323ti Automatik sehr träge, normal?
Moin,
hat zufällig mal jemand Erfahrung mit dem 323ti als Handschalter UND Automatik?
Mir kommt das Auto mit Automatik sehr träge vor, ich fahre noch einen A6 als 3,0 Quattro Avant und wenn ich vom BMW in den Audi steige denke ich, dass ich einem Sportwagen sitze. Das sollte doch umgekehrt sein...
Der Audi wiegt schließlich 1980KG leer mit 220PS, der BMW ist da ja ein Leichtgewicht.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der BMW festgehalten wird, kommt nur sehr langsam auf Drehzahl.
Ist der wirklich soooo träge? Die Werksangabe für die Beschleunigung ist ja zwischen Handschalter und Automatik nicht sooo dramatisch unterschiedlich.
Hat da jemand eine Idee?
Gruß
Phil
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Nee, das bildest Du Dir einZitat:
Original geschrieben von Phil318
Ich schrieb ja was von starkem Regen...
LOL
105 Antworten
Ok, Neuigkeiten...
War eben bei BMW um den Schlauch zu bestellen, Termin für Fehlerspeicher erst nächste Woche.
Will wieder los und das Auto springt nicht an, Batterie leer.
Das hatte ich gestern Abend auch schon, dachte dass die Batterie kaputt ist und hab ne anderer eingebaut. Die Neue ist nun also auch leer.
Freundlicherweise haben die Jungs dann sofort überbrückt und er sprang auch sofort an.
Der Wagen lief bis nach Hause ohne aus zu gehen, aber zog nun gar nichts mehr vom Teller und ich hatte immer ABS, Airbag, und ASC leuchten.
Ich lade jetzt gerade die Batterie auf, werde den Wagen starten und dann die Batterie abklemmen. Wenn er ausgeht ist die Lima kaputt, richtig?
Was könnte es denn sonst sein?
Habt ihr einen Tipp für mich?
JA!
Auf keinen Fall die Batterie bei laufendem Motor abklemmen!!
Du muss mal nach sogenannten "stillen Verbrauchern" suchen. So einer wird für das leerwerden der Batterie zuständig sein.
Zitat:
Original geschrieben von Phil318
Ich lade jetzt gerade die Batterie auf, werde den Wagen starten und dann die Batterie abklemmen. Wenn er ausgeht ist die Lima kaputt, richtig?
Dann sollte die Ladekontroll-Leuchte im Tacho den LiMa-Fehler aber anzeigen. Prinzipiell kannst Du das aber auch nachmessen. Wenn die Batterie wieder voll ist, bau sie ein. Lass die Kiste an. Nimm ein Multimeter, stell auf
Spannungsmessung (Volt)und schau, wieviel zwischen den Batteriepolen ist. Es sollten
deutlichüber 12 Volt sein, eher 13.
Aber lass ihn
keinesfalls ohne Batterie(nur mit Überbrückung) an! Das mag der Laderegler der LiMa gar nicht und geht hopps.
Du hast aber wirklich 'nen echten/originalen 323ti?! Die Batterie ist im Kofferraum, richtig? Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Du die Katze im Sack gekauft hast und sich gerade rausstellt, dass sie ziemlich räudig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Dann sollte die Ladekontroll-Leuchte im Tacho den LiMa-Fehler aber anzeigen. Prinzipiell kannst Du das aber auch nachmessen. Wenn die Batterie wieder voll ist, bau sie ein. Lass die Kiste an. Nimm ein Multimeter, stell auf Spannungsmessung (Volt) und schau, wieviel zwischen den Batteriepolen ist. Es sollten deutlich über 12 Volt sein, eher 13.Zitat:
Original geschrieben von Phil318
Ich lade jetzt gerade die Batterie auf, werde den Wagen starten und dann die Batterie abklemmen. Wenn er ausgeht ist die Lima kaputt, richtig?
Aber lass ihn keinesfalls ohne Batterie (nur mit Überbrückung) an! Das mag der Laderegler der LiMa gar nicht und geht hopps.Du hast aber wirklich 'nen echten/originalen 323ti?! Die Batterie ist im Kofferraum, richtig? Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Du die Katze im Sack gekauft hast und sich gerade rausstellt, dass sie ziemlich räudig ist.
So, hab kurz geladen und der Kleine sprang an.
Hab dann erst das Ladegerät entfernt, Auto läuft.
Hab dann das Massekabel abgezogen und sofort war er aus.
Demnach liefert die LIMA nicht genug Saft um den Wagen laufen zu lassen.
Also LIMA defekt?
Die Batterie ist im Kofferraum, es ist ein ganz normaler ti.Während der Probefahrt am Samstag lief er ganz normal, auf dem Weg nach Hause von Hamburg nach Bremen kam er mir schon etwas schwächer vor.
Demnach war die LIMA wohl schon vorher kaputt.
Der Verkäufer geht gerade nicht ans Telefon...
Ähnliche Themen
Im Cockpit leuchtet nichts auf.
Irgendwie scheint sich die Batterie auch während der Fahrt zu entleeren, nicht wenn er steht.
Das passt doch ins Bild, oder?
Während der Fahrt holt er sich den Saft für Zündung, usw. von der Batterie und lädt nicht wieder auf...
Beim Zündschlüssel rumdrehen muß die Batterieleuchte angehen,ist ein Test,ob sie noch funzt.Ist oben in der Dreifachanzeige zwischen den großen Rundinstrumenten die linke.
Und hast du kein Multimeter?Kost im Baumarkt 10 Euro und hilft hier und da immer wieder weiter.Einfach mal die Spannung bei laufendem Motor messen,sie sollte bei knapp 14 Volt liegen,um 13 Volt herum ist schon zu wenig.
Und ja,meist ist das der Hinweis auf einen defekten Regler,aber deshalb sollst du ja die Spannung messen.
Greetz
Cap
Ok, mein Kumpel kommt gleich mit dem Ding.
Aber nehmen wir mal an, dass ich nur irgendwas bei 12V habe, woran erkenne ich dann ob der LIMA-Regler oder die LIMA kaputt ist?
Wenn ich die Zündung anschalte habe ich die Batterieanzeige, wenn der Motor läuft geht sie aus.
Merkwürdig...
Es wird eher der Lima-Regler sein,da hängen die Schleifkohlen dran.Sind die zu abgenutzt,kommen sie nicht mehr an den Stator (das Ding,was sich in der Mitte dreht).
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Es wird eher der Lima-Regler sein,da hängen die Schleifkohlen dran.Sind die zu abgenutzt,kommen sie nicht mehr an den Stator (das Ding,was sich in der Mitte dreht).
Stator ist das außen rum, heißt so, weils steht. Drinne dreht sichs bzw. läuft, weswegen es der Läufer ist. 😁
Müsste dann nicht die Warnlampe im Cockpit angehen? Das tut sie aber nicht. Ich habe an der Batterie die Spannung gemessen: 12,4V, also nur die Batteriespannung.
Wenn er sich beim fahren nur von der Batterie ernährt, müsste doch ratzfatz die Batterie leer sein, ich kann aber zur Arbeit und zurück fahren, ca. 40KM mit Radio, Klima, usw.
Irgendwie passt das alles nicht zusammen.
Hat noch irgendjemand ne Idee?
Bei BMW bekomme ich vor nächsten MI keinen Termin.
Bei laufendem Motor die 12,4 Volt? - wenn ja dann Lima-Regler
Zitat:
Original geschrieben von Phil318
Ich habe an der Batterie die Spannung gemessen: 12,4V, also nur die Batteriespannung.
Hast du diese Spannung bei laufendem Motor gemessen? Falls ja, hast du ja deinen Fehler, deine Lichtmaschine bringt keine bzw. zu wenig Spannung. Sie sollte, wie ja schon mehrfach erwähnt, ca. 13,5-14 Volt bringen
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
Hast du diese Spannung bei laufendem Motor gemessen? Falls ja, hast du ja deinen Fehler, deine Lichtmaschine bringt keine bzw. zu wenig Spannung. Sie sollte, wie ja schon mehrfach erwähnt, ca. 13,5-14 Volt bringenZitat:
Original geschrieben von Phil318
Ich habe an der Batterie die Spannung gemessen: 12,4V, also nur die Batteriespannung.
Ja, bei laufendem Motor 12,4 Volt, ist schon klar.
Aber warum geht die Warnlampe nicht an und warum kann ich mit Batteriespannung soweit fahren?
Das kann doch nicht sein..