325i N53: Noxem 129

BMW 3er E93

Hallo zusammen,
Ich bin aktuell am überlegen mir den Noxem 129 einzubauen. Über legal / illegal möchte ich nicht aufgeklärt werden, das Thema ist bekannt. Fahre den Wagen jetzt seit ca. 55tkm mit den typischen NOX Codes (+ NOX Kat Alterung) somit denke ich dass der Kat "hinüber" ist. Wirkliche Probleme macht der Wagen nicht, kenne es zumindest nicht anders als so wie es jetzt ist.
Nun ist jetzt die Frage ob er mit dem Noxem wieder im Magermix etc läuft und ob er dann "besser geht" bzw welche Vorteile für mich dabei rausspringen. Wenn schon jemand von euch den Noxem verbaut hat, könnt ihr ja mal einen kurzen Erfahrungsbericht da lassen.

Danke 😉

428 Antworten

ISTA stetzt von alleine gar nichts zurück.
Anhand der Werte oben, kann man nicht sagen, ob ein Injektor defekt ist. Solange der Motor wie bisher auf beiden Bänken das Gemisch so anfettet, spricht das eher für einen globalen Fehler wie Falschluft, den es dann zuerst zu lösen gilt.
Wenn allerdings einzelne Adaptionswerte von Injektoren total aus dem Runder laufen, spricht das dann wiederrum eher für die Injektoren.
Mit "aus dem Runder laufen" meine ich bei CILC's mehr als +/-10% bzw. Anpassungen im Schichtbetrieb von mehr als 1.0mg/stk.

Guten Morgen und frohe Ostern. Ich habe jetzt mal ein Video vom ersten Start gemacht, link folgt gleich. Jetzt habe ich über In… alle Adaptionen außer Kleinstmengen und Taupunkt zurückgesetzt. Fahre jetzt fort wie auf Bimmerprofs beschrieben ( https://bimmerprofs.com/installation-nox-emulator-part-2/ )
Melde mich später

Video Kaltstart + Adaption reset
https://photos.app.goo.gl/4R9Gz5NFUnLo7e3K9

Fahre jetzt 4x 5min bei 90kmh, danach 5 min Leerlauf, danach msg sleep

Werte nach Initialer anlernfahrt :

https://photos.app.goo.gl/HSNvPs64YLDSDYLE6

Schritt1 angelernt.jpg
Bezueglich Niederdrucksensor.jpg

Bei deimem Video "erster Start des Tages" sind die Anpassungen der Injektoren ja null, daher nicht so interessant.
Du musst in das Fenster gehen, wo die Gemischanpassung zu sehen ist (Lambda und Sondenheizung, STFT's, LTFT's, ...) bei ca. 1:09 und die Laufunruhe. Da sieht man am ehesten was der Motor tut: Lambda wird in Richtung 1, das passt so einigermaßen. Laufruhe total im Eimer. Jetzt macht man üblichweise einmal die Adaption der Segmente, also einmal im 2 oder 3 Gang auf 4000....5000 U/min und mit Gang drin ausrollen lassen.
Dann wird der Motor versuchen, die Laufruhe in den Griff zu bekommen, da greifen dann im Homogenbetrieb die CILC's Werte. Das passiert bei dir.
In dem zweiten (langen) Video hat der Motor noch nicht viel angelernt. Er kat ein paar CILC Korrekturen angepasst, die langfristige Gemischanpassung (d.h. der multiplikative und additive Anteil sind allesamt auf 0). Nur wenn die passen, gehen die Integratorwerte runter. Wahrscheinlich ist deshalb der Schichtbetrieb nicht möglich.

Habe mir die Videos jetzt 3x angeschaut. Was für mich auffällig ist, ist dass Bank 1 weiterhin in Summe Mager läuft, nachdem erste Mengenadaptionen (CILC's) gemacht wurden. Weiterhin ist auch bemerkenswert, dass Lamba im Homogen-Schicht bei >2 liegt, Ziel ist hier eigentlich 1.5. Gleichzeitig will dass MSG auf Zylinder 1 sehr viel einspritzen, seitens der Ansteuerung ist das aber schon fast auf max. Meine Vermutung ist, dass auf Zylinder 1 die Probleme zu suchen sind. Klassisch tauscht man mal Kerze und Spule, wobei ich glaube, dass der Injektor hier schuld ist und der nicht vernünftig einspitzt (entweder zu wenig oder zerstäubt nicht ordentlich).

Noch was: Thermostat etc. sind OK?

Zündspulen wurden in meinem Besitz noch nicht getauscht, Kerzen (6x NGK Zündkerze ZKBR7A-HTU) sind ca. ein Jahr drin.
Wasserpumpe inkl. Thermostat wurden am 4.08.22 getauscht

Bezüglich Zyl.1 : wie kontrolliere ich am besten den Injektor ? Aussetzererkennung? Ausbauen? Und bevor ich einen neuen kaufe nur mal probieren ob ich den Reinigen könnte?

Was mich auch stutzig macht ist meine HDP, ich habe alle Unterlagen die es zu dem Auto gibt, getauscht wurde sie anscheinend noch nie. Was ich mir bei der Laufleistung aber irgendwie null vorstellen kann…

Ähnliche Themen

Guten Morgen, habe gerade mal fix den Fehlerspeicher ausgelesen.
Laufunruhe Schichtladebetrieb,
Gemischregelung,
Lambdasonde nach Kat, Trimmregelung

Bitte Screenshot machen aus inpa von fehlerspeicher, und den injektor gemischadaptionen.

Kommt nachher, wenn ich den Laptop zuhause anklemme.

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 12. April 2023 um 07:42:24 Uhr:


Bitte Screenshot machen aus inpa von fehlerspeicher, und den injektor gemischadaptionen.

https://photos.app.goo.gl/cojYZsUaLgNA5Vaq7

Bitteschön, frisch von der Autobahn
Von meinem Gefühl her fährt der Wagen sich vorallem untertourig sehr ruckelig, man merkt förmlich Fehlzündungen. Nicht immer, aber sie sind da. MKL keine an. Sobald der Wagen warm ist, keine Probleme

Bin am überlegen mal die Spulen zu tauschen, obwohl ja nichts von Fehlzündungen im Speicher abgelegt ist.

Zur Laufunruhe Schichtbetrieb :
Ich denke der Fehler kommt immer dann, wenn ich mal im stand händisch auf Homo-Schicht umschalte. Reines Schicht kann ich garnicht auswählen bzw es tut sich dann nichts.

Zu mageres Gemisch in Kombination mit dem allen klingt für mich schwer nach Injektoren. Die Frage ist nun welcher der 6, denn ehrlich gesagt bin ich nicht allzu scharf darauf, alle auf einmal zu tauschen.

Der Motor läuft definitiv zu mager, Sensorfehler würde ich ausschließen, da: Bank1 Lamdbda = 1.1, Bank2 Lamdbda = 1.02, Laufunruhewerte Bank1 >0, NOx-Sensor zeigt auch Lambda 1.04 an.
Um sicher zu gehen, dass die Sonden OK sind, mal auif der Bahn Vollgas geben in und Motor mal ordenlich drehen lassen (4000 .... 5000 RPM). Sondenspannung nach KAT sollte >0.85V liegen. Im Schubbetrieb muss Lambda vor KAT auf >16. Aufgrund der Tatsache, dass sich beide Bänke ähnlich verhalten, glaube ich aber eher nicht an fehlerhafte Sonden.

Um sicher zu gehen, dass das kein Folgefehler vom dem Kraftstoffdrucksensor vorliegt, schau dir mal den (Hochdruck) der Rail an. Der muss bei 150bar im LL und bei 200bar unter Last liegen. Den Sensor würde ich defintiv tauschen, kostet meine ich auch nicht so viel.
Dann prüfe, dass KEIN Falschlufteintrag über die KGE oder Ansaugung vorliegen. Der Punkt ist wichtig, denn komischerweise erhöhen BEIDE Bänke bei der Gemischaufbereitung die Einspritzmenge immens, und trotzdem ist das Gemisch zu mager. Ich halte das für sehr verdächtig. Daher prüfe das unbedingt, sonst bleiben nämlich nur die Injektoren übrig.

Diese würde ich aufgrund des hohen Preises zuletzt angehen. Wenn dann zuerst Injektor 1, da sieht es so aus, als würde der am Limit laufen und nicht mehr einspriten können. Injektor 2 ist auch grenzwertig (tendentiell tropft der), den würde ich wenn danach oder gleichzeitig machen.

Zündspulen tauschen halte ich Stand jetzt nicht für zielführend.

Falschluft werde ich drum kümmern. Wie am besten kontrollieren? Abdrücken?

Bezüglich Niederdrucksensor, ja kostet nicht viel (glaube waren 20€), den wollte ich auch schonmal getauscht haben, kam allerdings nicht an dieser schwarzen „Kabelbox“ über dem AGR vorbei, weil diese total fest gegammelt war und wollte dort nichts abreißen. Dann werde ich mich da nochmal dran setzen, den Sensor habe ich noch.

Ansonsten raildruck habe ich glaube ich ein Bild ein paar Posts drüber angehangen, da war noch die Frage mit der HDP.

