325i (DI) vs MB 280 (W204)

BMW 3er E90

Welcher Motor ist der beste? (Fahrleistungen, Verbrauch...)
Mfg

10 Antworten

Der Sechszylinder!

Sinnfreie Antwort auf eine sinnfreie Frage.

*andenkopfklatsch*
 
Tolle, präzise und eindeutig zu beantwortende Frage *thumbsup* 😉
 
Jetzt denk' noch mal drüber nach, was du eigentlich schreiben wolltest und fang nochmal neu an...

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


*andenkopfklatsch*

Tolle, präzise und eindeutig zu beantwortende Frage *thumbsup* 😉

Jetzt denk' noch mal drüber nach, was du eigentlich schreiben wolltest und fang nochmal neu an...

Aber Chris, ist doch ganz einfach zu beantworten, auch ohne Kopfpatsch , der TE ist doch erst seit März 2006 dabei, woher soll er wissen, wie es geht... ;-)

Motor - beide zu klein
Verbrauch - beide zu hoch
Fahrleistungen - beide zu langsam
Platz- beide zu klein
Kofferraum - beide zu klein
Preis - beide zu teuer

Wer das glaubt, ist selber schuld ... *JK*

BTW : Der Zäh sieht kacke aus, der BMW sieht gut aus ... also hat der BMW den besseren Motor ... diese beiden Aussagen stimmen auch im Gegensatz zu den anderen *LOL*

LG nach STA

OLLI

Der A4 mit der 220PS TFSI Maschine.

Was der Motor mit 200PS leistet im Vergleich zum 325i, kann man hier sehen.

Ab 3.25 Minuten fängt der Performanceteil an.

http://www.sport1.de/de/multimedia/Video_Show_231417.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Der A4 mit der 220PS TFSI Maschine.

Was der Motor mit 200PS leistet im Vergleich zum 325i, kann man hier sehen.

Ab 3.25 Minuten fängt der Performanceteil an.

http://www.sport1.de/de/multimedia/Video_Show_231417.html

da geht es nicht um einen aufgeblasenen ölfressenden an verstopften Ölkanälen verreckenden Vierzylinder mit einlaufenden Nockenwellen (der auch noch säuft) sondern um geschmeidige Sechszylinder....... ich "durfte" am Samstag mal wieder hinter einem A3 herfahren der den süsslichen "Duft" nach verbrennendem Motoröl hinter sich hergeschleppt hat, wann bekommt VAG den Scheiss endlich in den Griff ? Das machen die Dinger jetzt schon seit dem seligen Golf 1, 30 Jahre sollten doch reichen das Problem zu beseitigen.

lg
Peter

p.s. keine Polemik sondern das ganze Arsenal der Macken an den 1,8T und 2,0T.....

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


[

da geht es nicht um einen aufgeblasenen ölfressenden an verstopften Ölkanälen verreckenden Vierzylinder mit einlaufenden Nockenwellen (der auch noch säuft) sondern um geschmeidige Sechszylinder....... ich "durfte" am Samstag mal wieder hinter einem A3 herfahren der den süsslichen "Duft" nach verbrennendem Motoröl hinter sich hergeschleppt hat, wann bekommt VAG den Scheiss endlich in den Griff ? Das machen die Dinger jetzt schon seit dem seligen Golf 1, 30 Jahre sollten doch reichen das Problem zu beseitigen.

lg
Peter

p.s. keine Polemik sondern das ganze Arsenal der Macken an den 1,8T und 2,0T.....

Lölchen 😁

Was für ein Schwachsinniger Beitrag.

Jaja, alle VAG Motoren fressen Öl ohne Ende und verrecken ständig.

Und alle 3er BMW Fahrer sind "Vollkonkretkrasse" Erkan und Stefan Proleten.

Stimmts Peter?

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


 
[
 
da geht es nicht um einen aufgeblasenen ölfressenden an verstopften Ölkanälen verreckenden Vierzylinder mit einlaufenden Nockenwellen (der auch noch säuft) sondern um geschmeidige Sechszylinder....... ich "durfte" am Samstag mal wieder hinter einem A3 herfahren der den süsslichen "Duft" nach verbrennendem Motoröl hinter sich hergeschleppt hat, wann bekommt VAG den Scheiss endlich in den Griff ? Das machen die Dinger jetzt schon seit dem seligen Golf 1, 30 Jahre sollten doch reichen das Problem zu beseitigen.
 
lg
Peter
 
p.s. keine Polemik sondern das ganze Arsenal der Macken an den 1,8T und 2,0T.....
 
Lölchen 😁
 
Was für ein Schwachsinniger Beitrag.
 
Jaja, alle VAG Motoren fressen Öl ohne Ende und verrecken ständig.
 
Und alle 3er BMW Fahrer sind "Vollkonkretkrasse" Erkan und Stefan Proleten.
 
Stimmts Peter?

 na deiner hat bei nem BMW vs. Mercedes Fred auch 0 Aussagekraft.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Lölchen 😁

Was für ein Schwachsinniger Beitrag.

Jaja, alle VAG Motoren fressen Öl ohne Ende und verrecken ständig.

Und alle 3er BMW Fahrer sind "Vollkonkretkrasse" Erkan und Stefan Proleten.

Stimmts Peter?

tun sie doch oder habe ich etwas verpasst und die bekommen das mittlerweile hin, 0,5L auf 1000km sind doch eher die Mitte oder ;-). Mein 320D war nach 31000km im unteren drittel der Skala (ohne Nachfüllen). Und wahre Audi Freunde demontieren doch bei den 1,8T erst einmal die Ölwanne und nehmen den Schmodder raus wenn Sie ihn gebraucht kaufen. Und nicht vergessen die Abfallenden Ölpumpen an den 125KW TDI, die eingelaufenen Nockenwellen an den 1,8T und den 2,5TDI etc. etc. wenn es irgendwo gehäuft schäden an Motor und oder Getriebe gibt dann sind die VAG Geschichten immer vorne mit dabei (dern neue 1,4 mit 170PS fängt ja auch schon an).

Komisch bei uns fahren die E36 immer gepflegt rum und die späten 80er und frühen A4 haben immer die Wimpel und Glasperlen Ketten drin ;-), sorry aber dein schwachsinniger Beitrag in einem Thread über 6zylinder konnte wirklich nicht unkommentiert bleiben. Vor allem auch weil die beiden anderen als Langstreckenfahrzeuge gedacht sind und du den Oktavia nach 120tkm in den Export geben kannst weil er total ausgelutscht ist...... da sind die sechszylinder gerade einmal eingefahren. Und natürlich musst du einen Sauger drehen, dafür säuft der Turbo 3 L mehr (kommt direkt nach dem performance Teil).

lg
Peter

Der Test sagt doch alles: Der Skoda macht den BMW platt. Und ich habe auch kein Problem das hinzunehmen - ich könnte mir den Skoda als Familienkutsche auch vorstellen. Die haben sich über die Jahre super gemacht.

Respekt!

Gruss
Jonny

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


Der Test sagt doch alles: Der Skoda macht den BMW platt. Und ich habe auch kein Problem das hinzunehmen - ich könnte mir den Skoda als Familienkutsche auch vorstellen. Die haben sich über die Jahre super gemacht.

Respekt!

Gruss
Jonny

naja wenn du (Aussage im test) "subjektiv bessere Fahrleistungen" und einen "geringfügig höheren Verbrauch" des Oktavia (auch Aussage im Test 3 L/100km, soviel zum Thema Verhältnismässigkeit) als Plattmachen bezeichnest hast du recht 🙄. Natürlich ist der E91 erheblich teurer als der Oktavia aber dafür sieht er ja auch anders aus und der reale Wertverlust (in €) dürfte recht nahe beieinander liegen.

Aber zu eigentlichen Thema, zwei Autos mit total anderem Konzept und anderen konstruktiven Schwerpunkten. willst du Komfort kauf W204 willst du es eher knackig den E91, wobei der ja auch nicht wirklich unkomfortabel ist.

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen