323i - Welche Winterreifen?

BMW 3er E46

Hi,

ich fahre einen 323i Limo und brauche für den anstehenden Winter zwei neue Winterreifen auf Stahlfelge: 195 65 R15.

- Welche Reifen könnt ihr empfehlen? Ich dachte an den "Pirelli W 190 Snowcontrol", der hat eine sehr gute Bewertung und ist bei reifendirekt.de für 58,60 EUR das Stück zu haben?

- Kommen die beiden neuen Reifen bei einem heckgetriebenen Fahrzeug jetzt hinten oder vorne drauf?

Danke für die Antworten,
Tobi

18 Antworten

Dann nimm doch den wenn er gut ist.

Ich persönlich würde immer die neuen vorne drauf tun, denn ICH will vorallem bei Schnee sicher bremsen können !!

Bei der Gelegenheit zeige ich den Schlaubergern die im Winter mit ihrem Allrad auf Sommerreifen unterwegs sind, jetzt den Vogel !

Ich hab seit letztem Jahr Goodyear UltraGrip 7 drauf und bin ganz zufrieden mit denen. Haben beim letzten ADAC-Test gewonnen!

Falls Du DSC hast musst Du auch aufpassen! Das reagiert wohl recht giftig auf neue Reifen... Außerdem sollte man möglichst bei einer Marke bleiben.

Ansonsten würde ich sagen die besseren auf die angetriebene Achse!

Neue Reifen IMMER auf die HA, egal welche Antriebsart...........

@46coupefahrer

Da geb ich dir recht!

Ähnliche Themen

Die Goodyear UltraGrip 7 sind eine sehr gute Wahl !!!

Mfg

goodyear
oder
michelin

finde ich topp

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Neue Reifen IMMER auf die HA, egal welche Antriebsart...........

Warum?

Ich habe bei dem Golf von meiner Mutter letztes Jahr 2 neue Winterreifen draufgemacht, und die habe ich vorne montiert, weil das die angetriebene Achse ist. Anfahrverhalten, Lenkverhalten und Bremsverhalten sind somit besser. Da der Golf ein Fahrzeug ist, welches generell zum Untersteuern neigt, ist die Profieltiefe an der Hinterachse nicht ganz so wichtig. Das Auto wird gennerel über die Vorderachse schieben, wenn die Reifen hinten nicht total am Ende sind.

Beim BMW würde ich die neueren Reifen hinten draufmachen, weil das Auto durch den Heckantrieb bei glatter Piste übersteuert. Somit sind Kurvenverhalten und Anfahrverhalten optimiert.

Grüße Benedict

Zitat:

Original geschrieben von BensonG82


Warum?

Ich habe bei dem Golf von meiner Mutter letztes Jahr 2 neue Winterreifen draufgemacht, und die habe ich vorne montiert, weil das die angetriebene Achse ist. Anfahrverhalten, Lenkverhalten und Bremsverhalten sind somit besser. Da der Golf ein Fahrzeug ist, welches generell zum Untersteuern neigt, ist die Profieltiefe an der Hinterachse nicht ganz so wichtig. Das Auto wird gennerel über die Vorderachse schieben, wenn die Reifen hinten nicht total am Ende sind.

Beim BMW würde ich die neueren Reifen hinten draufmachen, weil das Auto durch den Heckantrieb bei glatter Piste übersteuert. Somit sind Kurvenverhalten und Anfahrverhalten optimiert.

Grüße Benedict

Ganz einfach,weil die HA die spurführende Achse ist😉

Zitat:
"Die Vorderachse kann trotz einer geringen Bodenhaftung durch den Einfluss auf das Lenkrad kontrolliert werden,die HA kann in solch einem Fall gar nicht oder nur wenig vom Fahrer kontrolliert werden!"

"Wenn du hinten einen Reifenplatzer hast, dann verlierst du sofort jede Seitenführungskraft und das Fahrzeug bricht aus. Wenn du an der Vorderachse einen Reifenplatzer hast, dann kannst du das leichter über die Lenkung abfangen."

Alles klar?😁

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ganz einfach,weil die HA die spurführende Achse ist😉

 

So ist es, ganz einfach 😉. Und das ist UNABHÄNGIG von der Antriebsart.

Wird einem in JEDEM FST gesagt.

Ein wegrutschendes Heck wird man aber wesentlich leichter abfangen können, als ein Auto das über die Vorderachse schiebt.
Ich rede jetzt nur für Schnee und im Winter.

Sommereifen würde ich Neuen schon Hinten aufziehen, aber das muß jeder selber wissen !

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger


Ein wegrutschendes Heck wird man aber wesentlich leichter abfangen können, als ein Auto das über die Vorderachse schiebt.
Ich rede jetzt nur für Schnee und im Winter.

Sommereifen würde ich Neuen schon Hinten aufziehen, aber das muß jeder selber wissen !

Denkst Du😁

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger


Ein wegrutschendes Heck wird man aber wesentlich leichter abfangen können, als ein Auto das über die Vorderachse schiebt.

Ja klar 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ganz einfach,weil die HA die spurführende Achse ist😉

Das ist mir auch klar. War ja auch schon bei mehr als einem Fahrsicherheitstraining. Aber eine Golf wird normalerweise nicht mit der Hinterachse zuerst aus der Kurve rutschen, wenn:

1. Hinten ebenfalls einigermaßen gute Winterreifen montiert sind

2. Man ein Übersteuern nicht provoziert.

Wir reden hier ja nicht davon, daß vorne neue Winterreifen drauf sind und hinten 10 Jahre alte Sommerreifen.

Alles Klar?😁

gruß

So sehe ich das auch !

Da meine Ausagen nicht auf Theorie, die ich gehört habe, sondern auf jahrelange Fahrpraxis beruht, kann ich sicher sage, daß es fast unmöglich wird ein Fahrzeug wirder unter Kontrolle zu bekommen, wenn die Räder auf der Lenkungsachse nicht greifen.
Ein Reifenplatzer auf der Vorderachse - was will ich da mit der Lenkung korrigieren, wenn ich hier nur noch einen Reifen zur Verfügung habe, der plötzlich mit den doppelten Kräften konfrontiert wird ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen