323 will nicht mehr richt laufen... ICH VERZWEIFEL
Hi,
habe folgendes Problem : Mein auto hat immer mehr aussetzer und läuft immer wieder mal auf 4-5 Zylinder mal 10Min mal 10Min nicht. Fehlerspeicher auslesen hat folgendes gebracht: Kurbelwellensensor, und LMM kurzschluss nach masse.
Hab folgendes ersetzt : Kurbelwellensensor, Zündkerzen.
Hab mich dann an den Lmm gemacht, am tester hat der im stand, wenn ich beschleunigt habe, weniger angesaugte luftmenge angezeigt wie im Standgas. Habe dann einen gebrauchten Lmm eingebaut und da war genau das gleiche. Luftmenge ging nach unten statt nach oben. Dann kam noch folgende Fehlermeldung Zündaussetzer zylinder 6, neue Spule eingebaut dann kam Zylinder 5. :-( Ich verzweifel an dem AUTO. Zündspulen habe ich durchgemssen kam nix dabei raus. BZW nur gute werte.
Der fehler sezt immer spontan ein. egal welcher motor zustand sprich warm oder kalt.
Hoffe ihr könnt mir paar tipps geben.
Es wird halt jeden tag immer schlimmer.
31 Antworten
Hallo
Ganau das ist das fehler bild da baut sich druck auf wenn der ganz zu is dann drückt das öl zum ölmesstab raus.
Check das mal, schlauch abziehen dann muss es eine veränderung geben.
Denn schlauch vom ölmesstab abziehen dann mit dem finger zuhalten der Motor MUSS daraufreagiren finger drauf finger runter wenn keine veränderung haste dein problem.
Du veränderst dadurch den druck in der kurbelwehle, als ob du den öleinfüllstutzen öffnest.
Da zieht er dann falschluft bzw es kommt luft raus das teil dient auch zum druckausgleich.
Wenn das nicht mehr funzt passt das zu deinem symp5tom da es ja ein bisschen braucht bis da wieder druck drauf is. 😉
Marcel
Also ich bin heute nochmal zum fehler auslesen gegangen. Siehe da.... Da war der Kurbelwellensensor wieder drin. Fehlerspeicher gelöscht, und eine große runde gefahren. Bis er wieder das bocken angefangen hat. Fehler ausgelesen.. kam wieder der kurbelwellensenor. Hab das den Meistern von der werkstatt gesagt die haben dann beide gleichzeitig gesagt das müsste das gummilager sein wo der zahnkranz drauf sitzt. Wie gesagt habe nen neuen kurbelwellensenor drin. Wenn der fehler autaucht steht wieder der kurbelwellensenor drin. Hoffe ich hab es bald geschafft.
MFG
hallo
Komisch is das scho, steck doch den kurbelwellensensor mal ab wenn er bockt dann müsste sich ja nichts verändern.
Denn wenn der falsche werte liefert nimmt die DME den nockenwellensensor.
Berichte mal wäre doch gelacht wenn wir hier im forum den fehler nich finden.
Marcel
Hallo,
also hab heute nochmal den Sensor ausgebaut und den zahnkranz komplett leicht abegzogen mit feinem schmirgelpapier. Auflage fläche vom Sensor habe ich auch abgezogen. Jetzt bin ich heute beabsichticgt schon über 100km gefahren und es war gar nix aber überhaupt gar nix. Ich hoffe mal das bleibt so. Werd mich nochmal melden.
MFG
Ähnliche Themen
Hallo,
als ich heute morgen gefahren bin war der fehler wieder da. Unter 1500umdrehungen beim beschleunigen lief er total unruhig. Immer wieder motor aus gemacht und neu gestartet bis der fehler nicht mehr kam. Und es war wieder der Kurbelwellensensor. Was nu??
Morgen
haste den sensor schon getauscht ?
Kontrolier mal das kabel vom Kurbelwellensensor ist unter der Ansaugbrücke gesteckt nich das du da einen fehler hast.
Wo wohnste denn ?
Marcel
Ich wohn im schwäbischen... Sensor schon getauscht. Fehler kommt nur noch vor wenn es kalt ist GLAUBE ICH. Meld mich dann nacher nochmal
Hallo
Bischen weit weg für mich komme aus münchen.
eine idee hätte ich noch, check mal die kabel vom zünspulenkabelbaum hat mit dem kurbelwellengeber zwar nichts zutun.
Gummmitüllen unbedingt abmachen.
Der kann so einen fehler auch verursachen dann dürfte aber der KW sensor nich drin stehen.
Oder du wartest bis der fehler auftaucht und steckst nacheinander alle sensoren ab bei dem sensor wo der motor nicht reagiert liegt der defekt.
P.S. Im Notfall hätte ich noch einen Motorkabelbaum der is 100 % OK hab ich nämlich zum testen gekauft für 50€
und um sicher zugehen hab ich jedes kabel durchgemessen. (schei... arbeit 3 Std.)
denn kannste für 50€ plus 10€ kostet glaub ich der versand haben wenn es denn währe.
Also ein fehler in der Zündung kann es nicht sein. Das ist sicher.
Heute morgen war wieder das gleiche der insgesamt sagen wir mal 6-7mal aussetzer gehabt, dannach habe ich immer wieder neu gestartet, dann lief er wieder ne weile normal und wieder einmal ein aussetzer dann keine richtige leistung mehr. Wo der motor dann richtig warm war war es weg. Achja heute ging er richtig sch***** zu starten. Hat 5sek gedauert.
MFG
Hi,
wenn Du die ganze Zeit Aussetzer hast, dann patscht er auch zurück.
Dieses kann schnell dazu führen das die Kurbelwellensymmetrie gestört wird und daher der Fehler KWS eingetragen wird.
Ein elektrischer Fehler ist daher nicht zwingend vorhanden! 😉
Du sagst das die Luftmasse im Wert sinkt beim hochdrehen.
Nun, duch Aussetzter kann es vorkommen, dass unverbrannter Kraftstoff in die Abgasanlage gelangt und den Kat zerstört.
Ist der Kat kaputt, so hast Du einen enormen Gegendruck in der Abgasanlage, meist erst beim hochdrehen.
Das würde das sinken der Luftmasse erklähren! 😉
Auch stopft der Kat sich beim Fahren zu und sobald man den Motor abstellt, bröseln die Teile auseinander und es ist kurzzeitig beim Neustart mehr Durchlass bis zum nächsten verstopfen.
Begleitet wird dieses auch mit steigendem Ölstand, durch dem hohen Abgasdruck, wird viel Kraftstoff ins kurbelgehäuse gedrückt.
Jedoch fällt es auf, dass dieses eher bei den 4 Zylindern die Begleiterscheinung ist.
Evtl. mal nen Loch vor dem Kat bohren und mit nem Endoskop reinlünkern, kann man ja schnell wieder zuschweißen.
Letztes Jahr haben wir 2-3 Kat`s am E36 getauscht, unteranderem auch 323Ti.
Hast denn mal hinten die Hand vorgehalten beim gasgeben, wenn er bockt?
Mit dem AVL-Abgastester kann man leider nichts erkennen, so zumindest unsere Feststellung bei defekten Kat`s die zerbröselt sind.
Und evtl mal die Lambdasonde abstecken, auch diese kann bei einem Fehlverhalten falsche Werte liefern, die aber für die DME total in Ordnung sind.
Steuergerät mal überprüft?
Ist im Steuergerätekasten Wasser gewesen?
Sind Wasserspuren auf dem Steuergerät, bzw. innen?
MfG und bye
Hi, also das mit dem Lmm war von mir eine Fehlaussage. Da ich einen älteren bzw langsamen tester dazu benutzt habe, ist er nich mitgekommen die richte Luftmaße anzuzeigen. Habs dann nochmal bissle versucht und die werte waren 1A. LMM wurde auch schon durchgemssen 1A.
Der fehler tritt jetzt nur noch auf wenn der motor kalt ist. Wenn er so ca.15min läuft ist alles dann wieder ok. Während dieser 15min ruckelt er beim beschleuingen unter einer drehzahl von 1600umin.
Ich habe ja wie schon geschrieben den Zahnkranz vom KWS leicht angeschliffen. Und es wurde auch besser. Vorher hat er immer mucken gemacht. Jetzt nur noch bei Kaltem motor.
Wo ist die LambdaSonde eingestck??
MFG
Die Lambdasonde ist unten am Getriebe mit einem Stecker angeklipst, bzw. neben dem Getriebe.
Naja, so wie es sich anhört kann es wirklich der Schwingungsdämpfer vorne sein.
Immerhin dehnt er sich ja nach 15min Motorlauf etwas aus und kann somit einen besseren Impuls zum KWS rüberbringen.
Aber!!!
Bevor Du Dir nen neuen Schwingungsdämpfer holst, kannst Du auch mal die Auflagefläche gründlich säubern am KWS.
Nur nicht abschleifen um den evtl. entstandenen Spielraum zu verkleinern.
Wenn mal nen neuer Schwingungsdämpfer aufgebaut wird kann es sein das der Sensor zu nah am Zahnkranz liegt.
MfG und bye
So,
ich HABE DEN FEHLER GEFUNDEN. Ich habe mir nen KWS vom Zubehör geholt. Jetzt habe ich mir einfach mal gedacht holst dir nen originalen BMW. Reingebaut. SIEHE DA KARRE LÄUFT WIEDER EINS A.
Sage ich hier nochmal THX für die HILFE.
MFG