320td Compact - Kaufen oder nicht kaufen ? Tunen oder nicht tunen ?
Hallo,
bin neu hier und habe noch nicht soviel Erfahrungen mit Foren (das ist mein Erstes).
Ich habe zurzeit kein Auto, deshalb habe ich vor mir einen BMW 320td Compact zu kaufen. Hätt einen sehr schönen gefunden. Hier der Link: 320td Compact
Telefonisch hab ich mit dem Verkäufer ausgemacht, dass er diese Woche noch das Pickerl neu macht (TÜV) und außerdem lässt er einen Ölwechsel durchführen. Um 5000 würde ich ihn bekommen.
Ich denke vom Preis-/Leistungsverhältnis geht der auf jeden Fall in Ordnung. Oder was sagt ihr dazu?
Pro Jahr fahre ich ca. 15 000 KM.
Ich stehe auf eine gute Beschleunigung, deshalb denke ich über ein Tuning nach. Hab aber damit überhaupt keine Erfahrung. Ich habe schon einiges darüber gelesen, die Meinungen gehen aber weit auseinander. Ich komme aus Österreich und hier sind ja nur 130 Km/h auf der Autobahn erlaubt, deshalb würde ich höchstens 150 Km/h damit fahren und das nicht wirklich oft. Wie gesagt geht es mir um eine gute Beschleunigung.
Kann ich ohne Bedenken ein Chip-Tuning, eine Tuning-Box oder eine Softwareoptimierung durführen lassen? Was wäre am Besten? Ich will halt auf keinen Fall einen Motorschaden (odoer Ähnliches). Also wenn es ein zu großes Risiko wäre, dann würde ich es lieber bleiben lassen. Den BMW würde ich immer warm- und auch wieder kaltfahren um ihn zu schonen.
Hoffentlich klagt ihr mich nicht da schon viel über dieses Thema im Internet zu finden ist (auch hier bei motor-talk), jedoch geht es dabei auch immer um Geschwindigkeiten über 200 und das wird (denke ich) für den Motor schädlicher sein wenn ein Tuning durchgeführt worden ist, als wenn ich nur bis 150 Km/h damit fahre.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen.
Liebe Grüße
Robin
42 Antworten
Der 320td ist ein solider Wagen, so schlecht geht der auch sicherlich nicht, mit sportlichkeit hat ein Diesel allerdings eher weniger zu tun, Tuning würde ich zudem gleich mal knicken, wenn dann spar lieber weiter und kauf dir einen 325ti, oder verkauf den Wagen und hol dir was stärkeres. Der 2 Liter Turbodiesel von BMW ist solide, aber Turboschäden sind da auch kein Fremdwort, aus dritter Hand kann es schnell mal sein (wohl gesagt schon ohne Chiptuning), dass der Turbo hopps geht und dann stehst du gleich vor ner Reperatur im Bereich von 2000€. Wenn der Turbo noch gut in Schuss ist für das Alter, dann behandle ihn freundlich und du hast lange Spaß am Auto.
Mit Chiptuning erhöhst du das Risiko bei einem eh schon mehr als 10 Jahre alten Wagen, welcher vermutlich schon ab und an getreten wurde und schon gar nicht mal so wenige KM auf dem Tacho hat, in solche Bereiche, dass du eigentlich dir jetzt schon das Ersatzteil und die Werkstattkosten beiseite legen MUSST! denn dann kannst du eigentlich schon davon ausgehen, dass der Turbo, wenn du ihn nicht mit teuersten Samthandschuhen anfasst dir in absehbarer Zeit hopps geht.
Alternative wäre vielleicht gleich eine Aufbereitung des Turbos, geht manchmal auch, wenn er schon kaputt ist oder sich ankündigt. Mit Garantie kostet das vielleicht nur ein paar hundert Euro und man hat sicherlich Ruhe und eine Absicherung.
Zitat:
@Gany22 schrieb am 15. März 2015 um 15:39:17 Uhr:
Der 320td ist ein solider Wagen, so schlecht geht der auch sicherlich nicht, mit sportlichkeit hat ein Diesel allerdings eher weniger zu tun, Tuning würde ich zudem gleich mal knicken, wenn dann spar lieber weiter und kauf dir einen 325ti, oder verkauf den Wagen und hol dir was stärkeres. Der 2 Liter Turbodiesel von BMW ist solide, aber Turboschäden sind da auch kein Fremdwort, aus dritter Hand kann es schnell mal sein (wohl gesagt schon ohne Chiptuning), dass der Turbo hopps geht und dann stehst du gleich vor ner Reperatur im Bereich von 2000€. Wenn der Turbo noch gut in Schuss ist für das Alter, dann behandle ihn freundlich und du hast lange Spaß am Auto.
Wieso hat ein Diesel nichts mit Sportlichkeit zu tun? Ein Diesel mit 150 PS geht doch besser als ein Benziner mit 150 PS oder? Also von der Beschleunigung her.
Wenn das Tuning das Risiko auf einen Turboschaden erhöht dann lass ich das lieber bleiben... Aber wie würde es mit einer Softwareoptimierung aussehen? Oder bringt das bei dem 320td nichts?
Wenn ich beim ADAC eine Kaufüberprüfung durchführen lasse, können die feststellen wie gut der Turbo noch in Schuss ist?
Weil ein Diesel ein Nutzfahrzeug und kein Spaßfarhrzeug ist - wieder nur meine Meinung.
Zitat:
@Hanstumiklo schrieb am 15. März 2015 um 15:47:08 Uhr:
Wieso hat ein Diesel nichts mit Sportlichkeit zu tun? Ein Diesel mit 150 PS geht doch besser als ein Benziner mit 150 PS oder? Also von der Beschleunigung her.
Subjektiv schon, wegen dem hohen Drehmoment das bereits früh angliegt. Dafür musst du dann früh schalten, weil so bei 4000 U/min nicht mehr viel kommt. Deshalb bist du nur am Rühren, während der Benziner munter hochdreht.
Der Diesel ist nur bei der Elastizität besser, also z.B. beim Beschleunigung von 80-120 im höchsten Gang.
Wenn du sportlich fahren aber einfach mit schnell fahren gleichsetzt, dann ja, das geht mit dem Diesel auch, macht aber nicht annähernd so viel Spaß wie hochzudrehen und mit tollem Sound belohnt zu werden 😎
Und der 325ti ist auch untenrum alles andere als schlapp, legt obenrum aber nochmal richtig was drauf, da guckt der Diesel doof.
Ähnliche Themen
Ein Diesel geht unten rum besser gefühlt, die Saugbenziner drehen höher und sind somit leichter einzuschätzen und auch für nicht Profis leichter zu beherrschen. Vom Klang her sind Diesel rauer als Benziner, es ist schon etwas Meinung, andererseits, 150PS sind 150PS, weder Diesel noch Benziner gehen da besser. Da hängt das Gewicht dann davon ab und da sind die Diesel meistens ein wenig schwerer. Gefühlt haben diese aber mehr Power.
Zitat:
@__VIVE__ schrieb am 15. März 2015 um 16:02:37 Uhr:
Weil ein Diesel ein Nutzfahrzeug und kein Spaßfarhrzeug ist - wieder nur meine Meinung.
Sehr passend beschrieben. Also ich würde (gebe zu dass das in diesem Alter schwierig ist) auf das hier Gesagte hören. Mein Tipp wäre ein bisschen Geld mehr zu investieren (z.b. Einer der letzten E46 Compact) um teuerere Reperaturen evtl. etwas vorzubeugen oder ich würde den haltbareren 325ti kaufen. Ich glaube, dass so ziemlich jeder in diesem Forum bestätigt, dass die R6 Motoren von BMW um einiges haltbarer sind als die R4. Ansonsten musst du (bist ja erst 19) deine eigenen Erfahrungen machen. Falls dann etwas an den 320td kommt, musst du es als Erfahrung ansehen und darfst dich nicht groß darüber ärgern.
Der 325ti gefällt mir auch besser aber 5000€ ist schon das absolute Maximum was ich ausgeben kann. Und die 42 PS die dieser mehr hat das ist schon einiges an Steuern (26 Euro mehr pro Monat). Und da kommt auch noch der höhere Spritverbrauch dazu. Das ich meine Mutter von dem 325ti überzeuge (und sie ist der Hauptsponsor) wird auch nicht klappen, das war schon beiim 320td nicht einfach...
Aber ACHTUNG, kauf dir nicht ein Auto, welches dein Budget absolut ausreizt. Da hast du dann ein Problem, wenn was unvorhergesehenes auf dich zukommt. IMMER ein paar Hunderter zurückhalten und für unvorhergesehene Konsten bereithalten. Nicht dass du dann den Wagen wieder abmelden und verkaufen musst, weil eine etwas teurere Reperatur auf dich zukommt. Da es im internet zum E46 aber so viel Informationen gibt, kannst du da leicht auch selbst Hand anlegen.
Zitat:
@__VIVE__ schrieb am 15. März 2015 um 16:30:06 Uhr:
Aber ACHTUNG, kauf dir nicht ein Auto, welches dein Budget absolut ausreizt. Da hast du dann ein Problem, wenn was unvorhergesehenes auf dich zukommt. IMMER ein paar Hunderter zurückhalten und für unvorhergesehene Konsten bereithalten. Nicht dass du dann den Wagen wieder abmelden und verkaufen musst, weil eine etwas teurere Reperatur auf dich zukommt. Da es im internet zum E46 aber so viel Informationen gibt, kannst du da leicht auch selbst Hand anlegen.
Wahre Worte, vor allem bei einem Turbodiesel wo es nicht unbekannt ist, dass der Turbo mal den Geist aufgibt, da sollte man auf jeden Fall ein wenig in der Hinterhand haben um mögliche große Reperaturen min. anzahlen zu können. So ein Turbotausch ist nicht billig und eine revision für ein paar hundert Euro nicht immer möglich. Auch typische Verschleißteile wie Querlenker sind beim BMW gerne schnell fällig und auch nicht ultra billig.
Das mein Budget ausgereizt wird ist nicht so tragisch weil:
1. Der TÜV diese Woche vom Verkäufer gemacht wird (also denke ich nicht das in nächster Zeit gleich etwas zu inverstieren wäre)
2. Der Freund von meiner Mutter ist Mechaniker, der würde diverse Reperaturen machen (er ist auf Traktoren spezialisiert aber auch bei Autos nicht ungeschickt), Reperaturanleitungen gibt es ja auch genügend im Internet
3. Meine Mutter (und ihr Freund) hat den 320td abgesegnet, also wenn in nächster Zeit eine (nicht zu große) Reperatur anfällt, würde sie mich mit Sicherheit finanziell unterstüzen
Kannst du mir beantworten ob mir der ADAC bei einer Kaufüberprüfung sagen kann in welchem Zustand der Turbo ist?Zitat:
@Gany22 schrieb am 15. März 2015 um 16:36:18 Uhr:
Wahre Worte, vor allem bei einem Turbodiesel wo es nicht unbekannt ist, dass der Turbo mal den Geist aufgibt, da sollte man auf jeden Fall ein wenig in der Hinterhand haben um mögliche große Reperaturen min. anzahlen zu können. So ein Turbotausch ist nicht billig und eine revision für ein paar hundert Euro nicht immer möglich. Auch typische Verschleißteile wie Querlenker sind beim BMW gerne schnell fällig und auch nicht ultra billig.
Nein, das kann niemand. Man kann höchstens hören, ob er schon Geräusche macht. Dann schnell vom Hof fahren - ohne das Auto.
150 PS bleiben übrigens 150 PS - egal ob Benzin, Gas oder Diesel oder Elektro oder Pferd...
Man kann sich auch einen suchen, bei dem der Turbo schonmal gemacht wurde, hab schon ziemlich viele davon gesehen...
Zitat:
@Hanstumiklo schrieb am 15. März 2015 um 16:39:49 Uhr:
Das mein Budget ausgereizt wird ist nicht so tragisch weil:
1. Der TÜV diese Woche vom Verkäufer gemacht wird (also denke ich nicht das in nächster Zeit gleich etwas zu inverstieren wäre)
2. Der Freund von meiner Mutter ist Mechaniker, der würde diverse Reperaturen machen (er ist auf Traktoren spezialisiert aber auch bei Autos nicht ungeschickt), Reperaturanleitungen gibt es ja auch genügend im Internet
3. Meine Mutter (und ihr Freund) hat den 320td abgesegnet, also wenn in nächster Zeit eine (nicht zu große) Reperatur anfällt, würde sie mich mit Sicherheit finanziell unterstüzen
Unter diesen Umständen hätt ich auch kein Problem damit das Budget auszureizen. Sollte nur mal gesagt werden. Da kann dann eh nicht viel schiefgehen.
LG VIVE
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 15. März 2015 um 16:42:45 Uhr:
150 PS bleiben übrigens 150 PS - egal ob Benzin, Gas oder Diesel oder Elektro oder Pferd...
Ja das ist schon klar, aber sie beschleunigen nicht alle gleich. Ich verlgleiche auf
dieser Seitedie Autos, und die mit einem Dieselmotor haben bei den Werten von 0 auf 100 so ziemlich immer bessere Werte als die Benziner mit gleich viel PS. Mir ist klar dass das nur ein Richtwert ist und ich mich nicht 100%ig darauf verlassen kann.