324 Tkm - Vorbei ist Vorbei - die harte Wahrheit
So, nachdem wir unseren Wagen regelmäßig gewartet haben, alle Reparaturen ausgeführt haben stehe ich nun am Ende meiner geliebten A6 Karriere.
Der Wagen war wieder in der Werkstatt - Kostenvoranschlag1.200€ + 1 Satz Reifen. Mir fehlte gegenüber meiner Frau die Argumentation "Ihn" erneut reparieren zu lassen also gibt’s jetzt wahrscheinlich einen C1.
Wirklich hart ist jedoch, dass ich den Wagen, der ja noch fährt, für zwischenzeitlich 1.999€ eingestellt habe und sich keiner meldet!
Ich danke dem Forum und wünsche Euch viel Glück mit Euren Wagen.
Beste Antwort im Thema
Auch wenn Du, das-weberli, diesem Forum oft eine Hilfe bist, aber Dein Kommentar
"Er fährt einen 4B 2,5 TDI. Da sind 320.000km doch schon ein kleines Wunder."
hilft niemandem weiter sondern macht unnütz Panik. Deine Meinung kann ich auch nicht teilen. Sicher sind an dem Motor einige Schwachstellen, die dank dieses Forums jedem bekannt sein dürften und sich somit jeder das finanzielle Risiko ausrechnen kann, diesen Wagen zu unterhalten. Andere Hersteller plagen sich dafür mit anderen Problemen (wie Kopfdichtungen, Kühlwasser im Getriebe, extreme Rostprobleme usw.) herum. Ich weiß nicht, was mir da lieber ist.
Und so ein riesiges Wunder ist das doch auch nicht. Schau mal, wie viele hier (Link unten) über 300 tkm gekommen sind und noch alle an den Mann gebracht werden wollen. Ich könnte wetten, dass die nicht alle in der Presse landen... Und ganz zu schweigen von denen, die "gedrehte" Tachos haben. Laut ADAC-Schätzungen etwa gute 30 %... Einige stehen, trotz hoher km Laufleistungen, noch gut da und sind bestimmt noch für einige km gut; vorausgesetzt der Wagen wird ordentlich gewartet und wenn mal was kaputt geht (Nockenwellen, ESP, Turbo, Düsen o. ä.) muss das auch instand gesetzt werden. Jeder muss doch für sich entscheiden, ob er anfallende Reparaturkosten in Kauf nehmen möchte oder womöglich ein Fahrzeug mit "All-IN-Vertrag" leasen möchte.
suchen.mobile.de/auto/audi-a6-diesel.html
Grüße
Andreas
41 Antworten
Moin Zusammen,
ich kann mich nur wiederholen:
A6 Avant 2.5 TDI Quattro
Bj. 05/2002
MKB: AKE Handrührer
Hat nun 343.000 km auf'm Tacho und läuft und läuft...
Immer noch die 1. Nockenwellen, Getriebe usw. drin und dass ohne Verschleisserscheinungen trotz der LongLife-Brühe...
Bis auf den Turbo waren nur Kleinigkeiten dran...(wer weiss wie der Vorbesitzer mit umgegangen ist...)
Pflege ist wichtig und ich schließe mich meinen Vorrednern an:
95% der User schreiben weil sie Probleme haben. Jedoch sollte man sich die Frage stellen, wie hoch der Prozentsatz derer ist. die keine Probleme haben (oder nur kleine)???
Ich finde den Dicken einfach klasse...
Gruß
Ork73
Mit dem Wagen war ich super Zufrieden und bin am Boden Zerstört, dass es keinen Neuen geben wird.
Die damalige Werbung "Fahren wie auf Schienen" trifft den Kern.
Was der Wagen diesmal hatte weiß ich gar nicht, er ölt und ich muß ständig Kühlwasser nachfüllen.
Die Werkstatt meines Vertrauens hat den Motor auseinandergenommen oder vielleicht die Front? und mir den Preis mitgeteilt und da hat mein Hirn ausgeschaltet.
Diebisherigen Reparaturen habe ich als pdf (3MB) kann Sie gerne bei Bedarf zusenden.
Den Wagen habe ich bei ebay Kleinanzeigen eingestellt und versuche gerade parallel ihn hier im Marktplatz zu platziern.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../u336993
Übrings waren auf der Seite 304 User und drei haben sich gemeldet:-(
Also noch mal vielen Dank an Alle und weiterhin einen schönen sicheren Fahrspaß mit Euren "Dicken"
Zitat:
Original geschrieben von Da Typ
Ich finde halt das der 4B ein super fahrgefühl vermittelt. Ich fühle mich seitdem ersten Tag sau wohl in dem Ledergestühl.Ich Liebe den 4B da darf auch mal ne teure Reperatur mit reinschneien.
Als Automobilzulieferer kann ich nur bestätigen, dass die neuen Autos immer mehr Quatsch an Bord haben, bei immer kürzeren Entwicklungsphasen - ergo, die Autos werden zwar Designtechnisch anspruchsvoller, aber technisch kurzlebiger.
Ich fahre unseren Biturbo seit 7 Jahren und bin trotz der ein oder anderen auch kostenintensiveren Reparatur mit dem 4b hoch zufreiden und würde wieder einen kaufen. Er ist zwar qualitativ nicht mehr so wertig wie der C4 aber technisch noch auf neustem Stand. Was bietet mir der neue A6 mehr außer einen utopisch hohen Anschaffungspreis? Nix!
Habe mal eine neuen A6 mit der gleichen Ausstattung wie mein alter Konfiguriert. Da kamen unglaubliche 82.000€ zuzsammen. Und was hatte der neue mehr? Kann es nicht sagen, Motor war vergleichbar von der Leistung, als quattro, mit S-Line Paket, Leder-Sport Ausstattung, 8 Airbags, Klimaautomatik, Xenon, Sportfahrwerk, Bose-Soundsystem, Lichtpaket und so weiter. Fahren lässt sich der neue auch nicht besser, einziger Vorteil, Multimedia Verbindungen wie Bluetooth etc. Dank dickem MMI Bedienknopf wächst die Mittelkonsole und der Innenraum schrumpft. Tja und wie lange mag der Ausfahrbare Bildschirm wohl funktionieren??
Ich bleibe bei unserem 4b, denn auch ich steige immer wieder gerne ein und habe das Gefühl wieder zuhause zu sein.
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Ingo220Tkm
Mit dem Wagen war ich super Zufrieden und bin am Boden Zerstört, dass es keinen Neuen geben wird.Die damalige Werbung "Fahren wie auf Schienen" trifft den Kern.
Was der Wagen diesmal hatte weiß ich gar nicht, er ölt und ich muß ständig Kühlwasser nachfüllen.
Die Werkstatt meines Vertrauens hat den Motor auseinandergenommen oder vielleicht die Front? und mir den Preis mitgeteilt und da hat mein Hirn ausgeschaltet.
Diebisherigen Reparaturen habe ich als pdf (3MB) kann Sie gerne bei Bedarf zusenden.
Den Wagen habe ich bei ebay Kleinanzeigen eingestellt und versuche gerade parallel ihn hier im Marktplatz zu platziern.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../u336993
Übrings waren auf der Seite 304 User und drei haben sich gemeldet:-(
Also noch mal vielen Dank an Alle und weiterhin einen schönen sicheren Fahrspaß mit Euren "Dicken"
Öl und Wasser verlust ?
Was soll das sein ? ZKD defekt ?
Was sagt die Werkstatt was es genau iss und was wollen sie an Rep. Kosten ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Öl und Wasser verlust ?
Was soll das sein ? ZKD defekt ?
Was sagt die Werkstatt was es genau iss und was wollen sie an Rep. Kosten ?
Weberli, jetzt ist wieder gut, konstruktiv nachgehakt, vielen Dank dafür!
An den TE: Willst es Dir nicht doch noch mal genau überlegen? Hast Du nicht Angst davor, einen gut durchreparierten Wagen für einen Schleuderpreis wegzugeben? Zum Wechsel auf einen C1 - da hatten wir hier mal einen Forumskollegen, der war auf einen Kleinwagen umgestiegen und der hatte sich einige km später wieder hier gemeldet, weil er mit seinem Wechsel äußerst unzufrieden war. Und speziell zum C1 - lies dich auch vorher mal in andere Foren ein, da kommen Suchergebnisse wie:
Zitat:
Hallo, nach 25 Monaten und 12000 Km V.a. Ausrücklagerschaden, Kupplungsgeräusch. Wer hat Erfahrung -auch mit evtl Kulanz des Herstellers ?
Oder
Zitat:
habe eine Frage zum C1 (erstes Modell) 30000km aufn Zeiger. Haben diese Modelle Probleme mit dem Getriebe? Da ich während der Fahrt (auch Drehzahlabhängig) vorne links (vom Fahrer aus) ein Rauschen zu vermerken habe (hört sich auch irgendwie an, wie ein Lagerrauschen) ich hätte zuerst auf Drucklager...
Meine Meinung ist, erstmal genau prüfen, was an Deinem Wagen kaputt gegangen sein soll, dann Reparaturmöglichkeiten genau prüfen, hier im Forum wirst Du erstklassig von den Motorenspezis beraten werden können, inwiefern es sich lohnt, die Reparatur durchzuführen. Nebenher möchlicherweise verschiedene Angebote vergleichen und als letztes erst würde ich mir Gedanken machen, den Wagen (unrepariert) abzugeben. Wer kauft schon ein Auto mit Schaden und ist dann dazu bereit Geld dafür locker zu machen? Es mietet auch niemand unsanierte Wohnungen oder ist damit zu frieden, wenn er beim Arzt ohne Diagnose heim muss oder beim Apotheker was zum lutschen bekommt. ;-)
Tu uns den Gefallen, schreib mal, was genau defekt ist und was die Werkstatt haben möchte...
Grüße
Andreas
Das war eine Opel Werbung, aber macht ja nichts^^http://www.youtube.com/watch?v=Bd2Cfnk9E1kZitat:
Original geschrieben von Ingo220Tkm
Mit dem Wagen war ich super Zufrieden und bin am Boden Zerstört, dass es keinen Neuen geben wird.Die damalige Werbung "Fahren wie auf Schienen" trifft den Kern.
Was der Wagen diesmal hatte weiß ich gar nicht, er ölt und ich muß ständig Kühlwasser nachfüllen.
Die Werkstatt meines Vertrauens hat den Motor auseinandergenommen oder vielleicht die Front? und mir den Preis mitgeteilt und da hat mein Hirn ausgeschaltet.
Diebisherigen Reparaturen habe ich als pdf (3MB) kann Sie gerne bei Bedarf zusenden.
Den Wagen habe ich bei ebay Kleinanzeigen eingestellt und versuche gerade parallel ihn hier im Marktplatz zu platziern.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../u336993
Übrings waren auf der Seite 304 User und drei haben sich gemeldet:-(
Also noch mal vielen Dank an Alle und weiterhin einen schönen sicheren Fahrspaß mit Euren "Dicken"
Zitat:
Original geschrieben von sx51
Meine Meinung ist, erstmal genau prüfen, was an Deinem Wagen kaputt gegangen sein soll, dann Reparaturmöglichkeiten genau prüfen, hier im Forum wirst Du erstklassig von den Motorenspezis beraten werden können, inwiefern es sich lohnt, die Reparatur durchzuführen. Nebenher möchlicherweise verschiedene Angebote vergleichen und als letztes erst würde ich mir Gedanken machen, den Wagen (unrepariert) abzugeben. Wer kauft schon ein Auto mit Schaden und ist dann dazu bereit Geld dafür locker zu machen? Es mietet auch niemand unsanierte Wohnungen oder ist damit zu frieden, wenn er beim Arzt ohne Diagnose heim muss oder beim Apotheker was zum lutschen bekommt. ;-)Tu uns den Gefallen, schreib mal, was genau defekt ist und was die Werkstatt haben möchte...
Grüße
Andreas
Würde ich auch vorschlagen - klar hast du viel investiert, aber du weißt auch was alles gemacht ist. Hilfe bekommst du hier besser als sonst nirgendwo, soviel ist sicher.
Und denke mal daran selbst wenn es nochmal 1500,00€ sind, was du für das Geld bekommst? Einen Golf 3??? Bei jedem neuen Wagen, es sei denn es ist ein Neuwagen, kaufst du auch die Katze im Sack.
Gruß Patrick
Und selbst bei einem Neuwagen kannst Du Pech haben, wie ich leider selbst auch erleben durfte...3 Jahre lang ständig in Werkstatt wegen allemöglichen Problemen und Problemchen gewesen, war nicht der C1 sondern ein anderer Hersteller, ist auch egal welcher.
Davor hatte ich einen Passat 3B, bin dann quasi wieder zurückgekehrt, diesmal hald zum Audi A6, weil doch etwas schöner und sportlicher.
Zitat:
Original geschrieben von tomy79
Und selbst bei einem Neuwagen kannst Du Pech haben, wie ich leider selbst auch erleben durfte...
Ich auch! Das mit Abstand schlimmste Auto (von meinen bisher 23) war ein Neuwagen.
Opel Frontera Sport. In 3 Jahren und 120Tkm war so gut wie alles kaputt außer dem Motor.
Kulanz von Opel... denkste.
NP: 44.000.- DM
Reingesteckt in 3 Jahren ca. 15.000.- DM
Defekt verkauft für 10.000.- DM
Das macht einen Verlust von sage und schreibe 49.000.- DM in 3 Jahren!
Das war dann auch der letzte Neuwagen für mich.
Wenn ich all die Probleme hier lese, wird´s mir manchmal auch schwindelig, aber so ist das halt mal in einem Autoforum, da liest man eben hauptsächlich von Problemen.
Heißt nicht dass alle die haben müssen.
Wie auch immer, wünsche viel Glück beim Neuen oder beim kostengünstigen Instandsetzen!
Gleichzeitig meine Hochachtung vor diesem Forum und den ständig bemühten und eifrig helfenden Usern 🙂
Es ist alles immer so ne Sache....
Gestern war ein Bekannter da der ganz stolz seine Neuerrungenschaft zeigen wollte. Leider hab ich ihm dann schnell den Wind aus den Segeln genommen.
Ein roter 1998er A4 B5 2,5 V6 TDI mit Sitzheizung, Fensterheber, Climatronic, neu Tüv und Austauschmotor für 1200 Euro ?
Er wusste natürlich gar nichts über das Auto. Also hab ich ihm schnell erklärt warum der so billig war.
Eigentlich wollten wir nur gucken warum er Rußt.
Es endete darin das ich die Einspritzpumpe ausgebaut hab und einen ventildeckel runter genommen hab.
Leckölleitungen waren mega undicht. Dadurch ist die Kiste kaum angespringen.
Pumpe musste ich die Kabel vom Spritzversteller und Mengensteller (N146) neu machen. Die waren völlig ohne Isolierung.
Austauschmotor, glaub ich gern. Nockenwellen sahen gut aus. Hydrostössel darf ich nächsten Monat machen weil: kaputt !
Turbolader ist neu, Ladeluftschlauch ist einer kaputt, LMM ist kaputt. Trotz frischer Batterie von mit dreht der Anlasser total müde. Glaub da muss ein neuer her. Kupplung ist fertig und tritt sich wie ne Kupplung eines Golf 2 mit kaputtem Seilzug.
Fahrwerk poltert beim fahren. Der Motor selbst ist eine Ölsardine. Total versifft das Teil. Stoßstange nich fest, Stoßstangen Träger fehlen Schrauben, Halter für Klimaleitungen an der Ölwanne fehlen. Leitungen baumeln lose da rum. Unterfahrschutz fehlt.
Motorabdeckung defekt. LMM Abdeckung fehlt, Batterie befistigungsblech fehlt. Batterie Lose !
ATU hat den Zahnriemen gewechselt und dabei vom Nockenwellenrad eine der Inbusschrauben für die Spritzbeginneinstellung versaut. Man hat das Gewinde raus gerissen und dann die Schraube mit nem Schweisspunkt am Rad fixiert.
Und da kommt sicher noch mehr.
Frag mich wie der Tüv bekommen hat aber okay... 1200 Euro !
Kumpel von mir einen 2002er A6 4B Facelift gekauft 2,5 TDI. 260.000km auf dem Tacho 4600 Euro. Vor 2 Wochen für 4000 Repariert. Erst hat das TipTronic Getriebe aufgegeben, dann der Motor. Kipphebel rausgefallen und so und 2 Tage später hat die Einspritzpumpe aufgegeben, musste ne neue rein. Bleibt der klappernde Innenraum und das ausgeschlagene Fahrwerk....
Und die Tatsache das ich im Motorsteuergerät 316.800km ausgelesen hab.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Es ist alles immer so ne Sache....
Gestern war ein Bekannter da der ganz stolz seine Neuerrungenschaft zeigen wollte. Leider hab ich ihm dann schnell den Wind aus den Segeln genommen.
Ein roter 1998er A4 B5 2,5 V6 TDI mit Sitzheizung, Fensterheber, Climatronic, neu Tüv und Austauschmotor für 1200 Euro ?
Er wusste natürlich gar nichts über das Auto. Also hab ich ihm schnell erklärt warum der so billig war.
Eigentlich wollten wir nur gucken warum er Rußt.
Es endete darin das ich die Einspritzpumpe ausgebaut hab und einen ventildeckel runter genommen hab.
Leckölleitungen waren mega undicht. Dadurch ist die Kiste kaum angespringen.
Pumpe musste ich die Kabel vom Spritzversteller und Mengensteller (N146) neu machen. Die waren völlig ohne Isolierung.
Austauschmotor, glaub ich gern. Nockenwellen sahen gut aus. Hydrostössel darf ich nächsten Monat machen weil: kaputt !
Turbolader ist neu, Ladeluftschlauch ist einer kaputt, LMM ist kaputt. Trotz frischer Batterie von mit dreht der Anlasser total müde. Glaub da muss ein neuer her. Kupplung ist fertig und tritt sich wie ne Kupplung eines Golf 2 mit kaputtem Seilzug.
Fahrwerk poltert beim fahren. Der Motor selbst ist eine Ölsardine. Total versifft das Teil. Stoßstange nich fest, Stoßstangen Träger fehlen Schrauben, Halter für Klimaleitungen an der Ölwanne fehlen. Leitungen baumeln lose da rum. Unterfahrschutz fehlt.
Motorabdeckung defekt. LMM Abdeckung fehlt, Batterie befistigungsblech fehlt. Batterie Lose !ATU hat den Zahnriemen gewechselt und dabei vom Nockenwellenrad eine der Inbusschrauben für die Spritzbeginneinstellung versaut. Man hat das Gewinde raus gerissen und dann die Schraube mit nem Schweisspunkt am Rad fixiert.
Und da kommt sicher noch mehr.
Frag mich wie der Tüv bekommen hat aber okay... 1200 Euro !Kumpel von mir einen 2002er A6 4B Facelift gekauft 2,5 TDI. 260.000km auf dem Tacho 4600 Euro. Vor 2 Wochen für 4000 Repariert. Erst hat das TipTronic Getriebe aufgegeben, dann der Motor. Kipphebel rausgefallen und so und 2 Tage später hat die Einspritzpumpe aufgegeben, musste ne neue rein. Bleibt der klappernde Innenraum und das ausgeschlagene Fahrwerk....
Und die Tatsache das ich im Motorsteuergerät 316.800km ausgelesen hab.
Seit wann kann man das MSTG auf Km auslesen das ist mir aber aber neu das das geht.
Die ein zigste Methode die Km auszulesen ist das ABS Steuergerät wenn es noch Original ist und das nur annähernd!
Gruß
Klar kannst du den KM Stand auslesen aus dem MSTG ...
Die haben einen KM Zähler im EEPROM Bereich. Also nicht im Flash wo das kennfeld und so wohnt. Im EEPROM wo die WFS Daten Zuhause sind ist auch der KM Stand hinterlegt.
Mit Speziellen mitteln kann man sich KM Stand, Login Code, usw... aus dem MSTG holen 😉
Siehe Anhang
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Klar kannst du den KM Stand auslesen aus dem MSTG ...
Die haben einen KM Zähler im EEPROM Bereich. Also nicht im Flash wo das kennfeld und so wohnt. Im EEPROM wo die WFS Daten Zuhause sind ist auch der KM Stand hinterlegt.
Mit Speziellen mitteln kann man sich KM Stand, Login Code, usw... aus dem MSTG holen 😉
Dann hat da aber ein leihe gedreht.
Das soll jetzt nicht heißen das ich das toll finde.
Die Autobauer sollten so was lieber unmöglich machen,was mit nur ein paar €möglich wäre.!
Mal als Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=q4vr1LIOhuI
http://www.youtube.com/watch?v=idLo37Lh71s
kabel und Software kosten bei Ebay keine 30 Euro.
Zeitaufwand den Tachostand zu ändern: 10 Sekunden ?
Der ADAC hat doch neulich mal gesagt das an minimum 30% aller Autos in Deutschland der Tacho manipuliert wurde !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Mal als Beispiel:http://www.youtube.com/watch?v=q4vr1LIOhuI
http://www.youtube.com/watch?v=idLo37Lh71skabel und Software kosten bei Ebay keine 30 Euro.
Zeitaufwand den Tachostand zu ändern: 10 Sekunden ?Der ADAC hat doch neulich mal gesagt das an minimum 30% aller Autos in Deutschland der Tacho manipuliert wurde !
Und bei 10 sec hat er noch lange nach der Modellreihe gescrollt.