323ti vs 325 vs.328 ! Was denkt ihr ????????
Hey Guten Abend an alles !
Wie schon mein Thema besagt , und mich auch das brenned interesiert was glaubt ihr
welches diese auto stärker, schneller, stabiler ist.
bin schon ganz gespannt.
🙂
Beste Antwort im Thema
Mich würde mal interessieren, warum dieses Theme "X vs. Y - Wer ist schneller?" alle 2 Tage diskutiert wird.
Will man durch die beste Beschleunigungszeit die fehlende Anerkennung im Umfeld oder das Selbstbewusstsein steigern?
Keiner von euch, ja keiner (!), kann ohne eine Stopuhr oder Lichtschranken auf Millisekunden genau die Zeit schätzen. Von daher sollte es doch egal sein, wie schnell eine Kiste auf 100Kmh kommt, wenn grad nicht Welten zwischen den beiden Vergleichsobjekte liegen.
Millisekunden spielen doch nur bei Rennsportarten eine wichtige Rolle und da es hier um Autos geht, die meist nicht mal über die 200PS Marke kommen und somit nicht gerade geeignet für nen professionallen Rennen sind, spielen diese paar Millisekunden auch keine Rolle.
Und was Robustheit bzw. Haltbarkeit der einzelnen Motoren bzw. Karosserievarianten angeht, steht sooooooooooooo vieles schon im Forum, da spuckt dir die Suchfunktion so viel aus, dass du darunter untergehst.
Du, Te, wenn du die Antwort auf deine Fragen haben willst, dann schau mal in die SUFU. Bist du alles durchgelesen hast und deine erwünschten Antworten hast, wird aus deinem 323ti ein Oldtimer. So viel Zeit vergeht dabei, 100%.
Tut mir Leid wenn ich das sagen muss, aber mir wird das Forum langsam langweilig, wenn wir uns immer im Kreis drehen und andauernd nur die selben Threads erstellt werden, wie "Thermostatfragen, 316i Umbau auf 328i, X vs. Y - Wer ist schneller? oder 316i Turboumbau bzw. Leistungssteigerung durch Chip - Möglich?"...
Kommt denn mal was neues? Ich bin ja oft glücklich, wenn jemand mit nem Defekt ankommt (ja, so schadenfroh bin ich 😛), was uns bzw. die, die Ahnung haben, min. 2Tage beschäftigen, bis sie die Ursache rausfinden bzw. ne Lösung haben.
Wollt ich seit langem schon loswerden. Du, Te, nimm es nicht so persönlich. Ist eher allgemein gemeint.
Gruß, Esalet
82 Antworten
Da muss ich Astrakopf mal recht geben. Bei den Angaben zur Streuung ist auch viel Wunschdenken dabei. Ein paar waren mal auf dem Prüfstand, und das wird jetzt für alle verwendet. Und das der Compact so viel leichter ist, stimmt so auch nicht. Das sind gerade mal 110 Kg bei gleicher ausstattung. Gut,110 kilo sind 110 kilo, aber so Weltbewegend wie hier immer behauptet wird ist das nicht.
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Über das Leistungsverhalten der obengenannten Motoren von Opel und VW kann ich nichts sagen, sehr wohl jedoch über das der hier zur Rede stehenden 323i und 328i.Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
Diese Streutheorien kann ich schon langsam nicht mehr hoeren.
Im Opelforum behaupten sie der 16V streut wie Sau.
Im VW Forum wird erzaehlt der GTI streut wie bloed.Und im anderen Forum sollen die Fahrzeuge auch alle nach oben streuen.
Und dazu sollen staendig die 323 und 328 etc teils ueber 15PS mehr haben weil alle das das sagen.Das halte ich alles fuer Mist.Wie schon gesagt ist das laut hersteller ne Toleranz die nach oben geht.
Und beweisen kann den Scheiss ja auch keiner.Klar gibts Leute die basteln an der leistung und stellen sich beim Tuner hin auf den geschoenten Pruefstand.Aber das sind auch Ausnahmen.Und solange nicht mindestens jeder dritte mit seinem 323/328 ein Leistungsprotokoll eines Serienmotors postet der wirklich ueber 10PS nach oben geht,halte ich die Streugeruechte fuer Stammtisch.
Davon gibt es eine Fülle von Leistungsdiagrammen, die die deutliche Mehrleistung bestätigen.
In der Zeitschrift "mot" wurden seinerzeit übrigens sämtliche Testwagen auf den Leistungsprüfstand gestellt und auch dort bestätigte sich, daß 323i meisten zwischen 180 und 185 PS, 328i zwischen 202 und 210PS liegen.
Trotzdem kann man nicht behaupten das fast alle 323/328 streunen nur weil einige wenige Testwagen die Herstellertoleranz erreichen.Zumal ich auch nicht weiss wie das mit den Messungen gehandhabt wurde.Welcher Pruefstand?Unabhaengige Messung?Fakten?etc..
Ist aber meine Persoenlich Meinung,und wenn jemand was anderes denkt habe ich kein Problem damit.Um nicht wieder eine ellenlange Diskussion anzuzetteln.
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Da muss ich Astrakopf mal recht geben. Bei den Angaben zur Streuung ist auch viel Wunschdenken dabei. Ein paar waren mal auf dem Prüfstand, und das wird jetzt für alle verwendet. Und das der Compact so viel leichter ist, stimmt so auch nicht. Das sind gerade mal 90 Kg bei gleicher ausstattung. Gut, 90 kilo sind 90 kilo, aber so Weltbewegend wie hier immer behauptet wird ist das nicht.gruß He-Man
Es ist wirklich in jedem Forum so.Immer wird ein Modell geschoent.In diesem Fall was die Leistung angeht.
Klar,wenn ich ein 190PS fahrzeug habe,hoere ich gerne das es eigentlich 210PS sind.Am liebsten natuerlich 250PS ohne was dafuer getan zu haben.Leicht Ironisch ausgedrueckt 😉
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Da muss ich Astrakopf mal recht geben. Bei den Angaben zur Streuung ist auch viel Wunschdenken dabei. Ein paar waren mal auf dem Prüfstand, und das wird jetzt für alle verwendet. Und das der Compact so viel leichter ist, stimmt so auch nicht. Das sind gerade mal 110 Kg bei gleicher ausstattung. Gut,110 kilo sind 110 kilo, aber so Weltbewegend wie hier immer behauptet wird ist das nicht.gruß He-Man
Das sind die Basisgewichte mit Grundausstattung oder einer durchschnittlichen Ausstattung,weiß ich leider ned.Ich nehme aber an Grundausstattung.
Daher hatte ich extra angeführt,das ein leerer 323ti ein 328i Cabrio mit Vollausstattung durchaus stehen lassen kann,da hier der Gewichtsunterschied durchaus 200kg betragen kann und sicher auch wird.
Denn allein das Gewicht zwischen meiner Limo und meinem Cabrio beläuft sich laut Papieren auf 120kg.
Aus dem Grund geb ich auf Corlons Prahlerei wenig....
Und bis zu 10PS mehr bei 323i und 328i sind sicher,ansonsten würden die Fahrleistungen nicht über den Werksangaben liegen.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Und bis zu 10PS mehr bei 323i und 328i sind sicher,ansonsten würden die Fahrleistungen nicht über den Werksangaben liegen.
da haben wir wieder das selbe Problem.Wer sagt das? 😉
Lustiger Thread....
@TE: Merke: Einen schnelleren gibt es IMMER.
Cap: die Angaben sind natürlich ohne Sonderausstattung. Ich gehe aber davon aus, das z.B eine Klima dann das Gewicht bei beiden um das glewiche erhhöht, und somit wieder glieich ist. Ich habe mit meinem Beitrag auch weniger deine Aussagen gemeint, sondern z.B die von Corlon. Es wird hier auch immer so dargestellt, als wäre der Compact um 200 kg oder noch mehr leichter. Das ist halt einfach nicht richtig. Einer schreibt hier was, und zehn andere schreiben das dann nach, und keiner macht sich mal die Mühe, das mal zu überprüfen. Darum auch der Anhang. Das dert 323 nach oben Streut, glaube ich noch eher als beim 328. Und mit den Presseautos braucht keiner als Argument bringen, ich weiß wie die ausgesucht werden. Oder glaubt einer, die werden wahllos rausgenommen, und dann der Presse übergeben.
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von sexorcist
stimm dir zu !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von sexorcist
Zitat:
Original geschrieben von lezzi
der m3 3.2 ist der schnellste aller e36, ganz einfach :-D ha ha ha
Falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Der Stärkste E36 ist der M3 mit 3,2 Liter und 321 PS.
Nein, der Alpina B8 ist mit seinen 470 Nm massiv stärker als der M3 3,2... 😉
Der Vollständigkeit halber... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Cap: die Angaben sind natürlich ohne Sonderausstattung. Ich gehe aber davon aus, das z.B eine Klima dann das Gewicht bei beiden um das glewiche erhhöht, und somit wieder glieich ist. Ich habe mit meinem Beitrag auch weniger deine Aussagen gemeint, sondern z.B die von Corlon. Es wird hier auch immer so dargestellt, als wäre der Compact um 200 kg oder noch mehr leichter. Das ist halt einfach nicht richtig. Einer schreibt hier was, und zehn andere schreiben das dann nach, und keiner macht sich mal die Mühe, das mal zu überprüfen. Darum auch der Anhang. Das dert 323 nach oben Streut, glaube ich noch eher als beim 328. Und mit den Presseautos braucht keiner als Argument bringen, ich weiß wie die ausgesucht werden. Oder glaubt einer, die werden wahllos rausgenommen, und dann der Presse übergeben.
gruß He-Man
eben!genau das meine ich.Das ist noch kein Indiz fuer ein Massenphaenomen 😉
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
Trotzdem kann man nicht behaupten das fast alle 323/328 streunen nur weil einige wenige Testwagen die Herstellertoleranz erreichen.Zumal ich auch nicht weiss wie das mit den Messungen gehandhabt wurde.Welcher Pruefstand?Unabhaengige Messung?Fakten?etc..Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Über das Leistungsverhalten der obengenannten Motoren von Opel und VW kann ich nichts sagen, sehr wohl jedoch über das der hier zur Rede stehenden 323i und 328i.
Davon gibt es eine Fülle von Leistungsdiagrammen, die die deutliche Mehrleistung bestätigen.
In der Zeitschrift "mot" wurden seinerzeit übrigens sämtliche Testwagen auf den Leistungsprüfstand gestellt und auch dort bestätigte sich, daß 323i meisten zwischen 180 und 185 PS, 328i zwischen 202 und 210PS liegen.Ist aber meine Persoenlich Meinung,und wenn jemand was anderes denkt habe ich kein Problem damit.Um nicht wieder eine ellenlange Diskussion anzuzetteln.
Daß da bei einigen Fahrzeugtypen viel Wunschdenken im Spiel ist, ist mir auch klar.
Aber halt nicht bei den hier zur Rede stehenden.
Nicht nur 323/328 Testwagen zeigen diese Mehrleistung, auch Fahrzeuge der User (hatte ein Diagramm gepostet).
Desweiteren kannte ich den Bosch-Mann, der lange Jahre die Leistungsmessungen hier bei unserem Boschdienst durchgeführt hatte ganz gut (leider ist er jetzt nicht mehr bei Bosch), der hat das auch bestätigt.
Da nun die Meinungen ausgetauscht sind und ich niemanden missionieren muß, steige ich jetzt hier aus.
Zitat:
Original geschrieben von M336
Nein, der Alpina B8 ist mit seinen 470 Nm massiv stärker als der M3 3,2... 😉Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Der Stärkste E36 ist der M3 mit 3,2 Liter und 321 PS.
Der Vollständigkeit halber... 🙂
Alpina ist Sehr stark jedoch die innenaustattung ist nicht so hervoragent wie beim m3
M ist halt M
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
da haben wir wieder das selbe Problem.Wer sagt das? 😉Zitat:
Und bis zu 10PS mehr bei 323i und 328i sind sicher,ansonsten würden die Fahrleistungen nicht über den Werksangaben liegen.
Was bist denn Du schon wieder am stänkern? 😕 Fahre seit 6 Jahren E36 und befasse mich seither mit der Technik dieser Fahrzeuge. Inzwischen habe ich jeweils einen 323i, einen M3 3,2 und einen 328iA besessen, und es ist allgemein bekannt, dass gewisse Modelle tendenziell nach oben streuen (323i / 328i / M3 3.0, von denen weiss ich's konkret) und andere eher nach unten (M3 3,2 z.b.).
Da muss ich mir doch meinen 328iA nicht schönreden, wenn ich WEISS, dass mein M3 vermutlich um die 305 bis 315 Ps Leistung hat anstelle der 321 die im Schein stehen. Und jetzt? Deswegen wird mein Schw*nz nicht kürzer, ebensowenig wie er länger wird weil ich davon ausgehe dass mein 328iA wohl um die 200 bis 210 Ps leistet.
Ich finde, Du solltest etwas weniger krampfhaft versuchen, den "Stammtisch" hier aufzuräumen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sexorcist
Alpina ist Sehr stark jedoch die innenaustattung ist nicht so hervoragent wie beim m3Zitat:
Original geschrieben von M336
Nein, der Alpina B8 ist mit seinen 470 Nm massiv stärker als der M3 3,2... 😉
Der Vollständigkeit halber... 🙂M ist halt M
😕
@sexocist: das glaubst du doch nicht wirklich? 😰