323i Lufmassenmesser anlernen - benötige Hilfe

BMW 3er E46

Hallo.Bei meinem Bmw e46 323i war der Luftmassenmesser defekt.Hab mit Delphi 150e den Fehler im Speicher Gelöscht und einen Steuergerätereset Gemacht.Es ist ein Neuer Bremi Luftmassenmesser.Hatte auch noch einen Neuen Hella Luftmassenmesser.Bin mit beiden ca 3-4km gefahren und hab drehzahlschwankungen,Sägen im Leerlauf...Muss man da Gewisse Km weit fahren bz muss der Lmm sich Anlernen?Wenn ja wieviele km?

39 Antworten

Also zunächst dauert das Anlernen sicher länger als 3-4km. Ich würde da jeweils zwei Nullen dranhängen um sicher zu sein. Das ganze ist ja ein langsamer Prozess, in dem sich aus all den Werten von LMM, Drehzahl, Drosselklappenwinkel, Einspritzzeiten, Lambdawerten und allem, was die Motorsteuerung so hat die plausibelste Kombination Stück für Stück durchsetzen muss.

Wenn es nicht besser wird nach ein paar Hundert Kilometern, dann kann a) beim Tausch natürlich eine Leckage entstanden sein, oder b) gibt es in vielen Foren, auch hier, starke Fürsprecher, nur original BMW oder VDO LMM zu verwenden, da andere merkwürdige Probleme verursachen können.

Oder C der Luftmassenmesser ist oder war nicht kaputt, sondern es war von Anfang an Falschluft.

Doch er war Kaputt da als ich den Stecker Abzog vom Lmm fuhr das Auto Einwandfrei weiter.Deshalb kaufte ich den Bremi Lmm Neu und den Hella hatte ich auch noch Neu

Zitat:

@paddy0705 schrieb am 20. April 2025 um 21:08:56 Uhr:


Doch er war Kaputt da als ich den Stecker Abzog vom Lmm fuhr das Auto Einwandfrei weiter.Deshalb kaufte ich den Bremi Lmm Neu und den Hella hatte ich auch noch Neu

Nur weil du den Stecker vom LMM absteckst und der Motor besser läuft, heißt es nicht das der LMM defekt ist.

Es bedeutet, das dein System ein Defekt hat und dieser Defekt im Notlauf überdeckt wird.

So wie derkev das schon sagt, es ist Falschluft.

Denn ziehst du den Stecker ab, rechnet die DME mit theoretischer Füllung, Nebenluft spielt plötzlich keine Geige mehr.

Aber sinnvoll ist es trotzdem mit dem teuren Wechsel anzufangen, zumindest sind die Folgereparaturen dann günstiger.

Ähnliche Themen

Also der Faltenbalg,Kompletter Ansaugtrackt ist Neu ab Drosselklappe...Die Stopfen auf der Ansaugbrücke sind auch Noch Gut.Woher sonst noch Falschluft?

KGE

Da ich schon fast 1500 euro an Neuteilen die Letzten 2 Wochen Verpulvert habe,wollte ich fragen ob auch eine 30 euro Ebay KGE Reicht,oder ob es Unbedingt Febi usw sein muss?

Wie lange hast du das Auto?
Ca seit 2018?

Nee seit 4 Wochen

Zitat:

@paddy0705 schrieb am 20. April 2025 um 21:36:09 Uhr:


Da ich schon fast 1500 euro an Neuteilen die Letzten 2 Wochen Verpulvert habe,wollte ich fragen ob auch eine 30 euro Ebay KGE Reicht,oder ob es Unbedingt Febi usw sein muss?

Weder das eine, noch das andere. Es scheint im Zubehör leider keine gescheite KGE zu geben. Deshalb empfehle ich hier Original Teile zu verwenden.

Ah okay, denn du hattest mal ein Beitrag mit sägendem Leerlauf in 2018 mit nem 323i... Sei es drum.

Also KGE nur original, mit dem Zubehör holst du die nur weitere Fehler ins System und glaubst gleichzeitig du hättest etwas schon ganz gemacht.
Den kompletten Satz für die KGE bekommst du bei https://www.google.de/url?...
Recht günstig und vor allem komplett.

Experimentiere da nicht zu viel weiter, wenn das Fahrzeug ab Baujahr 9/98 ist, dann ist zu 99,99% die KGE defekt.
Fehler auslesen würde dabei helfen, nicht willkürlich Stecker trennen und raten.
Sollte im Fehlerspeicher etwas über Gemischbildung und Lambdasonden auftauchen, dann wird aus 99,99% plötzlich 100%.

Und vertraue mir und anderen hier, nur original.

Ja hatte 2018 Schonmal einen 323i aber 2022 Verkauft..Fehler ausgelesen hatte ich doch wie Geschrieben.Fehler LMM....Sonst stand nix drin

LMM gehört zur Gemischbildung, das Problem ist oft, wenn nicht mit vernünftiger Software ausgelesen wird, du in falscher Richtung geführt wirst.
Wenn das System funktionierender Lambda-Kreis erkennt, zusätzlich aber ein Abmagern in lang und Kurzzeitadaption, dann schiebt son Zubehörtester schnell mal den LMM als Übeltäter hervor.
Der aber kann ja nix dafür wenn Fremdluft vorhanden ist, er hat sein Job ja ordentlich erledigt.
Der Fehler lag in der Interpretation und warum, der Tester ist nicht übergreifend genug.

Wie verhält sich dein Motor bei geöffneten Öleinfülldeckel im Leerlauf?
Ist unter der Abdeckung an der Ansaugbrücke die Leitung zwischen Zylinder 1-2 und 5-6 äußerlich schon bröselig?
Ist der Schlauch von KGE unten zum Peilrohr schon matschig oder eingerissen?
Hast du den Ansaugbereich mal mit Qualm abgesucht?
Weißt du überhaupt was du da machst?
Ist ja nicht schlimm wenn du kaum bis keine Ahnung davon hast, nur hast du schon viel Geld verpulvert und der Motor läuft noch nicht.

Was wurde bis her erneuert am Motor und was davon Zubehör?

Die M52TU und M54 sind nämlich reinste Zicken in Sachen Zubehör, die Diva möchte nur verwöhnt werden.
Hohe Kosten, aber wird durch Laufkultur belohnt.

Was ist denn das Für ein Quatsch....Hab Verschleissteile Erneuert die eh früher oder später hätten Gemacht werden müssen bei einem 30 Jahre alten Auto.Gemacht/Erneuert wurde die letzten 6 Monate durch mich und den Vorbesitzer:

Vorbesitzer:
- neues Motorsteuergerät
- neuer Leerlaufregler
- Nockenwellensensor
- neu gelagerte Hinterachse
- Hinterachsaufnahmen wurden erneuert
- Bremsleitungen Hinterachse erneuert
- neue Bremsen hinten
- neue Radlager hinten
-neue Federn hinten
-neue Stoßdämpfer hinten
-Faltenbalg+Schlauch Luftfilter

Ich:

-neuer Ölwechsel Castrol 5w 30+Filter
-Lichtmaschine-Hella
-Keilriemen LM+Servo
-Wasserpumpe-Febi
-Zündkerzen-Ngk BKR6EQUP
-Zündspulen-Beru
-Alle Kühlwasserschläuche Motorraum Vorne+Ausgleichsbehälter+Halter Ausgleichsbehälter-Febi/Meyle
-Kühlmittel Erneuert Original Bmw Coolant 87
-Temperatursensor-Febi
-Batterie-Varta Black Dynamic 70Ah
-Ölstandgeber-Febi
-LMM-Bremi
-O-Ring Luftfilterkasten Original Bmw
-Tankdeckelverschluss Original Bmw

Keine Ahnung stimmt so auch nicht,hab alles Relativ schnell SELBST Gewechselt.Die Kränkste Reperatur jedoch war an meinem letzten Bmw e46 323i Anlassertausch vorm Haus ohne Bühne.Unvergesslich...Der Bmw läuft Aktuell sehr gut,nur halt die Drehzahlachwankungen im Leerlauf Nerven mich.Aktuell verkaufen sehr viele ihre E46 323i zb in Kleinanzeigen....Auch Günstig.Aus immer dem selben Grund....Man Repariert mehr wie man Fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen