323ti Automatik sehr träge, normal?
Moin,
hat zufällig mal jemand Erfahrung mit dem 323ti als Handschalter UND Automatik?
Mir kommt das Auto mit Automatik sehr träge vor, ich fahre noch einen A6 als 3,0 Quattro Avant und wenn ich vom BMW in den Audi steige denke ich, dass ich einem Sportwagen sitze. Das sollte doch umgekehrt sein...
Der Audi wiegt schließlich 1980KG leer mit 220PS, der BMW ist da ja ein Leichtgewicht.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der BMW festgehalten wird, kommt nur sehr langsam auf Drehzahl.
Ist der wirklich soooo träge? Die Werksangabe für die Beschleunigung ist ja zwischen Handschalter und Automatik nicht sooo dramatisch unterschiedlich.
Hat da jemand eine Idee?
Gruß
Phil
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Nee, das bildest Du Dir einZitat:
Original geschrieben von Phil318
Ich schrieb ja was von starkem Regen...
LOL
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Phil318
Moin,Der Audi wiegt schließlich 1980KG leer mit 220PS, der BMW ist da ja ein Leichtgewicht.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der BMW festgehalten wird, kommt nur sehr langsam auf Drehzahl.
Ist der wirklich soooo träge? Die Werksangabe für die Beschleunigung ist ja zwischen Handschalter und Automatik nicht sooo dramatisch unterschiedlich.
Hat da jemand eine Idee?Gruß
Phil
Hallo
Ist normal, ich weiss auch nicht, was BMW sich damals gedacht hat, die Automatik e36 dermassen lange zu übersetzen, mit dem 2.93 Diff und dem relativ langübersetzten Automatikgetriebe hat der Reihensechser enorm zu kämpfen und kommt aus dem Keller praktisch nicht vom Fleck.
Ich habe meine e36 mit Automatik deutlich kürzer übersetzt, da hat selbst ein A8 s8 (Automatik) der ersten Alu-Generation mit eingeschalteter Klima gegen mein 325iA Cabrio mit 3.73 Diff bis 60 Km/h leicht das Nachsehen.
Und mein B3 3.2 (Automatik) mit 3.46 Diff knackt untenraus sogar einen A4 3.0 TDI.
Gruss
Heisst das, dass ich das Diff vom 323ti Handschalter verbauen könnte?
Passt das?
Ach ja, wegen Falschluft:
Letzte Woche hat er TÜV und AU neu bekommen, da müsste doch auch was aufgefallen sein,oder?
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
HalloIst normal, ich weiss auch nicht, was BMW sich damals gedacht hat, die Automatik e36 dermassen lange zu übersetzen, mit dem 2.93 Diff und dem relativ langübersetzten Automatikgetriebe hat der Reihensechser enorm zu kämpfen und kommt aus dem Keller praktisch nicht vom Fleck.
Ich glaube nicht dass du das so vergleichen kannst, der Compact hat eine Übersetzung von 3.23 und den moderneren Motor. Der sollte deutlich schneller vorwärts gehen. Der Compact ist im Allgemeinen kürzer übersetzt, der Automatik nochmal.
Dein Cabrio ist ab Werk mit 9,4s auf 100 angegeben, der 323tiA mit 8,6 soweit ich weiß.
Zum Thema: der Audi ist mit Automatik und Quattro mit 8,9s angegeben, also langsamer als der Compact.
Du kannst beim Compact schon das Diff vom Handschalter einbauen allerdings wäre das noch länger😉
Ich glaube allerdings nicht dass es an der Übersetzung liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Phil318
Heisst das, dass ich das Diff vom 323ti Handschalter verbauen könnte?
Passt das?
Nein das Diff vom Handschalter ist genau gleich lang, wie von der Automatikversion, da liegt auch das Problem.
Ich habe originale Auslandversionen und Alpina hat ab Werk beim B3 bereits ein kürzeres Diff eingebaut, weil selbst der 3.2 L nicht mit einem 2.93 oder 3.07 Diff vom 328iA klar gekommen wäre.
Am ehesten würdest du an ein 3.45 Diff vom 320i rankommen, ob dies in den Compact passt, weiss ich jedoch nicht und die Antriebswellen müssten getauscht werden.
Die etwas trägen Gangwechsel bleiben natürlich erhalten, nur Alpina hat die Gangwechsel durch eine geänderte Software etwas verkürzt.
Die Elastizität bleibt auch mit kürzeren Diffs relativ bescheiden im Vergleich zu einem TDI, aber immerhin beschleunigen die Automatik e36 dann wirklich erstaunlich gut aus dem Stand im 1 ersten Gang und ist deutlich drehfreudiger, im 2 Gang ist bei meinem 325iA gegen stärkere Modelle dann natürlich auch Feierabend.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Ich glaube nicht dass du das so vergleichen kannst, der Compact hat eine Übersetzung von 3.23 und den moderneren Motor.Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
HalloIst normal, ich weiss auch nicht, was BMW sich damals gedacht hat, die Automatik e36 dermassen lange zu übersetzen, mit dem 2.93 Diff und dem relativ langübersetzten Automatikgetriebe hat der Reihensechser enorm zu kämpfen und kommt aus dem Keller praktisch nicht vom Fleck.
Dein Cabrio ist ab Werk mit 9,4s auf 100 angegeben, der 323tiA mit 8,6 soweit ich weiß.
Haste recht, kenne mich mit dem Compact halt weniger aus, der 323iA hat soweit ich weiss ein 2.93 Diff und dies wäre dann wirklich zu lange.
Wobei selbst das 3.23 Diff noch deutlich zu lang ist und bei meinem Cabrio ist besonders die Beschleunigung bis 60 Km/h erstaunlich gut mit dem 3.73 Diff, konnte ich wirklich schon mehrmals feststellen.
Aber wenn bereits das 3.23 montiert ist beim 323TiA gibt eigentlich kaum noch eine günstige Verbesserungsmöglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Haste recht, kenne mich mit dem Compact halt weniger aus, der 323iA hat soweit ich weiss ein 2.93 Diff und dies wäre dann wirklich zu lange.Wobei selbst das 3.23 Diff noch deutlich zu lang ist und bei meinem Cabrio ist besonders die Beschleunigung bis 60 Km/h erstaunlich gut mit dem 3.73 Diff, konnte ich wirklich schon mehrmals feststellen.
Aber wenn bereits das 3.23 montiert ist beim 323TiA gibt eigentlich kaum noch eine günstige Verbesserungsmöglichkeit.
Stimmt, die "normalen" Karosserieformen haben die gleiche Übersetzung.
In der Gehäusebauform Typ188 gibt es meine ich sonst nix mehr, höchstens vom e30 (Anschlüsse anders), ein kürzeres Diff für den Compact gibt es nur von den kleineren Motoren, allerdings sind das Typ168, also kleiner ausgelegt und auch mit dünneren Antriebswellen.
Aber ganz ehrlich, so wie der TE das Problem beschreibt kann es fast keine Problem der originalen Abstimmung sein, wie geschrieben, der 323ti müsste schneller als sein Audi sein (zumindest auf 100)
@Wandlerautomatik
Warum bist denn heut so aggressiv? 😕
Und 21,20 kost das Ding auch ned.....pack dir mal die Seite in die Lesezeichen,da kann man AKTUELLE Preise herausfinden:
Aktuell kost der Schlauch bei ASC 30,48. 😉
@Phil318
Laß mal dein 3,23er Diff drin,das vom Handschalter hat 3,07 und je niedriger diese Zahl,umso länger die Übersetzung,wie von grande bereits erwähnt.
Dein Auto hat was anderes,denn so lahm fühlt sich kein 323tiA an.
Fehlerspeicher auslesen wäre wirklich hilfreich.Und versuchs bei BMW oder Bosch.Viele freie Werkstätten oder So Ketten wie ATU und PitStop haben dazu nicht zwingend die richtige Ausrüstung.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Aber ganz ehrlich, so wie der TE das Problem beschreibt kann es fast keine Problem der originalen Abstimmung sein, wie geschrieben, der 323ti müsste schneller als sein Audi sein (zumindest auf 100)Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Haste recht, kenne mich mit dem Compact halt weniger aus, der 323iA hat soweit ich weiss ein 2.93 Diff und dies wäre dann wirklich zu lange.Wobei selbst das 3.23 Diff noch deutlich zu lang ist und bei meinem Cabrio ist besonders die Beschleunigung bis 60 Km/h erstaunlich gut mit dem 3.73 Diff, konnte ich wirklich schon mehrmals feststellen.
Aber wenn bereits das 3.23 montiert ist beim 323TiA gibt eigentlich kaum noch eine günstige Verbesserungsmöglichkeit.
Kann aus der Ferne nicht beurteilt werden, das Fahrzeug müsste probegefahren werden, wie gesagt, selbst das 3.23 Diff ist immer noch ziemlich lange für einen 2.5L und die alten e36 Automaten wirken subjektiv natürlich schon ziemlich träge, da können die reinen Werksangaben nicht darüber hinwegtäuschen, weil die Elastizität spielt eigentlich die entscheidende Rolle.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@Wandlerautomatik
Warum bist denn heut so aggressiv? 😕
Das von Dir? BMW-Preis Faltenbalg: 28,23€ vom März diesen Jahres. Ist auch etwas über meinem genannten Preis, aber unter Deinem. *ätsch*!
Zugegeben, den Regen hab ich tatsächlich überlesen. Mehrmals. Sorry. Aber zwischen ruckartigem Beschleunigen und Ruckeln beim Beschleunigen seh ich einen Unterschied. Zumal die Automatik im Kickdown beim Schalten tatsächlich etwas ruppiger zu Werke geht und dann ruckt es halt.
Aber am geilsten finde ich Leute, die nur Kommentare kommentieren können, aber inhaltlich überhaupt gar nix zum Problem beitragen. Die getroffenen Hunde werden sicher auch gleich bellen...
Das Rucken beim Beschleunigen kommt nicht bei den Schaltvorgängen sondern vom Motor, als hätte er kurze Aussetzer, allerdings wirklich nur bei Volllast und Kickdown.
Sonst ruckt er nicht, kommt nur sehr schwer auf Drehzahl.
Ich hab eben in der Mittagspause noch schnell einen Blick in den Motorraum geworfen.
Auf der geposteten Abbildung wäre es der Schlauch mit der Nummer 11, die einen Riss hat.
Als ich ihn gekauft habe war da auch schon so ein kleiner Riss, der ist nun größer geworden.
Ich hatte schon kurzerhand Gaffertape drüber geklebt um zu sehen ob es einen Unterschied macht, fährt aber genauso wie vorher.
Wenn er kalt ist, zieht er deutlich besser.
Also werde ich den Schlauch neu kaufen und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Dann bin ich mal wirklich gespannt....
Zitat:
Original geschrieben von Phil318
Das Rucken beim Beschleunigen kommt nicht bei den Schaltvorgängen sondern vom Motor, als hätte er kurze Aussetzer, allerdings wirklich nur bei Volllast und Kickdown.
Sonst ruckt er nicht, kommt nur sehr schwer auf Drehzahl.
Nein, dann stimmt definitiv was nicht und normalerweise läuft der Motor auch in warmen Zustand gut, ausser nach längerem Stau, oder bei sehr heissen Temperaturen kann der Durchzug etwas schlechter sein, hält sich jedoch absolut in Grenzen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Phil318
Auf der geposteten Abbildung wäre es der Schlauch mit der Nummer 11, die einen Riss hat.
Jetzt bin ich verwirrt. Schriebst Du nicht, dass Du erwartet hättest, das wenigstens die Regelsysteme ansprechen? Das einzige Regelsystem im 323ti wäre das ASC+T, also so eine Art Traktionskontrolle. Da müsste vor der Ansaugbrücke 'ne zweite Drosselklappe sein und ein Schalter dafür im Cockpit. Wenn Du kein ASC hast, brauchst Du 'ne andere Teilenummer für den Faltenbalg:
13 54 1 703 588, Teil Nr. 3 in
dieser Abbildung.
Verlass Dich auf keine Regelsysteme im 323ti, er hat keine! Der ist 'ne klassische Heckschleuder, wie Du sie auch früher schon gefahren bist: bei Nässe lenkt der hinten, und das auch recht schnell, wg. des leichten Hecks.
Edit: Bild mit ASC-Drosselklappe
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Das von Dir? BMW-Preis Faltenbalg: 28,23€ vom März diesen Jahres. Ist auch etwas über meinem genannten Preis, aber unter Deinem. *ätsch*!
Ja,von mir. 😁
Und die Teilepreise kann sich jeder Händler mehr oder weniger frei auslegen,wie ers braucht....
Der verlinkte Händler bietet ihn halt für 30 Euro an.
Ob nun 28 oder 30 is mir wurscht,aber 21 sind halt zu wenig,bzw. sind die Preisangaben im inoffiziellen Online-ETK der BMWFans mit Vorsicht zu genießen.Das weißt du,das weiß ich,aber unser TE noch ned,weshalb ich das an dieser Stelle einfach mal erwähnt habe.Also vorher beim eigenen Händler anrufen oder kurz über die verlinkte Händlerseite checken,wie der aktuelle Preis lautet. 🙂
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Jetzt bin ich verwirrt. Schriebst Du nicht, dass Du erwartet hättest, das wenigstens die Regelsysteme ansprechen? Das einzige Regelsystem im 323ti wäre das ASC+T, also so eine Art Traktionskontrolle. Da müsste vor der Ansaugbrücke 'ne zweite Drosselklappe sein und ein Schalter dafür im Cockpit. Wenn Du kein ASC hast, brauchst Du 'ne andere Teilenummer für den Faltenbalg: 13 54 1 703 588, Teil Nr. 3 in dieser Abbildung.Zitat:
Original geschrieben von Phil318
Auf der geposteten Abbildung wäre es der Schlauch mit der Nummer 11, die einen Riss hat.Verlass Dich auf keine Regelsysteme im 323ti, er hat keine! Der ist 'ne klassische Heckschleuder, wie Du sie auch früher schon gefahren bist: bei Nässe lenkt der hinten, und das auch recht schnell, wg. des leichten Hecks.
Edit: Bild mit ASC-Drosselklappe
ASC hat er, ich meinte, dass er beim Vollgasstart auf nasser Fahrbahn wohl mit der Traktionskontrolle eingreifen muss wegen der durchdrehenen Räder. Es drehte aber nix durch weil die Leistung nicht reichte.
Der eine Schlauch ist aber definitiv angerissen, da wird er dann ja wohl zu mager laufen. Ob er dadurch so einen Leistungsverlust hat, weiss ich nicht. Ich fahre nach Feierabend zu BMW und bestell mir den Schlauch.
Der 323ti hat doch immer ASC+T dachte ich.
(also meiner jetzt nicht aber im Normalfall😁)