325d Fahrzeug vibriert anormal
Mein 325d vibriert ab 110kmh sehr stark.
Gewuchtet ist alles tausendmal.vorne alles neu, spurstangen, domlager, querlenker.
Was ich aber sagen muss, meine hardy scheibe ist rissig. Kann es die Ursache sein??
Das Lenkrad hat leichte Vibrationen aber mein Sitz vibriert mehr.
Beste Antwort im Thema
Wenn wir mal sein Problem der Vibrationen beim xdrive ausklammern und auf das Fahrverhalten selbst eingehen:
bei Monatage von RFT nur hinten kann nichts schief gehen. Im Gegenteil. An der Hinterachse hast du damit enorme Hochgeschwindigkeitsstabilität, das fährt sich sicherer als mit Non-RFT. Nur umgekehrt wirds gefährlich, weil vorne dann sehr präzise und hinten "wabbelig". Da bekommt man wirklich Angst bei über 200 und ner langgezogenen Autobahnkurve.
Runflat hinten und Non-Runflat vorne wurde bei unserem e90 330i (kein xdrive) jahrelang so gefahren.
37 Antworten
Wenn wir mal sein Problem der Vibrationen beim xdrive ausklammern und auf das Fahrverhalten selbst eingehen:
bei Monatage von RFT nur hinten kann nichts schief gehen. Im Gegenteil. An der Hinterachse hast du damit enorme Hochgeschwindigkeitsstabilität, das fährt sich sicherer als mit Non-RFT. Nur umgekehrt wirds gefährlich, weil vorne dann sehr präzise und hinten "wabbelig". Da bekommt man wirklich Angst bei über 200 und ner langgezogenen Autobahnkurve.
Runflat hinten und Non-Runflat vorne wurde bei unserem e90 330i (kein xdrive) jahrelang so gefahren.
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 7. Mai 2019 um 19:26:16 Uhr:
Du fährst doch nicht ernsthaft auf einer Achse RFT und auf der anderen nicht.. das kann ja nur schief gehen
Hallo,
so, nach dem Beitrage dachte ich es mir auch, dass es ziemlich schief gehen kann.
Also habe ich mir 4 STK neue Reifen bestellt in der zulässigen Dimension natürlich.
Leider nach wie vor das gleiche vibrieren am Lenkrad.
sprich, die RFTs (übrigens waren es Pirelli PZero) vorne und hinten nicht, waren nicht der Grund.
da es neue Reifen und neue Felgen sind, vermute ich nun 3 Fehler:
1. der Händler hat ne kaputte Wuchtmaschine (unwahrscheinlich)
2. der Lenkspindel unten ist kaputt und hat Spiel, (diese würde auch das kurze knacken beim Einlenken nach links im Stand (bei ausgemachten Motor) erklären.
3. eventuell die Antriebswelle.
LG Stipe
Neues Update,
glaube die Ursache gefunden zu haben, dieses Wochenende werde ich mal die Spurstangen samt Axialgelenkt tauschen. und sehen ob das Problem behoben wird damit.
Ich habe herausgefunden, dass meine Gummimanchette vom Axialgelenk lose ist, das könnte darauf hindeuten, dass sich das fett rausgespült hat und somit das Axialgelenk hinüber ist.
LG Stipe
nach dem Wechsel der Axialgelenke, habe ich endlich den Fehler gefunden, "leider" waren es nicht die vermuteten axialgelenke, sondern das Lenkgetriebe hat ein Spiel.
sprich, der Vorbesitzer hat die Manchette mit einem Kabelbinder festgemacht die hat sich natürlich gelöst und das Lenkgetriebe war dann dem Wetter ausgesetzt und bekam so ein Spiel.
so jetzt hätte ich jedoch eine Frage bezüglich Lenkgetriebe:
meine Fahrzeug besitzt keine Aktivlenkung, kann ich jetzt ein Lenkgetriebe mit Aktivlenkung einbauen?
LG Stipe
Ähnliche Themen
das Vibrieren ist nun plötzlich weg?! - er stand länger in einer Werkstatt (Lackierer) - sind die wechselnden Temperaturen ausschlaggebend. was könnte das sein?
Wir haben in dem Autohaus, in dem ich früher tätig war, auf Kundenwunsch Fahrzeuge auf Allwetterreifen umgerüstet. Anfangs immer mit Nexen Reifen. Die Kundenbeschwerden hinsichtlich Vibrationen im Fahrzeug häuften sich. Nach Umstellung auf Good Year keinerlei derartige Symptome mehr.
Ich habe die Suche bereits aufgegeben, mit meinen Winterreifen 17'' Bridgestone Reifen - ist das Vibrieren noch da aber bemerkenswert weniger als mit den den 19" - ich vermute es ist etwas in der Lenkung nur kann ich leider nicht herausfinden was es ist.
eine freie Werkstatt meinte es sind entweder die Felgen oder die Federn (H&R-Tieferlegungsfedern) und (neue KESKIN Felgen) mit alten Nachbau-Felgen war es das selbe Problem - sprich die Wahrscheinlichkeit dass es die Felgen sind sehr gering. und dass H&R Federn irgendwann mit den Jahren an Festigkeit nachgeben, will ich nicht glauben.
LG