323d wann kommt er?
Hallo zusammen,
ich glaube das Thema wurde vor einiger Zeit schon mal diskutiert, ich möchte es aber nochmal ansprechen.
Eigentlich muss der Motor bald im 3er kommen, denn nur im 1er wäre er nicht profitabel. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass er den 25d ablöst, da der 23d einfach besser in die Zeit passt.
Gibt es mittlerweile halbwegs genau Infos ob und wann er kommt?
Mich würde vor allem interessieren ob er auch im Coupe kommt!
LG
Daniel
Beste Antwort im Thema
Der 323d mag ja eine nette Alternative für den 320 d sein, aber doch nicht für einen Sechszylinder. Die 7- Mehr PS und die paar Zehntel schnellere im Alltag unerhebliche Beschleunigung gegenüber dem 25 d machen doch die Souveränität und Motorklang eines Sechszylinders nicht wett. Außerdem ist der 25 d einer der jüngeren Motoren im 3-er, den es erst seit März letzten Jahres mit Automatik gibt. Wenn dann noch der 330 d auf 270 PS gesteigert werden soll, dann macht der 325 d vielleicht mit 220 PS erst noch mehr Sinn. Ich glaube, kaum ein Sechszylinder- Besitzer würde dann auf einen Vierzylinder zurückgreifen. Im E92 würde der 23 d-Motor anstelle des 320 d vielleicht etwas Sinn machen.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Da..Ko
Hallo zusammen,Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass er den 25d ablöst, da der 23d einfach besser in die Zeit passt.
Habe wohl verschlafen, dass der Trend zum hochgezüchteten 4 Zylinder-Diesel geht bei BMW.......
Zitat:
Habe wohl verschlafen, dass der Trend zum hochgezüchteten 4 Zylinder-Diesel geht bei BMW.......
So lächerlich ist das gar nicht. Der 6 Ender hat gegenüber dem 23d weniger Leistung und dürfte auch von den Fahrwerten her schlechter sein. In der heutigen Zeit werden nun mal effiziente Motoren gefragt und das ist der 23d ganz eindeutig.
Es kann natürlich genau so gut sein, dass der 25d zunächst bestehen bleibt um die Wahl zwischen 4 und 6 Zylinder aufrecht zu halten. Dann bleibt aber die Frage der Positionierung beider Motoren.
"Auto"normalverbraucher interessieren sich eher weniger für die Zylinderzahl als viele Autonarren hier im Forum. ;-)
Ähnliche Themen
In der aktuellen AB steht ein Artikel über die BMW-3er-Neuerungen drin - u. a. auch, das ab Herbst der 323d kommen soll (gleiche Leistung wie im 1er) und dass der 330d dann um die 270 PS haben soll (inkl. neuer Filtergeneration und Harnstoffeinspritzung). Mal sehen, ob´s wirklich so kommen wird. 🙄
Der 323d mag ja eine nette Alternative für den 320 d sein, aber doch nicht für einen Sechszylinder. Die 7- Mehr PS und die paar Zehntel schnellere im Alltag unerhebliche Beschleunigung gegenüber dem 25 d machen doch die Souveränität und Motorklang eines Sechszylinders nicht wett. Außerdem ist der 25 d einer der jüngeren Motoren im 3-er, den es erst seit März letzten Jahres mit Automatik gibt. Wenn dann noch der 330 d auf 270 PS gesteigert werden soll, dann macht der 325 d vielleicht mit 220 PS erst noch mehr Sinn. Ich glaube, kaum ein Sechszylinder- Besitzer würde dann auf einen Vierzylinder zurückgreifen. Im E92 würde der 23 d-Motor anstelle des 320 d vielleicht etwas Sinn machen.
tja falls es im facelift einen 323d gibt denk ich mal ist des einfach auch ne preisfrage, ich geh nämlich mal davon aus das er günstiger seind wird als ein 325d
laut Autobild kommt der 2l Bi Turbo erst 2009... warten wir es ab. Jetzt konnte natürlich auch spekuliert werden, ob BMW erst 2009 neue Diesel Motoren einführen wird... für mich ein Indiz, da ich mir nicht vorstellen kann, dass der 325d verschwinden wird... :-)
vlg cryptoki
schaut mal in den neueren d3 alpina diskussionen.
es sicht sicher (da in genf gezeigt) dass der etwas überarbeitete 2,0 4 zylinder twin-turbo vom x23d jetzt im frühjar im e92 kommt und nach den werksferien zusammen mit den facelift-maßnahmen dann im e90/91.
bmw wird kein solchen vertrag abschließen, wenn sie praktisch parallel dazu selbst den 323d rausbringen würden! (und alpina sich darauf nicht einlassen)
daher ist ein "serien"-323d ersteinmal vom tisch für mindestens ein gutes jahr-wahrscheinlich aber sogar bis zum modellwechsel.
also irgendwie glaube ich auch nicht, dass der 323d so schnell kommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von TouringHB
Der 323d mag ja eine nette Alternative für den 320 d sein, aber doch nicht für einen Sechszylinder. Die 7- Mehr PS und die paar Zehntel schnellere im Alltag unerhebliche Beschleunigung gegenüber dem 25 d machen doch die Souveränität und Motorklang eines Sechszylinders nicht wett. Außerdem ist der 25 d einer der jüngeren Motoren im 3-er, den es erst seit März letzten Jahres mit Automatik gibt. Wenn dann noch der 330 d auf 270 PS gesteigert werden soll, dann macht der 325 d vielleicht mit 220 PS erst noch mehr Sinn. Ich glaube, kaum ein Sechszylinder- Besitzer würde dann auf einen Vierzylinder zurückgreifen. Im E92 würde der 23 d-Motor anstelle des 320 d vielleicht etwas Sinn machen.
oh jehh, Sechszylinder über alles oder was? 😛
Motorklang eines Diesels, wenn ich nicht lache. Egal ob 4 oder 6 Zylinder, die Diesel haben für mich als 'Dieselfreak' keinen Klang.
Und es sind schon genug Leute umgestiegen von einem 6 zu einem 4-Zylinder! Ich nehme stark an, dass der Diesel bald bei 2 € je Liter steht und dann werden sich noch mehr Leute nach kleineren Motoren umschauen. Man sieht ja auch hier, wie stark das Interesse am 323d ist und der 320d ist nicht ohne Grund der Meistverkaufte 3'er. er ist auch der 3'er, der den geringsten Wertverlust hat.
Zitat:
Original geschrieben von kosmik
daher ist ein "serien"-323d ersteinmal vom tisch für mindestens ein gutes jahr-wahrscheinlich aber sogar bis zum modellwechsel.
ah ja und wie sicher ist das? Wer kauft sich einen Alpina nur wegen der Mehrleistung?! und wieso überarbeiteter x23d? Alpina hat den überarbeitet, aber nicht BMW.
...jetzt noch die bescheidene Frage ob es den 335i sowohl von BMW als auch von Alpina (etwas überarbeitet) gibt? 😉
Wie es der Vorredner passend gesagt hat, der 320d ist der meistverkaufte Diesel Motor und viele gehen vom 6Zyl auf 4Zyl um Sprit zu sparen. BMW wird sich diesen Markt nicht von Audi und Co abrennen lassen und das Sahnestück x23d exklusiv für Alpina beim 3er überlassen. Alpina kann es auch wurscht sein, da der Motor nur eine Sache ist...
sobald es neue 6 Zyl. Diesel Motoren im 3er gibt kommt nach meiner persönlichen Meinung und Vermutung auch der x23d und das unabhängig von Alpina.
vg Steffen
naja ob es wirklich ein echtes Sahnestück wird sich erst zeigen. Immerhin gibts beim aktuellen 177PS 20d auch mehr Probleme als beim alten 163PS. Und dann noch eien Turbolader weiter ... mal sehen
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
naja ob es wirklich ein echtes Sahnestück wird sich erst zeigen. Immerhin gibts beim aktuellen 177PS 20d auch mehr Probleme als beim alten 163PS. Und dann noch eien Turbolader weiter ... mal sehen
na der wird zur zeit ja im 1er auf Standfestigkeit getestet. War doch mit dem 177 PS das gleiche.... da haben die dann erkannt das die Einspritzzdüsen nix sind und im 3er gleich die verbesserten eingebaut ;-)
gretz
Ich behaupte jetzt mal, der 323d kommt (noch) nicht!
Weil sonst würde der brandneue Alpina D3 Biturbo überhaupt keinen Sinn machen. Und die Beiden, BMW und Alpina, arbeiten in dieser Hinsicht sehr gut zusammen.
Gruß Powerbrauer