich den Preis damals (ich reden von vor über einem Jahr) gerechtfertigt finde. Mit "Preis" meine ich auch den Vergleich zur Ausstattung. Beispiel: Preisklasse um die 20 - 22.000 €. 330er fast leer und 60 tkm. 325er fast voll 30 tkm. Was nimmst Du....? 😉
So war bei mir damals leider der Markt. Heute sieht es etwas anders aus.
Wenn ich heute nochmal suchen würde und ich einen gleich ausgestatteten 330er für 1000 - 1500 € Aufpreis finden würde, würde ich wohl auch den 330er nehmen. Nur gab es diese Möglichkeit im Früjahr 2008 leider nicht. Da hätte ich schon 4 - 5.000 € (kein Witz) drauflegen müssen und das war es mir nicht wert. Für das Geld hab ich mir einen neuen Wintergarten gebaut. Da hab ich mehr und vor allem länger was davon... 😁
Bäda
Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Nur um das klar zustellen: Mir sehr wohl bewusst, dass der 330er in allen belangen ein Stück besser geht. Das streite ich auch nicht im geringsten ab. Wie gesagt, ich bin beide Modelle zur Probe gefahren und habe deshalb auch einen direkten Vergleich. Ich weiß also von was ich spreche. Nur fand ich den Unterschied jetzt nicht soooo riesig, das ich den Preis damals (ich reden von vor über einem Jahr) gerechtfertigt finde. Mit "Preis" meine ich auch den Vergleich zur Ausstattung. Beispiel: Preisklasse um die 20 - 22.000 €. 330er fast leer und 60 tkm. 325er fast voll 30 tkm. Was nimmst Du....? 😉
Hallo,
Also ich fahre seit Jahren eine B3 3.2L Liomo (E36) und ein 325iA Cabrio (e36) und ich muss sagen ein 2,5L reicht vollkommen.
Aufgrund des kürzeren Hubes, wirkt der 2,5L sogar spritziger.
Ich habe auch schon ein 330iA e46 Cabrio probegefahren, die Fahrleistungen sind gut, aber nicht berauschend, mein 325iA Cabrio mit 3.73 Diff zieht aus dem Keller mindestens so gut, das e46 Cabrio bringt halt auch einiges auf die Waage.
Klar ist der 3.0L im Keller kräftiger, als ein 2.5L, aber es ist alles relativ, um wirklich gute Fahrleistungen zu erzielen, muss ein 3.0L oder mein 3.2L genauso gedreht werden, wie ein 2,5L.
Ein 335i e90 oder 330d e90, zieht gut aus dem Keller, davon sind die Reihensechser Saugmotoren weit entfernt.
Gruss
@Bäda
Bei den Preisen kommt es natürlich auch stark auf das Baujahr an. Natürlich ist ein 330i aus 04 oder 05 vor einem Jahr nicht zum Schnäppchenpreis zu haben gewesen.
Ich habe meinen vor ziemlich genau einem Jahr zu nem Preis von 12750,- gekauft. Vom BMW-Händler mir Europlus M-Paket und allen möglichen Extras ausgestattet. Ist ein 01er Baujahr. Heute sollten solche Fahrzeuge nochmal um einiges günstiger sein,deshalb würde ich heute noch eher als damals einen 330i wählen.
Der Unterschied zwischen den Fahrleistungen ist halt so wie es 39 PS hergeben,auch ein 330i hat nunmal keine 300 PS!Der Unterschied ist in etwa genauso als wenn man von 320i auf 325i wechselt.
@Alpina
Wenn du mit spritziger ein schnelleres Hochdrehen meinst,was natürlich durch eine kürzere Übersetzung zustande kommt,bin ich mit nem Renault Twingo auch ''spritzig''unterwegs.Ich bin selbst 5 Jahre einen E36 325i gefahren als Handschalter,und der war unter 3500U/min etwa genauso spritzig wie ne Kuh beim Grasen und nen Automatik wird da nochmal um einiges träger sein...also Leute ich weiß echt nicht was ihr für ein Wahrnehmungsvermögen habt. Und selbst wenn das Wahrnehmungsvermögen nicht so ausgeprägt ist,reicht es schon einen Blick auf die Fahrwerte zu schmeißen,da habt ihr die Unterschiede dann nochmal schwarz auf weiß.
Was hier zählt ist nicht der subjektive Eindruck,der übrigens bei jedem anders ist,sondern der objektive und da ist der 330i nunmal KLAR überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Gerade im alltäglichen Verkehr und Nutzungsweise siind die Autos/Motoren Grundverschieden. Der 330i hat laut Leistungskurve bei 2000U/min schon 280Nm anliegen,der E36 320i hat irgendwo bei über 4000U/min mal bescheidene 190Nm anliegen. Und jetzt willst du uns hier erzählen das der E36 untenrum genauso gut geht wie ein 330i?! Passt was nich merkste selbst wa?🙄
Um weiter offtopic zu bleiben: Ich rede hier von Automaten (das sind die Dinger, die bereits bei 1800 u/min schalten und erstmal den Vortrieb in den Wandler ballern 😁) Da Du lt. Deiner Sig keinen der beiden gefahren hast (über längere Zeit), weiß ich nicht wie Du den alltäglichen Vergleich ziehen möchtest?! Außerdem hab ich nicht geschrieben, das beide gleich gut gehen...
Aber laß uns hier diese Diskussion beenden (streiten tun wir doch nicht oder?) und uns wieder dem Thread widmen...
Ich habe für meinen vor 2,5 Jahren noch satte 22000 hingelegt, allerdings war davon schon ein dicker Batzen Aufpreis für den Touring (richtig, hatte ich in meinen Bedinungen vergessen 😁). Dadurch, das der E9x nun schon länger auf dem Markt ist (gibt's da schon FL?), sinken die Preise, zusätzlich zur Autokrise. Wichtig ist nur, daß Du die Angebote vergleichst und Dich nicht gleich blenden läßt (ich weiß, ist schwer und man will das Auto ja sofort haben 😉) Auf der relativ sicheren Seite bist Du, wenn Du Dir von einem BMW Autohaus einen 3er mit dem Premiumzertifikat erwirbst, da sich hier BMW zusätzlich zur Gewährleistung noch Bedingungen auferlegt.
Reinhard
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
@AlpinaWenn du mit spritziger ein schnelleres Hochdrehen meinst,was natürlich durch eine kürzere Übersetzung zustande kommt,bin ich mit nem Renault Twingo auch ''spritzig''unterwegs.Ich bin selbst 5 Jahre einen E36 325i gefahren als Handschalter,und der war unter 3500U/min etwa genauso spritzig wie ne Kuh beim Grasen und nen Automatik wird da nochmal um einiges träger sein...also Leute ich weiß echt nicht was ihr für ein Wahrnehmungsvermögen habt. Und selbst wenn das Wahrnehmungsvermögen nicht so ausgeprägt ist,reicht es schon einen Blick auf die Fahrwerte zu schmeißen.....
Zitat:
Hallo,
Ich habe ja extra darauf hingewiesen, dass mein 325iA e36 Cabrio ein 3.73 Diff, anstelle des Seriendiffs von 3.15 hat.
Und ich vergleiche mein 325iA Cabrio mit meinem B3 3.2, welcher ebenfalls mit einer Automatik ausgestattet ist von 0-100Km/h 6.5s und von 0-200Km/h 23.9s benötigt, also geringfügig besser geht, als ein 330i e46 mit Handschaltung 😉
Und mein 325iA Cabrio ist wirklich spritzig, oberhalb von 4'000 Touren wirkt es sogar etwas spritziger als mein B3 3.2 (Diff 3.46), welcher ein Langhuber ist und vorallem in den mittleren Drehzahlen deutlich durchzugsstärker als der 2.5L ist.
Und wie bereits erwähnt, geht mein 325iA Cabrio mit diesem kurzen Diff nicht wesentlich schlechter aus dem Keller von 0-60Km/h, als das schwere 330iA Cabrio.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von InlovewithBmw
Mal Offtopic, deine beiden E36er sind 2 richtig richtig schöne Autos ! 🙂
Hallo,
Danke, werden auch wirklich gepflegt von mir, sehen auch in Natura wirklich fast perfekt aus, beide haben weniger als 90'000Km auf dem Tacho, werden nur bei schönem Wetter gefahren.
Es hat auch eine Schattenseite 😉 Diese e36 haben vor 10/12 Jahren einiges gekostet, deshalb sind sie eigentlich unverkäuflich, ich bringe es nicht übers Herz, diese e36 quasi zu "verschenken".
Naja mit dem e36 Image muss man halt leben können, ist nicht immer einfach, aber die inneren Werte entschädigen dann doch 🙂
Gruss
@Reig
Ja gerade bei Automatikautos kommt es auf viel Drehmoment welches früh anliegt an. Deshalb verstehe ich auch absolut nicht wie du zwischen den beiden Fahrzeugen kaum einen Unterschied bemerken kannst,...aber wie du schon schreibst wir wollen weder streiten noch zu sehr vom Thema abschweifen....
@Alpina
Schön das du darauf hinweist,aber ich glaube kaum das der TE Lust dazu hat erstamal n anderes Dif. zu verbauen bevor es einigermaßen vorwärts geht. Das kann er sich sparen indem er gleich einen 330i kauft,dann braucht er weder irgendwelche Leistungssteigerungen noch ein anderes Dif.
Eismann, leih dir nen Golf 1.4, dann weißte wieder wie es sich anfühlt, wenn es "einigermaßen vorwärts" geht. 🙄
Es geht um Benziner (Sauger) und nicht um Pumpe-Düse-TDI!? Beide haben in alltäglichen Situationen genug Kraft im Drehzahlkeller.
Alle die meinen "wenn schon, denn schon", warum denn nicht gleich einen schicken B3? Klar, die kosten ne Ecke mehr, dafür bleibt aber der Mehr-Wert gegenüber einem normalen BMW und sie sind meistens auch sehr gut ausgestattet.
@TE Such einfach nach einem guten Angebot und wenn dir die Ausstattung und das Fahrzeug an sich (Zustand, KM-Stand, Historie,...) gefallen, greif zu! Denn Leistung hat man eh nie genug....
Altes Thema, ich weiß.
Aber meines Wissens leistet sich der 330i E46 (im Unterschied zum 325) beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit z.T. eine Gedenksekunde. Hast das BMW jemals in den Griff bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Justin Tyme
Altes Thema, ich weiß.Aber meines Wissens leistet sich der 330i E46 (im Unterschied zum 325) beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit z.T. eine Gedenksekunde. Hast das BMW jemals in den Griff bekommen?
Es gibt beim 330i/d das hier im Forum bereits mehrfach diskutierte Nassbremsproblem. Ist wohl nicht bei jedem so, aber ich habe auch das "Glück". Hab dieses abgestellt durch Wechsel der Standardbremsscheiben auf die BMW Sportbremsscheiben. Durch die Löcher wird das Wasser schnell genug verdrängt. Wobei das Problem, zumindest bei mir, nur beim Mitschwimmen auf der Autobahn auftrat, also Tempomat auf 120, rollst ewig vor Dich hin und mußt dann mal bremsen...
cheers
Momentan gibt´s im Online-Markt einfach kaum 330i,
da ist der 325i schon um einiges mehr verbreitet . . .
Scheiß auf die 30Euro mehr im Monat!! Der 330er ist vergleichsweise Gold Wert und ne ganze Welt mehr.
Ich lass beispielsweise mit meinem 330ci Euro3 jeden E46/325()i --- E39/530i stehen wie es mir passt!!!!!!!!!!!!
Auch nen MB Gl500, S500, E500 , BMW 540i, Z4 3.0i, E36 325i, 328i, 323ti, E30 320is mit DTM 1991 Software/Hardware (Bergauf), Chrysler Crossfire, Dodge Ram Hemi .... usw lass ich stehen!
Der 325i ist dagegen deutlich schwächer! Wenns sich nicht gerade anbietet würde ich den nie kaufen!