323ti compact auf 200ps bringen aber wie

BMW 3er E36

hy
will mein 323ti demnächst auf die 200 ps marke bringen
welche möglichkeiten gibt es dafür und was würde preislich auf mich zu kommen .

chiptuning ausgeschlossen

23 Antworten

Kommt auch auf dich an, kannst du das alles selbst machen oder hast nen KFZ'ler an der Hand der dir bei sowas hilft?

Wenn du ne Werkstatt hast wo der Wagen ne Weile stehen kann, kannst dich ja im Netz nach Schnäppchen umschauen bis alles zusammenhast😉

Empfehlenswert wäre: Airbox, Einzeldrosselklappenanlage (z.B. M3, dBilas), Nockenwellen (z.B. Schrick, dBilas, Kelleners), BDR für mehr Druck, Ventile für den neuen Druck, Ventilfedern für Drehzahlerhöhung, Fächerkrümmer, Metall-/Sportkat, Sport (MSD+) ESD und am Schluss noch eine umfassende Softwareanpassung. Mal ganz grob aufgelistet😉 Könntest bestimmt alles für 3000€ bekommen wenn Glück hast...Dann rennt die Karre ordentlich😁

Ansonsten wart mal auf Ronn, der kann dir da bestimmt noch genaueres sagen und kennt sich sicher auch mit den Kosten aus.

Ja ich habe ne eigene Werkstatt mit Bühne. 😁 Und ein par fähige KFZler habe ich auch. Und zum einstellen müsste man dann eh zu denen hin fahren. Naja aber wenn ich für die Teile schon annähernd das selbe bezahle, dann kann ich es auch machen lassen. Ich denke mal die brauchen da auch nicht extrem lange für. Also für 800,-€ Montage stelle ich mich da nicht 1 Woche hin und mache das selber. Da ist meine Freizeit leider Wertvoller. 🙂

@ intekz

Meine Antwort war logischer Weise in erster Linie an den Threadsteller gerichtet😉😛

Tja so schnell kann ich nicht reagieren! 😁
Aber trotzdem passt die antwort ja.

Ähnliche Themen

Im Syndikat ist ein goldener "Serien" 323ti mit dem Kelleners Kit...Der Fahrer ist wohl sehr zufrieden damit....

Mein Bruder hat scharfe nocken von schrick, rennkats und komplette exportanlage von g power (bald meine 😁)und eine kennfeldanpassung an seinem 323ti vornehmen lassen. Bringt dich über die magische 200er grenze. Vom fahren her ist der wagen viel bissiger und dreht um einiges leichter hoch.
spritverbrauch steigt jedoch um gut 1 bis 1,5 liter

Mein Tipp hier...

Das einbauen und geiles Feeling haben 😉

Gruß
Score12

Zitat:

Original geschrieben von Score12


Mein Tipp hier...

Das einbauen und geiles Feeling haben 😉

Gruß
Score12

Dann bau mal nen EURO1 Motor in eine EURO2 Karosse.

Eintragung erübrigt sich dann wohl, da es schwer wird, die EURO2 Karosse auf EURO1 rückzuschlüsseln. Geht zwar, is aber schwierig.

Zudem is das ja nur der Motor ohne Anbauteile.
Da kommt dann noch:
- Wasserkühler
- Ölkühler
- DME
- Vanos-Steuergerät
- LMM
- Luftikasten
- Getriebe
- Kardan
- Hinterachse Z3M (die es ja wie Sand am Mehr gibt 😉 )
- angefertigte Auspuffanlage
- versteifte Hnterachs-Aufnahmen + Kofferraum
- Bremsanlage komplett
etc.

Das würde vielleicht bei nem Spedner funktionieren, aber ich finde es eh hirnrissig einen Wagen auf eine schlechtere Schadstoffklasse umzuschlüsseln und gleichzeitig noch 0,5 Liter mehr Hubraum draufzulegen.

Zudem kostet das alles viel Geld.

Was kostet denn ca. ein Motor aus- und einbau? Wenn alle einbauteile vorhanden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen