323ti auf Autogas umrüsten?!
Hallo Leute!
Ich weis, dass dieses Thema schon öfters behandelt wurde, allerdings finde ich keine Lösung zu meinem speziellen Problem.
Laut dem Umrüster gibt es beim Compact keine andere Möglichkeit zum Tank im Kofferraum.Da ich aber den Kofferraum dringend brauche kommt das für mich nicht in Frage.
Hab mir vorhin nochmal das Reserverad angeschaut und versteh echt nicht warum es keine Möglichkeit gibt an diese Stelle einen Tank zu basteln.
Mit anderen Worten......weis von euch jemand Rat wie man einen Tank außerhalb des Kofferraums an den Compact bringt?
224 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Also so wie hier: klick mich öchte ich meinen Motorraum ned haben. Sieht ja zum kotzen aus...
Wobei der aber noch aufgeräumt ist😉
Meiner😁
http://www.xtermix.de/bmw/friendscars/limo320/IMG_0003.jpg
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Ich meine mal gelesen zu haben, dass durch den LPG Einbau sich die Abgaswerte verbessern und das dies bei der KFZ Steuer berücksichtigt wird...Aber genau weiß ich es ned...Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
die bleibt gleich, soweit ich weiß.
Nein ist Blödsinn,weil du ja immer noch auf Benzin fahren könntest!
Du bist ja Bivalent und nicht Monovalent!
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
@ Kredenschel
würdest du denn dann deine Alpina Brücke zerschnippeln lassen?? 😰
Eher ungern.
Aber vielleicht liegt ja noch eine Alpina-Brücke im Keller?!😎
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Ich meine mal gelesen zu haben, dass durch den LPG Einbau sich die Abgaswerte verbessern und das dies bei der KFZ Steuer berücksichtigt wird...Aber genau weiß ich es ned...
Aber ich glaub die Versicherung könnt günstiger werden. Jedenfalls fragt mein Versicherer nach alternativen Antrieben im Auto, ich schätz mal von wegen Gas-Fahrer etc. fahren wahrscheinlich vorsichtiger...???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Eher ungern.
Aber vielleicht liegt ja noch eine Alpina-Brücke im Keller?!😎
😰😰😰 😁😁😁
Das wäre ja die Höhe und total geizig von dir 😁 das du gleich 2 davon in Anspruch nehmen mußt 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
😰😰😰 😁😁😁
Das wäre ja die Höhe und total geizig von dir 😁 das du gleich 2 davon in Anspruch nehmen mußt 😁 😁
😉
Man weiß ja nie, ob man mal auf Bi-Moto umbaut.😁
interessanter Thread...
bin mal gespannt, was daraus wird.
Also auf dem Link vom Nils sind die 2.3er garnicht aufgelistet? Der 320 vom Nils auch nicht? Also beim Nils gefällt mir die Lösung mit der Heckstoßstange absolut nicht.. aber dafür der Motorraum um so besser! - Top!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von |dev^
interessanter Thread...
bin mal gespannt, was daraus wird.
Also auf dem Link vom Nils sind die 2.3er garnicht aufgelistet? Der 320 vom Nils auch nicht? Also beim Nils gefällt mir die Lösung mit der Heckstoßstange absolut nicht.. aber dafür der Motorraum um so besser! - Top!!
Gruß
Ja,das mit der Liste muss man nicht verstehen😁
Da fehlen so einige BMW`s😮
Ich hatte in Holland nur 2 Optionen,Blechseitenwand oder da wo er jetzt ist😁
Könnte man sich den Stutzen eigentlich auch ins Kofferraumbodenblech setzen lassen?
Dann könnte man
1.) den großen Stutzen verbauen
2.) den Stutzen nicht sichtbar verbauen
Oder muss der Stutzen zwangsläufig außerhalb vom Wagen sein?!
Ist schon interessant, wieviele Leute sich auf einmal für so einen Umbau interessieren.
@ Kredenschel:
Meines Wissens darf der Tankstutzen nicht im Innenraum sein.
Ich hatte neulich einen vor mir an der Tankstelle, der hatte den Stutzen unter dem Fahrzeug. Von der Positionierung etwa so, wie bei Limo320, nur eben nicht seitlich durch die Stoßstange sondern nach unten zeigend. Ist aber meiner Meinung nach auch nicht so die ideale Lösung, ich hätte jedenfalls keine Lust, mich beim Tanken immer auf den Boden zu knien.
Was vielleicht zu klären wäre, ist die Variante Tankstutzen im Motorraum. Habe aber keine Ahnung, ob das zulässig ist.
Sollte ich bei mir aus irgendeinem Grund nochmal etwas lackieren lassen müssen, so werde ich mir wahrscheinlich eine 2. Tankklappe einbauen lassen, hinter der der Stutzen dann liegt. Wenn man das so wie bei mir auf der Fahrerseite einbaut, ist das m.M. die bestmögliche Lösung, wenn hinter der originalen Tankklappe nicht geügend Platz für einen großen Anschluß ist.
@ golf lila laune, waschtel82:
Glaubt mir, ein 38l-Tank ist wirklich verdammt wenig. Man muß ja mal sehen, daß der Tank nur zu 80% gefüllt werden kann und daß man bei Gas etwa 20% Mehrverbrauch zum Benzin hat. So gesehen würde das einer Benzinmenge von etwa 25l entsprechen.
Versteht das nicht falsch, ich will niemandem davon abraten, ganz im Gegenteil aber da würde ich auf jeden Fall andere Alternativen suchen. Eventuell Radmuldentank plus möglichst kleiner zusätzlicher Tank im Kofferraum.
@ golf lila laune:
Komplette Rückrüstung kannst Du vergessen, da bleiben immer Spuren und wirtschaftlich ist der Ausbau einer Gasanlage wohl auch nur in dem Falle, daß der Wagen verschrottet wird.
@ all:
Optisch schöner Einbau der Anlage ist zwar eine nette Sache, aber ich muß sagen, da habe ich überhaupt keinen Wert drauf gelegt (Sieht man glaube ich auch auf den Bildern in meiner Signatur). Für mich war wichtiger, daß die Anlage möglichst reparaturfreundlich verbaut wird. Sicherlich könnte man die komplette Einspritzleiste unter der Ansaugbrücke verstecken, aber um mal ein Magnetventil zu wechseln, muß das halbe Auto zerlegt werden.
Was ich beim nächsten Umbau im Gegensatz zu meinem jetzigen anders machen lassen würde sind folgende Punkte:
1. Ich würde den Behälter für die Scheibenreinigung gegen den vom M3 mit SMG tauschen und den Verdampfer an diese Stelle setzen lassen. Dadurch werden dann auch gleich die Kühlwasserschläuche etwas kürzer.
2. Steuergerät würde ich hinter das Handschuhfach legen lassen.
@ daniel.krueger
Mir ist wichtig, dass beim Einbau nicht in die Karosse gebohrt wird. Der Rest ist egal. Daher die Frage wegen Rückrüstbarkeit. Klar wird man das eh nicht machen. Aber es ist beruhigend zu wissen, dass man es machen kann. Ist so ein Tick von mir. Jegliche Veränderung am Auto muss rückrüstbar sein um den Wagen in Werkszustand versetzen zu können... ich bin bekloppt, ich weiß 😁 😁
Für mich muss das ganze auf jeden Fall im Motorraum fast unsichtbar sein. Was anderes kommt für mich nicht in Frage.
Wegen dem Tank:
Es gibt laut meinen Links doch größere Tankgrößen. Sogar bis ~60Liter. Ich werde den größ möglichen nehmen, der zulässig für mein Auto ist. Und wenn es der 38 Liter Tank ist, dann geht es halt nicht anders. Ich bin auf meinen Kofferraum echt angewiesen. Möchte ich auf keinen Fall missen. Daher kommt mir kein Tank in den Kofferraum. Auf keinen Fall.
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
Ist schon interessant, wieviele Leute sich auf einmal für so einen Umbau interessieren.
@ Kredenschel:
Meines Wissens darf der Tankstutzen nicht im Innenraum sein.
Ich hatte neulich einen vor mir an der Tankstelle, der hatte den Stutzen unter dem Fahrzeug. Von der Positionierung etwa so, wie bei Limo320, nur eben nicht seitlich durch die Stoßstange sondern nach unten zeigend. Ist aber meiner Meinung nach auch nicht so die ideale Lösung, ich hätte jedenfalls keine Lust, mich beim Tanken immer auf den Boden zu knien.
Was vielleicht zu klären wäre, ist die Variante Tankstutzen im Motorraum. Habe aber keine Ahnung, ob das zulässig ist.
Sollte ich bei mir aus irgendeinem Grund nochmal etwas lackieren lassen müssen, so werde ich mir wahrscheinlich eine 2. Tankklappe einbauen lassen, hinter der der Stutzen dann liegt. Wenn man das so wie bei mir auf der Fahrerseite einbaut, ist das m.M. die bestmögliche Lösung, wenn hinter der originalen Tankklappe nicht geügend Platz für einen großen Anschluß ist.
Ich denke schon sehr lange darüber nach, aber bisher haben mich die Anschaffungskosten etwas abgeschreckt.
Da ich aber inzwischen nicht mehr studiere und ich somit finanziell etwas besser da stehe, sind die Umbaukosten jetzt doch nicht mehr so schlimm.
Den Tankstutzen unter den Wagen zu setzen finde ich auch etwas schwachsinnig.
Eine Positionierung im Motorraum würde wahrscheinlich genauso behandelt werden, wie der Einbau im Kofferraum.
Mal schauen, ich fahre morgen mal zu dem Umrüster und lass mich beraten.
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
1. Ich würde den Behälter für die Scheibenreinigung gegen den vom M3 mit SMG tauschen und den Verdampfer an diese Stelle setzen lassen. Dadurch werden dann auch gleich die Kühlwasserschläuche etwas kürzer.
Hast du mal nen Foto davon?
mfg Nils
@ Limo320:
Der Wasserbehälter ist irgendwie in der Front versteckt, ein Foto habe ich leider auch nicht. Ich weiß nur, daß dadurch der Platz frei wird.
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
@ Limo320:
Der Wasserbehälter ist irgendwie in der Front versteckt, ein Foto habe ich leider auch nicht. Ich weiß nur, daß dadurch der Platz frei wird.
http://de.bmwfans.info/.../
Trotzdem danke für den link.
Mhhh,Rainer fehlt jetzt😁