323ti: Bilstein Stoßdämpfer + H&R Federn - welche Domlager und Staubschutzmanschetten neu?

BMW 3er E36

Hello Zusammen,

ich habe mir ein gutes gebrauchtes Fahrwerk gekauft, bestehend aus standard Bilstein Dämpfern und H&R Federn (60/40). Der Verkäufer teilte mit, das man die Domlager und die Staubschutzmanschetten wechseln sollte/muss. Könnt ihr mir sagen, welche ich kaufen muss? Scheint ja verschiedene zu geben, für die unterschiedlichen Dämpfer.

Als Bildern noch die Teile eingefügt!

Danke und viele Grüße
doc.

Bilstein Dämpfer
HR Feder
Fahrwerk
Beste Antwort im Thema

Lieber Sachs oder Lemförder.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Wenn alles an Werkzeug da ist reicht auch ne Halbe 😁

Ich habe da ja auch noch zwei Bier und eine Leberkässemmel eingeplant 😉 😁

Zitat:

@Shibi: Das wollt ich dich beim Treffen schon fragen warum das bei dir nicht geht. Bei meinemn Compact fällt mir die Feder ohne Unterlage quasi entgegen, sobald ich hinten beidseitig aufbock, beide Stoßdämpfer und beide Stabistangen wegschraub. Dann kann ich den Achsschenkel soweit runterdrücken bis er aufliegt....

Das würde ich auch gerne wissen. 😉

Wir hatten das Auto auf einer Bühne und haben den Stabi und Stoßdämpfer los geschraubt und gerade mal mit Mühe und Not die Feder mit der normalen Auflage rein bekommen. Aus irgend einem Grund ging es nicht weiter runter.
Hab keine Ahnung wo unser Fehler liegt. Wobei ich auch zugeben muss das war learning by doing, ich hab so etwas vorher noch nie gemacht gehabt. Kann also durchaus sein, dass ich irgend etwas übersehen habe.
Vielleicht lasse ich das Schlechtwegepaket noch von einer Werkstatt einbauen, aber eigentlich wiederstrebt es mir dafür zu einer Werkstatt zu fahren, die wollen nur jede Menge Geld für ein paar Handgriffe. :/

Vorallem wenn man es evtl. selbst machen kann. ich hätte so gerne eine eigene Bühne :/

Ähnliche Themen

Ich war in einer Mietwerkstatt. Da zahlt man zwar auch nicht gerade wenig pro Stunde, aber dafür hat man immerhin eine Bühne.

Eine eigene Bühne wäre ein Traum. 😉
Und dann noch das nötige Fachwissen um alles selber machen zu können... 😎
Das Problem ist ich habe keine Möglichkeit irgendwas zu lernen weil ich niemanden kenne der sich gut genug auskennt um mit mir mal etwas zusammen zu machen. Alles bei dem ich mir nicht sicher bin, dass ich es alleine schaffe muss ich wohl oder übel in der Werkstatt machen lassen. Und selbst bei Sachen von denen ich denke das geht alleine stehe ich oft auf ein mal vor blöden Problemen und darf erst mal einen halben Tag googeln welchen Fehler ich gemacht habe, warum es nicht funktioniert.
In den Anleitungen steht immer etwas drin wie z.B. "Schrauben sie die Schraube raus und schon fällt ihnen das Teil entgegen" Toll bei mir ist es noch fest. Und keine Ahnung warum. Danke liebe Anleitung.

Die besten Beispiele: Schlechtwegepaket das bei mir einfach nicht rein will. Oder die Ventildeckeldichtung die mir immer aus dem Ventildeckel rausfällt sobald ich den rauf setzen will... Darüber schreibt keiner ein Wort. Aber irgendwie geht es nicht. 😠

Selber schrauben ist anfangs echt frustrierend ohne kompetente Hilfe. 😁

Das kommt eben davon, das man einen E36 fährt und einen Audi als Benutzerbild hat 😁

Ja, den muss ich bei Gelegenheit noch korrigieren. Ist ja jetzt weg. 😉

Habe nun bei Daparto bestellt:

Domlager Federbeinstützlager LEMFÖRDER (27309 01)

Lemförder
2730901

21,09 € 2 42,18 €
Domlager Federbeinstützlager SACHS (802 003) hinte

Sachs
802003

9,39 € 2 18,78 €

-> 65,93 inkl Versand! Wenn man bisschen schaut, gehts echt günstig.

Zitat:

-> 65,93 inkl Versand! Wenn man bisschen schaut, gehts echt günstig.

Na guck 😁 hör auf das Forum deines Vertrauens und Du wirst nicht enttäuscht 😉

Hast Du auch an den kleinkram gedacht? Federteller, selbstsichernde muttern, Unterlegscheiben, staubschutzset vo+hi, federunterlagen etc ??? Ich hatte das alles so bei BMW geholt (bis auf staubschutz) --> ware etwa 30€ nochmal - aber dann passt es auch.
So wenn alles verbaut ist --> ganz viel "Freude am Fahren" mit deinem neuen Fahrwerk

cheers raccoon

Oh danke für den Hinweis. Ne daran hab ich noch nicht gedacht. Das sollte ichdann wohl auch noch bei BMW organisieren... muss das alles neu? Bzw: was muss alles neu?

Vorderachse Teilekatalog

Hinterachse Teilekatalog

moin,
hängt nen bisschen davon ab, was du alles schon hast. in jedem fall für vorne pro seite: 3x Nr.2, Nr. 9 und Nr. 13 (die federunterlagen nur wenn keine beim fahrwerk dabei sind.) hast du nur federn? oder komplettfahrwerk? wenn nur federn - neue dämpfer?
und für hinten pro seite: 2x Nr. 10, Nr. 5, Nr. 6 sowie Nr. 14 und 15 (s.o.)
das ist so das was ich in jedem fall machen würde. Staubschutz (sofern du neuen brauchst) würde ich auch über daparto besorgen von z.B. KYB (kayaba - reicht völlig) - BMW ruft da doch ziemliche Mondpreise für auf - zumindest hier bei uns im pott 😰

cheers raccoon

Bringt so ein Staubschutz an den Dämpferstangen denn überhaupt was?
Orginal hatte der E36 diese Staubschutzmanschetten ja auch nicht.

Also ich habe ein komplettes Fahrwerk H&R Cup Kit 35 / 15 mit Federn und Dämpfern. Die Stützlager vorne und hinten habe ich heute bei Daparto bestellt. Ich muss mir das Fahrwerk nochmal genau ansehen.

Bei Daparto hab ich aber so meine Probleme etwas über die Teilenummer zu finden. Gebe ich z.B. diese Nummer der "Bundmutter selbstsichernd" Teilenummer 07 11 9 904 295 oben in die Suche ein, kommt nichts dabei raus.

Wie finde ich den ganzen Kleinkram am einfachsten?

Zitat:

Wie finde ich den ganzen Kleinkram am einfachsten?

Direkt bei BMW ist es am einfachsten. 😉

Allerdings rufen die teilweise recht hohe Preise auf für ne Schraubenmutter etc.

Ich bekomme bei den Staubschutzmanschetten auch nur direkte BMW Ergebnisse. Wird mir nix anderes übrig bleiben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen