325d 2009 Steuerkette gerissen

BMW 3er E91

Hallo,

Ich habe einen BMW E91 325D Automatik Baujahr 2009 mit ca.220.000km.

Mir ist folgendes passiert:
Ich bin auf der Autobahn gefahren (ca.120km/h) und nach einem "Klack" ist plötzlich der Motor ausgegangen und lies sich auch nicht mehr starten. Zugleich ist die Motorlamape angegangen.
Auto wurde dann zum Freundlichen gebracht.
Laut BMW ist die Steuerkette gerissen,mir wurde gesagt der Motor sei nicht mehr zu retten.
Zugleich wurde mir ein Kostenvoranschlag von knapp 11.000€ mitgegeben.
Jetzt meine Frage an euch:

Stimmt die Aussage dass der Motor nicht mehr zu retten ist?
Mir persönlich wäre es am liebsten wen man den Motor irgendwie kostengünstig reparieren könnte,weil BMW will mir ein AT Triebwerk einbauen.

Freue mich auf Antwortet und schonmal danke im Voraus.

Schöne Grüße aus dem schönen Allgäu

* sorry soll natürlich Steuerkette im Thema heißen!

Beste Antwort im Thema

Bischen wenig Laufleistung für das Pech... Hab bei meinem 330d aber auch schon neuen Drehmomentwandler und Ölpumpe im Automatikgetriebe stecken, schlappe 4000.- hat es gekostet! Getriebe hält das Drehmoment nicht aus, na sowas!
Steck das Geld bloß nicht BMW in den Rachen, such nach einer fähigen Werkstatt und bau einen Motor von Ebay ein und gut. Für die 4000.- bei mir muß ich die Kiste auch noch etwas nutzen. Im Moment ist bei mir wohl der Kabelbaum an der Heckklappe rechts im Eimer, herzlichen Glückwunsch! BMW will ca. 1800.-, ich krieg noch die Krise!
Die Lebensdauer dieser Autos läuft so mit 7-8 Jahren ab, ich schätze die neuen 3er halten noch weniger (dank Downsizing mit 250 PS aus 2 Litern).
Ich glaube das ideale Auto bei BMW ist ein 3 Liter Sauger wie der 330i E46 Facelift, der hält noch am längsten, der Rest ist mit dem spitzen Bleistift eines Controllers kaputtgesparter Schrott!
Mal so um Luft abzulassen, aber Premium ist bei BMW nix mehr heutztage ausser dem Preis!

viele Grüße,
Frank

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@jacky_cola schrieb am 6. Februar 2017 um 14:06:18 Uhr:



Zitat:

@Tuner4 schrieb am 6. Februar 2017 um 12:10:02 Uhr:


Welchen Motor hast du? I.d.R. verkoken die nur, wenn man viel Kurzstrecke fährt. Weil alle immer denken ein Bj. 2006 mit 120tkm wäre besser als einen mit 220tkm...

den n47 motor.
laut meiner bmw werkstatt hat aber der n57 am meisten probleme mit verkokten ansaugkanälen. dagegen kann man aber was tun, gibt genug threads darüber.
und klar würde ich lieber ein fahrzgeu mit 120tkm nehmen als einen mit 220tkm. woher willst du wissen das der 120tkm nur kurzstrecke gefahren ist? vlt ist er selten gefahren, dafür aber nur langstrecke. außerdem ist das fahrwerk nach 220tkm auch meist hinüber, dazu kommt dpf usw. wäre ja dumm ein fahrzeig mit mehr laufleistung zu nehmen wenn die möglichkeit besteht einen mit weinig kilometer zu bekommen....

Genau das denken meine ich 😉 Ich hab mein 330d mit 235tkm ohne schlechtes Gewissen gekauft.
Die einzigen die vl wenig fahren, aber nur Langstrecke dann sind die mit Saisonkennzeichen und das sind die wenigsten. Dazu kommt noch, dass die mit wenig km gerne gedreht sind 😉
Gerade dem DPF geht es mit Langstrecke nach 220tkm besser als nach 120tkm Kurzstrecke, sofern ein paar Parameter (Thermostat i.o) erfüllt sind. Mein DPF hatte nach 245tkm 8 mbar (weiß grad nich ob die Einheit passt) Gegendruck im LL. Neue haben auch ~ 4.

Zitat:

Genau wie man (ich) keinen BMW mit 4 Zyl. kauft, kauft man auch keine mit XDrive 😉
Ich will mir als nächstes am liebsten einen F30 335d holen. Den gibts glaube ich nur mit XDrive. Alleine schon deswegen würden ich evtl einen 330d vorziehen oder F10 535d, meine den gibts auch mit Hinterradantrieb.
Wenn jetzt welche kommen wegen Traktion, mein E92 335d hatte über 600 NM, ich hatte ab 2. Gang selten bis nie Traktionsprobleme, wenn es trocken war

Halte ich persönlich für dummes Gewäsch. BMW sollte keinen Allradantrieb zukaufen welcher nicht mit dem Drehmoment des starken Diesels auskommt. Nun machen die es mit dem F30 schon in der 3. Generation und alle haben Probleme.

600Nm ohne Allrad, viel Spass im Winter, viel Spass in den Skiferien, viel Spass bei Regen,... Man muss dann immer wie auf rohen Eiern fahren, sonst bricht gleich das Heck aus. Ich bin 1 Winter den M5 gefahren der hat nur 500Nm, reicht aber auch um eine qualifizierte Meinung zu bilden.

Die M57 verkoken auch und verlieren als Dank noch Öl aus der Ansaugbrücke. Der Klassiker sind die super haltbaren Thermostate, BMW Qualität o.O.

Öl aus der Ansaugbrücke ist normal. Schmeiss mal die Drallklappen raus und bau Abdeckstopfen ein, dann ist das vorbei. Obwohl beim 330d auch gern die Brücke selber reißt, auch ein Schwachpunkt. Der DPF ist bei mir mit 227.000 km noch gut, fahre Kurzstrecke aber auch am WE öfter mal 500 km am Stück. Öl seit ewigen Zeiten Aral Supertronic 0w-40, Mobil 1 ist nicht freigegeben, sonst wäre das drin, na ja die Ölfrage ist eine Religion :-)) Mich plagen mehr Elektrikfehler wie Kabelbrüche, defekter Anlasser, Servos der Zentralverriegelung, Niveausensor der Xenons, jetzt Kabelbaum Heckklappe (na ja sitzt der Hund drinnen, oft auf und zu :-) Getriebe war vielleicht Pech, okay, aber bei 180.000 km und (schonend) selbst gefahrenen 130.000 km in 5 Jahren war das enttäuschend.Davor hatte ich nen E46 als 320d, auch mit 3 Jahren gekauft aber schon 80.000 auf der Uhr (2. Turbo war schon drin), der hatte bis 250.000 nur Verschleißreparaturen, leider eben nur gelbe Plakette, und der Partikelfilter wegen des Ökosch... hier hätte sich nicht gelohnt nachzurüsten, brauchte aber leider die grüne... Da fuhr bestimmt ein Pole noch lange mit dem Auto durch Deutschland, der brauchte den Mist ja nicht als Ausländer nachzurüsten:-)

Gruß
Frank

Zitat:

Mobil 1 ist nicht freigegeben

ESP Formlua hat LL-04

Manche haben Probleme nach dem entfernen der Drallklappen. Ganz sinnlos sind die wohl doch nicht. Der Filz Ölabscheider vom E39 und etwas Silikon haben die Ansaugbrücke 70Tkm lang dicht gehalten.

Kabelbrüche habe ich auch in der Heckklappe, der Radio hat kaum noch Empfang und die Heckscheibe springt ab und zu auf. Dem Heckscheibenschloss habe ich nun den Stecker gezogen und den Kontakt im Stecker kurzgeschlossen (sonst geht der Heckscheibenwischer nicht und es kommt die Meldung Kofferraum auf).

Getriebe und DPF hatte ich keine Probleme bis jetzt. Ausser das das Getriebe bei der Hülse Öl verloren hatte, konnte ich aber beheben, seit da ist alles trocken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 6. Februar 2017 um 16:29:51 Uhr:



Zitat:

Genau wie man (ich) keinen BMW mit 4 Zyl. kauft, kauft man auch keine mit XDrive 😉
Ich will mir als nächstes am liebsten einen F30 335d holen. Den gibts glaube ich nur mit XDrive. Alleine schon deswegen würden ich evtl einen 330d vorziehen oder F10 535d, meine den gibts auch mit Hinterradantrieb.
Wenn jetzt welche kommen wegen Traktion, mein E92 335d hatte über 600 NM, ich hatte ab 2. Gang selten bis nie Traktionsprobleme, wenn es trocken war

Halte ich persönlich für dummes Gewäsch. BMW sollte keinen Allradantrieb zukaufen welcher nicht mit dem Drehmoment des starken Diesels auskommt. Nun machen die es mit dem F30 schon in der 3. Generation und alle haben Probleme.

600Nm ohne Allrad, viel Spass im Winter, viel Spass in den Skiferien, viel Spass bei Regen,... Man muss dann immer wie auf rohen Eiern fahren, sonst bricht gleich das Heck aus. Ich bin 1 Winter den M5 gefahren der hat nur 500Nm, reicht aber auch um eine qualifizierte Meinung zu bilden.

Die M57 verkoken auch und verlieren als Dank noch Öl aus der Ansaugbrücke. Der Klassiker sind die super haltbaren Thermostate, BMW Qualität o.O.

Ich fahre derzeit 500 NM (330d) im Winter, hab keine Probleme.
Mein 335d hatte wie gesagt über 600 NM, gab auch keine Probleme. Gut der war Saison angemeldet, aber auch bei Regen konnte ICH den problemlos fahren. Da macht mal halt keinen Kickdown. Ich hab übrigens auch schon einen E39 M5 besessen 😉 Schöne Autos 🙂 Mittlerweile leider völlig überteuert.

Das das mit dem XDrive von BMW schwach ist, gebe ich dir Recht. Aber wir als Endkunden können nix anderes machen, als einfach keinen zu kaufen. Dann hat man auch keine Probleme damit 😉

Ich habe das Verteilergetriebe in Polen überholen lassen, etwas über 600€ hat es mich gekostet. Nun sollte es bessere Kugellager, eine neue Kupplung und eine neue Ölpumpe haben.

Wenn du einen M5 mit hoher km Leistung kaufst geht das schon. Nur verkaufen wird dann wieder schwieriger, ich habe den Wagen in meinen Gedanken aber schon abgeschrieben. Der Spassfaktor ist es absolut wert.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 6. Februar 2017 um 21:01:30 Uhr:


Ich habe das Verteilergetriebe in Polen überholen lassen, etwas über 600€ hat es mich gekostet. Nun sollte es bessere Kugellager, eine neue Kupplung und eine neue Ölpumpe haben.

Wenn du einen M5 mit hoher km Leistung kaufst geht das schon. Nur verkaufen wird dann wieder schwieriger, ich habe den Wagen in meinen Gedanken aber schon abgeschrieben. Der Spassfaktor ist es absolut wert.

Die meisten sind ja fertig, die mit hohen km Leistung sowieso.
Und genau, los wirste son Ding auch nich mehr. Meine hatte ca. 170tkm gelaufen damals, der war ein halbes Jahr in mobile drin.

Mittlerweile kriegt man einen facelift E39 M5(short block) mit unter 200tkm sehr sehr gut weg. Der markt ist leer. Gibt kaum einen brauchbaren im netz

Mach nicht den Fehler den haufen zu reparieren und diese ganzen Motorinstandsetzer sind überwiegend betrüger die dir einen optisch tollen Motor einbauen der innerlich schon ein halber totalschaden ist, selber erlebt den Mist.

Am besten loswerden ohne irgendwie nen ersatzmotor oder sonstiges einzubauen, denk an deine Nerven.

Das ist nicht richtig. Wenn du zu einem hinterhof instandsetzer gehst um geld zu sparen, dann ist es dein problem. Kenne sehr gute instandsetzer, die perfekt arbeit abliefern.

Hör auf 😉 habe die ganze branche erlebt im ganzen Bundesgebiet, jeder will logischerweise Kohle verdienen und das auf dem rücken des geplagten. Ich rate dringend ab. Muss aber jeder selber wissen

Schwachsinn. Es gibt alteingesessene firmen, die fachlich perfekte arbeit leisten. Dann kommst du ulknudel und willst es in frage stellen... geh fahrrad fahren

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 6. Februar 2017 um 22:39:24 Uhr:


Schwachsinn. Es gibt alteingesessene firmen, die fachlich perfekte arbeit leisten. Dann kommst du ulknudel und willst es in frage stellen... geh fahrrad fahren

Ab dem Punkt ist die Unterhaltung für mich beendet, sachliche kritik gerne beleidigungen und persönliche attacken nicht.

Mfg

hallo ich hatte auch einen motorschaden vor etwa nem jahr bei meinem 320d e92 für den ich 18000€ gezahlt hatte, hatte nochmal richtig glück das von 10000€ eines austauschmotors 6000€ aus kulanz übernommen worden sind, bin also mit 4000 € weggekommen, muss dazu sagen habe es auch nur gemacht da, ansonsten meine 18000 komplett weg wären wenn ich den wagen mit motorschaden verkauft hätte

würde an deiner stellen jetzt einfach mal nachdenken, wieviel hast du für die karre bezahlt, wivil ist sie noch wert, wie gesagt mit motorschaden verkaufen da wird nicht viel rauskommen, würde es sich für dich lohnen von paa tausend investierst und noch paa jahre damit rumfahren kannst

wenn du es bei bmw machen lässt und er checkheftgepflegt ist , 1 hand ist , übernehemn die vielleicht was aus kulanz, ansonsten
habe ich gesehen es gibt wenn du mal nach motorinstandsetzer googlest ein paar anbieter, wo du preisanfragen machen kannst,mit 12 mon garantie
sowie auch bei ebay für etwa 3000€
vielleicht solstest du das versuchen und dann noch 12monate rumfahren und den wagen verkaufenm, musst du selbst wissen

ich fahre meinen weiter da ich ne menge kohle investiert hatte, erst neue reifen+felgen für 1000 € neue frontscheibe 300€ und dann aufeinmal n motorschaden, naja fahre die karre noch weiter, da ich nur verluste bei eienm verkaufe machen würde

würde auch jeden vierzylinder von bmw meiden in zukunft die das steuerkettenproblem haben

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 6. Februar 2017 um 21:26:16 Uhr:


Mittlerweile kriegt man einen facelift E39 M5(short block) mit unter 200tkm sehr sehr gut weg. Der markt ist leer. Gibt kaum einen brauchbaren im netz

Meiner ist FL, hat aber schon 250Tkm und ich fahre jeden Sommer nochmals 10Tkm drauf. Ich denke kaum dass man den im Moment noch verkaufen könnte.

Von den Abgefuckten 1997er für 7000-10000€ hat es sehr Viele zu kaufen.

Die E34 haben mittlerweile angezogen, die E28 sind schon unbezahlbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen