323ci Cabrio mal probe gefahren, nicht von schlechten Eltern. ;o)

BMW 3er E46

Hallo,

hab mir mal so ne spaß erlaubt, ein 323ci probe zu fahren.
Ich wollte man wissen was meiner aktuell so wert ist, da ich ihn im Winter verkaufen werde.
Hab mir auch ein Cabrio ausgesucht ein 323ci 2,5liter 170ps. nur satte 156.000km bj: 08/00 schwarz, schw. leder xenon mfl cd autotelefon für 19,900euro!
Der Preis ist super! Wenn die Kiste nicht so viel gelafen wäre.
Die Probefahrt war nur ein Traum, erstens funktionierte noch alles 1A Motor lief rund und Power liest sich sauber auf die Hinterachse übertragen.
Fahrwerk 1a!!

Mehr Power hätte ich allerdings erwartet, mein Vater hat eine v6 2,5liter 196ps Maschine in einen x-type 4x4. Und der geht richtig gut ab.

1.gang 70km/h
2.gang 110km/h
3. gang weit über 160km/h
weiter durfte ich den nicht auf einer Landstrasse drücken ;o))

Der Cabrio
1. gang 50km/h
2. gang 80km/h
3. gang 120km/h

oK besser als mein 316i geht er ab, aber für eine 2,5liter mascchine hätte ich mehr erwartet.

Naja da lässt sich auch drüber streiten, auf jeden fall hatte der laute Geräusche in innenraum, ich denke es waren die Fenstern.
Da war nicht so doll.

Aber das Feeling Open-Air rmobile zu sein, hat mich stark beeindrückt.

Trotz der hoher Laufleistung hat er noch ein jahr Garantie(euro plus), würdet ihr so eine Cabrio kaufen?
Oder für 2.000euro mehr einen mit nur 60.000km?

Von fahren her Daumen hoch! Der Motor lieft wie neu und alles war so straff! Typisch BMW ;o)

MfG Michael

hier ist der im internet bei mobile.de

www.mobile.de/.../da.pl?...

21 Antworten

60jahre

Hi,
naja ich weiß nicht wie du lebst, aber ein Porsche Tiptronik werde ich mir höchstens nur mit 60Jahren leisten ;o))
Nicht nur wegen Automatik, sondern eher wegen den PREIS!!

Ne wircklich Tiptronik ist was feines, aber ohne selbst zu Schalten ist mir langweilig.
Wenigstens hat man bei Tiptronik zwei tasten zum spielen;o))

Mfg Michael

Ein Cabrio entwickelt hin und wieder immer mal leichte Geräusche auf unebenen Straßen. Ist eben wie ein Schuhkarton ohne Deckel.

Ein Schwachpunkt beim E46 Cabrio sind die Fensterheber, die irgendwann für Klappergeräusche sorgen können. Entstehen die Geräusche oberhalb der Fenster sind die Dichtungen trocken. Die bekommst Du eventuell mit viel Mühe und Gummipflegemittel wieder geschmeidig. Ist aber Schweinkram. Am besten austauschen. Jede Dichtung ist nur mit 2 Schrauben befestigt.

Zu den Fahrleistungen: Das Cabrio ist nunmal um einiges schwerer als die Limo. Das macht sich in den Fahrleistungen bemerkbar.

Allerdings: In dieser Preisklasse würde ich kein Cabrio mit 156.000 km auf der Uhr kaufen.

cabrio

Hallo,

@CG602

Was kostet die Gummidichtungen? Schrauben kann ich, also werde ich falls sie paar Cebt kosten einfach jedes mal neue Gummidichtungen anbringen.

Ich suche eher ein BMW 320ci Cabrio baujahr 2001 um die 50-60tkm schwarz innen beige.
Klimaautomatik
MLF
und paar extras noch.
Was meinst du für wieviel könnte man so ein cabrio bekommen?

MfG Michael

Preislich gibts da ein deutliches Nord- Süd Gefälle.

Hier im Norden werden 320er mit ca. 50-60tkm für ca. 23.000 bis 25.000,-- Euro beim Vertragshändler gehandelt. Im Süden sind sie billiger.

Was die Dichtungen Kosten kann ich Dir nicht sagen. Hab meine erst mal mit mehrmaligem Auftragen von Gummipflegemittel über 2 Monate verteilt wieder geschmeidig bekommen.

Ähnliche Themen

Die Defekte an den Fensterhebern treten aber glaube ich nur so oft auf, weil es viele Dussel gibt, die die Tür an der Scheibe zuschlagen und nicht am Türgriff anfassen.

Bei dem Hebel der dort anliegt würde ich als Fensterheber auch den Geist aufgeben

Zitat:

Die Defekte an den Fensterhebern treten aber glaube ich nur so oft auf, weil es viele Dussel gibt, die die Tür an der Scheibe zuschlagen und nicht am Türgriff anfassen.

Solche gibt's!?

Nicht zu fassen!

Ja ist ne schlimme Welt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen