323i Lufmassenmesser anlernen - benötige Hilfe

BMW 3er E46

Hallo.Bei meinem Bmw e46 323i war der Luftmassenmesser defekt.Hab mit Delphi 150e den Fehler im Speicher Gelöscht und einen Steuergerätereset Gemacht.Es ist ein Neuer Bremi Luftmassenmesser.Hatte auch noch einen Neuen Hella Luftmassenmesser.Bin mit beiden ca 3-4km gefahren und hab drehzahlschwankungen,Sägen im Leerlauf...Muss man da Gewisse Km weit fahren bz muss der Lmm sich Anlernen?Wenn ja wieviele km?

39 Antworten

Wenn die KGE von Febi ist, hast du den Fehler gefunden!

Schmeiß das Zeug raus und bau original ein, dann läuft der Motor auch wieder wie ein Glöckchen. 😉

Ok das dauert aber,die Kosten ja einiges.Ist Febi so Schlecht?Eigentlich seit Jahrzehnten.Bekannt als Erstausrüster Qualität

Zitat:

@paddy0705 schrieb am 21. April 2025 um 16:33:05 Uhr:


Ok das dauert aber,die Kosten ja einiges.Ist Febi so Schlecht?Eigentlich seit Jahrzehnten.Bekannt als Erstausrüster Qualität

Wer hat dir denn das erzählt 😁😁😁?

Der Ruf von Febi ist eher mittelmäßig bis schlecht.

Siehe Screen....Ich hatte an meinem letzten 323i fast nur Febi Verbaut.Temperaturfühler,Kühlerschläuche,Ölstandsensor,Wasserpumpe usw kaufte das Auto mit knapp 294tkm und mit knapp 430tkm verkaufte ich ihn.Das heisst die Febi Sachen hielten weit Über 100000km.Zudem denke.ich wenn die so schlecht wären dann wäre die Firma Febi Heutzutage schon Tod.Die haben wenig Rückkläufer....

Img-20250421
Ähnliche Themen

Erstausrüster für Hardyscheiben am BMW, alles andere kann getrost in die Tonne.
Es ist egal was von Febi kommt, früher oder später hat man damit Theater.
Bei uns in der Werkstatt wird nix mehr davon verbaut, zu viele Reklamationen und zum Schluss zahlen wir drauf weil der Kunde Recht auf Funktion hat.
Allerdings ist nicht nur Febi schlecht, da gehören auch viele andere zu, Aftermarket ist in den letzten 20 Jahren schlechter geworden, ist wirklich für den After....

Ja weiss was du meinst.Hatte mal für den Kadett 16v Einen Bosch Anlasser gekauft,der war nach 2 Wochen Kaputt....Ich sagte das einem Bekannten Autoteileverkäufer,der sagte es gäbe lange kein Bosch mehr.Nur noch "China" Bosch.Wird dann mit anderen Bekannten Firmen das selbe sein...

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 21. April 2025 um 17:55:25 Uhr:


Erstausrüster für Hardyscheiben am BMW, alles andere kann getrost in die Tonne.
Es ist egal was von Febi kommt, früher oder später hat man damit Theater.
Bei uns in der Werkstatt wird nix mehr davon verbaut, zu viele Reklamationen und zum Schluss zahlen wir drauf weil der Kunde Recht auf Funktion hat.
Allerdings ist nicht nur Febi schlecht, da gehören auch viele andere zu, Aftermarket ist in den letzten 20 Jahren schlechter geworden, ist wirklich für den After....

Erstausrüster für Hardyscheiben ist SGF,bei Febi kann man Glück haben das die von SGF sind.

Da ist dann das Logo entfernt.

Wenn das SGF Logo auf einer Hardy Scheibe entfernt wäre, würde ich mir doch Fragen stellen ob es doch nicht an der Qualität lag weswegen das Logo entfernt wurde

Nicht die SGF Kennzeichnung,das BMW Logo mit Nummer ist abgeschliffen.
Habe meine damals auch von Febi bezogen,aber darauf geachtet ob die SGF abgebildet war.
Die ist dann auch gekommen,mit entferntem BMW Logo und entfernter Teilenummer.

ERLEDIGT....Es war nicht die KGE...Dieser Billige Leerlaufregler den der Vorbesitzer Einbaute war Schuld!Hab einen Gebrauchten vom Schrottplatz verbaut,Bmw Fährt wieder wie er soll.

1000251207
Deine Antwort
Ähnliche Themen