325i Automatik rollt im Stand zu schnell

BMW 3er E90

Hallo,
und zwar habe ich ein Problem mit meinem E90 325i Bj. 05 bzw. mit dessen Automatik. Denn sobald ich die Fahrstufe D einlege und die Bremse noch halte, spürt man einen starken Vorwärtsdrang. Lasse ich die Bremse dann los, stürmt er sofort nach vorne und pendelt sich dann bei ca. 15-20 km/h ein, ohne das ich Gas gebe. Gleiches gilt für den Rückwärtsgang, wo es auch besonders nervt, da nahezu kein feinjustieren beim Einparken möglich ist. Ebenfalls tritt es auf wenn man an eine Kreuzung oder Ampel ranfährt und bis zum Stillstand abbremst, so gibt es kurz bevor er steht einen Ruck. Fährt man dann wieder an und hatte das Bremspedal nur zart gehalten, so fühlt es sich an, als würde die Bremse "kleben bleiben" und sich erst lösen, wenn man das Pedal komplett gehen lässt. Bin jedoch noch keinen anderen 325ia gefahren, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass dies normal sein soll. Problem besteht aber schon seit ich den Wagen habe, jedoch ist es mir erst vor noch nicht allzu langer Zeit bewusst geworden. War deswegen auch schon bei ZF, wo mir gesagt wurde, dass es eventuell am Gaspedal liegt, welches entweder defekt oder nicht richtig kalibriert ist. Der Tausch hat jedoch nichts gebracht.
Hat dieses Problem vielleicht auch jemand oder können eventuell andere 325ia Fahrer berichten, wie es bei ihnen ist?

Vielen Dank im Voraus

loju

63 Antworten

Moin,

habe zwar keinen Automatik, aber als Hinweis: Die Berganfahrhilfe ist aus, sobald du das DTC deaktivierst.

Gruß
Mark

@Marekowski
Ok das probiere ich sofort nach der Arbeit !!! Vielen Dank für den Tipp
Komplett ausschalten ? Oder nur einmal draufdrücken?

Da bin ich mir nicht sicher, ob das reicht. Lieber gedrückt halten und komplett ausschalten 😉

Gruß
Mark

Guter Gedanke ich glaube das auch in Anleitung gelesen zu haben und bin dann garnicht drauf gekommen??

Werde ich auch mal probieren.

Ähnliche Themen

Danke für den Tipp. Das werde ich auch mal probieren

Bin eben noch mal die Extras und Serien Ausstattung durch gegangen... was soll ich sagen...
Ich sehe nur eine Bergabfahrhilfe (Hill-Descent-Control, HDC) von 6 km/h bis 25 km/h, bei den 6 Zylindern.
Aber weit und breit keine Berganfahrhilfe.
Hat der E90 überhaupt so was?

Mt1

Anfahrassistant heißt das bei BMW direkt 🙂

https://www.motor-talk.de/.../...ollen-mit-automatik-t1529236.html?...

Sehr interessanter Thread; beschreibt ebenfalls dieses Problem.
Scheint in der Tat ein Problem mit der Berganfahrhilfe zu geben.

Habe es gestern getestet !!!
DTC komplett aus und Ergebnis :
KEINE RUCK BEIM ANFAHREN!!
keine klebenden Bremsen beim los lassen...
Kann man diese scheiss berganfahrhilfe rauscodieren?
Programme hätte ich dafür

Da muss doch dann irgendein Defekt vorliegen. Meiner hat auch die Berganfahrhilfe, verhält sich aber nicht so.
Vielleicht ein Sensor, der irrtümlich meldet, dass das Fahrzeug am Berg steht...?

Zitat:

@Hirschfelder schrieb am 18. Juli 2017 um 22:11:52 Uhr:


Also meiner hat definitiv eine Berganfahrhilfe.
Immer wenn ich auf der Bremse bin , grad am Berg , steht er erstmal.
Glaube nicht dass es bei der Austattung aufgelistet ist.
Zudem , was ist dieses COP?
Lg

COP bedeutet "Conformity of Production". Der Hersteller muss nachweisen, dass die Produktion mit der ursprünglich erteilten Genehmigung zusammenpasst. Nur dann dürfen die Produkte - also die Autos - auf den Markt gebracht werden.

Weiteres kann man hier nach lesen: https://www.kba.de/.../konformitaetsueberpruefung_CoP_node.html

@Hirschfelder Danke für das Testen. Ich bin noch nicht dazu gekommen, gehe aber davon aus, dass es sich bei mir genauso verhalten wird.
Aber wie KeineAhnung2244 schon geschrieben hat, denke ich auch, dass bei uns ein Defekt vorliegt, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass das so normal ist und von BMW beabsichtigt wurde. Habe das so noch bei keinem Automaten erlebt.

Und welcher Sensor wäre dafür verantwortlich ?
Und wo würde der Sitzen den würde ich dann schnellstmöglich austauschen

Vielleicht der Höhenstandssensor? Wird der im Fehlerspeicher abgelegt?

Moin,

ich glaube, da gibt es keinen speziellen Sensor als solchen. Im DSC Steuergerät ist ein Beschleunigungssensor integriert und im Zusammenspiel mit den ABS Sensoren an den Rädern wird dann errechnet, wohin sich der Wagen bewegt (Vorwärts- oder Rückwärtsgang) und ob die Bremsen zur Anfahrhilfe greifen.
Verfügst du über Software zum Auslesen? Vielleicht gibt es bei R***gold Kalibriermöglichkeiten? Bin z.Zt. im Urlaub und kann das selbst nicht nachsehen.

Gruß
Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen