323ti auf Autogas umrüsten?!

BMW 3er E36

Hallo Leute!

Ich weis, dass dieses Thema schon öfters behandelt wurde, allerdings finde ich keine Lösung zu meinem speziellen Problem.
Laut dem Umrüster gibt es beim Compact keine andere Möglichkeit zum Tank im Kofferraum.Da ich aber den Kofferraum dringend brauche kommt das für mich nicht in Frage.
Hab mir vorhin nochmal das Reserverad angeschaut und versteh echt nicht warum es keine Möglichkeit gibt an diese Stelle einen Tank zu basteln.

Mit anderen Worten......weis von euch jemand Rat wie man einen Tank außerhalb des Kofferraums an den Compact bringt?

224 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Also bei den Vialle-Einspritzdüsen gehts das so.
Wie das aber bei ner Verdampferanlage ist,kann ich nicht sagen.
Kann morgen ja mal nen Foto machen😉
Ach, Vialle ist ne Flüssig-Einspritzung?

Kann man generell sagen, was besser ist (flüssig oder gasförmig)?
Stimmt es, daß der Verdampfer ab und zu undicht werden kann - das würde bei Flüssig-Einspritzung ja wegfallen!?

Ja,ist sie😁

http://www.vialle-in-deutschland.de/cms/front_content.php?idcat=74

Denke mal,das es Geschmackssache ist,ich persönlich schwöre auf Vialle😁

Hallo,

Ich habe die Umrüstung meines Compactes schon hinter mir. Einen Unterflurtank gibt es meines Wissens nur bis 12l - ich habe nach sehr langer Recherche niemanden gefunden der einen größeren verbauen wollte. Da gibt es wohl Probleme mit der Tüv-Abnahme. Ich weiss es nicht mehr 100% genau, aber ich denke der Tank kommt beim Compact einfach zu tief unten aus dem Auto. Somit ist das Thema Unterflurtank beim Compact nicht realisierbar 🙁 Woher Limo320 das mit den 38l hat weiss ich nicht, aber es gab mal den User "Fishmania" hier und der hatte glaube einen 12l Unterflurtank zusätzlich zum Zylindertank verbaut. Ansonsten ist mir keiner bekannt, der einen Unterflurtank im Compact verbaut hat.

Was ihr euch um den Motorraum für Sorgen macht verstehe ich nicht 🙂 So ein großer Unterschied ist da nicht zu erkennen.... 🙂 🙂

Den Tankstutzen sollte man in die Stoßstange machen, weil sie aus Plaste ist und sich nicht dauerhaft verbiegt. Wenn man den Einfüllstutzen hinter den Tankdeckel macht, dann besteht die Gefahr dass es hässliche Beulen gibt ! Es sei denn man verstärkt das Blech von hinten !! Das ist aber ziemlich aufwändig ! Solange ich meinen Wagen für 30 Euro volltanken kann, nehme ich den kleinen schwarzen Einfüllstutzen an der Stoßstange hinten gerne in Kauf 🙂

Grüße
Steinbert

Mein Bekannter war jetzt neulich mit nem 5er beim TÜV. Er hat den Einfüllstutzen in der Heckstossstange, weil unter seiner Tankklappe nur Gummi ist.
Der TÜV meinte nur, das es in der Stossstange nicht so glücklichist, denn theoretisch😉 erlischt bei jedem kleinen Parkrempler die Betriebserlaubnis. Theoretisch. Denen gefällt es wohl besser wenn er woanders sitzt.
Tüv hat er trotzdem bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Steinbert


Hallo,

Ich habe die Umrüstung meines Compactes schon hinter mir. Einen Unterflurtank gibt es meines Wissens nur bis 12l - ich habe nach sehr langer Recherche niemanden gefunden der einen größeren verbauen wollte. Da gibt es wohl Probleme mit der Tüv-Abnahme. Ich weiss es nicht mehr 100% genau, aber ich denke der Tank kommt beim Compact einfach zu tief unten aus dem Auto. Somit ist das Thema Unterflurtank beim Compact nicht realisierbar 🙁 Woher Limo320 das mit den 38l hat weiss ich nicht, aber es gab mal den User "Fishmania" hier und der hatte glaube einen 12l Unterflurtank zusätzlich zum Zylindertank verbaut. Ansonsten ist mir keiner bekannt, der einen Unterflurtank im Compact verbaut hat.

