1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 325i mit Automatik wirklich zäh!

325i mit Automatik wirklich zäh!

BMW 3er E90

habe soeben einen 325i mit Automatik gefahren und bin sehr enttäuscht! Der Durchzug ist schwach, dass Ansprechverhalten super langsam und wenn man in seiner Verzweiflung auf´s Gas tritt, geht es von 2500 auf 6500 Umdrehungen, dazwischen gibt es scheinbar nichts :-( Die Endgeschwindigkeit ist gut (laut Tacho 250) aber sonst merkt man die 218 PS nie!

Ich hatte mal einen 323i E46 mit 170 PS der deutlich gieriger war! Aktuell habe ich einen 330d - scheinbar hat mich dieser Motor zu sehr verwöhnt, werde wohl auch in Zukunft auf den Benziner-Sound verzichten!

Liebe Grüsse aus Bremen.
- Joachim

35 Antworten

Moin,

Ich bin E60 520i mit 170 PS gefahren ... und fühlte mich mit Automat und Fahrzeuggewicht nicht lahm ...

Du wirst wahrscheinlich vom Diesel/Turbo-Drehmoment veräppelt, weil du die sehr lineare und unaufdringliche Leistungsentfaltung des Benziners nicht so direkt bemerkst.

MFG Kester

das hier sollte ja nciht wieder zu einer diskussion benziner vs. diesel werden...aber ich teile deinen eindruck:

fahr berufsmäßig viele leihwagen..vorwiegend diesel...untere sechser meist...

und neulich der vergleich, da zwei tage zwei verschiedene wagen:

zuerst 525 i als kombi, erschreckend wie häufig die automatik zurückschalten musste beim mitschwimmen auf der autobahn.....da muss (mußte) bmw was machen

und danach 525d...da liegen leigen welten dazwischen....

also, wenn du es gewöhnt bis, bleib dabei....aber was jenseits von 6000 noch beim benziner abgeht ist bei sportlicher fahrweise nicht zu verachten....nur wann macht man das schon? (außer gezwungen)

vieweil km fährst du denn?

vom Drehmoment veräppelt? Verstehe ich nicht.
Ich finde die Leistungsentfaltung gerade beim
330d mit 204 PS deutlich gleichmäßiger als beim
E90 325i mit 218 PS.

Mein Verkäufer meinte, dass der Testwagen noch eingefahren werden muss, da er erst 1600 km auf der Uhr hatte. Was meint Ihr, kann sich da wirklich noch so viel verbessern?

320i hatte ich auch mal E46 170 PS, gottseidank
Handschaltung. Relativ zur PS zahl spielt sich
wirklich nicht sehr viel ab. Eine lahme Kiste.
Bei Überholvorgänge überhaupt kein Vergleich
mit meinen 320 td. Erst ab 200 wird der 320i eben-
bürtig. Selbst der 325i ist bei Überholvorgängen den
320td höchstens ebenbürtig, eher schwächer.

Ich werde mir wahrscheinlich auch evt einen neuen
3er zulegen. Ich habe mal wegen der Kosten alles
druchgerechnet und überlegt ob ich keinen Benziner
nehmen soll. Da ist mir bewußt geworden das ich
nicht nur einen Diesel wegen des Verbrauchs fahre
sondern auch wegen des Fahrspaß und Fahrkultur.

O.k. 320d ist sicherlich immer noch eine knatter-
schleuder wenn mann hohe Ansprüche hatt, das
ist allerdings der einzigste Nachteil.

Ich glaube beim neuen231 PS starken 330d Motor wird die Geräuschakustic eines Benziner 100% ebenbürtig.

Ähnliche Themen

Hallo!
Man kann 325i-Interessenten nur raten auf den möglichen 323i zu warten, da der sicher ein attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis biten wird. Im 5er gubt es doch bereits den 218-PS und den 177-PS 2,5l-Motor parallel. Spannend wäre mal ein Vergleichstest mit den beiden Motoren: doch den wird es wohl niemals geben. Soll wohl seine gründe haben...
MFG

Hi

Ich bin den 320d probegefahren und war vom Motor nicht überzeugt. Versteht ich nicht falsch, der Motor ist schon gut, aber nichts für mich. Er ist sehr ruppig und mit der Leistungsentfaltung kann ich mich garnicht anfreunden. Er hat nur seine Leistung zwischen 2100 und 4500 U/min. Vorher und nacher läuft nichts. Ich bin sogar erschrocken, als beim Hochdrehen plötzlich die Leistung verschwand. Das hohe Drehmoment macht die Beschleunigung ein wenig spektakulärer, aber von der Beschleunigungszeit kommt er nicht an einen 325er heran. Beim Durchzug ist er zwar sehr gut, aber bei dem Leistungsband kann ich mir gut vorstellen, dass man trotzdem oft schalten muss um die Leistung abzurufen.

Was die Automatik angeht liegt das Problem bei der Automatik selbst, nicht beim Motor. Die Automatik ist sogar im 330er lahm. Erst als ich in den manuellen Modus umgeschaltet habe, kam einigermassen Spass auf.

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Was die Automatik angeht liegt das Problem bei der Automatik selbst, nicht beim Motor. Die Automatik ist sogar im 330er lahm. Erst als ich in den manuellen Modus umgeschaltet habe, kam einigermassen Spass auf.

Sorry, aber das klingt nicht plausibel.

Wenn nur im manuellen Modus Spaß aufkommt, dann heißt das nicht, daß die Automatik lahm ist. Denn der Wandler (=Hauptquelle für "Lahmheit"😉 ist dann genauso aktiv.

Was also offenbar für dich "Spaß aufkommen" läßt, ist das abrupte Einsetzen der Beschleunigung und "Schaltrucke". Die Automatik ist im manuellen Modus kein bisschen langsamer als im automatischen....

Grüße,
MM:

Zitat:

Original geschrieben von MMann


Sorry, aber das klingt nicht plausibel.
Wenn nur im manuellen Modus Spaß aufkommt, dann heißt das nicht, daß die Automatik lahm ist. Denn der Wandler (=Hauptquelle für "Lahmheit"😉 ist dann genauso aktiv.
Was also offenbar für dich "Spaß aufkommen" läßt, ist das abrupte Einsetzen der Beschleunigung und "Schaltrucke". Die Automatik ist im manuellen Modus kein bisschen langsamer als im automatischen....

Grüße,
MM:

Naja, ev. habe ich mich falsch ausgedrückt. Im Automatik Modus ist die Reaktionszeit einfach viel grösser. D.h. wenn ich das Gaspedal herunterdrücke passiert einfach zu lange nichts, bis er dann endlich herunterschaltet oder einfach so beschleunigt. Ich hatte immer das Gefühl, dass die Kupplung am schleifen ist. Das Schalten selbst geht schon genug schnell.

Ok, alles klar.

Vielleicht verstehtst du dich ja mit dem Automaten noch nicht so richtig - das Spiel mit dem Gaspedal will ja bei jedem Wagen neu geübt sein - oder aber das Ding ist wirklich so träge.
Ich habe auch bald eine Probefahrt auf Automatik, mal schauen...

Grüße,
MM:

Zitat:

Original geschrieben von MMann


Ok, alles klar.

Vielleicht verstehtst du dich ja mit dem Automaten noch nicht so richtig - das Spiel mit dem Gaspedal will ja bei jedem Wagen neu geübt sein - oder aber das Ding ist wirklich so träge.
Ich habe auch bald eine Probefahrt auf Automatik, mal schauen...

Grüße,
MM:

Da muss ich dir 100%ig Recht geben. Ich hatte bisher noch nie einen Wagen mit Automatik. Deshalb kenn ich mich mit dem Ding auch nicht aus. Ich habe einfach das Gaspedal platt getreten und der Schub kam mit grosser Verzögerung.

OO==00==OO:

Du hast recht.
Ich hatte letzte Woche die Möglichkeit, einen 320d
und einen 320dA probe zu fahren. Die Automatik ist wirklich träge.
Das kann ich bestätigen, obgleich ich jetzt warscheinlich von
"eingefleischten" Automatik-Fans mit starken Gegenargumenten
bombardiert werde...
Meine Meinung: Die neue 6-Gang Automatik schaltet sauber ohne
merkliches Rucken rauf und runter. Es ist ein "bequemes" Fahren,
aber der Fahrspass (sportlich) ist nicht so gross wie beim Schaltgetriebe.

Aber das soll jeder für sich entscheiden...

Moin,

Mit vom DREHMOMENT veräppelt meine Ich folgendes ...

Beim Diesel hast Du durch Turbo zwischen 2000 und 3500 /min. einen massiven Schub. So groß, das du ihn direkt fühlst. Der berüchtigte Turbopunch ...

Beim Saugbenziner bemerkst Du es nicht, weil die Beschleunigung nicht so einen Punch hat, sondern sehr gleichmäßig, man sagt Linear ist. Du bemerkst die Beschleunigung hierbei also nicht so direkt.

Deshalb kommt vielen Menschen auch ein 130 PS Golf TDI auch sportlicher und schneller vor, als ein deutlich besser motorisierter Benziner. Die Ernüchterung kommt dann immer erst, wenn beide Autos im direkten Vergleich gefahren werden.

Der 325i wirkt im Vergleich zum älteren 330d mit Sicherheit nicht sportlich oder schneller ... ist es messtechnisch aber. Er ist nur unspektakulärer (selbst mit Schaltgetriebe wird dir das so vorkommen), soll heißen man selbst bemerkt es nicht. Du hast einen immensen Unterschied zwischen subjektivem Empfinden und objektivem Messen. Das denke Ich, ist alles was Du beim fahren bemerkt hast.

MFG Kester

Ich kann mich dem Initiator des Threads nur anschliessen.

Ich interessiere mich auch für den 325i. Fahre bisher einen 320d, aber was BMW bei den neuen Dieseln abzieht ist nicht mehr feierlich und dann noch nicht mal RPF sereinmässig. Ausserdem wird der Preisvorteil beim Tanken immer weniger.

Ich hatte bei meinem Händler eine Probefahrt in einem 325i (schaltgetriebe) arrangiert. Blöderweise war das Fahrzeug mit Automatik und im System falsch registriert. Dem Verkäufer fiel das auch erst auf, als wir im Auto saßen. Da´s nun schonmal für mich reserviert war, hab ichs dann doch übernacht mitgenommen.

Ich frage mich wer einen Dreier mit Automatik fahren möchte. Da kommt null sportlichkeit rüber. Wer auf der Strasse dahin schwimmen will, soll eine C-Klasse nehmen. Ansprechverhalten miserabel, oder aber die Automatik schaltet zwei Gänge runter und dann geht auch nicht merh viel nach oben.

Dass mir der Schub im unteren Drehzahlbereich fehlen würde, war mir klar, aber mit Automatik war dieses Auto die reinste Katastrophe.

Sobald mein Händler einen 325i (schaltgetriebe) als Vorführwagen hat werde ich wissen, ob´s nur am Getriebe oder auch am Motor lag.

Eigentlich will ich ja auf einen Diesel-6-Zylinder warten um zu vergleicehen. Wenn der Händler mich mit einem vernünftigem 325i fasziniert hätte, hätte ich vielleicht in einem schwachen Moment sofort unterschrieben, aber mit dieser Erfahrung mit der Automatikkrücke bin ich erstmal zurückhaltend.

Der Umstieg vom diesel auf den Benziner ist immer etwas ernüchternd. Ist aber ein sehr subjektives empfinden.
ich hatte einen A4 1,9 TDI bevor ich meinen 330i E46 bekam. Als ich aus der Tiefgarage rausgekommen bin hab ich erstmal blöd aus der Wäsche geschaut. Nach ein zwei Tagen hatte ich mich allerdings an die gänzlich andere Characteristik gewöhnt und registriert das ich echt schnell unterwegs war. Objektiv geht der 330i natürlich wesentlich besser als der 1.9 TDI. Er machts halt unauffälliger...

Deine Antwort
Ähnliche Themen