325i N53: Noxem 129
Hallo zusammen,
Ich bin aktuell am überlegen mir den Noxem 129 einzubauen. Über legal / illegal möchte ich nicht aufgeklärt werden, das Thema ist bekannt. Fahre den Wagen jetzt seit ca. 55tkm mit den typischen NOX Codes (+ NOX Kat Alterung) somit denke ich dass der Kat "hinüber" ist. Wirkliche Probleme macht der Wagen nicht, kenne es zumindest nicht anders als so wie es jetzt ist.
Nun ist jetzt die Frage ob er mit dem Noxem wieder im Magermix etc läuft und ob er dann "besser geht" bzw welche Vorteile für mich dabei rausspringen. Wenn schon jemand von euch den Noxem verbaut hat, könnt ihr ja mal einen kurzen Erfahrungsbericht da lassen.
Danke 😉
428 Antworten
Zitat:
@BatiFPV schrieb am 10. Januar 2024 um 04:06:48 Uhr:
Hi, danke dir für deine Erfahrungen! Ich bin mir recht sicher, dass ich das selbe Problem habe. Bei mir steht auch der Abgastemperatursensor im Fehlerspeicher und der Motor geht auch nicht in den Schichtladebetrieb.
Ich würde mir dann auch nen neuen Abgastemperatursensor bestellen.
Meine Frage: Kommt man an den Sensor gut dran oder muss die ganze Abgasanlage runter?
Vielen Dank schonmal 🙂
Bastian
Hi, bei mir ging der Sensor sehr gut ab, vorher schön glühend heiß machen, Fehlerspeicher löschen und weiter geht’s
Zitat:
@Stampede330i schrieb am 10. Januar 2024 um 08:08:55 Uhr:
Der Schichtbetrieb geht nur in Kombi mit korrekter Abgastemperatur. Das liegt daran, dass der Nox Kat nur im Bereich von 220°C bis 450°C die Stickoxide umsetzen kann. Ohne die Info, dass die Temperatur des Abgases passt, geht der Schichtbetrieb nicht, auch die Regeneration bzw. Desulfatierung des Nox Kats ist dann deaktiviert.
Ja genau, das dachte ich mir auch schon 🙂
Wenn ich aber in INPA in das Desulfatisierungsmenü gehe wird bei der Temperaturregelung immer noch passende Temperaturen angezeigt. Ist das die Temperatur vom NOx Sensor? Hat der genau so wie die Lambda Sonden ne Heizung?
Zudem, wenn ich mir in ISTA-D aus dem Fehler einen Prüfplan machen lasse und den Abgastemperatursensor Ablauf mache, werden mir da auch passende Werte angezeigt. Während der Fahrt immer irgendwas zwischen 300 und 500°C.
Ist das dann vielleicht nur ein Wackelkontakt / Kabelbruch?
Alles irgendwie komisch. Ich denke trotzdem dass ich einfach mal den Sensor tausche in der Hoffnung mir das Gewinde in der Abgasanlage nicht komplett zu zerreißen.
Danke schonmal 🙂
Zitat:
@Ramsi4711 schrieb am 10. Januar 2024 um 09:16:39 Uhr:
Zitat:
@BatiFPV schrieb am 10. Januar 2024 um 04:06:48 Uhr:
Hi, danke dir für deine Erfahrungen! Ich bin mir recht sicher, dass ich das selbe Problem habe. Bei mir steht auch der Abgastemperatursensor im Fehlerspeicher und der Motor geht auch nicht in den Schichtladebetrieb.
Ich würde mir dann auch nen neuen Abgastemperatursensor bestellen.
Meine Frage: Kommt man an den Sensor gut dran oder muss die ganze Abgasanlage runter?
Vielen Dank schonmal 🙂
BastianHi, bei mir ging der Sensor sehr gut ab, vorher schön glühend heiß machen, Fehlerspeicher löschen und weiter geht’s
Ah Perfekt, danke dir! Also bei dir musste die Abgasanlage nicht runter?
Nein
Ähnliche Themen
Mahlzeit, kurzes Update.
Wagen läuft noch gut, gerade mal rein prophylaktisch den Fehlerspeicher ausgelesen, Gemischregelung.
Denke dass eventuell langsam aber sicher die Injektoren anfangen.
Update 22.07.
Fehlerspeicher:
Gemisch zu fett
Drehzahlschwankungen :
Keine
Benzingeruch beim Start :
Ja
Verbrauch:
Über 10l bei Super +
Injektoren noch nicht gereinigt oder getauscht.
Alle Injektoren ausgebaut. Keiner scheint zu tropfen, auch nach mehreren Minuten und versuchen nicht. Scheinen also alle dicht zu sein…
Alles Index 11
Habe zwei neue hier liegen, weiß nicht ob ich diese jetzt einbauen sollte ….
Es kann ja sein, dass während des einspritzens deutlich mehr Kraftstoff durch den injektor geht als erwartet. Der Effekt ist bestimmt auch temperaturabhängig. Vg
Kannst du anhand meiner letzten Videos erkennen um welchen es sich handeln würde? Jetzt habe ich hier schon alles offen, würde es gerne abschließen endlich…
Du musst jedoch die Dichtungen und die entkoppeln Elemente a den Injektoren tauschen beim wieder einsetzen. Sonst werden sie nicht dicht sitzen und können weitere Probleme verursachen.
Das war auch einer der Gründe warum ich meine damals zum überprüfen gesendet habe, neue Dichtungen gabs dazu 🙂
Klaro, Dichtungen hab ich alles da. Weitergekommen bin ich leider nicht … vielleicht dann im Winter nocheinmal ausbauen und dann einsenden… oder jetzt auf gut Glück die zwei tauschen und hoffen dass sie es waren 😁
Einzelne Spritzbilder überprüft, sieht optisch gut aus. Pinkelt auch dann keiner nach und tropft auch nicht. Langsam kommen die Kopfschmerzen vom ganzen Sprit 😁