323i Cabrio Kaufberatung

BMW 3er E46

Hallo,

ich würde mir gerne ein BMW Cabrio zulegen und möchte mal eure Meinung wissen.

Worauf muss ich beim Kauf achten?
irgendwelche Schwächen??

hab hier ein Angebot gefunden! Was haltet Ihr davon, kaufen oder Finger weg lassen??

http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

Danke euch im voraus!

27 Antworten

@ Ronaldo 12345,
Alter Verwalter....9800 Euronen für ein Cabrio aus Bj 2000????....🙄...stolzer Preis, dann warte mal ab bis sich jemand meldet um ihn zu kaufen.
Denke da musste lange warten, also immer realistisch bleiben mit der Preisvorstellung...🙂😁

Gruß Hartbreaker

Zitat:

@csk1986 schrieb am 29. Oktober 2010 um 03:03:12 Uhr:


Hi,

also ich würde dir erstmal ein 320ci empfehlen. Allein aus dem Grund das du 300ccm weniger hasst und fast die selbe Leistung, gegenüber dem 323. Als nächstes solltest du mal die Versicherung abchecken bei den Stoffdächern ist die um einiges höher. Gegen über einem Schönen Coupe oder Limo.

Und ganz erlich hier in Deutschland hat man nicht grade das ganze Jahr Sommer. Und wenn du Pech hasst Schneiden die Irgentwelcher "Besoffenen Penner" das Dachauf.

Du Fährst den Wagen vielleicht einen Tag nicht, und es Regene an dem auch noch, am nächsten Tag kommst du nicht zu deinem Cabrio, Nein...... sondern zu deinem Neuen Pool! Mit 150 PS und Kilmatronik.
Glaub mir Stoffdach kann richtig scheisse werden. Ich Sprechen aus eigener Erfahrung. Leider!!!!! 🙁

Also wenn ein Cabrio würde ich Lieber ein Stahlfalltdach empfehlen ist auch Versicherungstechnisch Preiswerter. Merzedes z.B. hat das super schöne Modelle

Stahldach am Cabrio geht gar nicht da gehört ne Mütze drauf drauf. Da kann ich mich ja gleich in eine Sardinenbüchse setzen🙂

Zitat:

@bella_b33 schrieb am 29. Oktober 2010 um 11:32:46 Uhr:



Zitat:

also ich würde dir erstmal ein 320ci empfehlen.

*Brrrrrr* den 2,2R6 würd ich nicht wollen. Hat ja gleich noch mehr Gewicht und noch weniger Leistung! Ein 323i ist schon fast in einer Liga mit nem 325er, 320er ist, trotz gleicher PS Zahl( und mit 205NM 20% weniger Drehmoment) dann schon ein bisserl weniger spaßig.

Zitat:

@bella_b33 schrieb am 29. Oktober 2010 um 11:32:46 Uhr:



Zitat:

Merzedes z.B. hat das super schöne Modelle

ja, die LKWs, die die BMWs zum Freundlichen bringen z.B. 😁

Ich hab 3,5 Cabrio-Jahre hinter mir(von 28-63tkm). Null Probleme....auch im Regen 😁

Der Motor im 323 hat doch veraltete Technik, der M 54 wurde hier gar nicht verbaut schon aus diesem Grund würde ich den nicht kaufen. Im Grunde gibt es bei dem Model nur 3 Alternativen 320 ci 325 ci oder 330 ci🙂

Wen du um die 4800 runter gehst nehme ich ihn dir gerne ab. Sonst kann man sich ja gleich einen Facelift kaufen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Renaldo12345 schrieb am 7. März 2015 um 01:40:02 Uhr:


Ich ferkaufe ein e46 323caprio bj4.2000 er ist wie neu und hat komplett volaustatung Schwartz metallig er ist wie neu nur 86.000scheckeft 2hand 9800..televon 0178/9373913

Wie wäre es mal mit Rechtschreibprüfung über Word vor dem abschicken🙂Geht ganz schnell.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 8. März 2015 um 11:49:31 Uhr:


Der Motor im 323 hat doch veraltete Technik, der M 54 wurde hier gar nicht verbaut schon aus diesem Grund würde ich den nicht kaufen. Im Grunde gibt es bei dem Model nur 3 Alternativen 320 ci 325 ci oder 330 ci🙂

Der M52TU und der M54 sind sich sehr ähnlich. Lies mal die Kaufberatung von BMW_Verrueckter

Der M54 unterscheidet sich hauptsächlich dadurch, dass die Zylinder keine Laufbuchsen mehr besitzen, wie sie im M52/TU noch vorhanden waren, der Motor hat eine andere Sauganlage und eine Zweiflutige Abgasanlage.
Der M52TU hat auch keine elektronische Drosselkappe und damit auch kein elektronisches Gaspedal, Tempomat nachrüsten kann man damit so gut wie vergessen. Der M 54 hat auch eine neuere Version des Motorsteuergeräts.

Wieso habe ich dann erst im November einen Tempomat nachgerüstet? 😁
Der M52TU und der M54 sind fast die gleichen Motoren, mit minimalen Unterschieden...

Auch die Sauganlage ist ähnlich, das mit der Abgasanlage stimmt allerdings. Daher auch die Unterschiede im Klang.

Evtl. verwechselst du das mit dem M52 aus dem E36?

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 8. März 2015 um 23:54:29 Uhr:


Wieso habe ich dann erst im November einen Tempomat nachgerüstet? 😁
Der M52TU und der M54 sind fast die gleichen Motoren, mit minimalen Unterschieden...

Auch die Sauganlage ist ähnlich, das mit der Abgasanlage stimmt allerdings. Daher auch die Unterschiede im Klang.

Evtl. verwechselst du das mit dem M52 aus dem E36?

Ja hatte das nicht mehr so genau im Kopf. Wird dann wohl so sein wen Du das per Kabelset nachgerüstet hast musst Du ja auch das E Gas haben, ich habe es auch letzten Sommer nachgerüstet🙂 Hatte ich vergessen, der M52TU hat auch kein Doppelvanos.

Finde den 6 Zylinder Sound beim 320 ci M54 am besten, beim 330 hört der sich wieder dumpfer an.

Der 323 i wurde aber auch eher selten verkauft, da er nur von 1998-2000 gebaut wurde, beim Facelift ab 2000 kam ja schon der M54. Es sind beides robuste Motoren.

Doch der M52TU hat eine Doppel-VANOS 😉

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 9. März 2015 um 01:01:42 Uhr:


Doch der M52TU hat eine Doppel-VANOS 😉

Komisch auf der Wikipedia Seite steht was anderes, aber Du musst es ja wissen hast ja den Motor drinne🙂 So jetzt geht es ab ins Bett.

Mein 320i M52TU hatte auch schon DoppelVANOS
Habe aber einige e39 mit Einzel-VANOS gesehen, die gab es aber auch schon ab 1996 oder so

Zitat:

@donBogi schrieb am 9. März 2015 um 07:40:42 Uhr:


Mein 320i M52TU hatte auch schon DoppelVANOS
Habe aber einige e39 mit Einzel-VANOS gesehen, die gab es aber auch schon ab 1996 oder so

Ja stimmt eine ein und eine Auslassnockenwelle gibt es schon sehr lange bei BMW🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen