323ti compact, Käfig, Fahrwerk, Sitze usw. KOSTEN?
Hallo,
ich möchte mir einen 323i compact kaufen.
Diese möchte ich dann umbauen, und zwar wie folgt:
Rückbank raus,
Überrollkäfig (nicht nur Bügel) rein
Schalensitze vorn
Sprtauspuffanlage
Sportfahrwerk (Dämpfer + Federn)
Der Wagen soll ansich nicht mehr als 2500 Euro kosten und jetzt frage ich mich, wieviel diese Umbauten wohl kosten werden.
Fahre normal einen vernünftigen 120d. Der 323 soll für mich der Einstieg in den Motorsport werden. Und da bin ich gerade dabei, abzuschätzen was die einmaligen Anschaffungkosten für den Wagen wären.
Vielen Dank für Infos und viele Grüße!
45 Antworten
Mich würde jetzt auch noch interessieren was man so ausgeben muss, wenn man das ganze einigermaßen ordentlich machen will:
328i Limo für 3500,- Euro kaufen. Teile leerräumen und verkaufen bringt min 500,- Euro.
Gehen wir also von 3000,- Euro für nen Basis aus.
Was kostet ein durchschnittliches:
Fahrwerk?
4x Semis
2 Schalen
Gurte
komplette Bekleidung ( Helm, Handschuhe usw )
und andere Teile die ich noch ned weiß 😁 😁
Wozu 2 Schalen?
Gerade im rennsport auf der NS würde ich defenetiv alleine fahren, da wäre mir das zusätzliche Risiko für einen Beifahrer viel zu gross...vom zusätzlichen Gewicht mal ganz zu schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von Score12
Wozu 2 Schalen?
Gerade im rennsport auf der NS würde ich defenetiv alleine fahren, da wäre mir das zusätzliche Risiko für einen Beifahrer viel zu gross...vom zusätzlichen Gewicht mal ganz zu schweigen.
2 Schalen ist Pflicht m.M. nach. Man kann dann auch mal jemanden mitnehmen usw..Der Beifahrer fährt immer auf eigenes Risiko mit. Auf der AB kann min genauso schnell was passieren. Mit Schalen, Helm und Käfig ist das Risiko m.M. nach sogar geringer ernsthaft verletzt zu werden wie im Auto auf der AB.
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Was wiegt denn eine leere 328i Limo?
Hat jemand 0-100 Zeiten so einer Limo?
218kg ohne Schiebedach und Durchlade (Rohkarosse).
Fahrwerk: Mindestens KW II => ca. 1000
Semis:
www.semi-slick.com/=> kommt drauf an, welchen du nimmst. Ich würde auf Bridgestone oder Kumho gehen
Sitze: Recaro PP => knapp unter 600 EURO/Stck
Gurte: OMP Racing 4 => ca. 100 EURO
Helm: Bell oder OMP => zwischen 260 und 390 EURO
Handschuhe: Sparco oder OMP => zwischen 50 und 100 EURO
Käfig: Heigo => 600 bis 750 EURO
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
218kg ohne Schiebedach und Durchlade.Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Was wiegt denn eine leere 328i Limo?
Hat jemand 0-100 Zeiten so einer Limo?
Fahrwerk: Mindestens KW II => ca. 1000
Semis: www.semi-slick.com/ => kommt drauf an, welchen du nimmst. Ich würde auf Bridgestone oder Kumho gehen
Sitze: Recaro PP => knapp unter 600 EURO/Stck
Gurte: OMP Racing 4 => ca. 100 EURO
Helm: Bell oder OMP => zwischen 260 und 390 EURO
Handschuhe: Sparco oder OMP => zwischen 50 und 100 EURO
Käfig: Heigo => 600 bis 750 EURO
Danke Michael,
das hält sich wirklich in Grenzen. Für einen Einstieg sollte es reichen. Nen Käfig hab ich vergessen. Aber da wurde ja schon gesagt was der ca kostet.
Wegen der KG Angabe meinte ich eigentlich das fertige Fahrzeug. ed die Karosse selbst. Hab mich bissl undeutlich ausgedrückt.
Ich kann ja mal aufstellen, was mich mein 325er bisher gekostet hat
Käfig von Wiechers: ~ 550€
Schalensitze 2 Stück gebraucht: 450€
gebrauchte Sabelt Gurte: 4 Bier
OMP Lenkrad: 140€
Neue Karosserie: ~ 400€
Sahlflex Bremsleitungen ~ 150€
Felgen/ Reifen: ~450€
Kommt noch:
Powerflex Fahrwerksbuchsen: ~300€
Fahrwerk: mind. 1000- 1500€
M3 Bremse: ?€
Lack: ?€
Und da sind unwichtige Sachen, wie Auspuff etc. nicht bei.
Also Unter 10.000€ kommst kaum weg.
@TE
Guck mal in meinen Thread: 325i Neuaufbau auf Rohkarosse. Da siehst du, wieviel Arbeit es ist ein ordentliches Auto aufzubauen. Dafür brauchst du Zeit, Geld, Ahnung und Platz.
So Lukas - dann erklär mir das mal 😁
Modellgeschichte 3/94 Neueinführung des 3er compact mit dem 316i (102 PS). Technisch basiert er auf der Limousine des E36, der Radstand wurde um 23 cm gekürzt. Neupreis: 18.662 Euro 9/94 Modellerweiterung: 318ti mit 140 PS 9/95 Als 318tds auch als Diesel erhältlich (90 PS, 1,7 Liter) 9/97 Neuer 323ti mit Reihensechszylinder, 2,5 Liter Hubraum und 170 PS 8/00 Produktionsende, der letzte 316i compact Exklusiv Edition kostet 21.628 Euro.
In dem Zusammenhang fällt mir der Begriff "Klugsch....." ein 😁
Gruß Rainer
@Rainer
Das halte ich für eine Fehlinfo 😁 😁
Der Radsatand beträgt 2700mm laut dem 323ti Prospekt. In dem Coupe Prospekt steht das gleiche.
Willste deinen Emmy verwetten? 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
@Rainer
Das halte ich für eine Fehlinfo 😁 😁
Der Radsatand beträgt 2700mm laut dem 323ti Prospekt. In dem Coupe Prospekt steht das gleiche.
Willste deinen Emmy verwetten? 😁 😁 😁
Is es auch.
Limo, Cabrio, Coupe, Touring: 2698mm
M3: 2710mm
Compact: 2700mm
Somit hat der Compact sogar einen längeren Radstand.
Vielleicht war damit gemeint, dass der Compact insgesamt 23cm kürzer ist.
EDIT:
Muss mich korrigieren:
Bei der Limo, Cabrio, Coupe, Touring sind es auch 2700mm. In meiner Bedienungsanleitung stehts so drin...in den anderen BMW, ich nenns mal "Unterlagen"😉, steht 2698mm.
Zitat:
Original geschrieben von rainerstadler
So Lukas - dann erklär mir das mal 😁Modellgeschichte 3/94 Neueinführung des 3er compact mit dem 316i (102 PS). Technisch basiert er auf der Limousine des E36, der Radstand wurde um 23 cm gekürzt. Neupreis: 18.662 Euro 9/94 Modellerweiterung: 318ti mit 140 PS 9/95 Als 318tds auch als Diesel erhältlich (90 PS, 1,7 Liter) 9/97 Neuer 323ti mit Reihensechszylinder, 2,5 Liter Hubraum und 170 PS 8/00 Produktionsende, der letzte 316i compact Exklusiv Edition kostet 21.628 Euro.
In dem Zusammenhang fällt mir der Begriff "Klugsch....." ein 😁
Gruß Rainer
Erstens fehlt ein Verweis auf dein Zitat und zweitens steht ne Menge Scheiß im Internet.
PS: Das Fahrwerk des 323ti wurde von der M-GmbH abgestimmt.
Vgl. hier:
Limo 2700mm: http://...wissenswertes.e36-page.net/.../...att-e36-compact-323ti.html
Compact 2700mm: http://...wissenswertes.e36-page.net/.../...tt-e36-limousine-328i.html
Gruß
Berni
Zitat:
Original geschrieben von rainerstadler
So Lukas - dann erklär mir das mal 😁Modellgeschichte 3/94 Neueinführung des 3er compact mit dem 316i (102 PS). Technisch basiert er auf der Limousine des E36, der Radstand wurde um 23 cm gekürzt. Neupreis: 18.662 Euro 9/94 Modellerweiterung: 318ti mit 140 PS 9/95 Als 318tds auch als Diesel erhältlich (90 PS, 1,7 Liter) 9/97 Neuer 323ti mit Reihensechszylinder, 2,5 Liter Hubraum und 170 PS 8/00 Produktionsende, der letzte 316i compact Exklusiv Edition kostet 21.628 Euro.
In dem Zusammenhang fällt mir der Begriff "Klugsch....." ein 😁
Gruß Rainer
hallo rainer,
m.W. nach basiert da gar nix "rein" technisch auf der limo des e36 vom compact. da dieser (bis auf den 316i) den M43 verbaut hatte, nur als beispiel. die grundlage für den compact wurde vll. von der limo hergenommen, mehr nicht.
"1994 kam die dreitürige Version Compact mit rund 20 Zentimeter kürzerem Heck hinzu – der Radstand blieb allerdings gleich." -wikipedia
man sollte nicht alles autobild.de glauben, rainer 😉
ok, wiki ist jetzt auch nicht das A und O...
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Freak316i
Zitat:
Original geschrieben von rainerstadler
So Lukas - dann erklär mir das mal 😁
Modellgeschichte 3/94 Neueinführung des 3er compact mit dem 316i (102 PS). Technisch basiert er auf der Limousine des E36, der Radstand wurde um 23 cm gekürzt. Neupreis: 18.662 Euro 9/94 Modellerweiterung: 318ti mit 140 PS 9/95 Als 318tds auch als Diesel erhältlich (90 PS, 1,7 Liter) 9/97 Neuer 323ti mit Reihensechszylinder, 2,5 Liter Hubraum und 170 PS 8/00 Produktionsende, der letzte 316i compact Exklusiv Edition kostet 21.628 Euro.
In dem Zusammenhang fällt mir der Begriff "Klugsch....." ein 😁
Gruß Rainer
hallo rainer,
m.W. nach basiert da gar nix "rein" technisch auf der limo des e36 vom compact. da dieser (bis auf den 316i) den M43 verbaut hatte, nur als beispiel. die grundlage für den compact wurde vll. von der limo hergenommen, mehr nicht.
"1994 kam die dreitürige Version Compact mit rund 20 Zentimeter kürzerem Heck hinzu – der Radstand blieb allerdings gleich." -wikipedia
man sollte nicht alles autobild.de glauben, rainer 😉
ok, wiki ist jetzt auch nicht das A und O...
grüsse
Aha, was ist denn mit Motor, Vorderachse, Karosserie bis zur A Säule, Steuergeräte, Lenkung, Motoren.....? Alles eigenst für den Compakt entwickelt? Dann ist die Ähnlichkeit der Teilenummern aber verblüffend.
@Lukas
Würde bei einem solchem Spielzeug auf den M52B28 verzichten, denn solltest du mal den Drang verspüren, ein Rennen mitzufahren, kommt das Auto in die 3 Liter Klasse und da hat der E3 328i keine Chance. Der 325i allerdings, is in der Klasse < 2,5L sehr gu aufgehoben.