325i 2,5 falsch eingefahren??
Hi Leute!!
Habe mir ja vor geraumer zeit einen E90 325i 2,5 mit 218 PS gekauft , dieser hatte in 2 1/2 Jahren ca 17.000km drauf !!
Jetzt zur Frage , habe das gefühl das er super träge ist und ich nichtmal annähernd an die 7 sek von 0-100km/h komme!!
Ich habe ihn schon ein paar mal über die Autobahn gejagt (auf Empfehlung vonm 🙂)
Kann es passieren das ein Fahrzeug am Anfang vergurkt wird und nie mehr die Leistung bekommt die er haben sollte??
MFG Daniel
Beste Antwort im Thema
ich finde diese Diskussion einfach nur lächerlich... klar wir sind hier im BMW Bereich und nicht bei Ford, Renault oder anderen Herstellern die vielleicht nur eine Motorvariante im Programm haben die mehr als 200ps hat... aber schaut euch doch mal die Zulassungszahlen in Deutschland an... wie viele Autofahrer haben den 200ps oder mehr... aufs große ganze bezogen doch sehr sehr wenige... da fahren ganz Familien mit 130ps oder so in den Urlaub, ohne am Berg schieben zu müssen... die Leute die Autos mit mehr Leistung haben, sollten sich eigentlich glücklich schätzen, sich überhaupt solche Raketen leisten zu können... ich kann mich noch daran erinnern, als ich 18 war, war es schon etwas außergewöhnliches wenn man ein Auto hatte mit mehr als 100ps... das ist hier jammern auf sehr sehr hohem Level... einige sollte mal wieder der Realität ins Auge sehen und wie auf den Teppich zurückkommen...
93 Antworten
Um Gottes Willen, und ich habe mich in einen Z4 2.3i verguckt. Wie soll das nur werden ...
Einfach nur toll! Die Probefahrt hat mir richtig Spaß gemacht, der Motor hat mich, obwohl "nur" 204 PS vollkommen überzeugt und ein 2l Diesel ist mir auch nicht davon gefahren. Dabei ist der Z4 der erste Wagen seit über 10 Jahren, den ich als Benziner kaufen werde, und dann auch noch ohne Turbo ...
Ich konnte sogar mit dem Wagen andere Autos überholen, ohne dem roten Drehzahlbereich nahe zu kommen ...
Aber zurück zum eigentlichen Thema des TE: Im Zweifelsfall einfach mal das elektronische Gedächtnis zurücksetzen lassen und dann die Elektronik neu anlernen. Das könnte auch etwas bringen ...
P.S. OK, wenn ich einen schönen Z4 Jahreswagen mit DKG und 3.5i zu einem akzeptablen Preis finde, dann werde ich vielleicht doch noch schwach und nehme keinen 2.3i ...
Hab es bis jetzt erst bei einem Fahrzeug erlebt, dass ein Motor lahm gefahren war. War ein Punto, den jetzt mein Bruder fährt, vorher meine Tante. Nur Kurzstrecke. 40.000km in 14 Jahren. Bin den mal eine Woche nach München gefahren. Zu Beginn keine 140 km/h auf der Autobahn, am 5. Tag waren es dann schon 170 km/h laut Tacho. Da merkte man das Freibrennen. Hat sogar in den Auspuff ein Loch gebrannt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Um Gottes Willen, und ich habe mich in einen Z4 2.3i verguckt. Wie soll das nur werden ...
Bist du verrückt? Alles unter 300 PS sind rentnerfahrzeuge und jeder tdi wird dich überholen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rene84
Bist du verrückt? Alles unter 300 PS sind rentnerfahrzeuge und jeder tdi wird dich überholen 😉Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Um Gottes Willen, und ich habe mich in einen Z4 2.3i verguckt. Wie soll das nur werden ...
und jeder 320d wird dich platt machen🙂😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Im F30 wird es diesen Motor bestimmt nicht mehr geben.
Den gibt es jetzt schon nicht mehr, denn er wurde auf Direkteinspritzung umgestellt und auf 3.0 Liter Hubraum bei gleicher Leistung erweitert (N53 B30).
Zitat:
Hat sogar in den Auspuff ein Loch gebrannt!
Sicher, dass das kein Rostloch war?
Zitat:
Original geschrieben von e36freak328
ich fahre zwar keinen E9X aber durfte mal einen 325i als Coupe für ein Wochenende behalten.
Was ich dazu sagen kann ist dies, dass ein 4 Zylinder diesel überhaupt keine Chance hat.
Habe mehrmals verglichen mit einem 170PS Pumpedüse Audi A4.
Audi hat immer den kürzeren gezogen.
Naja, der ewige Vergleich hubraumkleinerer Turbo-Diesel gegen Saugbenziner. Gegensätzlicher könnten die Kennlinien wohl nicht sein.
Von den Kennwerten (0-100, Vmax, Durchzug, ...) her, liegt zwischen meinem (gechippten) 320d und dem 325i mit 218PS nur sehr wenig. Aber fahren muss man diese grundsätzlich verschieden. Und das ist gut so, denn diese Fahrzeuge sollen ja auch unterschiedliche Käufergruppen ansprechen. Zu welcher Du gehörst, musst Du für Dich bestimmen, je nach Bauch und Geldbeutel. Der eine hat da Vorteile und der andere da.
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Seit dieses Bashing über mein Auto losgeht hab ich das immer im Hinterkopf, werd den Gedanken nicht los. Ich wünschte, ich wäre nie auf MT gewesen. Irgendwie hat mir das Forum das ganze Auto etwas madig gemacht, wobei es gewiss objektiv ein sehr gutes ist 🙁
Irgendwie hat der 325i die umkämpfteste Position, alles darunter meint, sie seien gleichschnell. Und die noch größeren tun den den 25er als Murks ab. Ist schade drum, weil im Alltag kommt man gut damit klar.Ciaoi
Sorry m4200gt, ich glaube ich hatte damals mitgemacht. Aber jetzt sind wir ja Weiser 😁
Zitat:
Original geschrieben von Joebli
Manche 335i-Fahrer sind sehr gut im bashen.Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ich hätte da, gegen Höchstgebot, ein Päckchen Selbstbewußtsein zu verkaufen 😛 ...Doch wir wissen ja auch warum, alles unter dem 335i ist entweder zu lahm oder das Preis-/Leistungsverhältnis "330i" passt nicht.
Der M3 dann, ist im Vergleich zum 335i wieder zu teuer für dass was man bekommt.
Tja egal wie man es dreht, der 335i-Fahrer hat die richtige Entscheidung getroffen....Hut ab 😉.
Ich hoffe, du meinst nicht mich, befürchte aber doch, da gerade nicht so viele 35i Fahrer in diesem Fred unterwegs sind ... oder komme ich so rüber, als ob es unter einem 335i nix gibt, nur weil ich einen fahre? Ich kann meine Schreibe schlecht umstellen und hilfsweise nur auf meine Sig. verweisen.
Wenn man das hier so liest, dann fragt man sich tatsächlich, ob man sich mit diesem Motor überhaupt trauen sollte am öffentlichen Strassenverkehr teilzunehmen. 😉 Es gab dazu mal ein schönes Statement eines Users, der mit seinem 325i auf der Autobahn nur noch den Standstreifen nutzt, um den rollenden Verkehr inkl. LKW nicht zu behindern!😁
Ich frage mich jetzt täglich, wie es meine Herzensdame mit ihrem 318i überhaupt schafft, von A nach B zu kommen ohne mittlerweile in psychiatrischer Behandlung, aufgrund von Komplexen, Mobbing aufgrund der geringen Leistung etc., zu sein.
Mal ehrlich, wir reden hier über knappe 220 PS!!! Geht es noch?😕
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Mal ehrlich, wir reden hier über knappe 220 PS!!!
Damit kann man im Stadtverkehr mit Mühe mithalten, zum Einparken ist es aber locker ausreichend ... 😉
Irgendwie habe ich gerade ein deja vu ... hatten wir da nicht gerade erst so einen Fred? Es läuft immer aufs Selbe hinaus ...
Zitat:
Sorry m4200gt, ich glaube ich hatte damals mitgemacht. Aber jetzt sind wir ja Weiser 😁
Ach DU 😉
Hast dich scheinbar gebessert.
Unser Rennen steht ja noch immer aus 😁.
Fakt ist ja wohl, daß man mit beiden gut ankommt.
ich finde diese Diskussion einfach nur lächerlich... klar wir sind hier im BMW Bereich und nicht bei Ford, Renault oder anderen Herstellern die vielleicht nur eine Motorvariante im Programm haben die mehr als 200ps hat... aber schaut euch doch mal die Zulassungszahlen in Deutschland an... wie viele Autofahrer haben den 200ps oder mehr... aufs große ganze bezogen doch sehr sehr wenige... da fahren ganz Familien mit 130ps oder so in den Urlaub, ohne am Berg schieben zu müssen... die Leute die Autos mit mehr Leistung haben, sollten sich eigentlich glücklich schätzen, sich überhaupt solche Raketen leisten zu können... ich kann mich noch daran erinnern, als ich 18 war, war es schon etwas außergewöhnliches wenn man ein Auto hatte mit mehr als 100ps... das ist hier jammern auf sehr sehr hohem Level... einige sollte mal wieder der Realität ins Auge sehen und wie auf den Teppich zurückkommen...
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Mal ehrlich, wir reden hier über knappe 220 PS!!! Geht es noch?😕
Es heißt immer so im Sprachgebrauch das Auto hat 220PS. Das stimmt schon, aber eben nur bei der Höchstleistungsdrehzahl. Bei niedrigern Drehzahlen sind es (deutlich) weniger.
Bei 2000 U/min fährt man mit ca 50PS durch die Gegend, da darf man sich nicht wundern, dass nicht viel geht. Die Maximalleistung von 218PS, die erst bei 6500 U/min anliegt ist zu dem Zeitpunkt irrelevant.
Bei diesem Motor ist es halt so, dass er bei 2000 oder 3000 U/min "relativ" wenig PS hat.
Manch anderer Motor (mit Aufladung) hat bei nur 150PS Höchstleistung im Bereich 2000-3000 U/min u.U. gleich viel Leistung, wie der 325i.
Keiner bestreitet, ja dass der 325i sehr flott sein kann, aber eben nur wenn man ihn richtig dreht. Wenn man das nicht tut, hat man den falschen Motor gekauft oder muss zufrieden sein, dass man nur einen Teil der Leistung nutzt und damit für 218PS relativ langsam unterwegs ist, weil man nur maximal 100PS nutzt.
Aber das ist weniger ein Problem des Motors als des Fahrers, der das Falsche gekauft hat.
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Es heißt immer so im Sprachgebrauch das Auto hat 220PS. Das stimmt schon, aber eben nur bei der Höchstleistungsdrehzahl. Bei niedrigern Drehzahlen sind es (deutlich) weniger.Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Mal ehrlich, wir reden hier über knappe 220 PS!!! Geht es noch?😕
Bei 2000 U/min fährt man mit ca 50PS durch die Gegend, da darf man sich nicht wundern, dass nicht viel geht. Die Maximalleistung von 218PS, die erst bei 6500 U/min anliegt ist zu dem Zeitpunkt irrelevant.Bei diesem Motor ist es halt so, dass er bei 2000 oder 3000 U/min "relativ" wenig PS hat.
Manch anderer Motor (mit Aufladung) hat bei nur 150PS Höchstleistung im Bereich 2000-3000 U/min u.U. gleich viel Leistung, wie der 325i.Keiner bestreitet, ja dass der 325i sehr flott sein kann, aber eben nur wenn man ihn richtig dreht. Wenn man das nicht tut, hat man den falschen Motor gekauft oder muss zufrieden sein, dass man nur einen Teil der Leistung nutzt und damit für 218PS relativ langsam unterwegs ist, weil man nur maximal 100PS nutzt.
Aber das ist weniger ein Problem des Motors als des Fahrers, der das Falsche gekauft hat.
Ach was machen da nur die armen Leute, die sich einen Ferrari für teuer Geld gegönnt haben. Der hat ja nicht mal einen Turbo und seine Nenn-PS erst bei 8.500 U/min. Da hätten die sich doch lieber einen TDI holen sollen.😉 Der bringt die Leistung dann ja schon früher.
Im Übrigen hat auch der Turbo seine Nenn-PS erst bei hohen Drehzahlen. Man darf Drehmoment und PS nie verwechseln, aber dazu gibt es hier schon genug Threads, auf die ich jetzt nicht weiter eingehen werde. 220 PS sind 220 PS. Punkt! Und da ist es relativ egal ob man einen Turbo, Kompressor,etc. hat. Man braucht sich einfach nur die einzelnen Beschleunigungsdiagramme der einzelnen Motoren anzusehen und damit hätte sich dieses Thema hier schon von selbst erledigt! Bei der Elastizität sieht es natürlich anders aus, keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Keiner bestreitet, ja dass der 325i sehr flott sein kann, aber eben nur wenn man ihn richtig dreht. Wenn man das nicht tut, hat man den falschen Motor gekauft oder muss zufrieden sein, dass man nur einen Teil der Leistung nutzt und damit für 218PS relativ langsam unterwegs ist, weil man nur maximal 100PS nutzt.
Aber das ist weniger ein Problem des Motors als des Fahrers, der das Falsche gekauft hat.
sorry, aber langsam platzt einem wirklich der kragen bei dieser diskussion...
a) warum muss man immer alles hochdrehen - nach dem motto unter 6500umin geht mal gar nix außer einparken
b) warum wird ständig nach höchstleistung geschrien
c) nur weil der n52b25 seine sache sehr kultiviert und vorallem sehr zurückhalten zu anderen geräuschen ist
d) ich glaube nur ein teil der 325 fahrer minderwertsgefühle haben und deshalb gebasht fühlen
... und noch vieles mehr
der eindruck und hier ist zwischen subjektiv und objektiv zu unterscheiden, überrascht mich bei mein wagen (outing 325i + das alles vernichtende xdrive) jedes mal wieder.
auf dem tacho stehen 100 (objektiv - da tatsächlich) und ich hab das gefühl das man gerade mit 60 (subjektiv durch die gute geräuschdämmung usw.) dahincruist.
wenn jemand spaß mit dem n52 haben will... - dann den perfomance endtopf ab september drunter bzw. den soundgeneartor vom 130i einbauen. dann ist wahrscheinlich die spanne, welche ich so toll finde und deshalb mich auch für dieses triebwerk entschieden habe, zwischen obejktiv und subjektiv geringer und es würden nicht solche diskussionen 2mal im monat geführt.
gruß
bolle_at
Als BMW würde ich mir noch mal überlegen, ob ich einen Wagen mit der Bezeichnung ...25 auf den Markt bringe: Der 325i muss sich gegen alle verteidigen, der 325d auch. Es gibt keine anderen Motoren, über die so viel diskutiert wird. Der 325d muss sich immer von den viel schnelleren 320d überholen lassen, und beim Benziner ist es jetzt ebenfalls so, der muss sich paradoxer Weise auch gegen das "Über"-Auto 320d verteidigen. Ein 325i Fahrer wollte aber keinen Diesel, er hat sich bewusst für den Benziner entschieden ...
Dabei würde ich mal behaupten, ist fast jeder Käufer einfach ein Freund des 6-Zylinder-Konzepts mit den entsprechenden Vorteilen und den entsprechenden Nachteilen (erhöhter Verbrauch im Vergleich zu den 4 Zylindern). Und die Aufpreise auf die nächst höhere Stufe kann man sich als Käufer auch nicht durch eine veränderte Serienausstattung schön rechnen.