323ci: Lenkrad ist kaum zu bewegen, Servopumpe defekt?
Hi Leute,
fahre ein 323ci Cabrio von 4/2000. Letzten Donnerstag hab ich ca. 20-30m nach dem Losfahren gemerkt, dass ich nur noch unter massiver Kraftaufbringung das Lenkrad ein paar cm bewegen konnte. Gerade beim Losfahren / im Stand ist es besonders schwer, nachdem man ein paar Meter fährt, wird es leichter.
Ich meine, am Anfang ein zweisekündiges hohes Geräusch gehört zu haben, sicher bin ich mir da aber nicht. Ansonsten gibt es keine ungewöhnlichen Geräusche. ATF-Öl ist noch im Normalbereich drin. Am nächsten Tag hatte sich das Problem leider nicht von selbst behoben
Habe das Baby dann zur Werkstatt eines BMW-Meisters abschleppen lassen, der mir am Telefon nett und seriös erschien. Sein Mitarbeiter hat von oben in den Motorraum geschaut, wies mich an den Motor zu starten und meinte, das sei sehr wahrscheinlich eine defekte Servopumpe, vielleicht auch ein defektes Lenkgetriebe. Der Keilrippenriemen wär noch dran.Genau könne man das nicht sagen, ich solle daher hoffen, dass es sich "nur" um die Pumpe handele, das sei am einfachsten und günstigsten zu beheben. Kosten: 450 für die Pumpe + Einbau ca. 150 Euro. Pumpen aus dem Zubehör gäbe es in ihrem System nicht, vielleicht könnten sie noch schauen, ob sie eine gebrauchte rumliegen haben.
Meine Angst ist nun, dass ich rund 650 Euro für eine neue Pumpe ausgebe (was für mich recht viel Geld ist), und es dann heißt, es sei doch das Lenkgetriebe gewesen, was mit weiteren 1000+ Euro zu Buche schlägt. Haltet ihr die Diagnose so für realistisch? Kann man tatsächlich nicht näher eingrenzen, woran es liegt? Da das Auto ja nicht richtig fährt und ich keinen Unfall bauen möchte, kann ich das Auto ja auch leider nicht zu einer anderen Werkstatt bringen. Hatte in Foren gelesen, es wäre vielleicht auch mit dem kompletten Wechsel des ATF-Öls bzw. einem kompletten Drehen des Lenkrads nach links und dann nach rechts geholfen, um die Luft aus der Pumpe zu bekommen?
Vielen Dank und viele Grüße
Alex
Ähnliche Themen
17 Antworten
Nein, der wurde nicht getauscht.
hallo,
als ich meine Servopumpe getauscht habe, empfahl mir die Werkstatt auch
eine von Spidan für etwas über 300€ brutto - die ist bereits mit ATF befüllt,
sodass ein Leerlauf ohne Öl des Flügelrades ausgeschlossen wird
eine originale LUK-LF20 hätte damals glaub ich i-was um die 380€ gekostet
good lack
Zitat:
@thomasik schrieb am 21. September 2019 um 20:24:30 Uhr:
Nein, der wurde nicht getauscht.
Werkstätten gibt's - da kann man nur mit dem Kopf schütteln
