323i Lufmassenmesser anlernen - benötige Hilfe
Hallo.Bei meinem Bmw e46 323i war der Luftmassenmesser defekt.Hab mit Delphi 150e den Fehler im Speicher Gelöscht und einen Steuergerätereset Gemacht.Es ist ein Neuer Bremi Luftmassenmesser.Hatte auch noch einen Neuen Hella Luftmassenmesser.Bin mit beiden ca 3-4km gefahren und hab drehzahlschwankungen,Sägen im Leerlauf...Muss man da Gewisse Km weit fahren bz muss der Lmm sich Anlernen?Wenn ja wieviele km?
39 Antworten
Zitat:
@paddy0705 schrieb am 20. April 2025 um 23:00:09 Uhr:
Was ist denn das Für ein Quatsch....
Was hat das mit Quatsch zu tun?
Ich selbst bin KFZ Meister und würde keinen Cent ins Fahrzeug für Verschleißteile stecken, solange der Motor nicht funktioniert.
Auch wende ich die Stecker ab mach Methode nicht an, für mich gibt es da definitiv andere Methoden die weitaus hilfreicher sind.
Du hast das Auto nun 4 Wochen, fast 1500€ reingesteckt und nun ist der Motor dran.....
Jetzt kläre mich bitte nicht über Quatsch auf, der Fehler war ja schon eindeutig vor erneuern der Zündkerzen, Zündspulen und des Temperatursensors, von denen du bis jetzt auch nicht berichtet hast.
Gest du auch zum Arzt und wartest bis dein Problem erraten wird oder sprichst du da offen?
Warum nicht hier, mache das selbst seit über 30 Jahre und muss bis heute Informationen aus der Nase ziehen.....
Hauptsache du fängst mit Quatsch an, berichte doch mal lieber vom eigentlichen Problem, Entstehung, versuchen usw.
Gerne helfe ich, aber wenn man mir so kommt mit Quatsch, dann gibt's auch besser Themen. 😉
Das mit Quatsch war darauf bezogen das ich keine Ahnung hätte.Vieleicht beim E46 bin ich nicht so fit da ich Überwiegend Kadett Gsi 16vs im Leben hatte.Bestimmt über 20...Da hatte ich mal Leerlaufprobleme wie jetzt,nachher war der Spannungsregler Der Lichtmaschine defekt..Ich schreibe ja hier da ich froh bin wenn mir jemand Hilft.Also es fing an das ich mit der Frau zum Netto bin.Sie war kurz einkaufen ca 15 min..Ich hatte vergessen das Licht Auszuschalten am Bmw.Als ich ihn dann Startete fing er an im Leerlauf zu Sägen...Erstmals.Dann zog ich den Stecker des LMM ab,er Lief Normal und fuhr nach Hause.Am anderen Tag hab ich den Fehler ausgelesen,gelöscht und hatte den Hella Lmm Verbaut.Dabei ist mir Aufgefallen das im Luftfilterkasten kein O Ring drin war.Den hab ich dann direkt bei Bmw Bestellt,verbaut,Fehlerspeicher wieder gelöscht,Werksreset gemacht und bin gefahren...Läuft sehr gut,aber im Leerlauf sägt das Auto.Dann hab ich den Bremi Gekauft,war der Letzte.Hab in Google gelesen das Benutzer mit Bremi Top Erfahrungen haben.Hella Übrigens auch.Hab dann mal bis zur Drosselklappe alles Abgebaut und gesehen das der Faltenbalg und der Danachfolgende Schlauch zum Luftfiltetkasten schon Neu gemacht wurden vor nicht allzu langer Zeit.Dann hab ich mir die Blindstopfen der Ansaugbrücke Angeschaut und hatten auch keine Risse....Dann alles Zusammengebaut und bin paar Kilometer gefahren.Später dann ca 60 km.Läuft Einwandfrei aber im Leerlauf sägt er halt
Danke dann werde ich die mal Erneuern.Teste morgen bzw Heute mal die Sachen die du sagtest.Wie sich der Motor ohne Öldeckel Verhält und ob der Schlauch zwischen den Zylindern Porös ist und Berichte dann
Ähnliche Themen
Hättest besser mal mit der KGE und den Faltenbälgen angefangen und den Leerlaufregler gesäubert.
Dann wären die wahrscheinlichsten Kandidaten für Deine Symptome schon mal weg.
Danach mit einer Syphonpumpe und 2 Zigarren den Rauchtest und man weiß ob es dicht ist.
Erst danach verlasse ich mich auf ausgelesene Fehler.
Meiner fing mit leichtem Jaulen an,da war mir schon klar was kommen wird.
Lief aber sauber,also zu faul gewesen bis der Leerlaufregler klemmte.
KGE neu,Leerlaufregler gereinigt,Rauchtest und Ruhe ist.
Für den Drehverschluss an der KGE müsste man eigentlich jemanden bei BMW hinrichten.
Laut Vorbesitzer ist der Leerlaufregler ja Neu vor kurzem Gemacht worden.....Was ist mit diesem Drehverschluss an der KGE?
Wäre jetzt nur wichtig zu wissen, ist der LLR original...?
Wie schon geschrieben, mit jedem Zubehörteil holt man sich mehr Problem rein.
Daher sollten die Diagnosen ordentlich durchgeführt werden, vor allem wird es nach hinten dann nicht weiter teurer.
Generell kostet es nur einmal und der Motor bleibt original, alles andere kostet nur Zeit, Nerven und Geld.
Da hast du Recht.Der Faltenbalg zb ist China Schrott,merkt man an der Verarbeitung.Da die Vorbesitzer einfach Kühlerdichtmittel in das Auto kippten da Bestimmt was Undicht war,was ich ja alles Neu machen musste,gehe ich stark davon aus das der Leerlaufregler nur der Billigste war....Hab mal in Ebay Geschaut,finde nur gebrauchte Bosch..Ich erinnere mich paar Jahre Zurück...Ca 4 Jahre.Da kaufte ich einen Gsi 16v Kadett der auch wenig später im Leerlauf sägte.Dann hatte ich auch alles Geschaut,und am Ende war ein No Name Leerlaufregler Verbaut.Hatte noch einen Gebrauchten von Bosch da.Getauscht und die Leerlaufschwankungen waren weg
Bei dem LLR kann man auch auf gebraucht zurückgreifen, wirklich viele die defekt waren hatte ich in über 30 Jahre nicht gehabt.
Kommt natürlich vor, aber sehr selten, daher ist gebraucht und original die bessere Lösung.
Du hast hier genug Möglichkeiten um nach Rat zu fragen, sollte lediglich vor dem Kauf passieren
Gerade die alten M52/M52TU/M54 kennen hier sehr viele in und auswendig, davon kannst du nur profitieren
Schnell sind 200-400 Euro futsch und der Motor läuft nie wieder richtig, weil halt vermeintlich defekte Teile in unbrauchbare Zubehörteile getauscht wurden und der eigentliche Fehler weiter besteht.
Auf probsten tech wird genau auf die Prüfschritte für die KGE eingegangen, ebenso weitere Prüfungen zu deinem Motor detailliert erklärt, ist wirklich sehr gut beschrieben und kann viel Geld sparen.
Habe gerade mal Geschaut.Die Kge scheint mal Gewechselt worden zu sein...Steht Febi auf dem Schlauch...
Da sind wir bei dem Thema, dass einfach die Teilekanone durchgeladen wurde, ohne Sinn und Verstand, zum Glück hast du dich hier im Forum gemeldet und wir können dir helfen. Mein Tipp wäre, einmal alles auf Anfang. Originaler alter LMM, originaler LLR, Rauchtest durchführen (lange rauchen lassen und auch die Plastikabdeckung über den Zündspulen dazu entfernen, damit man ggf. einen Riss im Ventildeckel erkennen kann) und prüfen, ob die Febi KGE überhaupt etwas taugt, wir wissen ja bisher nicht, ob nur der Schlauch von Febi ist, oder die KGE selbst auch. Wenn die Schläuche dicht sind, spricht ja nichts dagegen die zu behalten.
Also Rauchtester Hab ich nicht und Leerlaufregler muss ich erst einen Gebrauchten Kaufen.Das Ursprungsübel war der Lmm.Ich bin mir sicher damals war es Ähnlich.Da hatte ich Kontakt mit jemandem der Bei der Bmw in München früher Arbeitete.Ich hatte einen anderen Gebrauchten Verbaut und dann sägte das Auto auch im Leerlauf.Er setzte irgendwas mit dem Laptop Zurück und sagte ich sollte fahren das legt sich.Welches Programm könnte er Benutzt haben und was hatte er zurückgesetzt?Kommt das einem Steuergerätereset gleich?Genau so wars.Nach Einiger Zeit sägte nichts mehr....Ich habe nur das Delphi150e mit Auslesegerät.Kann da Nur Werksreset machen und fehler löschen....Kann ja nicht sein das der Neue Hella und Bremi Lmm nicht Funktionieren zumal die um 100 euro kosten.Habt ihr Gebrauchte Verbaut und alles Funktionierte direkt?
Du solltest dich nicht so auf den LMM versteifen.
Nur weil der Motor ohne LMM anständig läuft, heißt das noch lange nicht, dass der defekt ist.
Zieht der Motor z.B. Falschluft, stimmen die Abgaswerte nicht mehr und die gemessene Luftmasse am LMM stimmt dann nicht mehr.
Das System kann das nicht immer ausgleichen.
Ohne den LMM wird keine Luftmasse gemessen und der Motor läuft in einem Notprogramm und der Motor läuft wieder anständig.
Ein Rauchtester kostet weniger als ein LMM oder ein ganzes KGE Set, nur mal so... Außerdem gibt es günstige nachbaulösungen mit Siphonpumpe, Hanschuh und Zigaretten.
Ich hatte ja das Steuergerät Resettet.Das wird wohl dauern bis Überhaupt wieder was Angelernt ist um zu Testen....Oder?Da hatte ja jemand Geschrieben man Müsste viele Km Fahren erstmal