325i N53: Noxem 129

BMW 3er E93

Hallo zusammen,
Ich bin aktuell am überlegen mir den Noxem 129 einzubauen. Über legal / illegal möchte ich nicht aufgeklärt werden, das Thema ist bekannt. Fahre den Wagen jetzt seit ca. 55tkm mit den typischen NOX Codes (+ NOX Kat Alterung) somit denke ich dass der Kat "hinüber" ist. Wirkliche Probleme macht der Wagen nicht, kenne es zumindest nicht anders als so wie es jetzt ist.
Nun ist jetzt die Frage ob er mit dem Noxem wieder im Magermix etc läuft und ob er dann "besser geht" bzw welche Vorteile für mich dabei rausspringen. Wenn schon jemand von euch den Noxem verbaut hat, könnt ihr ja mal einen kurzen Erfahrungsbericht da lassen.

Danke 😉

428 Antworten

@Tony99: So wie du dir den Lambda-Wert anzeigst ist das doch klar. Beim vom Gas gehen wird kein Kraftstoff eingespritzt und das Verhältnis Sauerstoff zu Kraftstoff geht ins Unendliche (Division durch Null....). Bei Teillast (gleichmäßiges dahinfahren bei unter 4000/min) sollte der Lambda-Wert größer 1 und kleiner 3,5 werden, dann bist du im Schichtladebetrieb.

Ich werde heute beim Händler mal den Abgastemperatursenor abholen (74€). Ich denke er geht tatsächlich deshalb momentan nicht in den Schichtladebetrieb (@Stampede330i ) verbrauch auch recht hoch mit 10,X

Kurzes Update meinerseits :

Nach dem Tausch von Spulen und Kerzen sind (bisher) die Fehler bezüglich Zylindergleichstellung nicht mehr aufgetreten.
Aktuell liegt im Fehlerspeicher nur der Abgastemperatursensor.

Den sensor hast du auch schon getauscht ?

Ähnliche Themen

Noch nicht, den hole ich morgen ab und tausche ihn dann irgendwann nächste Woche…

Hallo zusammen, nun sind die Injektoren von Zylinder 2 (wegen Fehlzündung) und 5 (wegen zu hohe laufunruhe).
Die Injektoren habe ich gebraucht gekauft 4x Index 11, hab diese zum reinige und und Überprüfung gesendet. Ergebnis: weis waren in Ordnung zwei nicht. Also habe ich die beide die funktionieren sollten eingebaut. Nun habe ich Fehlzündungen am Zylinder 2 und 5 . Die laufunruhe ist am Zylinder 2 auch nun hoch. Sogar wenn er Motor warm wird…
Die MKL kommt und geht wieder von alleine.
Hab wegen den Fehlzündungen am Zylinder 2 die Kerze und die Spüle mit Zylinder 4 getuscht. Fehler wanderte aber nicht. Dazu kommt, dass die Zündkerze beim Zylinder 2 ölig war. Hab’s abgewischt und eingebaut, bin zwar nur 40km gefahren aber Zylinder 4 meldet sich nicht.

Die Zündkerzen sind keine 2tkm alt. Muss ich jetzt die alte Injektoren einbauen?
Oder eher noch fahren und schauen ob sich das ganze noch anpassen muss?

Fehlzündungen auf einem Zylinder hängen nicht notwendigerweise mit dem gleichen Injektor zusammen, es können auch die beiden anderen auf der selben Bank sein.

War den Sensor gerade bei mir in Ahrweiler abholen. Hätte gedacht das Teil ist größer 😁

Asset.HEIC.jpg

Mahlzeit, Tausch war denkbar einfach. Musste wie beim NOx erwärmt werden. Gewinde nachschneiden, Achtung : M12x1,25 = feingewinde

Fehler ist weg, verbrauch sollte dementsprechend bald wieder sinken, ich melde mich.
Aktuell bei sparsamer Fahrweise 9,6/100km

Ich war Freitag wieder mal beim TÜV. Erwartungsgemäß haben die Damen und Herren Prüfer wieder ein Problem mit Lambda >1 beim Abgastest. Diesmal mit händischem Eintrag auf dem Prüfprotokoll: Nicht bestanden, das "nicht" durchgestrichen..... :-)
Das hat man davon, dass das System funktioniert....

Bist du denn jetzt, nachdem noch der Sensor gemacht wurde, komplett fehlerfrei unterwegs? Grüße

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 2. November 2023 um 22:17:27 Uhr:


Bist du denn jetzt, nachdem noch der Sensor gemacht wurde, komplett fehlerfrei unterwegs? Grüße

Hi, keine Einträge mehr im Speicher. Verbrauch bei 8,2. Schichtlade funktioniert.
Schüttelt sich ab und an beim Kaltstart mal. Aber ansonsten alles takko. Ölverbrauch 1L auf 7500km.

Hi, wollte kurze Rückmeldung geben.
Wagen läuft nach wie vor wie eine Eins, verbrauch 8,4l
Schichtlade funktioniert.
Fehlerspeicher steht ab und an mal Gemischaufbereitung drin, kein verschlucken beim Kaltstart.
Bin zufrieden, kann so weitergehen.

Hi, danke dir für deine Erfahrungen! Ich bin mir recht sicher, dass ich das selbe Problem habe. Bei mir steht auch der Abgastemperatursensor im Fehlerspeicher und der Motor geht auch nicht in den Schichtladebetrieb.
Ich würde mir dann auch nen neuen Abgastemperatursensor bestellen.
Meine Frage: Kommt man an den Sensor gut dran oder muss die ganze Abgasanlage runter?
Vielen Dank schonmal 🙂
Bastian

Der Schichtbetrieb geht nur in Kombi mit korrekter Abgastemperatur. Das liegt daran, dass der Nox Kat nur im Bereich von 220°C bis 450°C die Stickoxide umsetzen kann. Ohne die Info, dass die Temperatur des Abgases passt, geht der Schichtbetrieb nicht, auch die Regeneration bzw. Desulfatierung des Nox Kats ist dann deaktiviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen