323d wann kommt er?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich glaube das Thema wurde vor einiger Zeit schon mal diskutiert, ich möchte es aber nochmal ansprechen.
Eigentlich muss der Motor bald im 3er kommen, denn nur im 1er wäre er nicht profitabel. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass er den 25d ablöst, da der 23d einfach besser in die Zeit passt.

Gibt es mittlerweile halbwegs genau Infos ob und wann er kommt?
Mich würde vor allem interessieren ob er auch im Coupe kommt!

LG
Daniel

Beste Antwort im Thema

Der 323d mag ja eine nette Alternative für den 320 d sein, aber doch nicht für einen Sechszylinder. Die 7- Mehr PS und die paar Zehntel schnellere im Alltag unerhebliche Beschleunigung gegenüber dem 25 d machen doch die Souveränität und Motorklang eines Sechszylinders nicht wett. Außerdem ist der 25 d einer der jüngeren Motoren im 3-er, den es erst seit März letzten Jahres mit Automatik gibt. Wenn dann noch der 330 d auf 270 PS gesteigert werden soll, dann macht der 325 d vielleicht mit 220 PS erst noch mehr Sinn. Ich glaube, kaum ein Sechszylinder- Besitzer würde dann auf einen Vierzylinder zurückgreifen. Im E92 würde der 23 d-Motor anstelle des 320 d vielleicht etwas Sinn machen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 320d-RACER


In der aktuellen AB steht ein Artikel über die BMW-3er-Neuerungen drin - u. a. auch, das ab Herbst der 323d kommen soll (gleiche Leistung wie im 1er) und dass der 330d dann um die 270 PS haben soll (inkl. neuer Filtergeneration und Harnstoffeinspritzung). Mal sehen, ob´s wirklich so kommen wird. 🙄

wenn das so ist, dass ein 323d kommt mit 204 PS und der 330d dann 270 PS bekommt, gibt es raum für ein 325d mit um die 240 PS - und ehrlich wenn ich die Wahl hätte zwischen 4 Zylinder twin turbo und 6 Zylinder turbo, dann nehme ich den 6 Zylinder.....

Der neue 330d wird ganz sicher keine 270PS bekommen. Die Info kommt daher, weil in den USA der 335d mit 268hp (272PS) und Harnstoffeinspritzung anläuft. Für den europäischen Markt wird der 330d in der Leistung auf 180-185kW (245 bis 252PS) anwachsen. Die nächste Leistungsstufe des 335d lautet 300PS (sowie 600Nm).
Ergo heißt das, dass für den 325d nicht soo viel Luft ist, wenn dazu noch der 323d kommt (woran ich bis heute zweifle, der kommt erst im Nachfolger ab 2012). Den 325d kann man allenfalls bis 218PS ausreizen, um Platz für den 204PS starken 323d zu schaffen. Dennoch ist die Lücke recht eng.

Sinnvoller ist es, im 3er den gedrosselten 330d im 200PS-Bereich als 325d anzubieten. Im 1er war der Twin-Turbo auf Grund der Gewichtsproblematik nahezu unausweichlich und nebenbei auch eine Huldigung der eigenen Ingenieurskunst - wenn man die Twin-Turbo-Technologie beim Reihensechser anwendet, kann man es ja auch beim 4-Ender probeweise versuchen, zumal Alpina dieses Konzept dankbar aufgenommen hat (den alten D3 plagte ein großes Turboloch).

Wie es mit dem 325d weiter geht, kann ich noch nicht genau sagen. Ich vermute, dass er erhalten bleibt und auf den neuen Motorblock (dann als N57 mit Aluminium-Kurbelgehäuse) umgestellt wird. Der Hubraum bewegt sich zwischen 2,5 und 3 Litern, die Leistung nach meiner Schätzung zwischen 204 und 218PS. Da es vermutlich noch bis 2009 dauert, darf man sich in diese Prognosen nicht vertiefen.

Der 323d wird garantiert nicht kommen, leider.
Wie schon vorher erwähnt hat Alpina zunächst das Exklusivrecht auf den Motor in der 3er Reihe. Zum nächsten Modell könnte sich das aber durchaus ändern.
Im Moment ist das für BMW noch eine gute Variante, weil der .25d sonst natürlich hinfällig wäre. Denn so viele 6-Zylinder-Fanatiker wie in einem Autoforum gibt es im realen Leben nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Da..Ko


Der 323d wird garantiert nicht kommen, leider.
Wie schon vorher erwähnt hat Alpina zunächst das Exklusivrecht auf den Motor in der 3er Reihe. Zum nächsten Modell könnte sich das aber durchaus ändern.
Im Moment ist das für BMW noch eine gute Variante, weil der .25d sonst natürlich hinfällig wäre. Denn so viele 6-Zylinder-Fanatiker wie in einem Autoforum gibt es im realen Leben nicht. 😉

das kann auch nur ien 4Zylinderfahrer behaupten - es ist alles eine Frage des Budgets...aber der klassische BMW Kunde kauft lieber den 6 Zylinder als den 4Zylinder VTT - und in den 3er passt der 25d auch besser als der 23d - ich durfte den 25d handgeschalten ca. 6000km fahren und ich war und bin mehr als begeistert - den 23d kenne ich aus dem 1er wo er auch hin passt aber wenn ich wählen müsste immer der 25d.

ob er dann 0,5l mehr oder weniger verbraucht ist dann auch Banane 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 320d-RACER


In der aktuellen AB steht ein Artikel über die BMW-3er-Neuerungen drin - u. a. auch, das ab Herbst der 323d kommen soll (gleiche Leistung wie im 1er) und dass der 330d dann um die 270 PS haben soll (inkl. neuer Filtergeneration und Harnstoffeinspritzung). Mal sehen, ob´s wirklich so kommen wird. 🙄

Wie Du schon schreibst wird das in der AB geschrieben und nicht in einer BMW Pressemitteilung 🙄 bis ich das von BMW lese glaube ich es nicht!

also ich denke auch das er in der generation nicht mehr kommt!

warum soll der motor im 1er nicht ausgelasted sein? also wir können uns nicht beschweren und es gehen jeden tag mind 70!!! 123d raus!

in der jetzigen generation kommt er nicht mehr denn es kann nicht sein das ein 4zyl besser geht wie ein 6zyl und auch ne höhere endgeschwindigkeit hat.

wie in der presse schon gesehen wird er in der X reihe einzug halten X1 X3 X5(mild hybrid mit 224PS (20PS elektro))

und dann zur nächsten 3er gen. auch dort

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


also irgendwie glaube ich auch nicht, dass der 323d so schnell kommen wird.

Motorklang eines Diesels, wenn ich nicht lache. Egal ob 4 oder 6 Zylinder, die Diesel haben für mich als 'Dieselfreak' keinen Klang.stimmt, 330d klingt auch nicht besser... laufruhe? hm, das kenn ich nur im R6 Benziner =o)

gruss

rookiekiller

Der 323d kommt nicht mit dem Facelift, sondern 2009.

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Der 323d kommt nicht mit dem Facelift, sondern 2009.

Deine Quelle ist sicherlich der Autobild Artikel? Abwarten und Kaffee trinken, wir werden sehen wann der 2l Biturbo kommt. Für mich ein Grund mein jetzigen 3er weiterzufahren...

vg cryptoki

*rauskram*

ist dieser Motor nun geplant oder nicht? 

Also 100%ig kommt er mit dem neuen 3er Ende 2011. Vorher, d.h im E9x, da nehme ich gerne Wetten entgegen 😁, bestimmt nicht.

Nimm einen 320d und das Performance Kit, so hast du 197PS und 390Nm. Die Differenz zum 123d beträgt dann 7PS und 10Nm, ob das dramatisch ist muss jeder selbst entscheiden.
Nachteile könnten sich im Ansprechverhalten (2ter Turbo fehlt) ergeben. Der Vorteil hingegen liegt in der Störanfälligkeit (war nicht da ist...) und im Verbrauch der 320d soll mit Performance Kit genausoviel verbrauchen wie ohne (EU-Normverbrauch/CO2).

Deine Antwort
Ähnliche Themen