325i N53: Noxem 129

BMW 3er E93

Hallo zusammen,
Ich bin aktuell am überlegen mir den Noxem 129 einzubauen. Über legal / illegal möchte ich nicht aufgeklärt werden, das Thema ist bekannt. Fahre den Wagen jetzt seit ca. 55tkm mit den typischen NOX Codes (+ NOX Kat Alterung) somit denke ich dass der Kat "hinüber" ist. Wirkliche Probleme macht der Wagen nicht, kenne es zumindest nicht anders als so wie es jetzt ist.
Nun ist jetzt die Frage ob er mit dem Noxem wieder im Magermix etc läuft und ob er dann "besser geht" bzw welche Vorteile für mich dabei rausspringen. Wenn schon jemand von euch den Noxem verbaut hat, könnt ihr ja mal einen kurzen Erfahrungsbericht da lassen.

Danke 😉

428 Antworten

Zitat:

@Ramsi4711 schrieb am 22. April 2023 um 22:14:03 Uhr:



Zitat:

@lfchd schrieb am 22. April 2023 um 22:05:46 Uhr:


Wie hast du den alten Kleber von Raluno Customs entfernt bekommen?

Teppichmesser und Bremsenreiniger

Ging es damit gut weg ohne Beschädigung?

Ja, ging relativ problemlos. Finde es aber frech dass der Raluno für die Membrane 25€ Euro verlangt, aber was soll’s. Musste noch eine kaufen

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Ramsi4711 schrieb am 22. April 2023 um 17:35:23 Uhr:


So. Neue Membrane gerade gekommen. Leider ca. 2mm mehr im Durchmesser, das könnte eng werden im Steg. Im Zweifelsfall nutze ich die gestern demontierte Membran nochmal. War ja erst einige hundert Kilometer verbaut.

@TigraDirk also du bist wirklich der Meinung zwei Ringe statt neue Feder?
Alte Feder = 36,5-37mm
Neue Feder = 34mm
Dicke von einem Ring = 2mm

Ja bin mir ganz sicher, sonnst wird die Membran das Loch unten nicht richtig Verschließen, und das ändert auch keine andere feder, denn von der Membran der schwarze Rand liegt auf dem innern Rand auf bevor das Loch überhaupt richtig verschlossen wird, daher der zweite Ring.

Gruß Dirk

Zitat:

@Ramsi4711 schrieb am 22. April 2023 um 18:35:12 Uhr:


So, zweiten Ring aufgeklebt.

Gut gemacht super.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ramsi4711 schrieb am 22. April 2023 um 21:36:50 Uhr:


Hi, habe jetzt mal Probe gesetzt. Klar es ist Murks aber improvisieren hält bekanntlich (oft) ewig. In dem Fall muss ich leider sagen @TigraDirk mit dem zweiten Ring bei mir unmöglich, dann sitzt die Membrane überhaupt nicht. Habe also jetzt wieder einen Ring und alte Feder.
Erstmal eine Seite geklebt, in einer Stunde klebe ich die andere. Dann lasse ich es bis morgen Abend ruhen. Wenn das nicht klappt dann schaue ich mal weiter. Hätte eventuell den falschen Satz nicht eben schon zurücksenden sollen und es mit der neuen Feder probieren sollen. Aber dank Amazon 1 Tages Lieferung wäre der Bums ja Montag schon da… Neuer Deckel ist die letzte Option zwecks der ganzen Arbeit. Vielleicht hält die Improvisation ja stand.
Wir werden sehen.

Grundsätzlich gebe ich dir recht @Stampede330i , neuer Deckel wäre das beste.

Das muss Mut dem zweiten Ring gehen habe ich alles schon gemacht.

Ich sehe du hast die Membran festgesetzt, aber du hast das Teil mit dem du das festgesetzt hast auf dem Kleber Rand gesetzt ob das gut geht beim abmachen .....hmmm..

Eigentlich sitzt die Membran ja auf dem oberen Rand auf und nicht innen.

Gruß Dirk

Dirk, was meinst du mit auf dem oberen Rand ? Hast du ein Beispielbild?
Und woher hattest du deine Membrane damals bezogen?
Meine ist von Raluno Customs, der Rest war Müll und hat nicht gepasst

So sieht es jetzt heute morgen aus, hat schön gehalten. Mache heute Abend mal einen Testlauf ohne Deckel.

Asset.HEIC.jpg

Kann sich die Membrane überhaupt ordentlich bewegen? So voll wir die mit dem Kleber ist.

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 23. April 2023 um 10:08:55 Uhr:


Kann sich die Membrane überhaupt ordentlich bewegen? So voll wir die mit dem Kleber ist.

Tatsächlich ja, ist auch nur eine Übergangslösung bis die neue Membrane da ist. Wurde jetzt nur so gemacht damit ich auch zur Arbeit fahren kann, mit dem vielleicht netten Nebeneffekt dass es dicht ist

Also Update, es hat nicht funktioniert, der Deckel hat immernoch einen Riesen sog. Ich warte auf die neue Membrane. Im LL wird die voll angesogen und wenn Motor aus dann kommt sie wieder hoch.
Habe auch mal die Nebelmaschine drangehalten, da sieht man jetzt auch nicht ob er was ansaugt.

Meine nächsten steps sind jetzt :
Warten auf die neue Membrane, dann wieder kleben und warten. Diesmal mit zweitem Ring. Danach gebe ich ihn weg

Zitat:

@Ramsi4711 schrieb am 23. April 2023 um 01:26:54 Uhr:


Dirk, was meinst du mit auf dem oberen Rand ? Hast du ein Beispielbild?
Und woher hattest du deine Membrane damals bezogen?
Meine ist von Raluno Customs, der Rest war Müll und hat nicht gepasst

Meine Membran und Aludeckel hatte ich aus Russland bezogen als Set.

Schau dir meine Membran an wie ich diese verklebt habe, du musst sauber arbeiten, auf mein Bild kannst du sehen das meine Membran auf dem oberen Rand vom Ventildeckel aufliegt so ist es auch original.

Gruß Dirk

Screenshot_20230423_125839_Gallery.jpg

Im Leerlauf muss die Membrane doch runter gehen. Dann verschließt die mit dem Mittelteil den Weg zum Ansaugtrakt. Das ist korrekt. Was sagt denn Inpa im Leerlauf? Mach mal ein Video davon im Menüpunkt Gemisch.
@TigraDirk: Warum verklebst du das Ding oben auf dem Rand? Das macht meines Erachtens nicht wirklich, im orignalen Zustand ist das Teil doch auch innerhalb (zumindest in meiner Erinnerung). Es ist dann zumindest nicht verwunderlich, dass die der "Stößel" an Membrane zu kurz ist wenn man es oben am Rand verklebt....

Zitat:

@Ramsi4711 schrieb am 23. April 2023 um 12:52:08 Uhr:


Also Update, es hat nicht funktioniert, der Deckel hat immernoch einen Riesen sog. Ich warte auf die neue Membrane. Im LL wird die voll angesogen und wenn Motor aus dann kommt sie wieder hoch.
Habe auch mal die Nebelmaschine drangehalten, da sieht man jetzt auch nicht ob er was ansaugt.

Meine nächsten steps sind jetzt :
Warten auf die neue Membrane, dann wieder kleben und warten. Diesmal mit zweitem Ring. Danach gebe ich ihn weg

Die Membran macht dann nicht dicht, du hast den Motor ohne Aludeckel gestartet, die Membran ist dicht?

Wenn der Öleinfülldeckel immernoch schwer auf geht, hast du im Motorlauf mal die Membran mit der Hand runter gedrückt so das diese dann dicht macht? Denn dann sollte der Öleinfülldeckel leicht aufgehen.

Du wohnst leider zu weit weg dann hätte ich dir das mal fertig gemacht.

Gruß Dirk

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 23. April 2023 um 13:01:55 Uhr:



Zitat:

@Ramsi4711 schrieb am 23. April 2023 um 01:26:54 Uhr:


Dirk, was meinst du mit auf dem oberen Rand ? Hast du ein Beispielbild?
Und woher hattest du deine Membrane damals bezogen?
Meine ist von Raluno Customs, der Rest war Müll und hat nicht gepasst

Meine Membran und Aludeckel hatte ich aus Russland bezogen als Set.

Schau dir meine Membran an wie ich diese verklebt habe, du musst sauber arbeiten, auf mein Bild kannst du sehen das meine Membran auf dem oberen Rand vom Ventildeckel aufliegt so ist es auch original.

Gruß Dirk

@tigradirk , leider erkenne ich das auf dem Bild nicht, oder ich bin blind. Meine Membrane habe ich bündig mit dem Steg geklebt, so wie in diesem Video :

https://youtu.be/kedUpVwu0Z0

@stampede330i mache ich gleich, baue gerade zusammen.

Buendig verklebt.jpg

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 23. April 2023 um 13:02:05 Uhr:


Im Leerlauf muss die Membrane doch runter gehen. Dann verschließt die mit dem Mittelteil den Weg zum Kubelgehäuse. Das ist korrekt. Was sagt denn Inpa im Leerlauf? Mach mal ein Video davon im Menüpunkt Gemisch.

Richtig wenn er den Motor starten sollte die Membran angesaugt werden also runter gehen und das untere Loch Verschließen dann würde auch der öleinfülldeckel leicht aufgehen, wird das untere Loch nicht dicht gemacht weil die Membran immernoch nicht richtig sitzt ist das Loch unten nicht dicht und der öleinfülldeckel geht weiterhin schwer auf.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen