320si oder 320i?

BMW 3er E90

hallo,

habe mir mal im Konfigurator den 320si im Vergleich zum 320i mit gleicher Ausstattung (M Sportpaket, 18 Zöller) zusammengestellt. der 320si ist 500,- € günstiger und zugleich noch limitiert. Was meint ihr lohnt sich das (auch wegen dem Sammlerwert und Wiederverkauf)? Was haltet ihr von der Zierleiste Glaciersilber?

Zusätzlich kommt noch Le Mansblau metallic, Xenon, Lichtpaket, Außenspiegelpaket, Glasdach, Multifunktion, Regensensor und Bluetooth mit dem Professional Radio rein.. Hab ich noch was wichtiges vergessen?

Fredi

14 Antworten

Hallo,
ich hab mich geärgert, dass ich den 320si nicht bestellt habe, das nur vorweg.
Aber, denke ich jetzt, wird der Motor (der ja für hohe Drehzahlen ausgelegt ist) später Probleme machen. Die 23PS können nicht einfach so aus den Hut gezaubert werden.
Der Wertverlust, Sondermodell hin oder her, ist auch ziemlich hoch (also nicht niedriger als beim normalen 320i, schau dich mal im Internet, nach den Gebrauchtwagenpreisen des E46 Tourings, BJ 2004 in der Edition 33 um, dann weist du, wovon ich rede). Der Verbrauch ist auch höher als beim 320i.
Du darfst nicht vergleichen, was dir der 320si bei gleicher Ausstattung günstiger ist, als ein normaler 320i. Berücksichtige die Ausstattung die du wirklich haben willst.
Der 320si ist kein Sportwagen, er kommt nicht mal an die Beschleunigungswerte des 325i ran. Beziehe den doch mal in deine Rechnung ein. Willst du ein Auto mit ähnlichen Preis, was genauso schnell beschleunigt, dann nehm lieber einen 320d, der sogar noch bessere Elastizitätswerte hat.
So, nun die Vernunft ausn Spiel gelassen, was in meinen Augen die Vorteile des 320si sind:
- sportlicher Hochdrehzahlmotor
- sportliches Design
- BMW-Motorsport Know-How
- eigentlich noch gut bezahlbarer Preis
- Nur die Wenigsten erkennen, dass der 320si über 170PS hat.
- Sondermodell
- Rennsport-Feeling
- Will man das Auto auf lange Zeit fahren und dabei möglichst wenig km zurücklegen, dann ist das mit den Wertverlust egal, so hätte ich es dann gemacht.
Also objektiv, kauf ihn nicht, aber subjektiv, kaufen marsch marsch! 😉

Nur weil der Motor hochdrehend ist, heißt das nicht, das er nicht lange hält. 1. muß man ihn auch immer hoch drehen damit er sich abnutzt, aber das ist bei jedem Motor der Fall. 2. sind die Motoren darauf ausgelegt, so lange zu halten. BMW kann es sich nicht leisten, einen unhaltbaren Motor auf die Strasse zu lassen.

Schau dir mal die ganzen Honda-Motoren an! Die machen das seit Jahren, dagegen sind BMW-M-Motoren Schnecken, was Drehzahlen angeht!

Honda S2000, 4 Zylinder, 2l Hubraum, 240 PS bei 9000 Umin. 9000!!! Und das Ding macht keine Probleme.

Honda Civic Type R, der gleiche Motor wie vom S2000, dreht nur nicht so hoch, macht 200 PS bei 7400 Umin.

Die Hondas werden wie verrückt in Japan und USA verkauft. BMW mit seinen Sondereditionen sind eher traurig.

Der 320si ist nur was für Fans, die gerne den Motor hochdrehen. Alle anderen, die Schaltfauel sind und sich nicht trauen den Motor hoch zudrehen (es könnte ja was putt gehen) sollten die Finger von lassen. Denn dann ist es auch nur ein 320i. Weil die Mehrleistung kommt alleine durch mehr Drehzahl zustande. Bis 6000 Umin dürfte es wohl ggü. einem 320i keinen Unterschied machen.

Wenn ich mich recht erinnere, ist der normverbrauch des 320si laut BMW höher als der des 330i - allein schon dieser Punkt würde mich vom 320si abhalten. Schließlich will ich für soviel geld ein Auto haben, dessen motor auf der höhe der zeit ist.

Der 320si ist in meinen augen eher ein Produkt des marketings als alles andere.

habe mal eben nachgeschaut, hier die kombinierten verbrauchswerte:

320si: 8,9l
325i: 8,4l
330i: 8,7l

Ein so durstiger vierzylinder käme mir heutzutage nicht in die garage - dann lieber ein

320d (5,7l)

oder

320i (7,4l).

oder

330d (6.7 L) 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


oder

330d (6.7 L) 😁

*klugscheissmodus an*

6,5l

*klugscheissmodus aus*

😁 😛 😉

OKAY - du hast mich ertappt... 😁
Ich hatte auf die Schnelle nur die Daten des Touring (=Spritfresser) zur Hand
*Sorry*

Ich denke auch, dass der 320si deswegen mehr an Sprit konsumiert, da ihm die VALVETRONIC-Steuerung fehlt, die ja eigentlich sehr viel hierzu in den anderen Motoren bewirkt. 😉
Find´s nur sehr schade, das es den 320si nicht schon früher
gab, ansonsten wär er mir gerade recht gekommen, als ich
den 1er damals holte.

Zitat:

Original geschrieben von Artchi


Honda S2000, 4 Zylinder, 2l Hubraum, 240 PS bei 9000 Umin. 9000!!! Und das Ding macht keine Probleme.

Honda Civic Type R, der gleiche Motor wie vom S2000, dreht nur nicht so hoch, macht 200 PS bei 7400 Umin.

Hat zwar nicht viel mit dem Thema zu tun, aber diese beiden Motoren sind höchst unterschiedlich und haben beinahe nichts miteinander zu tun (sieht man mal vom Hubraum und dem Hochdrehzahlkonzept ab).

😉

Ich finde, der Motor des 320si passt ganz gut in die Lücke, die zwischen 320i und 325i klafft.
Ich könnte ihn mir auch gut im 1´er oder Z4 vorstellen.

Zitat:

Aber, denke ich jetzt, wird der Motor (der ja für hohe Drehzahlen ausgelegt ist) später Probleme machen.

Denke ich nicht. Die Leistungsausbeute ist für einen 2.0l mit Hochdrehzahlkonzept sehr bescheiden (wie schon gesagt holt Honda 240PS in der scharfen und 200PS in der milden Version aus dem 2.0l und sogar Reanutl holt im neuen Clio Sport 200PS aus einem 2.0l Sauger und holte schon im Jahre 2001 sehr standfeste 172PS aus einem 2.0l Sauger).

Besser den 325i kaufen würde ich raten.

Danke für eure Hinweise!

Ich muss den SI mal beim Freundlichen probefahren. Das mit dem Sprit ist natürlich ein Argument. Ich schau mir den 325i (so ein 6 zylinder hat schon was!) auch mal näher an, aber dann wird's wohl nichts mit dem M Paket. Das sprengt mein Budget.

Fredi

Mir wär ein 325i ohne M-Paket in jedem Falle lieber als ein 320i mit M-Paket. Der 320i mag zwar auch ein super auto sein, aber ein R6 macht einfach mehr spaß. Für mich ist es in erster Linie der R6, der an meinem BMW den Fahrspaß ausmacht 😉

Das M steht mittlerweile in erster Linie für Marketing - BMWs Gewinnmarge daran dürfte beträchtlich sein.

Davon abgesehen, lassen sich die Komponenten des M-Pakets auch später noch nachrüsten, was beim Motor wesentlich aufwändiger und teurer wird.

Honda Motoren

Civic Type-R und S2000 haben wie bereits gesagt verschiedene Motoren!

Der 320Si würde mir auch sehr zusagen. Bei 2.600 Stück dürfte der doch schon ausverkauft sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


Wenn ich mich recht erinnere, ist der normverbrauch des 320si laut BMW höher als der des 330i - allein schon dieser Punkt würde mich vom 320si abhalten. Schließlich will ich für soviel geld ein Auto haben, dessen motor auf der höhe der zeit ist.

Der 320si ist in meinen augen eher ein Produkt des marketings als alles andere.

habe mal eben nachgeschaut, hier die kombinierten verbrauchswerte:

320si: 8,9l
325i: 8,4l
330i: 8,7l

Ein so durstiger vierzylinder käme mir heutzutage nicht in die garage - dann lieber ein

320d (5,7l)

oder

320i (7,4l).

Ein wenig höherer Verbrauch kommt auch dazu zustande, dass diese 8,9l nur mit Super und nicht mit SuperPlus errechnet wurden. Natürlich ist das nur ein kleiner Grund und nicht akzeptabel *g*

Gruß aus Bayern

Hallo Fredi.Ich habe mir gestern ein 320si in Le Mans blau bestellt.Auch lange überlegt:fruher immer sechserpack gefaren.Aber 6-7 mille unterschied zum gleich ausgestattetem 325i mach viel aus.Und noch was:exklusiwitet
spielt auch seine role.Übrigens dir fehlt PDC meiner meinung nach.
-------------------------------Mfg Yuriy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen