325i N53: Noxem 129
Hallo zusammen,
Ich bin aktuell am überlegen mir den Noxem 129 einzubauen. Über legal / illegal möchte ich nicht aufgeklärt werden, das Thema ist bekannt. Fahre den Wagen jetzt seit ca. 55tkm mit den typischen NOX Codes (+ NOX Kat Alterung) somit denke ich dass der Kat "hinüber" ist. Wirkliche Probleme macht der Wagen nicht, kenne es zumindest nicht anders als so wie es jetzt ist.
Nun ist jetzt die Frage ob er mit dem Noxem wieder im Magermix etc läuft und ob er dann "besser geht" bzw welche Vorteile für mich dabei rausspringen. Wenn schon jemand von euch den Noxem verbaut hat, könnt ihr ja mal einen kurzen Erfahrungsbericht da lassen.
Danke 😉
428 Antworten
Die Frage ist wie man Ansaugtrakt, Vanos und AGR überprüft. Wenn die Kosten den Nutzen (funktionierender Schichtladebetrieb = weniger Verbrauch) übersteigen( hat mich jetzt schon elendig viele Nerven gekostet) dann würde ich es so lassen… aber das will ich dann auch nicht.
Werde demnächst mal abdrücken, vielleicht findet sich etwas.. das klappern macht mir tatsächlich Angst.
Das Klappern vielleicht ein Pleuelschaden…? Ölwechsel immer alle 10tkm.. keine Ahnung
Habe mir nochmal Gedanken gemacht, Steuerkette denke ich ist es nicht, beim Kaltstart absolut unauffällig. Vanos, keine Ahnung, da habe ich vor ca. einem Jahr die Magnetventile gereinigt, hatte ich vor zwei Monaten nochmal in der Hand, klackern immernoch. AGR, absolut keine Ahnung. Ich weiß wo es sitzt, aber noch nie mit beschäftigt bei dem Wagen, Ansaugbrücke genauso. Denke aber dass die Ventile bestimmt mal gereinigt werden müssten. KGE will ich jetzt mal nur so halb ausschließen, habe ja die Membrane getauscht, pfeifen tut da nichts mehr, vielleicht als Option den ganzen Ventildeckel tauschen. Fehlerspeicher ist nach wie vor leer (bis auf Niederdrucksensor welchen ich demnächst tausche).
Also in Summe hat der Wagen stand jetzt folgende Macken :
- geht nicht in den Schichtladebetrieb
- manchmal geht ein kleiner Ruck durch den Wagen (ähnlich wie Fehlzündungen, allerdings nichts im Fehlerspeicher)
- Verbrauch trotz Langstrecke Autobahn bei morgens Tempomat 100 Mittags Tempo 120 = 9.xL/100km -> erscheint mir zu hoch
-Wenn ich Gas gebe und die Drehzahl fällt, dann sackt er kurz ab
- Wenn ich rangiere / anfahre "pulsiert" die Drehzahl (kann ich gerne mal ein Video machen, habe ich schon von Beginn an und hatte es bereits beim 4 Zyl. E46)
- NOXEM neu verbaut keine NOX fehler mehr vorhanden, Sensor funktioniert.
Meine nächsten Schritte werden sein:
-Motor abdrücken mit Nebelmaschine über Öleinfüllstutzen und über Ansaugung
- Kraftstoffniederdrucksensor wechseln (irgendwann in den nächsten Wochen)
Danach bin ich erstmal mit meinem Latein am Ende.
Hoffe mir ist noch zu Helfen und ich kann bedenkenlos im August mit dem Hobel nach Italien Düsen 🙂
" @Stampede330i: Kannst ja mal die VIN eingeben und gucken was rauskommt."
Zum Thema DISA nochmal :
Ich nutze als ETK immer folgenden : http://de.bmwfans.info/.../ mit Eingabe meiner Fahrgestellnummer ( P170068) wenn ich hier schaue sind die Nummern 2 und 3 nicht auswählbar. Spaßeshalber habe ich mal als Motor den 330i gewählt und dort kann ich beide Nummern dann auswählen. Also würde ich tatsächlich behaupten dass der Wagen keine DISA hat. Vorstellen kann ich mir das allerdings nicht, aber gut.
Zitat:
@Ramsi4711 schrieb am 18. April 2023 um 07:09:56 Uhr:
" @Stampede330i: Kannst ja mal die VIN eingeben und gucken was rauskommt."
Zum Thema DISA nochmal :Ich nutze als ETK immer folgenden : http://de.bmwfans.info/.../ mit Eingabe meiner Fahrgestellnummer ( P170068) wenn ich hier schaue sind die Nummern 2 und 3 nicht auswählbar. Spaßeshalber habe ich mal als Motor den 330i gewählt und dort kann ich beide Nummern dann auswählen. Also würde ich tatsächlich behaupten dass der Wagen keine DISA hat. Vorstellen kann ich mir das allerdings nicht, aber gut.
Der 330i hat disa ebenso die kleineren Motoren also 523i usw. der 325i ist der einzige, der keine hat.
Ähnliche Themen
Was ich dir auch mal empfehlen kann ist mittels Elm327 Adapter und einer App wie zb. OBD Fusion die Fehlzündungen nach der Fahrten auszulesen. Da kann man dann auch feststellen auf welcher Bank es Probleme gibt/ob mit der Zündungen /Injektion Probleme gibt
Zitat:
@lfchd schrieb am 18. April 2023 um 09:25:12 Uhr:
Was ich dir auch mal empfehlen kann ist mittels Elm327 Adapter und einer App wie zb. OBD Fusion die Fehlzündungen nach der Fahrten auszulesen. Da kann man dann auch feststellen auf welcher Bank es Probleme gibt/ob mit der Zündungen /Injektion Probleme gibt
Kann Carly das nicht?
Habe mir jetzt mal so ein Mopped bestellt (OBD2 Bluetooth Diagnosegerät Scanner Code Leser für Android Windows, Auto Diagnosegerät OBD2 Adapter für Alle OBDII Protokoll Fahrzeuge
https://amzn.eu/d/fAkpIQp) kommt morgen, dann gucke ich nochmal.
Zitat:
@Ramsi4711 schrieb am 18. April 2023 um 09:32:38 Uhr:
Zitat:
@lfchd schrieb am 18. April 2023 um 09:25:12 Uhr:
Was ich dir auch mal empfehlen kann ist mittels Elm327 Adapter und einer App wie zb. OBD Fusion die Fehlzündungen nach der Fahrten auszulesen. Da kann man dann auch feststellen auf welcher Bank es Probleme gibt/ob mit der Zündungen /Injektion Probleme gibtKann Carly das nicht?
Habe mir jetzt mal so ein Mopped bestellt (OBD2 Bluetooth Diagnosegerät Scanner Code Leser für Android Windows, Auto Diagnosegerät OBD2 Adapter für Alle OBDII Protokoll Fahrzeuge https://amzn.eu/d/fAkpIQp ) kommt morgen, dann gucke ich nochmal.
Ich benutze kein Carly, kann daher keine Auskunft dazu geben. Ich habe halt ein Elm327 Adapter mit dieser App, und da kann man das auch gut prüfen , die Fehlzündungen.
Habe aktuell auch Probleme mit meinem n53, Fehlzündungen sind so gut wie immer auf Zylinder 1 und 3 festzustellen, daher vermute ich das auf Bank 1 ein Problem ist. Bin leider zeitlich noch nicht dazu gekommen das anzugehen.
Wichtig ist nur, das nur weil Fehlzündungen auf zb. Zylinder 1 sind, nicht unbedingt dort der Fehler sein muss. Manchmal Trackt das MSD auch den Zylinder, obwohl es der nächste ist in der zündreihenfolge.
Oder falls ein Injektoren Problem herrscht, kann es auch zb. In meinem Fall der des 2. Zylinders sein, da das msd im homogen betrieb Bankwesen regelt und ausgleicht.
Hier mal eine gute Seite auf englisch um sich diesbezüglich zu belesen:
Ich will jetzt keinen neuen Thread aufmachen aber ich denke die beste Lösung und ich denke da wirst du, @Stampede330i mir zustimmten, ist der komplette Tausch des Ventildeckels, da ich den Öleinfülldeckel auch mit zwei Händen im Leerlauf nicht geöffnet bekomme. Also hat die „Russenvariante“ bei mir nicht funktioniert.
Jetzt die Frage, ich habe mehrfach gelesen dass der Ausbau des Ventildeckel OHNE Ausbau der Injektoren möglich ist. Stimmt das? Bitte wenn jemand da etwas hat hierzu eine Anleitung. Wenn der Tausch ohne Ausbau der Injektoren möglich ist, dann werde ich den Deckel tauschen.
Mein Gefühl sagt mir dass es am Deckel liegt…
Hat jemand einen Link zu einem „guten“ Ventildeckel der nicht original BMW ist? Febi und Elring nirgendwo lieferbar…
Zitat:
@Ramsi4711 schrieb am 18. April 2023 um 21:57:11 Uhr:
Ich will jetzt keinen neuen Thread aufmachen aber ich denke die beste Lösung und ich denke da wirst du, @Stampede330i mir zustimmten, ist der komplette Tausch des Ventildeckels, da ich den Öleinfülldeckel auch mit zwei Händen im Leerlauf nicht geöffnet bekomme. Also hat die „Russenvariante“ bei mir nicht funktioniert.Jetzt die Frage, ich habe mehrfach gelesen dass der Ausbau des Ventildeckel OHNE Ausbau der Injektoren möglich ist. Stimmt das? Bitte wenn jemand da etwas hat hierzu eine Anleitung. Wenn der Tausch ohne Ausbau der Injektoren möglich ist, dann werde ich den Deckel tauschen.
Mein Gefühl sagt mir dass es am Deckel liegt…
Hat jemand einen Link zu einem „guten“ Ventildeckel der nicht original BMW ist? Febi und Elring nirgendwo lieferbar…
Wenn der Öleinfülldeckel so schwer auf geht ist mit der KGE Membran was nicht in Ordnung das ist richtig, dann solltest du da was drannen machen.
Und ja es geht auch ohne die Injektoren zu tauschen.
Gruß Dirk
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 18. April 2023 um 22:35:51 Uhr:
Zitat:
@Ramsi4711 schrieb am 18. April 2023 um 21:57:11 Uhr:
Ich will jetzt keinen neuen Thread aufmachen aber ich denke die beste Lösung und ich denke da wirst du, @Stampede330i mir zustimmten, ist der komplette Tausch des Ventildeckels, da ich den Öleinfülldeckel auch mit zwei Händen im Leerlauf nicht geöffnet bekomme. Also hat die „Russenvariante“ bei mir nicht funktioniert.Jetzt die Frage, ich habe mehrfach gelesen dass der Ausbau des Ventildeckel OHNE Ausbau der Injektoren möglich ist. Stimmt das? Bitte wenn jemand da etwas hat hierzu eine Anleitung. Wenn der Tausch ohne Ausbau der Injektoren möglich ist, dann werde ich den Deckel tauschen.
Mein Gefühl sagt mir dass es am Deckel liegt…
Hat jemand einen Link zu einem „guten“ Ventildeckel der nicht original BMW ist? Febi und Elring nirgendwo lieferbar…
Wenn der Öleinfülldeckel so schwer auf geht ist mit der KGE Membran was nicht in Ordnung das ist richtig, dann solltest du da was drannen machen.
Und ja es geht auch ohne die Injektoren zu tauschen.
Gruß Dirk
Danke für deine Auskunft. Was kann da schiefgegangen sein? Membran wurde Bündig mit dem Steg vom Ventildeckel verklebt, danach eben der Alu Deckel rauf und die Madenschrauben rein.
Ich werde nachher nochmal alles abbauen und mir die Membrane bzw. den Kleber angucken, vielleicht ist dieser nicht richtig getrocknet / zu früh den Motor gestartet.
Zusätzlich werde ich das System nachher einmal abdrücken.
Zitat:
@Ramsi4711 schrieb am 19. April 2023 um 05:14:01 Uhr:
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 18. April 2023 um 22:35:51 Uhr:
Wenn der Öleinfülldeckel so schwer auf geht ist mit der KGE Membran was nicht in Ordnung das ist richtig, dann solltest du da was drannen machen.
Und ja es geht auch ohne die Injektoren zu tauschen.
Gruß Dirk
Danke für deine Auskunft. Was kann da schiefgegangen sein? Membran wurde Bündig mit dem Steg vom Ventildeckel verklebt, danach eben der Alu Deckel rauf und die Madenschrauben rein.
Ich werde nachher nochmal alles abbauen und mir die Membrane bzw. den Kleber angucken, vielleicht ist dieser nicht richtig getrocknet / zu früh den Motor gestartet.
Zusätzlich werde ich das System nachher einmal abdrücken.
Ich denke das die Membran einfach zu kurz ist daher habe ich von der alten Membran den Ring abgemacht und zusätzlich auf der neuen Membran geklebt, denn die neue Membran ist kürzer daher kann die Membran das Loch unten nicht Verschließen.
Gruß Dirk.
Okay, danke dann muss ich wohl eine neue Membran kaufen denn die alte habe ich nicht mehr. Oder @TigraDirk hast du eine Idee wie ich die Membrane verlängern kann? Bekomme ich die überhaupt jetzt nochmal gelöst ohne Zerstörung?
Schau dir mal hier mein Video an:
Die Membran kann man nicht wie im Video gezeigt nur oben drauf setzen sondern auch rein setzen wie im Video gezeigt, und dann oben den Rand mit Membran zusammen verkleben, habe ich bei einem Bekannten so gemacht und hat auch funktioniert.
Und fixieren wie ich das auf dem Bild zeige und aus hörten lassen den roten Deckel den ich benutzt habe war nur zum fixieren sonnst würde die feder die Membran hochdrücken beworben der Kleber hart wird.
Gruß Dirk.
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 19. April 2023 um 10:54:18 Uhr:
Schau dir mal hier mein Video an:Die Membran kann man nicht wie im Video gezeigt nur oben drauf setzen sondern auch rein setzen wie im Video gezeigt, und dann oben den Rand mit Membran zusammen verkleben, habe ich bei einem Bekannten so gemacht und hat auch funktioniert.
Und fixieren wie ich das auf dem Bild zeige und aus hörten lassen den roten Deckel den ich benutzt habe war nur zum fixieren sonnst würde die feder die Membran hochdrücken beworben der Kleber hart wird.
Gruß Dirk.
Habe mir dein Video jetzt angeschaut, hast du die Membrane also OHNE Feder eingeklebt?