325i - 330i max reichweite mit vollem Tank
Hallo
möchte mir demnächst einen 325i oder 330i kaufen da ich viel Langstecke fahre wollte ich mal wissen wie weit ihr mit einem vollen Tank bei einem 325i-330i auf Langstecke kommt ohne zu rasen( Richtgeschwindigkeit)
beim 320i komme ich auf ca 820 km
für Antworten im voraus danke
Beste Antwort im Thema
16.2L in der Stadt und 17L auf der Autobahn schaffe ich beim besten Willen nicht. Bei mir sind es 11-12L in der Stadt als Raudi, und auf der Autobahn habe ich bisher erst eine Tankfuellung über 14L hinbekommen (fast 16L/100km).
Vielleicht gehen die Werte ja, wenn man nur Kurzstrecke fährt, aber ich als Langstreckenfahrer liege da selbst bei brutaler Prügelei weit darunter.
38 Antworten
Mit unserem 325iA, fast 630km einmal. Das war 70% "motorway" (wir dürfen nicht 160 km/h fahren) und ca. 30% Stadt.
Normalerweise, Verbrauch ist 10,5-12 l. Wenn ich weniger in der Stadt fahre, kann ich 8-9 l/100km. Wir haben den 3,0 liter motor(218PS, N52), so vielleicht wird der Verbrauch höher.
325i aus der sig, hatte ich maximal 1050 km geschafft. Da gingen dann 61, irgendwas L in den Tank. Knapp 1000 km hatte ich öfters geschaft. Am besten mit Tempomat 120.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von teddy-bär
das bekommst du niemals hin! tankgröße 63 liter (oder irre ich mich?)Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ich hab auch schon mall 1000km auf eine Tankfüllung hinbekommen. Und nein, das ist nicht mit 90 hinterm LKW, sondern mit 110-120 auf der Autobahn, keine Stadt, keine Kurzstrecke.
bedeutet 6,3l auf 100km mit einem *330!* (ausserdem müsstest du ihn dann ja zieeehmlich leeeer gefahren haben)wenn du 110oktan getankt hast, glaube ich dir gern. aber so.....
Warum immer diese Pauschalaussagen wenn man keinen Plan hat...
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
Das waren effektiv 6.2L an der Zapfsäule, gemacht nach der letzten dämlichen Diskussion dieser Art.
und jetzt schau dir mal deine durchschnittsgeschwindigkeit an.... davor meintest du 110-120kmh. du bist aber beinahe 90kmh gefahren.... das is ein unterschied.
hab grad bemerkt dein navi spinnt. 63km in 46minuten sind 82,17km/h und nicht 85,6km/h. oder spielt die tacho-toleranz da eine rolle?
Ähnliche Themen
Die Durchschnittsgeschwindigkeit geht leider nach Tacho.
Zu den 85km/h: Ich habe den BC vor dem anlassen in der Tiefgarage genullt. Ich muss bis zur Autobahn ca. 2km durch eine Tempo 30, und nach der Autobahn ca. 5km über Landstraßen, einen Kreisel, einen na ja, sagen wir mal Radweg, usw.
Das kommt genau hin mit 110-120 auf der Autobahn. Voll gefahren erreicht man auf der Strecke unter idealen Bedingungen ca. 135km/h Schnitt, mehr nicht.
Hallo,
ich habe einen 325i (3L, DI). Fahre gelegentlich auch längere Strecken. Ich fahre meist Tempomat 125 KM/H (=120 KM/h navi). In Baustellen 10 KM/h mehr als erlaubt. Mein Verbrauch liegt auf der Autobahn bei ca. 6,2 Liter - 6,5 Liter (bei Regen auch mal bei 7,0-7,5). Siehe auch http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/244596.html . Nach ca. 850 KM geht die Reservelampe an, mit einer Reichweite von 150 KM. Nach dem Tanken steht dann meist eine Reichweite von 850 -1020 KM.
Ich hab zwar das Schwergewicht von 325i Cabrio, aber ich haben diesen Sommer auf einer 650km Strecke mit 140 Tempomat einen Schnitt von 7,3 Litern geschafft. Sprich ich hatte noch eine Restreichweite am Zielort von ca. 200km.
Im Durschnitt habe ich seit Auslieferung einen Verbrauch von 8,9 Litern. (Im Alltag habe ich ca. 25% Stadt, 25% Überland und 50% AB).
Zitat:
Original geschrieben von Hamud
Hallo,ich habe einen 325i (3L, DI). Fahre gelegentlich auch längere Strecken. Ich fahre meist Tempomat 125 KM/H (=120 KM/h navi). In Baustellen 10 KM/h mehr als erlaubt. Mein Verbrauch liegt auf der Autobahn bei ca. 6,2 Liter - 6,5 Liter (bei Regen auch mal bei 7,0-7,5). Siehe auch www.spritmonitor.de/de/detailansicht/244596.html . Nach ca. 850 KM geht die Reservelampe an, mit einer Reichweite von 150 KM. Nach dem Tanken steht dann meist eine Reichweite von 850 -1020 KM.
Hast du Autmatik? Ist ja interessant der das DI nen höheren Minimalverbrauch hat, als der alte.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hast du Autmatik? Ist ja interessant der das DI nen höheren Minimalverbrauch hat, als der alte.Zitat:
Original geschrieben von Hamud
Hallo,ich habe einen 325i (3L, DI). Fahre gelegentlich auch längere Strecken. Ich fahre meist Tempomat 125 KM/H (=120 KM/h navi). In Baustellen 10 KM/h mehr als erlaubt. Mein Verbrauch liegt auf der Autobahn bei ca. 6,2 Liter - 6,5 Liter (bei Regen auch mal bei 7,0-7,5). Siehe auch www.spritmonitor.de/de/detailansicht/244596.html . Nach ca. 850 KM geht die Reservelampe an, mit einer Reichweite von 150 KM. Nach dem Tanken steht dann meist eine Reichweite von 850 -1020 KM.
Nein, ist ein Handschalter. Die Automatik hätte den Vorteil, dass der 6 Gang länger übersetzt ist.
Der Minimalverbrauch liegt bei einer Autobahn fahrt mit ca. 50% 85 KM/H und 50% 95 KM/H (Die strecke ist tatsächlich komplett begrenzt) auf einer Strecke von 37 KM bei 5,2 Liter hin (leicht abschüssig) 5,4 Liter zurück (hier natürlich leicht ansteigend). Aber das hat dann mit
freude am fahrengar nichts mehr zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Hamud
Nein, ist ein Handschalter. Die Automatik hätte den Vorteil, dass der 6 Gang länger übersetzt ist.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hast du Autmatik? Ist ja interessant der das DI nen höheren Minimalverbrauch hat, als der alte.
Der Minimalverbrauch liegt bei einer Autobahn fahrt mit ca. 50% 85 KM/H und 50% 95 KM/H (Die strecke ist tatsächlich komplett begrenzt) auf einer Strecke von 37 KM bei 5,2 Liter hin (leicht abschüssig) 5,4 Liter zurück (hier natürlich leicht ansteigend). Aber das hat dann mit freude am fahren gar nichts mehr zu tun.
Hatte jetzt die 120 km/h Tempomat als vergleich genommen. Lag da ziemlich genau bei 6 L. <100 kann man auf ner BAB nicht wirklich fahren...
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hatte jetzt die 120 km/h Tempomat als vergleich genommen. Lag da ziemlich genau bei 6 L. <100 kann man auf ner BAB nicht wirklich fahren...Zitat:
Original geschrieben von Hamud
Nein, ist ein Handschalter. Die Automatik hätte den Vorteil, dass der 6 Gang länger übersetzt ist.
Der Minimalverbrauch liegt bei einer Autobahn fahrt mit ca. 50% 85 KM/H und 50% 95 KM/H (Die strecke ist tatsächlich komplett begrenzt) auf einer Strecke von 37 KM bei 5,2 Liter hin (leicht abschüssig) 5,4 Liter zurück (hier natürlich leicht ansteigend). Aber das hat dann mit freude am fahren gar nichts mehr zu tun.
Ich hatte im Flachland Dresden->Berlin Schönefeld (ca. 160 KM, davon ca 5 KM 90 KM/H, Tempomat 120, 22° Grad, leicht bewölkt) schon mal 5,6 geschaft. Aber hier in Bayern komme ich kaum unter 6,1.
Leute , ich bin echt stolz auf euch ! ! !
Aber mal ehrlich , wer kauft sich einen 330i um Spritsparrekorde aufzustellen ?
Mein 330i touring fährt viel Stadt , Kurzstrecke und auch Autobahn .
Der Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 12-15 Litern .
Auf Österreichischen AB habe ich schon mal 7,6 geschafft , aber dann wirklich mit jeder Wanderdüne um die Führung gekämpft .
Auf deutschen AB liegt der Verbrauch bei 15-17 Liter , und natürlich entsprechender , artgerechter Haltung !
Sorry Jungs , aber bei euren Verbrauchs- und Geschwindigkeitsangeben ist man doch selten dämlich , einen 330 zu kaufen ....
Wenn ich so fahren will und mich über jede 0,1 Liter weniger Verbrauch freue , dann kaufe ich mir einen 316 oder 318 ....
Also hätte ich diese Verbräuche gekannt, dann hätte ich mir bestimmt keinen 325d gekauft. Unter 7,1l bis ich noch nicht gekommen, allerdings fahre ich auch dann mit Tempomat max. 160 (man möchte ja ankommen). Über die 30.000 km komme ich momentan auf einen Verbrauch von knapp unter 8l (identisch zu meinem 170PS TDI Passat davor), wobei die letzten 20.000 km der Durchschnitt eher bei 7,5l liegt (deutlich unter dem Verbrauch vom Passat). Da sind dann aber auch einmal "artgerechte" (s.o.) 250 km/h (ja, es ist der Tacho-Begrenzer-Wert gemeint, Durchschnittsverbrauch auf die Tankfüllung gerechnet dann bei knapp 8l) mit dabei.
Der BMW ist der erste Wagen, wo ich bei gleichbleibender Fahrweise und Strecken einen deutlichen Verbrauchsrückgang nach den ersten 10.000 km feststellen konnte.
Ansonsten vertraue ich nur Werte aus Systemen wie Spritmonitor usw.: Demnach läuft der 325i ab Baujahr 2007 mit durchschnittlich 9,2l, die nicht repräsentativen 3 330i ab Baujahr 2007 liegen da bei 11,3l.
Die hier diskutierten Verbräuche sind doch eher theoretischer Natur, noch unrealistischer als die Normverbräuche es schon sind, oder?
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Leute , ich bin echt stolz auf euch ! ! !Aber mal ehrlich , wer kauft sich einen 330i um Spritsparrekorde aufzustellen ?
Mein 330i touring fährt viel Stadt , Kurzstrecke und auch Autobahn .
Der Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 12-15 Litern .Auf Österreichischen AB habe ich schon mal 7,6 geschafft , aber dann wirklich mit jeder Wanderdüne um die Führung gekämpft .
Auf deutschen AB liegt der Verbrauch bei 15-17 Liter , und natürlich entsprechender , artgerechter Haltung !Sorry Jungs , aber bei euren Verbrauchs- und Geschwindigkeitsangeben ist man doch selten dämlich , einen 330 zu kaufen ....
Wenn ich so fahren will und mich über jede 0,1 Liter weniger Verbrauch freue , dann kaufe ich mir einen 316 oder 318 ....
Volle Zustimmung!
Verbrauche auch so ca. 11L bei 80% AB(begrenzt auf 100 km/h) und 20% Stadt.
Gruß, Marc
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Aber mal ehrlich , wer kauft sich einen 330i um Spritsparrekorde aufzustellen ?Sorry Jungs , aber bei euren Verbrauchs- und Geschwindigkeitsangeben ist man doch selten dämlich , einen 330 zu kaufen ....
Wenn ich so fahren will und mich über jede 0,1 Liter weniger Verbrauch freue , dann kaufe ich mir einen 316 oder 318 ....
Da kann ich dir leider nicht zustimmen. Ich habe mich für den E92 325i entschieden, da er meist genausoviel oder teilweise sogar weniger verbraucht als der 320i. Außerdem ist der Motor viel souveräner, und das gerade bei niedrigen Drehzahlen. Der 330i müsse sogar etwas besser sein, da er mehr Drehmoment hat bei gleichem Verbrauch (zumindestens bei gleicher Beschleunigung).
Für mich war der Verbrauch ein entscheidendes Kaufkriterium. Ich versuche nicht jeden Tropfen sprit zu sparen, aber ich fahre nun mal eher etwas gemütlicher. Ich genieße die Fahrt und freue mich auch wenn ich nach einer längeren Strecke entspannt ankomme. Und wenn ich mal lust habe etwas schneller zu fahren, dann tue ich dies auch. Und ich weiß die Reserven des 325i zu schätzen. Da kann man auch bergauf noch ordentlich beschleunigen. Ich finde die 325i/330i sehr gut gelungen. Ein fast perfekter Kompromiss zwischen Leistung und Sparsamkeit. Leistung ist eigentlich fast immer ausreichend vorhanden, und der Verbrauch passt sich der Fahrweise an.