Was ihr euch um den Motorraum für Sorgen macht verstehe ich nicht 🙂 So ein großer Unterschied ist da nicht zu erkennen.... 🙂 🙂

Den Tankstutzen sollte man in die Stoßstange machen, weil sie aus Plaste ist und sich nicht dauerhaft verbiegt. Wenn man den Einfüllstutzen hinter den Tankdeckel macht, dann besteht die Gefahr dass es hässliche Beulen gibt ! Es sei denn man verstärkt das Blech von hinten !! Das ist aber ziemlich aufwändig ! Solange ich meinen Wagen für 30 Euro volltanken kann, nehme ich den kleinen schwarzen Einfüllstutzen an der Stoßstange hinten gerne in Kauf 🙂

Grüße
Steinbert

Ich habe die Info von Danny😉 ( Fishmania )!

Hatte mit Ihm gestern deshalb erst wieder getickert!

Achso und Danny hatte nie eine Unterflurtank,er hatte mal sich darüber informiert bzw. daran gedacht,aber dann kam sein e46😁

Ähnliche Themen

hier auch nochmal meine Lösung mit dem Tankanschluss.

Ciao, Ralf

@Limo: Ahh - ok dann hatte ich das falsch in Erinnerung 🙂 (hab ja auch nur geschrieben, dass ich es glaubte 🙂 )  Dann kenne ich keinen der einen Unterflurtank im Compact verbaut hat - geht wohl sicher auch in D nicht...
 
Grüße
 

Ich glaube ich werde nächste Woche erstmal bissl Zeit opfern und mich über das Thema Unterflurtank und seine Größen informieren. Denn 12 Liter gehen ja gar ned...Dann kommt ein Umbau für mich nicht in Frage. Dann werde ich mir ein anderes Auto zulegen müssen.

Also so wie hier: klick mich öchte ich meinen Motorraum ned haben. Sieht ja zum kotzen aus...

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Also so wie hier: klick mich öchte ich meinen Motorraum ned haben. Sieht ja zum kotzen aus...

Naja, sieht ja nicht jeder... aber da hätt ich schon Schiss, ne anständige Motorwäsche zu machen 🙁

Entweder wir verstehen uns falsch oder wir reden aneinander vorbei. Laut diesem Thread hier:
bitte den LETZTEN post lesen

Dann guckt mal hier in die Preisliste in die Aussentanks: Aussentanks Da gibt es viele Größen mit Maßangaben usw...

hier ist das ganze noch etwas detailierter:Unterflurtank

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Also so wie hier: klick mich öchte ich meinen Motorraum ned haben. Sieht ja zum kotzen aus...

Wäre für mich auch absolut indiskutabel.

Beim Daniel sieht es z.B. auch so aus, bloß dass die Düsen links vom Motor sitzen.

Ich habe mich jetzt gestern und heute nochmal kundig gemacht und habe praktischerweise auch einen Vialle-Umrüster 10km von mir entfernt.

Wenn, dann wird es bei mir auf jeden Fall eine Vialle-Anlage.

BTW...ich weiß, dass der von mir genannte Umrüster ein Opel-Vertragspartner ist. Macht das irgendwas?! Nicht dass die dann im Rahmen der Umrüstung etwas am Motor verstellen müssen, was mir bei einem Nicht-BMW-Händler sehr unrecht wäre.

Wie hoch ist denn die KFZ Steuer Ersparniss im Jahr??

@ Kredenschel

würdest du denn dann deine Alpina Brücke zerschnippeln lassen?? 😰

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Wie hoch ist denn die KFZ Steuer Ersparniss im Jahr??

die bleibt gleich, soweit ich weiß.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


die bleibt gleich, soweit ich weiß.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass durch den LPG Einbau sich die Abgaswerte verbessern und das dies bei der KFZ Steuer berücksichtigt wird...Aber genau weiß ich es ned...

Deine Antwort
Ähnliche Themen