325i 2,5 falsch eingefahren??
Hi Leute!!
Habe mir ja vor geraumer zeit einen E90 325i 2,5 mit 218 PS gekauft , dieser hatte in 2 1/2 Jahren ca 17.000km drauf !!
Jetzt zur Frage , habe das gefühl das er super träge ist und ich nichtmal annähernd an die 7 sek von 0-100km/h komme!!
Ich habe ihn schon ein paar mal über die Autobahn gejagt (auf Empfehlung vonm 🙂)
Kann es passieren das ein Fahrzeug am Anfang vergurkt wird und nie mehr die Leistung bekommt die er haben sollte??
MFG Daniel
Beste Antwort im Thema
ich finde diese Diskussion einfach nur lächerlich... klar wir sind hier im BMW Bereich und nicht bei Ford, Renault oder anderen Herstellern die vielleicht nur eine Motorvariante im Programm haben die mehr als 200ps hat... aber schaut euch doch mal die Zulassungszahlen in Deutschland an... wie viele Autofahrer haben den 200ps oder mehr... aufs große ganze bezogen doch sehr sehr wenige... da fahren ganz Familien mit 130ps oder so in den Urlaub, ohne am Berg schieben zu müssen... die Leute die Autos mit mehr Leistung haben, sollten sich eigentlich glücklich schätzen, sich überhaupt solche Raketen leisten zu können... ich kann mich noch daran erinnern, als ich 18 war, war es schon etwas außergewöhnliches wenn man ein Auto hatte mit mehr als 100ps... das ist hier jammern auf sehr sehr hohem Level... einige sollte mal wieder der Realität ins Auge sehen und wie auf den Teppich zurückkommen...
93 Antworten
Mir ist das relativ schnuppe, wenn ein paar andere Leute meinen, dass ihr 1.6 Liter - Turbodiesel besser beschleunigt als meiner, nur weil es sich so anfühlt. Dafür muss ich nicht Nageln ertragen, sondern Säuseln. 😎 Was meint ihr, wie sich einer im BMW 760i fühlt, der gerade eben einen Bugatti gefahren ist? 😉
Ich kann das alles auch nicht so ganz verstehen. Der 325i ist mit Sicherheit ein ganz toller Motor und mit 218 PS alles andere als untermotorisiert. Eben kein Turbo und er möchte ein wenig Drehzahl haben. Ein klassischer Sauger mit tollem Ansprechverhalten und ohne Turboloch. Ein echter R6 BMW-Motor eben, der seit Jahren diese Marke prägt und von dem sich die meisten Hersteller eine Scheibe abschneiden könnten. Nur darf man diese Aggregate eben nicht mit Turbos und Kompressorenmotoren vergleichen, die untenraus ordentlich gehen und dann in höheren Drehzahlen eher träge und zäh werden. Die einmalige turbinenartige Drehfreude dieser Motoren macht es aus und dies muss man wohl auch zu nutzen wissen. Wenn ich vorher einen TDI etc. gefahren bin, dann werde ich mich sicherlich erstmal umgewöhnen müssen, da dies zwei völlig unterschiedliche Konzepte sind. Nur ein Blick auf die Datenblätter der verschiedenen Motoren bestätigt dann ja schon, dass der 325er alles andere als langsam ist. Nur in der Elastizität wird er wohl nie mit einem Turbo mithalten können, da dies konzeptbedingt nicht möglich ist. Die Drehzahl macht es eben; und das macht Spaß!!!
Ich selber fahre im übrigen einen E92 335i. Nur soviel dazu...
Also keinen typischen BMW R6-Sauger 😉
Der 325i fühlt sich träger an als im E46, da er erstens "weicher" hochdreht und wesentlich "harmloser" klingt als der M54.
Aber er ist weder träge noch langsamer, eher das Gegenteil. 😉
Zitat:
Original geschrieben von cAs9r
Also keinen typischen BMW R6-Sauger 😉Der 325i fühlt sich träger an als im E46, da er erstens "weicher" hochdreht und wesentlich "harmloser" klingt als der M54.
Aber er ist weder träge noch langsamer, eher das Gegenteil. 😉
Das kommt doch vor allem durch Schallisolierung und gewachsene Größe des E90 im Vergleich zum E46, oder wie würdest du das beschreiben?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cAs9r
Also keinen typischen BMW R6-Sauger 😉Der 325i fühlt sich träger an als im E46, da er erstens "weicher" hochdreht und wesentlich "harmloser" klingt als der M54.
Aber er ist weder träge noch langsamer, eher das Gegenteil. 😉
So sehe ich das auch! Einfach ein guter Motor. Hatte selber mal einen E46 320i Coupé mit der 2.2L R6 Maschine und 170 PS. Man, was hat das Ding Spaß gemacht; und das war noch nichtmal ein 325er!
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Das kommt doch vor allem durch Schallisolierung und gewachsene Größe des E90 im Vergleich zum E46, oder wie würdest du das beschreiben?Zitat:
Original geschrieben von cAs9r
Also keinen typischen BMW R6-Sauger 😉Der 325i fühlt sich träger an als im E46, da er erstens "weicher" hochdreht und wesentlich "harmloser" klingt als der M54.
Aber er ist weder träge noch langsamer, eher das Gegenteil. 😉
Er fühlt sich wesentlich anderes an, als der E46... Nennen wir es: Erwachsener 😉 Der N52 spielt wohl eine große Rolle, da er nicht wie der M54 ab 4.000 nochmal richtig zubeißt.
Und: Schallisolierter trifft auch ganz gut darauf zu.
Er ist auch "more forgiving" vom Fahrwerk her als der E46 (also komfortabler).
ich fahre zwar keinen E9X aber durfte mal einen 325i als Coupe für ein Wochenende behalten.
Was ich dazu sagen kann ist dies, dass ein 4 Zylinder diesel überhaupt keine Chance hat.
Habe mehrmals verglichen mit einem 170PS Pumpedüse Audi A4.
Audi hat immer den kürzeren gezogen.
Was stimmt ist, dass der 325i butterweich beschleunigt und das ganze ganze Fahrzeug ist absolut gut gedämmt , so dass die beschleunigung einem nicht übermäßig brutal vorkommt.
Gehen tut der trotzdem 🙂
Habe mir jetzt einen E36 328i Coupe geholt.
Fühlt sich extrem schnell an, doch glaube ich kaum, dass er in der Realität eine Chance gegen einen 325i E92 hätte
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Seit dieses Bashing über mein Auto losgeht hab ich das immer im Hinterkopf, werd den Gedanken nicht los. Ich wünschte, ich wäre nie auf MT gewesen. Irgendwie hat mir das Forum das ganze Auto etwas madig gemacht, wobei es gewiss objektiv ein sehr gutes ist 🙁
Irgendwie hat der 325i die umkämpfteste Position, alles darunter meint, sie seien gleichschnell. Und die noch größeren tun den den 25er als Murks ab. Ist schade drum, weil im Alltag kommt man gut damit klar.Ciaoi
Entschuldige bitte, aber das war nicht meine absicht dir dein Wagen schlecht zu reden. Es is halt nur wirklich so, dass das jetzt echt nicht er erste derartige Fred is den ich über den E90/91/92/93 325i lese. Und der TE hier zieht ja hier in Erwägung um das Teil falsch eingefahren wurde weil er für ihn subjektiv so lasch is. 😰 Man bedenke der TE hatte davor nen E46 320i mit 170PS. Über den M54 liest man eigentlich auch kaum, dass der Motor zu schwach sei, daher frag ich mich halt ob da wirklich was dran is beim N52. Wenn ich vom M54 auf den N52 umsteige möchte ich eigentlich schon nen spürbaren Unterschied haben..
Na ja, hilft wohl nur Probefahren😉
Grüße
bw83
Zitat:
Original geschrieben von ecki23
Du hast da aber einiges vergessen. Du kannst alte und neue Autos prinzipiell nicht miteinander Vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von Rene84
Das Jammern hier kann ich immer nicht verstehen. Erst recht nicht Aussagen wie 218 PS sind zu wenig. Es kommt immer darauf an was man gewohnt ist.
Als ich mit 19 mein erstes Auto hatte, einen Astra F mit 71 PS war ich sehr zufrieden. Tolles Anfängerauto und für die Stadt fand ich die 71 PS super. Er war leicht und somit auch flott. Mit 22 kam dann das erste richtige Auto, ein E46 316ti mit für euch läppichen 116 PS. Ich muss sagen, es war kein Vergleich zum Astra und die Leistung fand ich riesig und reichte um flott von der Ampel loszukommen 😉. Aber auch auf der Bahn hat er mir Spaß gemacht. Kein Vergleich zum Astra, immer schön gleichmäßig bis 200 km/h durchbeschleunigt.
Nun, seit dieser Woche bin ich stolzer Besitzer eines E90 320i und es ist das gleiche Gefühl wie vom Astra auf 316ti. Einfach Genial das Gefühl. Und bei einem Auto was von 0-100 km/h in ca. 9,0s beschleunigt von lahm zu sprechen? Ich weiss nicht. Übrigens, der 1,8T mit 150 PS (fährt mein Dad) ist nur minimal in der Beschleunigung schneller, nur kommt durch den Turbo subjektiv ein schnelleres Gefühl auf. (Die Diskussionen Turbo vs Sauger gibt es ja genug) In der VMax liegt er dann aber wieder hinten.Was ich damit sagen will: Es kommt immer auf das persönliche Gefühl an bzw auf das was man gewohnt ist. Also bitte hört doch auf bei einem Auto was im Grundpreis schon 30k kostet und im hohen 1xx PS Bereich ist von lahmen Krücken zu sprechen. Das sind sie nämlich einfach nicht. Das wäre wie wenn Michael Schumacher in den neuen SL steigt und sagen würde: "Boah, der geht ja gar nicht"
Subjektiv geht ein 75´er GTI mehr nach vorn als ein Golf 5 mit 150 PS. Das hast du ja auch so geschildert und das ist auch richtig.
Aber
du darfst auch das Gewicht nicht vergessen, deine Autos wären das beste Beispiel.
Opel Astra ca.1000 KG, BMW 316 ca.1200 KG und nun dein Aktueller e 90 mit sicher um die 1500 KG.
Dann noch die Bereifung, Opel sicher 175 eventuell 185 Breite, BMW 316 ( nun weiß ich nicht ~e 36?) sicher 195 vllt. auch 205? Nun dein e90 mit Mischbereifung und vllt. 255 Hinten :-)
Da ist klar das ein altes Auto vom Gefühl her besser abgeht.
Der Astra hatte 900 kg, der E46 316ti ganze 1400kg Leergewicht. Und ich meinte ja eben, dass die alten NICHT besser gingen. Nur damals gingen sie für mein Gefühl sehr gut, die neuen nur immer viel viel besser. Ich wollte damit nur zeigen, dass es eben darum geht was man vorher gefahren ist. Wenn ich heute nochmal in den Astra steigen würde, wäre ich bestimmt nicht mehr so begeistert wie damals ;-)
Vielleicht sollte man doch ähnlich wie im A6-Forum ne "Selbsthilfegruppe 325i" hier aufmachen...😁😁
...grübel...😉
Du bringst die ja überall an! Die fandest du wohl richtig gut ;-)
Man muss halt sagen der 325i ist kein Motor der jeden begeistert, dazu hat er einfach zu wenig Drehmoment.
Wenn man nur die Prospektdaten sieht, stellt man sich was anderes vor. Das führt zu vielen Fehlkäufen von Leuten, die was anderes erwartet haben und nicht ausführlich Probe gefahren sind.
Der Motor ist was für komfortorientierte "Rentner", denen es nicht auf Beschleunigung und Durchzug ankommt, sondern nur die Laufkultur des Motors wollen oder für Leute die gerne häufig schalten und hohe Drehzahlen lieben. Beide Gruppen sind hier eher in der Unterzahl.
Wenn es nicht so viele Alternativen (auch von BMW) gäbe würde es nicht so auffallen. Vor 15 Jahren war diese Art der Motorcharakteristik normal. Was nicht heißen soll der Motor ist veraltet, es ist ja neuste Technik verbaut. Nur die Charakteristik ist veraltet.
Im F30 wird es diesen Motor bestimmt nicht mehr geben.
wir haben auch einen 325i E91 mit 2,5er Maschine in der Arbeit. Fast jeder, der nicht täglich mit dem Auto fährt, bemängelt wenig Leistung. Er ist halt leise und man muss ihn treten. Wie schon meine Vorredner schon erwähnt haben!
Er ist schon O.K.😉
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Du bringst die ja überall an! Die fandest du wohl richtig gut ;-)
Es gibt auch immer ne Gelegenheit, die ins Spiel zu bringen...😁
Jetzt bin ich schon "Komfort- und- rentnerorientiert"! Ich bin raus..😉
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Der Motor ist was für komfortorientierte "Rentner", denen es nicht auf Beschleunigung und Durchzug ankommt, sondern nur die Laufkultur des Motors wollen oder für Leute die gerne häufig schalten und hohe Drehzahlen lieben. Beide Gruppen sind hier eher in der Unterzahl.
Das mit dem häufig schalten halte ich für ein Gerücht. Ich hatte vorher einen E46 330d mit ca. >250PS und ca 500NM, ich musste um richtig zügig bei sagen wir mal 80 Sachen zu überholen "was natürlich auch mehr Spass macht" auch vom 6´ten in den 4´ten schalten und danach ging es wieder in den 6`ten. Beim 325i/2,5l schalte ich eben in den 3´ten und danach wieder in den 6´ten Gang, wo ist jetzt der von Dir angegebene Unterschied ?.
Und eines Vorweg, in Ortschaften oder in der Stadt ist der 325i angenehmer zu fahren als der E46 330d.
Auf der Autobahn sieht die Sache vielleicht ein wenig anderst aus, ich fahre selten auf der AB und wenn dann ist es meistens so voll, das ein Mitschwimmen angenehmer ist.
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Nur die Charakteristik ist veraltet.
Das mag sein, dafür beruhigender was die Zuverlässigkeit angeht.
Meine Meinnung