325er umbau mit eta kurbelwelle

BMW 3er E21

hi

also ich habe mir nun endich einen 325i e30 zugelegt und möchte diesen mit einem eta block umrüsten da wir gerne serpentinen rennen fahren.

habe aber jetzt gehört das man gar nicht den ganzen block vom eta braucht. sondern nur die kurbelwelle umbauen müsste.

das heißt die kurbelwelle vom eta in den 2,5er

stimmt das.

da der eta doch 2,7 liter hat und der andere 2,5. oder macht das der hub der eta kurbelwelle.

was braucht man noch für einen besseren leistungs zu wachs beim eta umbau.

steuergerät ?
andere nocke ?

28 Antworten

@ urlauber .. darüber darfst du dich nicht wundern ..
spiggy würde sich freuen :-)

ich weiss warum ned gelesen wird.....viel text+bissl fachwissen wird gefordert=totale kapitulation 😉

wen meinst du ?

also wenn ich jetzt richtig durchblicke dann brauche ich.

nenn basis 325i bmw

dann die pleul und kurbelwelle vom eta 122ps und kolben von 325 katlos model ( verstellbares nockenwellenrad )??

richtig ??

wei dieser zusammen setzung muss der kopf um 2,4 mm gefräst werden und das stimmts ?????

dann kann diese zusammen stellung mit dem normalen steuergerät vom 325i gefahren werden. ?

wenn ich falsch liege wäre ich um richtigstellung dankbar.
je öfter ich mir die links durchlese desto verwirter werde ich 🙂 lach

also warte immer noch auf antwort.

warum unbedingt kolben vom katlos 325 model

was bringt das ?wo liegt der unterschied zwischen kat und katlos model. ?
ausser das unterschiedliche abfräßmaß des blockes.

Ähnliche Themen

lesen bildet ....warum und wieso steht tatsächlich in den umbauanleitungen

Zitat:

Original geschrieben von rotenmeer


lesen bildet ....warum und wieso steht tatsächlich in den umbauanleitungen

habe grade den motor instandsetzer angerufen und der möchte 300 euro + märchensteuer haben für das fräsen von 2.4mm vom block

ist der preis ok. ?

er meint das würde fast 3 - 4std dauern

was bringt eigentlich das diff vom IX auf nem hecktriebler ??

wieviel % sperre und welche übersetzung hat das vom 325i IX

standart ix diff ist das 3.91 mit visko sperre (bis 100% sperrwirkung)

für nen guten 2,7i umbau ist das aber zu kurz
ich hab in meinem das b20 getriebe aus nem katlos modell genommen und dann das ebenfalls standart b20 katlos 3.46er diff

das getriebe vom katlosen ist etwas kürzer in den ersten 3 gängen übersetzt
beim nachfolgegetriebe reicht das 3.72 oder 3.64 diff

bei der low budget variante mit dem 122ps eta block , kannst das 3.91 nehmen

Zitat:

Original geschrieben von rotenmeer


standart ix diff ist das 3.91 mit visko sperre (bis 100% sperrwirkung)

für nen guten 2,7i umbau ist das aber zu kurz
ich hab in meinem das b20 getriebe aus nem katlos modell genommen und dann das ebenfalls standart b20 katlos 3.46er diff

das getriebe vom katlosen ist etwas kürzer in den ersten 3 gängen übersetzt
beim nachfolgegetriebe reicht das 3.72 oder 3.64 diff

bei der low budget variante mit dem 122ps eta block , kannst das 3.91 nehmen

was heißt low budget variante ?

kann das sein das jeder seinen 325i eta umbau anders macht. ?

habe jetzt 4 verschiedene aufbauanleitungen und oder andere texte und angaben von verkäufern gehört.

oh man kann doch nicht so schwer sein.

naja bin ehe noch an der aufarbeitung der karosse.

und auch habe ich mich noch nicht endschieden ob

eta umbau oder gleich m50 motor.

vorm m50 habe ich aber schieß bei der verkabelung. 🙁

jeder baut ihn anders um. Das ist eine individuelle Sache mit sehr vielen Möglichkeiten.
Anscheinend hast du aber die drei Basisvarianten in der (wirklich sehr guten) Umbauanleitung auf e30.de immernoch nicht gelesen.

solange gibt es keine weiteren technikbezogenen tips von meiner Seite.

Fragen die nicht in der Umbauanleitung beantwortet sind, beantoworte ich gerne.

Zitat:

Original geschrieben von Urlauber


jeder baut ihn anders um. Das ist eine individuelle Sache mit sehr vielen Möglichkeiten.
Anscheinend hast du aber die drei Basisvarianten in der (wirklich sehr guten) Umbauanleitung auf e30.de immernoch nicht gelesen.

solange gibt es keine weiteren technikbezogenen tips von meiner Seite.

Fragen die nicht in der Umbauanleitung beantwortet sind, beantoworte ich gerne.

bin seit 3 nächsten am lesen. soviel das meine freundin schon bald durch dreht. 🙂

kann mich halt nicht entscheiden.

guten eta tuning oder doch gleich den m50 motor.

vom sound her gibts nix besseres als m50 aber der eta soll besser gehen. also stecke ich in ner zwickmühle.

wenn ich einen hätte der den m50 schon verbaut hätte und mir gegen bezahlung helfen könnte würde ich mich an diesen umbau ran wagen. aber so.

den 2,7er den ich als erstes aufgebaut hab,wurd sogar noch ganz anders zusammengebastelt 😉
da musste das fiat ersatzteileregal herhalten 😉

die von mir bezeichnete low budget varinate ist der 2,7er der auf dem block des 122 ps eta basiert
122ps eta block,vom 2l den kopf , ansauggeschichte und stg vom b25

von den kosten her und auch von der arbeit her der geringste aufwand ....aber auch nur ne luftpumpe mit bissl mehr als 150 ps

hallo will auch mal stören.

welche verdichtung hat eigentlich der 325i genau ? bei serien neu zustand.

würde mich mal interessieren. wegen turbo nachrüstung. ( klar kostet ne menge geld ) bin aber bereit dieses aus zu geben. 🙂

8,8:1 also zu hoch für Turboumbau.
Habe es gerade mal ausgerechnet. Mit dicker Kopfdichtung (3/10mm mehr, original bmw) und ohne planen des ZKs kommt man auf 8,5:1, also immernoch deutlich zu viel.

Wenn meine Excel Tabelle nicht lügt, müsstest du 2,9mm zugeben um auf eine Verdichtung von 7:1 zu kommen. Mit original Kolben.
Eher umständlich und teuer.

Schon überlegt die 2,7 Liter KW (81 statt 75mm hub) zu nehmen und dnan aufzuladen?
Ergibt im unbearbeiteten 25er Block mit den kurzen 130mm eta Pleueln und katkolben 7,97:1 und mit Übermßdichtung 7,79:1

Kurze Pleuel und b25 (75mm Hub Welle) hab ich gradn Denkfehler drin, das mus sich mir morgen nochmal anschaun 😉

So jetzt habe ich aber tief in die Trickkiste gegriffen, und ich hoffe es kam dabei um kurz vor 3 uhr morgens nichts falsches raus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen