325d Coupé Euro5 oder Euro4 Abgasnorm
Erfüllt das 325d Coupé die Abgasnorm Euro 4 oder Euro 5.
Wer weiß das?
23 Antworten
EU4 ... Von allen Dieseln ist das die einzige Version, die EU4 erfüllt, der Rest EU5 und der 330d gegen Aufpreis sogar EU6 ...
Hi,
also das hört sich etwas krass an, "das einzige Diesel-Modell mit Euro4". Stimmt nämlich auch nicht. Von vier Diesel-Modellen sind zwei Euro 4 (325d, 335d) und zwei Euro 5 (320d, 330d). Also 50% Euro 4, 50% Euro 5 - ist nicht ganz so schlimm :P
Dazu kommt, dass mein Händler mir nicht versichern konnte, dass die beiden Euro 5er auch mit Automatic als Euro 5 eingestuft werden (ich habe gerade einen 325d Coupe bestellt - von einem 320d "hochgeschwenkt"😉. Bei den Leasingraten macht sich Euro 4/5 übrigens nicht bemerkbar, die Leasing-Bank stuft Euro 5 bzgl. Restwert also nicht als viel besser ein.
Wegen Euro 4 wird der 325d siche rnicht eingestellt - schließlich hat er die selben Abgaswerte wie der 330d und die Ingenieure müssten sicher nur ein paar Rädchen drehen, um bei dem Motor auf Euro5 zu kommen. Falls er eingestellt wird, dann aus anderen Gründen.
VG,
Peh
wäre m.e. schade um den geilen motor !
mein vater hat eine neuen 520d mit 177ps und ich den 325d.
kann nur sagen da liegen welten dazwischen. eventuell kann sich der motor im
320d besser in szene setzen, aber im 5er bin ich von ihm etwas enttäuscht, zumal die
werte auf den papieren was die fahrleistungen angeht nicht sooo weit weg von meinem sind.
Ähnliche Themen
Leider bin ich mir ebenfalls relativ sicher, daß der 325d im Laufe des Jahres das zeitliche segnen wird. Der 123d zeigt ja an, wohin der Weg geht. "Nur" ein paar Rädchen drehen reicht nicht aus, um einen Motor Euro5 tauglich zu machen. Da ist leider etwas mehr Arbeit von Nöten ...
Da es momentan ja keine 200PS Alternative aus dem Hause BMW zum 325d gibt, wird sich die Euro4-Norm nicht negativ niederschlagen. Der 330d ist einfach preislich eine andere Ebene ...
Schöne Grüße von einem glücklichen 325d-Fahrer, der heute mal wieder 900 km am einem Tag abgespult hat und sich dafür noch richtig gut fühlt. Tolles Auto einfach ;-)
Vielen Dank für Eure Antworten, werde mich aber trotzdem für das 325d Coupé entscheiden. Der Preisunterschied zum nächsten Sechszylinder ist mir einfach zu hoch. Bin jetzt einige Jahre einen 320d gefahren und war sehr zufrieden mit Motor und Verbrauch. Jetzt will ich mir mal was richtig Schönes leisten.
ich habe auch einen fast neuen 325. er ist perfekt, ich kann ihn nur empfehlen ;-)
gekauft habe ich den 6zler auch nur wegen der laufkultur. und die hat er wirklich. die leistung brauch ich selten, aber es ist schon zu wissen da sie da ist. verbrauche mit meinem eigentlich immer unter 7 liter. (E92 325d A mit 7000km)
greetz
Zitat:
Original geschrieben von XP320
Vielen Dank für Eure Antworten, werde mich aber trotzdem für das 325d Coupé entscheiden. Der Preisunterschied zum nächsten Sechszylinder ist mir einfach zu hoch. Bin jetzt einige Jahre einen 320d gefahren und war sehr zufrieden mit Motor und Verbrauch. Jetzt will ich mir mal was richtig Schönes leisten.
Würde trotzdem nicht den 325d nehmen, nicht nur wegen EURO 4 (falls Du kaufst ist das einfach ein zu hohes Risiko beim Wiederverkauf in paar Jahren. Was noch vor 2 Jahren egal war diesbezüglich, ist inzwischen beim Kauf/Verkauf aufgrund der EUR-Plaketten-Entwicklung ein gewichtiges Argument) . Ansonsten ist er einfach im Verhältnis veraltet bzw nicht lohnend inzwischen: Der neue 330d ist der VIEL bessere Motor bzgl. Fahrleistungen und Verbrauch. Ansonsten halt der 320d. Wenn Du einen 163PS fährst, fahr einfach mal die 177PS Version Probe.
Falls Du least, könnte man es sich überlegen. Aber dann würde ich lieber gleich die 50 EUR Aufpreis im Monat zum 330d nehmen. 🙂
Wenn der 325d wirklich ausläuft dieses Jahr wird man das beim Wiederverkauf merken. Bei Leasing egal oder wenn man ihn mehr als 5 Jahre fahren will.
Mit dem neuen 330d bist Du auf der sicheren Seite, der kann alles besser und verbraucht nicht mehr. Nur der Preis...
Zitat:
Original geschrieben von XP320
Und was ist wenn doch die CO2 Steuer kommt?
Der neue 330d verbraucht das gleiche wie der 325d. Ist also kein Unterschied. Die CO2-Steuer soll aber "nur" für neuzugelassene Fahrzeuge gelten. Für Altfahrzeuge soll weiter die gleiche Besteuerung nach Hubraum wie heute gelten. "Altwagenfahrer" haben aber wohl die Möglichkeit, aufs neue Modell freiwillig zu wechseln, wenn dieses Modell günstiger sein sollte.
Ich hoffe ja eigentlich, daß die KFZ-Steuer wegfällt und einfach alles über den Treibstoff geregelt wird. Selbst als Vielfahrer (45.000 km im Jahr) wäre mir so eine Lösung am ehrlichsten. Aber ich werde wohl weiter träumen ...
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Würde trotzdem nicht den 325d nehmen, nicht nur wegen EURO 4 (falls Du kaufst ist das einfach ein zu hohes Risiko beim Wiederverkauf in paar Jahren. Was noch vor 2 Jahren egal war diesbezüglich, ist inzwischen beim Kauf/Verkauf aufgrund der EUR-Plaketten-Entwicklung ein gewichtiges Argument) . Ansonsten ist er einfach im Verhältnis veraltet bzw nicht lohnend inzwischen: Der neue 330d ist der VIEL bessere Motor bzgl. Fahrleistungen und Verbrauch. Ansonsten halt der 320d. Wenn Du einen 163PS fährst, fahr einfach mal die 177PS Version Probe.Zitat:
Original geschrieben von XP320
Vielen Dank für Eure Antworten, werde mich aber trotzdem für das 325d Coupé entscheiden. Der Preisunterschied zum nächsten Sechszylinder ist mir einfach zu hoch. Bin jetzt einige Jahre einen 320d gefahren und war sehr zufrieden mit Motor und Verbrauch. Jetzt will ich mir mal was richtig Schönes leisten.Falls Du least, könnte man es sich überlegen. Aber dann würde ich lieber gleich die 50 EUR Aufpreis im Monat zum 330d nehmen. 🙂
Das ist derselbe Motor, nur mit einer anderen Leistung. Wieso soll er denn veraltert sein?
Wenn du 50 EUR so locker vom Hocker dem Auto jeden Monat hinterher schmeissen kannst, dann sei froh und hol dir einen 335d oder 335i, denn die sind ja noch besser...
Mal im Ernst. Bist du jemals den 325dA im Coupé gefahren? Die von dir angesprochenen 50 EUR Differenz zum 330d habe ich lieber in Ausstattung gesteckt. Ein Vorschlag, statt 325 (Sechszylinder) einen 320 (Vierzylinder) zu nehmen kann ich nicht ernst nehmen - der Laufruhenunterschied macht Welten aus. Nicht, dass der 320d schlecht wäre - ganz im Gegenteil, das ist bei den kleinen Motoren der Geheimtipp, der beste zweiliter-Motor im ganzen Angebot weit und breit IMHO. Sparsam und laufruhig, trotz seiner vier Zylinder. Nur kommt er eben nicht annähernd an einen Sechszylinder dran. Und der Preisunterschied 320d zu 325d ist nicht so heftig, wie die nächste Stufe.
Außerdem habt ihr euch hier alle auf die Steuer eingeschossen - aber außer der Steuer gibt es noch eine andere feste Große, nämlich die Versicherung. Und da ist der 330d doch teurer als 325d.
Da ich lease, interessiert mich der Wiederverkauf überhaupt nicht.
Würde ich aber kaufen, dann ist es auch so eine Sache: ich kaufe das Auto für mich, nicht für meinen Nachfolger. Egal, welche Ausstattung, der potentielle Käufer wird hinterher meckern, dass das da ist, aber dafür das andere nicht. Heute wird davon geredet, Leder oder Navi ist ein muss. Wer wird aber in 5 Jahren das Navi von heute noch wirklich wollen? Hast du schönes Leder drin (hatte erweiterte Lederausstattung in Zimt in der Edition Highline, 525d), meckern die Käufer über die Farbe. Ist der Wagen automatik, würde der Käufer aber gerne einen Handschalter haben. Ist das Auto schwarz mit beigem Leder, ist das zu empflindlich, aber mit schwarzem Leder sieht es wie ein Grab aus - glaubt mir, der Wiederverkauf ist eine Tortur. Und komischerweise will keine den Preis bezahlen, den das Auto angeblich lt. irgendwelchen Listen wert ist. Wenn du aber selbst kaufen will, sind plötzlich alle Autos, die dich interessieren, teurer als Liste und dann, wenn du schon kaufen willst, sogar verkauf 😁
Ich habe mir heute ein Angebot eingeholt für meinen 325d Coupé.
Folgende Konfiguration:
Saphirschwarz Metallic
Individual erweiterte Lederausstattung Cohibabraun
M Sportpaket
Innovationspaket
Comfortpaket
Außenspiegelpaket
Lordosenstütze
Sitzheizung
Sonnenschutzverglasung
Lieferzeit 8-10 Wochen. Werde jetzt nochmal in Ruhe über alles nachdenken.
Die technische Seite des neuen 330d habe ich schon verstanden, aber es geht ja wirlich nicht nur um den Motor.
Die 4000 Euronen Preisunterschied sind in der Ausstattung gut angelegt.
Was die steuerliche Seit angeht, wer weiß was die Politiker noch so aushecken, aber 1 Jahr habe ich wohl steuerfrei auch bei Euro 4.