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 13. April 2023 um 22:17:50 Uhr:


Der Motor läuft definitiv zu mager, Sensorfehler würde ich ausschließen, da: Bank1 Lamdbda = 1.1, Bank2 Lamdbda = 1.02, Laufunruhewerte Bank1 >0, NOx-Sensor zeigt auch Lambda 1.04 an.
Um sicher zu gehen, dass die Sonden OK sind, mal auif der Bahn Vollgas geben in und Motor mal ordenlich drehen lassen (4000 .... 5000 RPM). Sondenspannung nach KAT sollte >0.85V liegen. Im Schubbetrieb muss Lambda vor KAT auf >16. Aufgrund der Tatsache, dass sich beide Bänke ähnlich verhalten, glaube ich aber eher nicht an fehlerhafte Sonden.

Um sicher zu gehen, dass das kein Folgefehler vom dem Kraftstoffdrucksensor vorliegt, schau dir mal den (Hochdruck) der Rail an. Der muss bei 150bar im LL und bei 200bar unter Last liegen. Den Sensor würde ich defintiv tauschen, kostet meine ich auch nicht so viel.
Dann prüfe, dass KEIN Falschlufteintrag über die KGE oder Ansaugung vorliegen. Der Punkt ist wichtig, denn komischerweise erhöhen BEIDE Bänke bei der Gemischaufbereitung die Einspritzmenge immens, und trotzdem ist das Gemisch zu mager. Ich halte das für sehr verdächtig. Daher prüfe das unbedingt, sonst bleiben nämlich nur die Injektoren übrig.

Diese würde ich aufgrund des hohen Preises zuletzt angehen. Wenn dann zuerst Injektor 1, da sieht es so aus, als würde der am Limit laufen und nicht mehr einspriten können. Injektor 2 ist auch grenzwertig (tendentiell tropft der), den würde ich wenn danach oder gleichzeitig machen.

Zündspulen tauschen halte ich Stand jetzt nicht für zielführend.

Hi, hier einmal Raildruck während der Fahrt und unmittelbar nach dem Start.

https://photos.app.goo.gl/24cqC6mE6RxpDZVn7

Vielleicht etwas Off-Topic, kann mir jemand sagen was da so rattert / rasselt ? Hört sich nicht gut an…

https://photos.app.goo.gl/wG9ma5XVdvv88tMa7

Edit nach kurzer Suche : vielleicht die Disa?

Oder doch Kette… disa würde ja eher beim Hochdrehen als beim Runterdrehen kommen.

Zitat:

@Ramsi4711 schrieb am 17. April 2023 um 15:35:22 Uhr:


Vielleicht etwas Off-Topic, kann mir jemand sagen was da so rattert / rasselt ? Hört sich nicht gut an…

https://photos.app.goo.gl/wG9ma5XVdvv88tMa7

Edit nach kurzer Suche : vielleicht die Disa?

Oder doch Kette… disa würde ja eher beim Hochdrehen als beim Runterdrehen kommen.

Disa hast du nicht, haben die 25i Motoren nicht

Doch, Disa habe ich allerdings nur eine. Der 330i hat zwei Stück. Eine große, eine kleine.

Der Druck sieht ok aus, der N53 läuft in der Hochdruck-Rail mit 150Bar im Leerlauf und mit 200bar wenn der Motor auf Drehzahl ist. Dass der Druck einbricht, wenn man Vollgas gibt ist normal, der Wert geht ja auch shcnell wieder auf 200bar hoch, von daher würde ich das also Fehler ausschließen.
Der N53 hat als 330i eine kleine und eine große Disaklappe, der N53 als 25i weiß ich ehrlich gesagt nicht. Im Ersatzteilekatalog ist beim 325i keine der Klappen gelistet, daher könnte es auch sein dass er gar keine hat. Allerdings kann ich auf dem Video auch nicht sagen was da klappert...

@Ramsi4711: Kannst ja mal die VIN eingeben und gucken was rauskommt.
https://www.leebmann24.de/.../?...

Wie gesagt, meine Vermutung geht in Falschluft (im Sinne von es gelangt zu viel Luft in die Brennkammern), eher noch als Injektoren. (Die CILC's Wert sind bei meiner Kiste alle unter 1.0%, daher sind die +-9% bei dir schon eher extrem.)
Wobei ich derzeit eher zu etwas "globalem" tendiere, weil die Gemischaufbereitung nahezu gleich auf beiden Bänken in den oberen Anschlag läuft. Und da bleibt dann eben noch die KGE, Ansaugtrakt, Vanos oder das AGR.
Hast du dir da mal diese Werte angeschaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen